Hallo, hat jemand so ein Teil mal angespielt, oder spielt eines? Wie ist das Sax denn so zu spielen, taugt das was? Gruß michat
Hallo Michat, warum, denkst du etwa ernsthaft daran dir so ein völlig überteuertes und unsinniges Gerät anzuschaffen? Ich für meinen Teil denke das jeder gute Spieler aus "normalen" Saxos die gleichen Töne raus bekommt, und soviel besser kann die Applikatur dann auch nicht sein... oder? Gruß T
Hallo Michat, vor zwei Monaten habe ich bei FMB in Gütersloh alle Altsaxophone durchgespielt, die gerade verfügbar waren. Dabei war auch das Yani 9930. Für mich war es zusammen mit dem Keilwerth Shadow das beste, weil bei beiden Saxophonen über den gesamten Tonumfang die Ansprache sehr leicht und der Ton wirklich schön war. Bei den anderen Yanas, den diversen Selmer, Yamaha, Expression und Sonstigen waren entweder die Höhen oder die Tiefen schwieriger zu spielen. Gekauft habe ich dann übriges das Yana 902 - ein Kompromiss aus Preis und Leistung. Und damit bin ich recht zufrieden. Grüße, Martin
Hallo, solche Sätze find ich super Thor , damit hast du ihm bestimmt geholfen. Ich spiel ein Yani A992 für mich mein Traumsax. Soweit ich weiß soll das A9930 noch strahlender Klingen. Die Yanis haben aber eine enge Applikatur , du solltest vorher einmal ausprobieren ob du damit zurecht kommst. Gruß Norbert
Danke erstmal für die Infos: @Thor: ist ein gebrauchtes Sax, ca. 7 Jahre alt. @ All: Was kann man dafür - bei gutem Zustand - noch ausgeben? @ Norbert: ich habe kleine Finger und bei den Yanis, die ich bisher angespielt habe, war das kein Problem. Gruß michat
Handgröße: Ein Alleinunterhalter, der mich mal auf einer Hochzeit zum Lambada mit der Brautmutter genötigt hat, nannte mich angesichts meiner Hände "Der Greifer von Dortmund". Ich spiele ein JK SX90 R Alto mit ziemlich weit rausgedrehten Palm-Keys. Und ein Yanagisawa 981 Sopran. Und kann mich ohne Probleme umstellen. Wenn das Yana Alto silversonic in anständigem Zustand ist: zugreifen! Krischan
Ich bin auch schon seit langem auf der Suche nach einem Silversonic weil mich die silbernen Hörner irgendwie magisch anziehen. Kennt irgendwer einen Händler in München der so ein Ding zum anspielen hat? Ich hab mir jetzt vor kurzem ein Yamaha Custom Z versilbert gekauft und bin super zufrieden. Das erste Yahama Saxophon, das was taugt. Kann ich jedem empfehlen es zumindest mal anzuspielen. Gruß. Stephan
Die Antwort ist sehr persönlich. Am besten wäre es wenn Du selber es spielst. Besser noch wenn du dich aufnehmen könntest. Für mich ist das das beste Saxophon das ich gespielt habe. Der Ton ist sanft, klar. Die Mechanik ist wunderbar, spielt sich wie Butter (allerdings alle Yanagisawas spielen sich auch wie Butter finde ich).
Der Selmer Ref 54 (basierend auf dem Mark VI) hat einen dunkleren Ton (auch sehr schön wenn man es mag). Da der Silversonic den Ton nicht so "verdunkelt" sind die einzelnen Noten deutlicher zu hören irgendwie. Das bedeutet das man sehr präzise spielen sollte: man hört alles! Der Selmer "kaschiert" mehr.
Hi Micha, ich habe mir das Yanagisawa Tenor T-9937 PGP, nachdem ich es vor 2 Jahren auf der Musikmesse in Ffm angspielt habe, kurz danach gekauft. Ich konnte nicht mehr davon lassen, obwohl ich bereits ein T-992 besitze. Es spricht sowas von leicht an... zu anderen Marken möchte ich keine Vergleiche machen. Für mich ist das Saxophon perfekt.... Ansprache, Ton, Aussehen ... Nun zum Alto: Das A-9937 ist komplet Sterling Silber (neck, body, bow, bell) beim A-9930 sind neck und body ebenfalls Sterling Silber, bow und bell sind Lacquered brass Für diese Alto (A) Modelle gibt es seit ca. 1 Jahr einen Nachfolger, das A-W037, ggf. könntest du ein Schnäppchen ergattern .... http://www.yanagisawasax.co.jp/e_products/view/266/A-WO37 zu beachten ist noch, diese Modelle gibt es in 3 "Farben" Clear-lacquer finish (sieht silbern aus) GP Gold-plated finish (sieht golden aus) PGP Pink (sieht pink golden aus) (auch im Preis gestaffelt!) Beide Alto Saxophone (neu sowie Vorgänger) habe ich ebenfalls angespielt. Mein Eindruck, ebenfalls perfekt. Weicherer und stilvollerer im Sound im Vergleich mit meinem A-992 UL (unlackiert). Man kann aber auch alles mit dem Horn machen .... ok, Soundvorstellungen sind ein persönliches Empfinden... Falls du noch Fragen hast, alte Preislisten sollte ich noch haben, das machen wir gerne per PN. Gruß Oswald
Hallo, der Thread ist vom April 2005. Damals habe ich ein Alto gesucht. Es wurde dann ein Buffet Super Dynaction. Die Yanagisawas sind gute Instrumente. Sollte mal wieder was Neues fällig sein, sind die auch im Focus. Aktuell spare ich aber eher auf ein neues Gretsch Custom mit 18" Bassdrum.
Hi Micha, danke für den Hinweis. Meine Antwort war gut gemeint, auch sehr aktuell .... aber was für ein Quatschkopf !!! holt denn hier einen nahezu 10 Jahre alten Post wieder nach oben. ... Bassdrum, Gretsch Custom? ....kein Slingerland... du bist doch informiert wo so was steht Gruß Oswald