Yanagisawa-Ausstellung Holzbläser Berlin Test Altos

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von saxhornet, 20.März.2016.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Bis zum 31.3 gibt es im Laden die Holzbläser in Berlin eine Ausstellung mit Yanagisawasaxophonen.

    Ich bin da eher durch Zufall drauf gestossen, als ich auf die Reparatur meines Tenors warten musste und wurde hier im Forum nach meinen Eindrücken gefragt. Das hier sind meine subjektiven Eindrücke zu den Hörnern, die ich vor Ort probieren konnte und sollte bitte nicht als Verallgemeinerung über die Modelle verstanden werden.

    Teil 1 Altos:
    Testobjekte: WO 01, WO 02, WO 20, WO 30

    W 01: Ich hatte mittlerweile die Möglichkeit 4 verschiedene davon anzuspielen und bin jedes Mal wieder begeistert. Der Klang war für mich kräftig und ausgeglichen, nicht zu hell oder zu dunkel. Der Blaswiderstand war angenehm. Intonation war unproblematisch. Die klangliche Modulationsfähigkeit folgte meinen Wünschen recht gut. Die Mechanik machte einen guten Eindruck, Ergonomie und Spielgefühl sind für mich sehr gut.
    Für mich ein Horn, bei dem ich sofort Spaß beim Spielen hatte und welches ich jederzeit als Backup hätte nutzen können. Ich hatte schon einige Yanagisawasaxe in der Hand, die mir nicht gefielen, das ist bei dem Horn anders, es gefällt mir so gut, daß ich länger spielte als ich vor hatte. Das Preisleistungsverhältnis ist in meinen Augen sehr gut.

    W 02: das Horn klang im direkten Vergleich minimal dunkler und voller. Der Unterschied war aber sehr gering. Die klangliche Modulation folgte meinen Wünschen noch schneller was sehr angenehm war. Das generelle Spielgefühl für mich war aber beim W 01 etwas besser, mir fehlte etwas der Druck im Vergleich vom Sound her mit dem W 01.
    Müsste ich mich zwischen dem W 01 und 02 entscheiden würde mir das schwerfallen. Beide waren wirklich gute Hörner mit denen ich ohne Probleme sofort einen Gig hätte spielen können ohne Probleme zu bekommen.

    W 20: mit dem Horn habe ich mich schwer getan. Für mich war der Klang deutlich dünner mit weniger Druck, als wenn in bestimmte Bereichen Frequenzen fehlen würden. Nicht schlecht für mich um eine bestimmte Art von Sound zu realisieren zu können aber generell fühlte ich mich mit dem Sax unflexibel und begrenzt. Mechanik und Ergonomie waren über jeden Zweifel erhaben aber bei dem Horn hat es einfach nicht Klick gemacht bei mir.

    W30: gutes Horn. Mechanik und Ergonomie wie immer top. Intonation erschien mir in der oberen Lage minimal höher. gutes Spielgefühl aber insgesamt nicht besser für mich als das W 02 oder 01. Klanglich eine Frage des Geschmacks, mir gefiel auch da das W 01 und W 02 minimal besser. Trotzdem eine wirklich gutes Horn.
     
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Interessant finde ich, dass bei @saxhornet die preiswerteste Serie am besten wegkommt.

    Wo sind denn die großen Unterschiede zwischen den Serien?
     
  3. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    Auch ich habe gestern in einem großen Laden in Frankfurt das AW 02 angespielt und komme zu einer ähnlich guten Einschätzung wie saxhornet. Es liegt wunderbar in der Hand, die Mechanik ist top. Zum vergleich habe ich Selmer III und Selmer Ref. versucht anzuspielen, jedoch waren beide nicht gut spielbereit.
    Selmer liegt anders, für mich schlechter, in der Hand, was aber vielleicht der Gewohnheit zuzuschreiben ist.
    Soundmäßig gibt es kein besser oder schlechter. Das Yana spricht wunderbar an und die Dynamik eines Tons lässt sich sehr leicht kontrollieren. Ein feines Instrument und relativ preisgünstig. Wenn man das W0 01 wählt, was laut saxhornet ähnlich positiv ist, ist es sogar erheblich günstiger als die o.g. Selmer.
     
  4. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    @saxhornet: Danke für die ausführliche Beschreibung Deiner Eindrücke.

    LG Bernd
     
  5. jabosax

    jabosax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo @saxhornet,

    danke für die ausführliche vergleichende Darstellung! Ich finde das immer sehr hilfreich. Das unterstützt die eigene Meinungsbildung, in welche Richtung man gehen möchte, auch wenn man letztlich natürlich sich vor einem Kauf immer noch selber einen eigenen durch Anspielen schaffen muss.

    Keep on jazzin`

    Jabo
     
  6. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    Das sind Berichte die einem helfen. Danke. Mich würde natürlich deine Einschätzung zu den Yana baris interessieren. Aber ich glaube dazu reichte die Zeit nicht , zumal ja auch nicht dein primärer Focus ist..
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Morgen gehe ich die Baris, Tenöre und Soprane testen. Allerdings sind nicht alle Modelle vor Ort. Yanagisawa war da wohl etwas stiefmütterlich mit ihrem Beitrag zur Ausstellung.

    Lg Saxhornet
     
  8. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Ich freue mich auf Deinen Bericht zu den Tenören, VG, TSax90
     
  9. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    So erging es mir auch bei A901 und A991... Die "billigen" gefielen mir immer eindeutig besser.
    Bei den "edlen" fehlte mir immer etwas...

    Just my 2ct.
     
  10. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    danke für den Bericht!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden