Yani 992 vs Mark VI 129xxx

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Mugger, 3.Februar.2013.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Hallo,

    diese Woche ist Mark VI-Zeit für mich.
    Werde mich die nächsten Tage ein bisschen damit auseinandersetzen, da ich bis Donnerstag ein 129xxx aus amerikanischer Produktion zum Testen bekommen hab.
    Hab es gestern abgeholt und mich auch getraut, den Gig gestern damit zu spielen. Heute (Sologig) war ich zu feige und hab das Yani benutzt. Das Selmer hat relativ viel Widerstand, klingt recht dunkel und ist sehr, sehr laut, wenn es sein muss :)
    Zusammenpassen würden wir gut, nicht schön, aber selten.

    [img width=300]http://db.tt/WRv5NIAm[/img]
    Es ist vor nicht langer Zeit generalüberholt worden und spielt sich sehr gut.
    Intonationsmäßig ist es ein bisschen anders als das 992, aber ich will mal herausfinden, was es frequenzmäßig plant.
    Ich hab auch ein paar Trockenaufnahmen gemacht, was ich dabei gelernt hab, trifft sich auch in der Aufnahme:

    http://db.tt/5T9DjKN5

    Kosten würde es 5500,- was (leider) ein nicht mal schlechter Preis ist.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Guenne,

    nee, 5.500,-€ sind wirklich gut!!! Mein Lehrer hat auch ein Mark VI zum Verkauf angeboten (ich weiß leider die Seriennumner nicht, könnte ich aber in Erfahrung bringen), für 7.500,-€.

    Er hat dennoch schon mehrere konkrete Interessenten. überlegt aber noch, ob er es wirklich verkaufen will.

    Ich bin auf weitere Berichte gespannt.

    LG

    Dreas
     
  3. GelöschtesMitglied5775

    GelöschtesMitglied5775 Guest

    ...ein sehr guter Preis für ein sehr gutes Horn - Mark VI halten üblicherweise mindestens ihren monetären Wert! ;-)

    Beste Grüße
    GM
     
  4. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Mir fallen spontan die Sesamstraßen-Fragen ein:
    wieso, weshalb, warum?

    Was ist Deine Zielsetzung bei der ganzen Sache? Unzufriedenheit mit Deinen anderen Kannen?
    Das Yani ist doch relativ frisch hinter den Ohren, noch gar nicht lange in Deinem Bestand.

    Edit:
    Das Martin klang "fremder", das Mark VI klingt nach Guenne!
     
  5. cedartec

    cedartec Ist fast schon zuhause hier

    Klingt nicht schlecht, um nicht zu sagen gut. Aber der Preis? Und der Lack hat wohl seine zweite Blüte :lol: ?

    Gruss, gerhard
     
  6. Mugger

    Mugger Guest

    Late bloomer sozusagen...

    Nein, die Gelegeneit war gut, ich konnte es abholen, es ist perfekt eingestellt, günstig, und ich kann es ohne Hin- und Hertransport, etc. testen.
    Wenn ich mir die beiden im Vergleich anhöre, gefällt mir das Yanagisawa, es ist schon ein bisschen sehr direkt, und bei sehr hohen Lautstärken funktioniert es nicht so gut (klar, bei meiner Spielweise und meinen Mundstücken).
    Beim Sologig heute (leise und rund spielen), hat es ganz toll hingehaut.

    Das Martin wäre auch noch eine Variante.
    Das Yani geb ich sowieso nicht her, da muss ich noch viel länger testen damit.
    Mit dem Mark VI, das doch für ein Horn mit der Seriennummer (wenn man drauf schwört), in sehr gutem Zustand ist, könnte ich mit ein bisschen Üben sofort alle Gigs spielen.
    Heute hab ich noch drauf verzichtet, da ich bis 4h gespielt hab, dann 2 Stunden gefahren bin, 1 einhalb Stunden geschlafen hab, und dann zum Sologig gefahren bin.
    Da hab ich dann doch lieber auf Bewährtes zurückgegriffen.
    Mit dem Martin würde ich länger nicht spielen können, wenn überhaupt.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  7. cedartec

    cedartec Ist fast schon zuhause hier

    Aber das Martin hat schon auch ganz schön getönt, ganz schön. Aber spielbar sollte es sein. Da ich lange nicht soviel Erfahrung habe wie du, kann ich nur sagen, dass sich mein Dolnet M70 angenehmer spielen lässt als mein Kohlert, der Rest ist Anpassung.

