Yanagisawaausstellung bei den Holzbläsern in Berlin Tenortest

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von saxhornet, 22.März.2016.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich beziehe mich wieder auf die Instrumente vor Ort, aufgrund von Streuungen kann also ein anderes Sax der gleichen Serie leicht anders klingen und ein anderes Spielgefühl haben.

    Gestern konnte ich vor Ort folgende Tenöre testen:
    901, W01, W02, W20

    W 01:
    Ordentliches Horn. Gute Ergonomie und Ansprache. Keine Probleme bei der Intonation. Das Horn nimmt selbst bei starkem Blasen die Luft gut auf ohne Probleme zu machen. Der Klang ist voll, warm und ausgeglichen. Der Klang hat ausreichend Mitten und Höhen und kling dadurch nicht ausgefasert, hohl oder spread. Die klangliche Modulationsfähigkeit war gut hätte aber einen Tick noch besser und schneller sein können. Ich hatte im Vergleich zum W 20 das Gefühl daß ich mehr machen musste um den Klang zu manipulieren.
    Trotzdem vom Spielgefühl gefiel es mir mit am besten und auch klanglich ansprechend.

    W02:
    das Horn unterscheidet sich eigentlich primär im Klang. Für mich klang es dunkler mit weniger Mitten und Höhen, dadurch war der Sound für mich weniger zentriert, etwas hohler oder mehr spread wie man so sagt. Gute Ansprache. Bei der Modulationsfähigkeit fühle ich mich etwas eingeschränkter. Ob ich persönlich das Horn mit meinem Mundstück auch für Rockmuggen nehmen würde bezweifel ich. Aber für ausschliesslich Jazz und Liebhaber eines eher sehr dunklen Tons sicherlich ein Traum.

    W20:
    Sehr gute Ansprache. Ergonomie ist auch wieder gut. Der Klang liegt so ein bisschen zwischen dem W01 und dem W02 für mich, allerdings ist der Klang sehr wandelbar. Die klangliche Modulationsfähigkeit war super und sehr schnell, schon kleine Änderungen führten zum gewünschten Ergebnis. Ich hatte das Gefühl ich muss viel weniger machen für eine Änderung als beim W01. Allerdings hatte ich hier ein Problem, das ich schon öfters mit einigen Yanagisawahörnern hatte. Ich bin ein recht starker Bläser und nicht jedes Horn kommt mit der Luftmenge klar. Das ist auch bei dem Horn so, ab einer gewissen Luftmenge und Lautstärke kapituliert das Sax und Töne brechen weg ich erreiche meine maximale Lautstärke mit dem Horn nicht ohne Probleme mit der Ansprache (die aber auch extrem leicht geht) zu bekommen. Allerdings spielt nicht jeder Spieler mit so viel Druck wie ich und hat dann das Problem vielleicht auch gar nicht.
    Klanglich macht das Horn ansonsten extrem Spaß, bietet viel an und weiss zu gefallen. Der Klang hat schon was besonderes. Vom Spielgefühl gefällt mir allerdings das W01 und das 901 besser, weil die eher mit der Luftmenge klarkommen die ich bei hohen Lautstärken reinblase. In der Höhe ist die Intonation leicht höher als bei den anderen Hörnern aber nicht unangenehm oder problematisch eher so, daß es einem sehr leicht gemacht wird da gut zu intonieren. Die Ansprache und der Anblaswiderstand sind mir fast zu leicht und gering, das Horn bläst sich fast von selbst.

    901:
    ist ja ein altes Modell, ich wollte es dann trotzdem vergleichen. Ich blas das Horn an und bin begeistert. Spielt sich super angenehm, Ergonomie und Spielgefühl sind gut. Es klingt ein bisschen heller und fetter/kräftiger als das W01. Müsste ich mich entscheiden hätte ich das Horn mitgenommen (nur brauche ich keins derzeit).
    Die klangliche Modulationsfähigkeit ist gut aber ähnlich der vom W01 und ein bisschen träger und schlechter als beim W20. Trotzdem wäre ich auf dem Horn in sehr kurzer Zeit zuhause und könnte damit sofort Auftritte spielen. Tolles Horn.

    LG Saxhornet
     
    kokisax, Hewe und jabosax gefällt das.
  2. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    Ich hatte schon öfters Gelegenheit, gleiche Modelle von Yanagisawa neu und ein paar Jahre gespielt zu vergleichen.
    Es scheint mir (und ich bekam das auch schon bestätigt), dass sich die Hörner innerhalb von einigen Jahren positiv verändern, sprich etwas von der Steifheit und Engheit verlieren.

    Cheers
     
  3. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    schöner Bericht, danke
     
  4. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    @Mugger, also wie ein Edelstahlauspuff, der sich erst freiblasen muss :D
     
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Gaaaaaaaaaaaanz dünnes Eis :)

    Einspielen eines Saxophons :)

    Darüber wurde hier im Forum gefühlt schon viel häufiger, intensiver und konträrer gestritten als über Selmer.

    LG Bernd
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Mir wurscht,

    Ich muss ja keine wissenschaftlich fundierte Arbeit drüber schreiben und kann meiner Schnauze trauen.

    Cheers
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden