Yanagisawa Mundstück 5 für Anfänger geeignet?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von CarolaED, 10.Februar.2015.

  1. CarolaED

    CarolaED Schaut öfter mal vorbei

    Guten Abend,
    langsam versuche ich das Geheimniss eines guten Klanges zu entschlüsseln ( lacht nicht :rolleyes:) und habe auf einer Tabelle gesehen - wobei es unterschiedliche gibt - das dieses Mundstück im Vergleich zu anderen Nr.5 Mundstücken " offener" eingestuft wird.
    Spiele übrigens ein Yanagisawa Alt 901.

    Da mein Sax-Lehrer kein Profi ist ( hat eher andere Instrumente die er perfekt unterrichtet) , stehe ich ein bißchen alleine da und versuche mich zu orientieren, was ich ändern könnte, bzw. ob ich es mir nicht einen Tick leichter machen könnte.

    So wie ich es gelesen habe, kann man keine Mundstücke ausprobieren und muss auf gut Glück einkaufen - Anfänger Problem.

    Habt ihr ein paar Ratschläge oder Hinweise, wie ich mich entlang hangeln könnte, um zu einem guten Ergebnis zu bekommen? Bitte nicht zu viel Fachchinesisch:oops:

    LG und einen schönen Abend

    Carola ( gleich:sleep:)
     
  2. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Um auf den Threadtitel zu antworten: Ja - die mitgegebenen Mundstücke sind im allgemeinen gutmütige Allroundmundstücke und damit dür Anfanger geignet.
     
  3. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    Also MPC kann man, nein MUSS Frau probieren.
    Das MPC was dabei ist kann man nehmen. Erstmal.
    Einen Rat zu geben ist aus der Ferne schwer. Am End ist das MPC nur ein Hilfsmittel und muss dich mit deinem Sax verbinden ...für den Anfang reicht daas 5 yani schon...

    Allerdings solltets du doch mittelfristig ein SAX Lehrer suchen... is schwer aber sicher hilfreich.
    Schau dochmal ob in der liste Saxer helfen sxer wer in deiner Nähe ist der dir helfen kann.-
     
  4. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ja, sehr gut geeignet.
    Man kann gegen Vorkasse mehrere Mundstücke bestellen und sich das beste raussuchen.Wenn man den Händler kennt , machen die das in der Regel auch ohne Vorkasse.
    Aber normalerweise brauchst du das gar nicht, fürs erste sowieso nicht, höchstens viel später, wenn du einen guten Ansatz hast aber noch nicht ganz zufrieden bist.
     
  5. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Bleib erst mal bei dem Mundstück.

    LG helmut
     
  6. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Da gebe ich Rubax recht.

    Falls du jedoch für dein 901er Alto ein unbenutztes Yanagisawa 3# MPC möchtest melde dich per PN.

    Gruß
    Ginos
     
  7. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Hallo Carola,

    ich würde, bevor ich losziehe und ein neues Mundstück kaufe, erstmal ein/mehrere Blätter ausprobieren. Andere Marken, Stärke etc. Ist mit Sicherheit erstmal günstiger und du bekommst so ein gutes Gefühl wohin die Mundstück- / Blätterreise überhaupt gehen soll.

    LG
    Paedda
     
  8. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Das 5er Yanagisawa ist an sich sehr gut. Der Hinweis mit den Blãttern ist korrekt, Stãrken zwischen 2 und 3 passen gaanz gut. Ansonsten biste z.B. mit einem Yamaha 4c gut unterwegs, falls das MPC mehr geschlossen sein sollte. Expressions sind auch ssgt.

    Evtl. macht auch die Blechlig. Schwierigkeiten und quetscht das Blatt, so dass insbesondere die Ansprache suboptimal ist. Test: Blatt mit Tesaband fixieren und anspielen. Ansprache deutlich besser? Dann Lig. überprüfen und ggf. korrigieren lassen. Im Zweifel ab in den Müll und eine Textilligatur besorgen (Rovner, BG).
    TschÖ
    BrüllÖ
     
  9. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    hallo carola,

    spontan fällt mir da "üben" ein....:rolleyes:;)

    bei uns in den musikläden kann man die mundstücke dort testen und/oder auf probe kaufen. so kann man dann in ruhe zu hause (vorzugsweise mit einem lehrer oder jemandem der sich auskennt) ein paar tage ausprobieren.

    habe festgestellt, dass nicht jedes mundstüch gleich gut mit jedem sax funktioniert. mal ist man zu hoch, mal zu tief, dann hört sich's schräg an...

    ich hatte auch das 4c und dann das 5c....sind wirklich gut zu spielen für anfänger!

    viel erfolg und liebe grüße
    annette
     
  10. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Habe mit Yanagisawa 5 sehr gute Erfahrungen gemacht. Nach meiner Meinung sehr gute Einsteigermundstücke mit denen man einen schönen Sound entwickeln kann.
    Bevor du dir ein neues Mundstück zulegst lieber mal die Blattmarke und Stärke ändern.

    LG
    Dabo
     
  11. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Nochmal ein Kommentar von mir:

    Es ist normal das man als Anfänger etwas quietscht, das geht weg durch üben und der damit einhergehenden Entwicklung des Ansatzes.
    Das ist eher im Wochen- denn im Tagebereich.
    Ein anderes Mundstück hilft *nicht* dagegen, es sei denn das Mundstück ist vollständiger Mist.

    Ein vollkommen schlechtes Mundstück als Beigabe gibt es häufiger bei billigen 200 € Saxophonen als bei *teuer*-Marken wie Yanagisawa, Yamaha,Keilwerth oder Selmer...

    Ich selbst spiele ein Expression-Mundstück 6* auf Alt und Tenor und bin für mein Spielvermögen zufrieden damit.

    An ein neues Mundstück muss man sich auch erst wieder gewöhnen, ein neues Mundstück führt bei einem frischen Anfänger eher zu mehr Quietschen als zu weniger, so ist zumindest meine persönliche Erfahrung.
     
    bluefrog gefällt das.
  12. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Ein paar Tage sind eigentlich auch zu wenig, um ein Mundstück wirklich kennenzulernen, speziell wenn man noch wenig Erfahrung hat.

    LG Helmut
     
  13. joluvi

    joluvi Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Carola!
    Bleib erst einmal bei dem Yani 5er! Blättchen so zwischen 2,5 bis 3 (Vandoren blau) und so einige Monat Geduld, das sollte schon gehen. Lieber dann erst mit den Blättchen, also Sorte und Stärke, experimentieren. Ich habe damals diese Mundstück erst gewechselt, als ich im Quartett nicht mehr klanglich so zurechtkam. Das war wohl auch Kopfsache. Dann wechseln ist immer noch früh genug, auch weil Du dann schon Deinen eigenen Klang etwas mehr entwickelt hast.
    Bei mir haben viele longtones sehr geholfen ... .
    Keep trying,
    joluvi
     
  14. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Aha. VanDoren. Warum.das?
     
  15. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Die Frage ist doch auch, warum Carola meint mit einem anderen Mundstück einen neuen Ton produzieren zu müssen, denn das blieb ja bislang im Dunkeln...

    Carola, was ist denn der tiefere Grund Deiner Frage? 3-Blättchen Vandoren Classic finde ich (für mich) schon ganz schön heftig, das hängt sicher von der jeweiligen Person ab ob ihr die Stärke liegt...
    Pauschal kann man da sicher nichts sagen.
     
  16. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo CarolaED

    Nun sage doch erst einmal womit bist Du eigentlich nicht zufrieden? Spielt es sich zu schwer, zu leicht, klingt es zu muffig, klingt es zuschrill, ...?

    Die Yanagisawa-Mundstücke sind sehr gute Mundstücke und die 5er Öffnung ist gut zu spielen. Gerade als Beginner stellt man sich noch leicht und schnell auf ein bestimmtes Mundstück ein. Anders wird es wenn man seit Jahren spielt und sich an irgend ein Mundstück bereits gewöhnt hat.
    Ich denke mal das es bei Dir nur Nuancen sind die geändert werden sollten. Dazu ist hier schon viel gesagt worden, mein Tipp wäre ebenso: Probiere mal eine andere Blattsorte oder eine viertel bis halbe Stärke leichter oder schwerer. Leider sind die Mundstückbahnöffnungen genauso wenig genormt wie Blattstärken. Daher kann die gleiche Blattsärke einer anderen Sorte leichter oder schwerer sein als die Sorte die man gerade spielt. Dazu gibt es auch Vertgleichtabellen.
    Ein neues Blatt zu testen ist viel billiger als ein neues Mundstück zu kaufen. Letzteres legt man sich nur dann neu zu wenn man sein altes Mundstück ausgereizt hat oder seinen Klang ändern möchte (mal jaaanz einfach jesacht...) Oder man will unbedingt mal was neues... . Es gibt Spieler die seit Jahrzehnten ein und das selbe Mundstück spielen!

    Ferndiagnosen sind immer schwierig, leider. Vielleicht kommst Du mal mit einem versiertrem Saxer in Kontakt und lässt ihn mal das Mundstück probieren bzw. Dir zuhören? Dann kann man alles besser eingrenzen.

    Viel Erfolg wünscht

    René
     
    Brille gefällt das.
  17. CarolaED

    CarolaED Schaut öfter mal vorbei

    Sorry, hatte leider sooo viel zu tun, das ich kaum Zeit hatte hier rein zu schauen.

    @Rubax
    Ich habe das Gefühl, das mein Ton noch nicht weich genug raus kommt. Mit 3er Blätter komme ich nur zurecht, wenn ich wirklich jeden Tag 2 x 1/2 Std. übe....das schaffe ich zeitlich nicht mehr, daher 2er Blatt Vandoren MiB -Eb dunkle Verpackung

    Ich bin schon auf der Suche nach einem neuen Sax Lehrer, der mir evtl. einen anderen Ansatz zeigt, bzw. mir aufzeigt, was ich anders machen kann. Mein Lehrer ist da nicht besonders:rolleyes:

    Carola ED
     
  18. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Hmm.. "weich" ist jetzt nicht so klar definiert, aber wenn es sich so anhören soll, dann benötigt das in erster Linie VIEL Übung. Ein Mundstück das gut anspricht, mit großer Kammer und eher enger Bahn ist allerdings hilfreich. Die blauen Vandoren würden den Klang unterstützen, dürfen dann aber nicht zu weich sein und das verlangt wieder einen geübten Ansatz.

    Gerade "weich und klar" ist schwer.
     
  19. saxentouche

    saxentouche Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi Carola,

    Ich würde dir eher ein Yamaha,Selmer oder Vandoren empfehlen wenn du wenig zeit zum üben hast. Diese spielen sich leichter.
    Das yani braucht einen besseren Ansatz, selbst wenn du leichtere blätter benutzt.
    Das hat nichts mit deinem Lehrer zu tun aber mit der krümmung und länge der Bahn deine mundstückes (das heisst die öffnung zwischen dem Blatt von der mudstück spitze bis zum tisch wo es aufliegt )

    LG
    Thierry
     
  20. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem


    In diesem Zusammenhang sind die Vandoren V16 A5M Mundstücke zu empfehlen (96€ bei Duchstein)

    kokisax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden