Hallo Leutz, Da ich ja gerade immer mal bei verschiedenen Herstellern stöbere bin ich jetzt bei den Yanis angekommen (nein - will ich nicht suchen oder kaufen sondern nur Wissen ansammeln ) Ich finde das mit den ganzen Modellnummern etwas verwirrend - was ist das höherwertigere Modell - wer ist Nachfolger von wem - besondere Eigenschaften/Empfehlungen .... Vielleicht ist so eine Übersicht ja auch für andere interessant. Hättet ihr da Lust etwas zu schreiben?
Insgesamt ist das tatsächlich ein kompliziertes Feld. Für die alten Serien ist es noch halbwegs übersichtlich: 3 ist älter als 4 ist älter als 5 ist älter als 6. 500 ist weniger wertig als 5. 7 scheint es nicht zu geben, und ab da sind die Serien alle dreistellig, wobei 800 älter ist als 900. Danach gab es offenbar keine Zahlen mehr und man wechselte zu W0. Bei den neueren bedeuten die Zahlen am Ende oft nur andere Materialien (901 vs 902) oder Herstellunsstechniken (Gießen, Löten, Stanzen) oder Unterschiede in der Mechanik bzw. S Bogen. Für die unterschiedlichen Baugrößen gilt übrigens nicht immer das selbe. Hier findest Du ein ausführlichere paar Listen: https://www.yanagisawasax.co.jp/en/history.html und da https://en.wikipedia.org/wiki/Yanagisawa_Wind_Instruments und da: http://www.saxpics.com/?v=ser&manID=21
@philipp_b Danke für deine Info und die Links Ich stelle hier mal die Antwort von @Silver aus einem anderen Thread mit dazu - das dient glaub ich ganz gut der Übersicht: Die Yanis haben - im gewissen Kontrast zu anderen Herstellern - eine sehr konsequente Nomenklatur. Von den frühen Modellen (tatsächlich nach meiner Kenntnis ab „1“) bis zu den 9xx ist es komplett durchgängig. S/A/T/B steht für die Baugrösse SC für Curved Soprano, Sopranino weiß sich gerade nicht. Und dann kommt die Nummer. 1 bis irgendwas. Interressant wird es ab 8. Da gab es dann die 800 (Standardmodelle für gehobene Schüleransprüche) und die „Elimona“ (Profimodelle) die kurz darauf zu 880 wurden. Ich bin mir nicht sicher, ob es da schon die Materialkennung in der Modellnummer gab. Das wurde aber jedenfalls schon vorbereitet… Also: 800 für gehobene Schüleransprüche, 880 für Profis Dann kamen die 900er mit 900 und 990. Spätestens hier wurde das Material in die letzte Ziffer codiert. 0 = Messing 2 = Bronze 3 = Silber (mit 30, 33, 37 usw.) Irgendwelche besonderen Oberflächen wie UL (unlackiert) oder PG (Pink Gold … Barbietröte) werden drangehängt. Wenn nix, dann klar lackiert. Weil dann aber nach 9 die Sache wohl komplett unübersichtlich geworden wäre (wat isn ein Yammakisafka T-1037 für’n Dingen?) kam statt der 10 die „WO“ (ich habe irgendwann irgendwo gelesen, wofür WO steht und sofort wieder vergessen). Einstellig ist „Professional“ (also gehobener Schüleranspruch), zweistellig ist „Elite“ (Profianspruch). Die Unterschiede zwischen einem T-O01 und einem T-WO10 sind rein mechanisch, was sich aber durchaus auf Ansprache und Klang auswirkt. Genaueres erzählt Dir die Yanagisawa Website (auch wenn’s mühsam ist) Die „mü“ Modelle waren, wie @Sandsax zutreffend schreibt, sowas wie Übergangsmodelle zwischen den Serien. Was nahezu ausnahmslos alle Yanis seit Anno dunnemals (1950er oder so) gemeinsam haben ist die außerordentlich gute mechanische Qualität und die für Neuinstrumente erstaunlich einsatzbereite Voreinstellung. Da, wo die besseren Händler Dir versprechen, ein lagerndes und neues Selmer, Yamaha, Jupiter usw. wäre in ein paar Tagen für Dich bereit, bekommst Du ein neues Yanagisawa sofort in die Hand gedrückt (wenn es verfügbar ist). Ach so: aus eigener Erfahrung kann ich sehr sicher sagen, dass alle Yanis, die ich probiert/gespielt habe, mechanisch ganz hervorragende Instrumente sind, die spätestens seit der 800er Serie ergonomisch kaum Wünsche offen lassen. Und zum spielen taugen sie auch…
Hallo Ich habe vor Jahren ein Yani A eingetauscht. Meine Frau spielte es ca. 1 Woche und ist dann zurück zu ihrem Tenor.. Es ist also sozusagen NOS Die Serien-Nr. ist 901 003226084 Ich schaffe es nicht, im Internet die enspr. Daten zu finden. Nun hat ein Bekannter Interesse an diesem Instrument. Kann mir bitte jemand sagen, wie alt das Instrument ist und welchen Preis ich ca. angeben kann. Ich will nicht möglichst viel erlösen sondern einen durchschnittlichen Preis inkl. Koffer und Mundstück nennen. Es soll wieder spielen... Herzlichen Dank! René
Mein Alto hat die 003166… Ist ca. 10 Jahre alt. Wenn das Saxophon so lange nicht gespielt wurde, müsste erst mal geprüft werden, ob es spielfähig ist. Meine spontane Schätzung entspricht den Preisen bei EBay: Wenn es fit ist, ca. 1500 bis 2000 EUR.