    Liebe Grüße und viel Glück bei der Entscheidung,
    gerhard
     
  8. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    weiter geht's.
    Um wirklich Nägel mit Köpfen zu machen, und weil viele Ohren mehr hören als zwei hab ich beschlossen, mich mit den 4 Varianten (Schagerl, Yani Bronze, Yani Popjazz, MK VI) durch die Stile zu wurschteln.
    Ich hab einen Fishman unbehandelt und für's Erste eine Bossa mit allen vier (3) Hörnern aufgenommen.
    Soundcloud narrt mich die ganze Zeit, ich hab bei Dropbox einen Ordner gemacht und gebe ihn hier frei.
    Wenn ich wieder was Neues hab, wandert es dort auch rein.
    Ich hab viel gelernt über Hörner die letzten Tage, und auch vom Recording her. Ich muss den Eingangspegel meines AI zurückdrehen, dann klingt es wesentlich besser.
    Ich habe darauf geachtet, dass der Abstand zum Mikro bei allen Varianten gleich war.
    Inzwischen habe ich noch ein Lied gespielt (lädt möglicherweise noch hoch), und diesmal ordentlich reingepustet, um auch dahingehend den Unterschied auszumachen.
    Das zweite Playback ist ziemlich laut, ich hab mit meinen bescheidenen tontechnischen Mitteln versucht, das Sax auf die schnelle trotzdem drüber zu kriegen.

    https://www.dropbox.com/sh/lgvffbar1ei6zo8/zaLrN9Vj5B/Saxophonforum.de

    Vielleicht könnte mir jemand mal Bescheid geben, ob die Freigabe prinzipiell funzt.
    Danke.

    Kommentare sehr willkommen,

    Guenne





     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    weiter geht's.
    Um wirklich Nägel mit Köpfen zu machen, und weil viele Ohren mehr hören als zwei hab ich beschlossen, mich mit den 4 Varianten (Schagerl, Yani Bronze, Yani Popjazz, MK VI) durch die Stile zu wurschteln.
    Ich hab einen Fishman unbehandelt und für's Erste eine Bossa mit allen vier (3) Hörnern aufgenommen.
    Soundcloud narrt mich die ganze Zeit, ich hab bei Dropbox einen Ordner gemacht und gebe ihn hier frei.
    Wenn ich wieder was Neues hab, wandert es dort auch rein.
    Ich hab viel gelernt über Hörner die letzten Tage, und auch vom Recording her. Ich muss den Eingangspegel meines AI zurückdrehen, dann klingt es wesentlich besser.
    Ich habe darauf geachtet, dass der Abstand zum Mikro bei allen Varianten gleich war.
    Inzwischen habe ich noch ein Lied gespielt (lädt möglicherweise noch hoch), und diesmal ordentlich reingepustet, um auch dahingehend den Unterschied auszumachen.
    Das zweite Playback ist ziemlich laut, ich hab mit meinen bescheidenen tontechnischen Mitteln versucht, das Sax auf die schnelle trotzdem drüber zu kriegen.

    https://www.dropbox.com/sh/lgvffbar1ei6zo8/zaLrN9Vj5B/Saxophonforum.de

    Vielleicht könnte mir jemand mal Bescheid geben, ob die Freigabe prinzipiell funzt.
    Danke.

    Kommentare sehr willkommen,

    Guenne
     
  10. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Hi Guenne,

    Die Freigabe funktioniert.
    Jetzt muss ich mich da mal durchhören.

    Cheers
    HanZZ
     
  11. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Du willst es, Du kriegst es . . .

    Abgehört ohne Hi-Fidelity-Anlage, leicht unkonzentriert,Fishman auslassend, nach kurzer Zeit nur noch auf zwei Saxophone beschränkend:

    1. Die Unterschiede sind bei allen Saxophonen gering!

    2. Das nicht teilnehmende Martin stach bisher am meisten
    heraus.

    3. Die übrig gebliebenen Mark VI und Yani Bronze unterscheiden
    sich kaum.
     
  12. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    bei diesen ( imho sehr schön gespielten) Aufnahmen hätte ich von aussen gesehen das Schagerl als Favoriten auserkoren.... klang für mich mit Abstand am Besten.. könnt mich teeren und federn dafür...

    LG
    Tomaso Dilettantissimo
     
  13. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,

    das hab ich auch unter 15 ausgesucht.
    Steht in den Kleinanzeigen, wenn Du es haben willst :)
    Im Ernst, das Yani ist schon ein guter Kompromiss.
    Das MK VI hat aber schon was im Sound, was ich so gemeinhin mit Saxophon verbinde.
    Muss noch mehr aufnehmen.
    Von der Stimmung ist es so, dass es ungewohnt ist, weil es nach unten nicht fällt, daher bin ich damit im tieferen Register manchal zu hoch.
    Außerdem sitzt das Mundstück mit dem Selmer beängstigend wenig am Korken, ich muss verdammt weit raus.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  14. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ich hab schon ein Tenor. Sax ist nur Nebeninstrument bei mir, da reicht mir eins erstmal... ;-)
    LG
    Thomas
     
  15. Mugger

    Mugger Guest

    Servus Thomas,

    war nur ein Scherzchen.

    Ich hab in den Ordner noch eine Mintzer-Etüde (Five Four) gezogen.
    Schlecht klingt's nicht das teure Stück, aber das fällt dann schon schwer, da muss ich mich wirklich noch drauf einspielen.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  16. Mugger

    Mugger Guest

    Servus Thomas,

    war nur ein Scherzchen.

    Ich hab in den Ordner noch eine Mintzer-Etüde (Five Four) gezogen.
    Schlecht klingt's nicht das teure Stück, aber das fällt dann schon schwer, da muss ich mich wirklich noch drauf einspielen.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  17. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ich finde es schwer Hörner über Aufnahmen zu beurteilen. Erstens gibt eine Aufnahme nie den Klang eines Horns richtig wieder und dann gehört ja soviel mehr noch dazu: Spielgefühl, Intonation, Handling, Mechanik, Gewicht etc.
    Auf den Aufnahmen gefällt mir das M VI gut, das Yani wirkt etwas direkter und schlanker vom Sound ist aber auch gut, besser als das Schlagerl, welches mir nicht so gefällt.

    Womit fühlst Du Dich wohl und was sind bei welchem für Dich in deinen Augen die Vorzüge?

    Lg Saxhornet
     
  18. Mugger

    Mugger Guest

    Servus Florian,

    Ich stimme Dir bei allem 100% zu. Ich erwarte mir auch keine Empfehlung, aber manchmal gibt ein Gedanke für mich einen Denkanstoß, daher mach ich es öffentlich. Vielleicht mag es auch für den einen oder anderen interessant sein, in welcher Größenordnung die Unterschiede liegen.
    Der gröbste Unterschied ist die Dynamikreserve am Mark VI.
    Wobei ich oft Hintergrundmusik spiele, und dabei verschiedene Stile abdecke. Da funktioniert das Yani super, weil es eben auch sehr leise gespielt diese rasiermesserartige Feinheit hat.
    Andererseits, am Samstag in der extrem lauten BB war das MK VI eine Wonne.

    Mein Lehrer sagt das dazu:

    The VI is definitely"fatter" sounding (more of a spread in the sound; more audible partials, etc.). It can be bright, but I don't think too much so. On the 5/4 track, I absolutely loved the sound you got! It was surprisingly dark and more centered and singing than I'd expected based on the other tracks. I don't know if that's just the way you were approaching this piece, but that was the most personal and distinctive I've ever heard you sound. Nothing at all generic about it. To be truthful, I was unimpressed by the Mark VI (meaning I thought it sounded fine, but nothing distinctive, or out of the ordinary) until I listened to this track.

    The Yani bronze has a smaller, compact, but quite lovely sound. I personally like it a lot. When you use the "pop jazz" neck, it sounds as bright, and nearly as fat, as the VI.
    I also really like the sound on the Schagerl. It is dark, but very lyrical and "singing" to my ears. It sounds like the color is easier to control (yet this might also mean that it's more limited in color, and hence, maybe more "generic" sounding).

    When you play the shuffle (obviously pushing the volume here), all three horns sound strangely similar. Even the Yani bronze is fairly fat and bright.

    It sounds like the Mark VI you have is very good. Big sound, and clearly sounds great when you play it more "dark".

    Weiterspielen und schauen,

    Guenne
     
  19. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ich hab mal stichprobenartig reingehört. Mir gefällt taktweise mal das eine, mal das andere Horn besser. Dabei gelingt mir weder eine systematische Zuordnung nach Lautstärke, Tonhöhe noch nach Musikstil.

    Mir scheint, dass du auf allen Instrumenten in etwa das gleiche Potential besitzt. Ob das ständige Ausprobieren weiteren neuen Equipments da letztlich weiter hilft, mmh, ich bin da eher skeptisch.

    Gruß,
    Otfried
     
  20. Mugger

    Mugger Guest

    So,

    hab mal das Klum mit dem MK VI versucht.
    Gefällt mir fast besser.
    2 neue Stücke:
    A scale for all occasions und Slammin'.
    Hat das was zu sagen, dass das Mundstück (wurscht Klum oder MPC-Cafe) fast vom Korken fliegt?
    Bei meinem Yanagisawa bin ich relativ weit drin.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden