Yanagisawa-Mundstücke - Gut ?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von HeikeNB, 1.März.2011.

  1. HeikeNB

    HeikeNB Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,

    auf meiner Suche nach Mundstücken die zu mir, meinem Musikinstrument und meinem "Tun" passen, hat mir mein Lehrer ein Yanagisawa-Mundstück empfohlen. Sind die gut ?
    Ich kenne ja nur den Unterschied zwischen einem No-Name-Teil und dem Yamaha 4c-Standard.

    Ach ja, ich habe das Mundstück meines Lehrers mal ein paar Minuten gespielt und ich war begeistert wie deutlich man den Tonunterschied gehört hat.

    Allerdings kostet es neu 120,00 Euro und ich will sicher gehen, daß es auch einigermaßen gut ist. Ich weiß da ist nach oben keine Grenze gesetzt, aber ich will ja vielleicht auch noch auf das Tenor-Sax umsteigen und dann will ich nicht noch ein 400-Euro-Mundstück zu Hause rumliegen haben.

    LG Higge
     
  2. Morello

    Morello Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Heike,

    Spielgefühl und gewünschte Klangeigenschaften sind natürlich individuell. Wichtig ist, dass man SEIN Mundstück findet.

    Qualitativ halte ich die Yanagisawa-mpc für sehr gut.
    Ich spiele seit drei Jahren das zu meinem Yani-Tenor-Sax mitgelieferte mpc und bin nach diversen mpc-Tests immer wieder zum Yani zurückgekehrt, bis ich jetzt gewechselt habe.

    Die Frage, die sich auch stellt, ist die Größe der Öffnung.
    Meiner Meinung nach kommst Du um ein Probespielen nicht herum. Wenn Du keinen Saxladen in der Nähe hast, wäre dies
    eine Möglichkeit.


    Viel Glück

    Gruß

    Morello
     
  3. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Die Original-Kunststoffmundstücke sind sehr gut verarbeitet und haben einen eher klassischen Ton. Sie sind nicht besonders laut. Ich finde sie sehr gut!

    Grüße
    Bino
     
  4. Gelöschtes Mitglied 5305

    Gelöschtes Mitglied 5305 Guest

    Hallo,

    ich habe auf meinem Yanagisawa Alt das mitgelieferte Kunststoff-Originalmundstück (Gr.4) gespielt.
    Nach ca. 1 Jahr bin ich auf ein Selmer S 80 gewechselt.
    Das Yani-Mundstück fand ich vom Klang eigentlich auch ganz gut. Es war jedoch wirklich rel. leise und vor allem war der Dynamikumfang stark beschränkt.
    Mei Sohn hat ein Yamaha 6C. Ich habe das mal zur Probe gespielt. Es war fast identisch mit dem Yani, zumindest war das Yani nicht viel besser.

    Es hilft nichts, Ausprobieren.

    Holger
     
  5. HeikeNB

    HeikeNB Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,

    vielen Dank für Eure Tipps. Ich wohne in der tiefsten Provinz, in der es nur ein Musikgeschäft gibt und das ist grottenschlecht ausgestattet und dazu auch noch verkaufstechnik sehr unbegabt. Also habe ich mir schon viele Sachen bestellen müssen. Im Moment habe ich jetzt das Mundstück Bari RC5 Alto Ebonit (gebraucht) ausprobiert, welches ich mir bei einem Music Shop im Internet bestellt habe. Neu soll das ganze in einem anderen Shop 115,00 Euro kosten und gebraucht 45,00 Euro.

    Ist ja ein echtes Schnäppchen, aber eben beim Üben haben mich eigentlich nur die hohen Töne richtig überzeugt, ansonsten kann ich keine entscheidenen Veränderungen zu meinem "billigen Yamaha 4c Standard" feststellen. Ich versuche es morgen wieder, man kann es ja eine Woche ausprobieren.

    LG Higge
     
  6. Rick

    Rick Experte

    Hallo Heike,

    hatte gerade einen ausführlichen Beitrag geschrieben, der aber leider beim Posten verschwunden ist. :-?

    Deshalb hier die Kurzfassung:

    Warum hat Dir der Lehrer ein Yanagisawa-Mundstück empfohlen?
    Mir wäre keine besondere Charakteristik dieser Mundstücke bekannt.
    Es gibt sie aus Kautschuk mit runder Kammer (eher weich) und aus Metall mit eckiger Kammer (eher hell) in verschiedenen Bahnöffnungen, wobei die Metallteile etwas offener ausfallen:
    http://www.yanagisawasax.co.jp/en/accessory/mouth/

    Die sind bestimmt sauber hergestellt - aber was möchtest Du denn genau an Deinem Klang verändern?
    Oder geht's um Ansprache oder Intonation?

    Wenn es um den Sound geht, sollte man bedenken, dass der Spieler diesen zum größten Teil selbst bestimmt.
    Auch wenn Du mit einem neuen Mundstück erst einmal anders klingst kann es doch passieren, dass man nach ein paar Monaten der Eingewöhnung wieder da steht, wo man vorher war. :roll:


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  7. HeikeNB

    HeikeNB Schaut öfter mal vorbei

    So, ich habe heute das Kautschuk-Yanagisawa-Mundstück Nr. 5 erhalten und auch natürlich schon getestet und bin überrascht, daß ich jetzt endlich mal von forte auf ein piano kommen kann und es sich auch noch gut anhört ! Wahnsinn was so möglich ist und auch die hohen Töne hören sich viel besser an.

    Was ich jetzt mit dem Bari RC5 mache, weiß ich noch nicht, so schlecht ist das auch nicht und wenn man bedenkt, daß es neu auch 115 bis 120 Euro kosten soll, ist es für 45,00 Euro eigentlich geschenkt. Aber eigentlich spielt man doch immer nur das gleiche Mundstück, zumindest in meinem Verein !!!


    LG
    Higge
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden