Hallo zusammen, ich habe die Möglichkeit von einem Arbeitskollegen ein Yanagisawa Tenorsax T5 zu kaufen. Ich habe das Teil hier und habe es gestern das erste mal angetestet. Das Sax liegt mir gut in der Hand, lässt sich gut spielen und hat einen für mich angenehmen Sound. Mängel kann ich keine erkennen, da das Gerät irgendwann zwischen 1965 und 1970 gebaut wurde hat es natürlich ordentlich Vintage aber das sehe ich nicht als Mangel an Fazit: Ich trage mich mit dem Gedanken das Sax zu schnappen. Problem: Weder möchte ich meinen Arbeitskollegen übervorteilen, noch möchte ich abgeledert werden. Im Forum habe ich gesucht konnte leider Hinweise zu Preisen finden. In der Bucht wurden seit ich am schauen bin kein T5 angeboten. Eine Einschätzung zum Marktwert wäre schön. Grüße Malocher
Ich hatte mal ein generalueberholtes A-5 fuer 650 oder 700 Euro bei Ebay ersteigert, von einer Saxophonwerkstatt. Ich dachte, das ist ein Superschnaeppchen. Es hatte mich nicht ueberzeugt, ein tiefer Ton stimmte ueberhaupt nicht und sprach schlecht an. Vielleicht deckte etwas nicht richtig. Da die Werkstatt aber bei nochmaliger Inspektion meinte, es waere alles okay, habe ich es am Ende nicht gekauft. Ich hatte selber mal ein bisschen nach Informationen ueber die Vintage Yanagisawas gesucht. Das A-5 ist nicht schlecht, aber die A-6 sind wesentlich besser. Das A-6 ist wohl eine ausgezeichnete Selmer-Kopie. Und erst danach hat Yanagisawa wirklich die Saxophone noch weiter verbessert. Aber wenn Dir das T-5 gefaellt, es gut intoniert, gut klingt und gut in der Hand liegt, kauf's Dir. Bei Ebay haette ich generalueberholt ungesehen bis zu 800 oder 900 Euro geboten (solange ich die Option haette, es zurueckzuschicken). Vielleicht hilft Dir das. Bei den wenigen Yanagisawa Serie 5 Saxophonen, die ich bisher so gesehen habe, koennte ich aber keinen Marktwert nicht bestimmen. Aber 800 oder 900 Euro sind bestimmt nicht zu viel. Da Du nicht ueber Ebay kaufst, wuerde ich sogar bis 1000 Euro gehen, wenn alles okay ist. Aber mehr nicht. Viele Gruesse, Benjamin
Das T5 wurde Übrigens ab 1966 gebaut und ist quasi das meines Wissens das Vierte Modell das auch verkauft wurde von Yanagisawa.
@Malocher Der "Straßenpreis" (wenn es denn so etwas gibt) für ein spielbereites T-800 in einem mindestens ordentlichen Gesamtzustand aus Mitte/Ende der 1980er Jahre liegt nach meinen Erfahrungen bei ca. 800 €. Für ein T-5, das mir gut gefällt, würde ich wohl ähnlich viel auszugeben bereit sein. Kennst Du schon diesen Artikel? Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main Holger
Habe die Preisentwicklung von Yana T 500 längere Zeit im ebay verfolgt (2007 und 2008) und da lag der Preis zwischen 815 und 1240 EUR, je nach Zustand. Hatte selber mal ein silbernes BJ Mai 1978 - war ein würdiger Mark6-Nachbau. Schöne Töne
Die Yanagisawa Geschichte, die Holger schon nannte, sollten sich Yanagisawa-Interessierte auf jeden Fall mal durchlesen. Die Nummerierung ist naemlich ein bisschen verwirrend. T-5 (und auch das bessere T-6) sind Yanis Top-Tenor-Modelle ihrer Zeit. Alle Handarbeit! Die 500, 800 und 900er sind Einsteigerserien ihrer Zeit. Also, wenn es mir gut in den Haenden laege, haette ich persoenlich mehr Interesse an einem T-5 als an einem 500, 800 oder 900. Qualitativ hochwertiger, wenn auch "veraltet" Preislich sind das T-5 und das 800er Tenor aehnlich, da wuerde ich Holger rechtgeben. Aber die 500er sollten eher guenstiger sein. 1240 Euro waeren mir zu teuer. Mein T880 hatte ich bei Ebay guenstiger bekommen... Viele Gruesse, Benamin
Hallo zusammen, erstmal danke für Eure Antworten und Tipps. Die Yana-Geschichte ist auch sehr interessant. Nachdem ich nun 3 oder 4 Tage das Sax gespielt hat sich sich mein Entschluss gefestigt das Sax zu schnappen. Mein Saxlehrer fand den Sound auch sehr warm und konnte auch keine Mängel entdecken. Alle Rückmeldungen zeigen mir dass der Preis sehr fair ist. Das Sax schlummerte mehrere Jahre ungespielt in seinem Köfferchen. Interessant fand ich wie das Sax durch das spielen langsam wieder revitalisiert wurde. Beim ersten spielen klang das Sax fürchterlich, spröde, einzelne Töne dünn, schwierig zu beschreiben. Nachdem die Mechanik nun mehrmals durchgewalkt wurde und die Pölsterchen gut gewässert sind hat es sich zu einem sehr angenehmen Instrument gemausert. Grüße aus dem kalten und verschneiten Süden malocher
Und was ist der Preis unter Kollegen? Wie ist der Zustand? So kann man sich auch eine bessere Vorstellung vom "Marktpreis" machen Viele Gruesse, Benjamin
Hallo Benjamin, sorry ich dachte im ersten mail schon den Preis genannt zu haben. Um das Geheimnis zu lüften ..... unter Kollege zahlt man 500 Euronen für das Yana T5 Sax. Der Lack ist im großen und ganzen noch ok, an der Seite wo es am Körper anliegt sieht man dem Sax sein Alter an bedeutet daß dort der Lack nicht mehr der beste ist. Die Polster scheinen dicht zu sein, wobei man deutlich die Einkerbungen / Abdrücke der Tonlöcher (hoffe das heisst so)sieht. Rissig sind sie jedoch nicht. Die Mechanik ist nicht gerade leichtgängig stört mich jedoch nicht. Bis ich in der Geschwindigkeit spielen kann dass die Leicht- oder Schwergängigkeit der Mechanik ein entscheidendes Kriterium wird ist es noch ein weiter Weg. Ev. lasse ich in naher Zukunft die Polster wechseln. Die Federn scheinen mir ziemlich stramm zu sein, ggf. kann man das in dem Zuge dann auch anschauen. Wenn ich Zeit finde stelle ich noch ein Foto rein. Grüße malocher
Ein guter Preis! Auch von mir herzliche Glückwünsche und viel Vergnügen mit dem Instrument! Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main Holger