Yanagisawa oder Keilwerth?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von boudu, 18.Oktober.2007.

  1. boudu

    boudu Schaut nur mal vorbei

    moin moin. möchte mir ein neues t-sax zulegen. so im bereich ab 3000€. ich weiß man kann nicht sagen das oder das ist besser. aber was ist eher zu empfehlen? wo liegen die stärken? das ist so mein entscheidungsspektrum:
    Yanagisawa T-992
    Keilwerth SX 90R neusilber
    :-?
     
  2. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ich spiele ein T991 Yanagisawa, aber das entscheidet natürlich der persöhliche Geschmack, nach hoffentlich ausreichend Zeit zum Testen.
    Gruß Bernd
     
  3. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Ich würde mich für das Keilwerth entscheiden, da ich schon ein SX 90 R habe und es wirklich erstklassig finde. Ich habe lange gebraucht um bei diesem zu landen, dazwischen war ein Amati, ein Selmer SA 80 I, ein Mk VII und ein Yamaha, die aber alle nach relativ kurzer Zeit wieder weggingen. Nur das SX kann ich einfach nicht verkaufen... Soundmässig mag ich die Yanas nicht so, zumindest bei Tenören. Aber sicherlich sind beides Hörner höchster Güte, am besten du vergleichst sie selber mal in einem Probespiel.

    Für Keilwerth würde auch der Kundenservice "vor Ort" sprechen, aber auch das muss jeder mit sich selbst ausmachen, je nachdem wo die Prioritäten liegen.

    Ach ja, und willkommen im Forum...
     
  4. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo boudu,
    willkommen im Forum!

    Du hast da ein echtes "Luxusproblem" ;-)
    und ich glaube nicht, dass wir es lösen können.

    Zum Yanagisawa kann ich nichts sagen, da ich noch nie eins hatte. Wohl aber ein Yamaha YTS 62 (von dem konnte ich mich leicht trennen) ein Selmer SA 80 II (auch da fiel die Trennung nicht schwer). Momentan noch ein Medusa, ein Ref 54 und ein SX 90 R Vintage. Wenn ich mich von zweien trennen müsste, bliebe auf jeden Fall das Keilwerth übrig.....

    Was mir beim Keilwerth u.a. extrem gut gefällt, sind die kurzen Klappenwege. Das finde ich ergonomisch unübertroffen. Bei den anderen Saxophonen habe (bzw. hatte) ich stets das Gefühl, dass die Finger sehr viel unnützen Weg zurücklegen müssen.

    Ich kann Dir nur raten, beide im direkten Vergleich ausgiebig zu testen und dann das zu nehmen, das Deine wichtigsten Kriterien am besten erfüllt.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  5. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Kann mich nach meinen Tests auf der Musikmesse in Ffm und meinen mehrwöchigen Erfahrungen mit einem SX 90 Bernds Ratschlag nur anschließen....
     
  6. Norbert

    Norbert Schaut öfter mal vorbei

    Hallo boudu ,

    dein " Problem " kann ich gut verstehen, da ich auch mit beiden Hörnern zu tun hatte.

    Das T 992 ist ein sehr solides T-Sax mit einem warmen Grundklang. Bei mir gab es keine Probleme oder Mängel am T 992. Ein sehr zuverlässiges Horn mit guten Eigenschaften und Features.

    Das Keilwerth SX 90 R in Neusilber hat dann aber das T 992 bei mir abgelöst. Der zentrierte Klang und die Ansprache speziell im unteren Register gefiel mir noch besser. Das Keilwerth konnte sich gegen alle anderen Spitzenhörner der großen Marken durchsetzen und mit dieser Entscheidung bin ich nach wie vor sehr zufrieden. Das Keilwerth kann sich in Kombination mit einem entsprechenden Mundstück ( z.Zt. Vandoren V16 T 55 Metall und DG King ) auch prima gegen laute Mitspieler bemerkbar machen. :-D

    Wichtig ist aber, das du dich mit dem einen oder anderen Modell selber wohlfühlst. Verkehrt kann deine Entscheidung bei der Auswahl meiner Meinung nach gar nicht werden.

    Gruß
    Norbert
     
  7. boudu

    boudu Schaut nur mal vorbei

    so es ist vollbracht. ist keins von beiden geworden aber en sx 90 r vintage =)
     
  8. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Herzlichen Glückwunsch zu dem tollen Saxophon!
     
  9. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Da kann man nur (fast) neidlos gratulieren!
    Viel Spass mit diesem tollen Sax!
     
  10. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Neidisch :evil: ----- ;-)

    Viel Spaß damit :idea: :idea: :idea: :idea: :idea:
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    Das ist aber eine SEHR gute Wahl! Ich habe auch ein Tenor Vintage von Keilwerth. Ich blase das mit einem Diamant-Kupfer-Bogen!

    GOILA SOUND!

    Schöne Töne!
     
  12. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Herzlichen Glückwunsch, da hast du einen guten Weg eingeschlagen. Viel Spaß mit dem neuen Horn...
     
  13. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Glückwunsch auch von mir. Ein Keilwerth Vintage Horn gehört zu meinen "heimlichen Lieben". Viel Freude damit!
     
  14. Gisklappe

    Gisklappe Schaut nur mal vorbei

    Hallo Boudu,

    ebenfalls herzlichen Glückwunsch zum SX90R. Mit dieser Entscheidung hast du sicher nichts falsch gemacht.

    Mich plagt grade ein ähnliches "Luxusproblem": SX90R aber welches? (Siehe andere Beitrag).

    Das Neusilber und das Vintage gefallen mir optisch sehr gut. Das Neusilber und das normale Goldlack habe ich schon probegespielt. Deshalb würd's mich interessieren, was bei dir den Ausschlag gegeben hat anstelle des Neusilber das Vintage zu kaufe? Sound, Ansprache, oder war es einfach nur die tolle Optik.

    Gruss
    Klaus
     
  15. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Tolles Sax! Glückwunsch...
     
  16. Dudelsax

    Dudelsax Ist fast schon zuhause hier

    ja, würde mich auch interessieren.Ich selber spiele das SX90R Neusilber. :) Es hatte für mich von den getesteten Hörnern den besten Klang und die beste Mechanik(so schön kräftig im Sound und leichtgängig)Leider habe ich das SX90R Vintage nicht Probe spielen können.Da Du anscheinent den direkten Vergleich hattest schreibe mal Deine Erfahrung mit den-glaube ich-beiden sehr guten Saxophonen

    Grüße
    Ralf
     
  17. boudu

    boudu Schaut nur mal vorbei

    also erst mal danke, danke, danke.
    ich muss sagen das neusilber konnte ich nicht anspielen, aber dafür das gold matt.
    beim vintage hat mir der schöne weiche ton gefallen, aber auch das man damit häuser einreißen kann. das gold mat hatte mir einen zu scharfen ton. so mal in kurz.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden