Yani-Bauhaus Tenor

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Mugger, 7.Dezember.2013.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    da ich nun seit einiger Zeit auf dem gleichen Equipment spiele, habe ich mir erlaubt, einen kurzen Vergleich zwischen meinen beiden Tenören aufzunehmen.

    Angeregt auch durch Annette's Thread :) Ich wollte der Frage nachgehen, ob man wirklich nach einiger Zeit (Yani jetzt bald 2 Jahre, Bauhaus halbes Jahr) gleich klingt.
    Natürlich ist mir klar, dass der Unterschied zwischen Vintage und Nicht-Vintage größer sein kann als der hier.

    Ich übe und spiele nur mehr mit einem Setup (10M-Fan Robusto 8, Rigotti 3strong, Vandoren Optimum), spiele in der Schule hauptsächlich mit dem Bauhaus, Auftritte wenn "wichtig" mit dem Yanagisawa, wenn Ensemble auch Bauhaus.
    Ich übe abwechselnd auf beiden.

    Zu sagen ist noch, dass das Bauhaus ein Bigbell-Saxophon ist, ich habe mir diesmal echt Mühe gegeben, dass die Voraussetzungen gleich sind.

    Auf der Aufnahme ist das Sax völlig trocken.
    Wäre interessant für mich, ob die "Anfänger" überhaupt Unterschiede erkennen können, wie sie sie bewerten.

    Natürlich sollen und dürfen auch die Fortgeschrittenen Damen und Herren ihre Meinung abgeben. Interessieren würde mich von denen, wie und wie groß sie die Unterschiede einschätzen.

    Fantastisch gemacht sind übrigens beide Hörner.

    Horn 1
    Horn 2

    Liebe Grüße,
    Guenne

    P.S.: Horn 2 klingt bei den ersten Tönen ein bisschen spitty. Das hat einen Grund, den ich jetzt nicht vertiefen will :)
     
  2. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    da ich nun seit einiger Zeit auf dem gleichen Equipment spiele, habe ich mir erlaubt, einen kurzen Vergleich zwischen meinen beiden Tenören aufzunehmen.

    Angeregt auch durch Annette's Thread :) Ich wollte der Frage nachgehen, ob man wirklich nach einiger Zeit (Yani jetzt bald 2 Jahre, Bauhaus halbes Jahr) gleich klingt.
    Natürlich ist mir klar, dass der Unterschied zwischen Vintage und Nicht-Vintage größer sein kann als der hier.

    Ich übe und spiele nur mehr mit einem Setup (10M-Fan Robusto 8, Rigotti 3strong, Vandoren Optimum), spiele in der Schule hauptsächlich mit dem Bauhaus, Auftritte wenn "wichtig" mit dem Yanagisawa, wenn Ensemble auch Bauhaus.
    Ich übe abwechselnd auf beiden.

    Zu sagen ist noch, dass das Bauhaus ein Bigbell-Saxophon ist, ich habe mir diesmal echt Mühe gegeben, dass die Voraussetzungen gleich sind.

    Auf der Aufnahme ist das Sax völlig trocken.
    Wäre interessant für mich, ob die "Anfänger" überhaupt Unterschiede erkennen können, wie sie sie bewerten.

    Natürlich sollen und dürfen auch die Fortgeschrittenen Damen und Herren ihre Meinung abgeben. Interessieren würde mich von denen, wie und wie groß sie die Unterschiede einschätzen.

    Fantastisch gemacht sind übrigens beide Hörner.

    Horn 1
    Horn 2

    Liebe Grüße,
    Guenne

    P.S.: Horn 2 klingt bei den ersten Tönen ein bisschen spitty. Das hat einen Grund, den ich jetzt nicht vertiefen will :)
     
  3. Saxax

    Saxax Ist fast schon zuhause hier

    Moin Mugger,

    also, Du klingst auf beiden Hörner deutlich nach Dir.

    Für mich klingt es auf dem Horn2 etwas fetter, das Horn1 entsprechend etwas schlanker. Ich würde jetzt aber nicht drauf wetten wollen, dass es sich nicht um Aussteuerungs- / Lautstärkeunterschiede handelt.


    keep swingin´



    Dein Saxax
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ja, na klar. Wenn das mal kein Nachteil ist :)

    Noch ein trockenes Beispiel:

    Horn 1
    Horn 2

    Was mich interessiert ist, wob ein Anfänger den Spieler vom Horn "trennen" und ein Vokabular entwickeln kann, das die zweifellos (für meine Ohren recht eindeutig) vorhandenen Unterschiede erkennen kann.
    Immerhin liegen auch 2000,- Preisunterschied zwischen den beiden Hörnern.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    ja, na klar. Wenn das mal kein Nachteil ist :)

    Noch ein trockenes Beispiel:

    Horn 1
    Horn 2

    Was mich interessiert ist, wob ein Anfänger den Spieler vom Horn "trennen" und ein Vokabular entwickeln kann, das die zweifellos (für meine Ohren recht eindeutig) vorhandenen Unterschiede erkennen kann.
    Immerhin liegen auch 2000,- Preisunterschied zwischen den beiden Hörnern.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden