YAS 275 von Werk her schlecht eingestellt?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Saxmaus, 6.Februar.2010.

  1. Saxmaus

    Saxmaus Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,

    habe heute mein YAS 275 (vor 6 Jahren gekauft, damals knapp 1.300€ gelöhnt) zum Sax Doc gebracht, dass er mir mal einen Preis für ne GÜ nennt.
    Der sah sich das Instrument an und war vollkommen entsetzt. Das Sax sei unspielbar, seidenn man wendet unheimliche Kraft auf die Klappen an, da keine der Klappen richtig schließt.
    Mir war das nie aufgefallen, da die Klappen schon ab dem ersten Tag, als ich die Kanne aus ihrem Koffer holte die Klappen schon genau so schlecht schloß. Da es ja ein Yamaha ist dachte ich das muss eben so sein, weil die ja eigentlich gute Instrumente verkaufen.

    Habt ihr sowas schon mal erlebt?
    Glaubt ihr das der Fehler bei Yamaha passiert ist?
    Habe ja auch einen schlecht schließenden Koffer dazu bekommen (Oktavklappe verbiegt dauernd, danke noch mal für den Tipp),
    kann es also sein, dass mein Sax zweite Wahl ist?

    Gruß

    Saxmaus
     
  2. lud_ee

    lud_ee Nicht zu schüchtern zum Reden

    hallo saxmaus

    dazu ne kleine geschichte:
    vor rund einem jahr gönnte ich mir ein neues tenor-horn. nach langem testen, entschied ich mich für das yamaha 82Z UL. mein saxdoc bestellte diese kanne und informierte mich über eine längere lieferzeit. grund: diese custom saxe kommen nicht dierekt ab werk, sondern gehen nach dem export aus asien zuerst nach deutschland und werden dort noch einmal von FACHSPEZIALISTEN genaustens einer endkontrolle unterzogen.

    nun gut, nach langem warten durfte ich dann mein horn in empfang nehmen. die mechanik lief PERFEKT alles ein traum. ich meinte zum doc : "da hat sich das warten aber gelohnt!" doc: "quatsch, ich musste nochmals 2h in dein horn investieren, bis es unseren ansprüchen genügte. dies ist immer so. bei den yamahas duchschnittlich 2h bei den selmer 4h!" voilà!

    fazit: du hast kein sax der 2ten wahl, es war nur nicht sauber eingestellt.

    ... wo hast den du dein horn erstanden...? :lol:

    gruss
    enfant
     
  3. Saxmaus

    Saxmaus Schaut öfter mal vorbei

    das dass bei jedem sax so schlecht ist hätte ich echt nicht gedacht :-o
    Hab das Sax von einem Händler, der mir schon mal eine unspielbare Flöte verkauft hat, welches Model es (laut vielen Internetrecherchen) bei der Marke die drauf stand gar nicht gab, deswegen lag die Vermutung nahe.
    Ist der Haupthändler für unseren Verein und hat schon mehrfach schlechte Instrumente verkauft. Deshalb kaufe ich bei dem auch nix mehr.

    Danke dir, enfant, auf jeden Fall für die schnelle Antwort und die tolle Erklärung :-D

    Gruß

    Saxmaus
     
  4. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    Eben weil die neuen Saxe vom Werk schlecht eingestellt sind, kann jedem (insbesondere Anfänger) nur raten, das Sax bei einem Händler in der Nähe zu kaufen.
    Denn gerade als Anfänger weiß man nicht, ob das Nichtanspringen des Tones selbst verursacht ist oder auf das Konto eines undichten Saxes geht.
    Prislop
     
  5. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Hallo Saxmaus,

    so teuer und dann nicht mal richtig eingestellt. Oh je.
    Mein YAS 275 hatte ich 2003, glaube ich gekauft, vom hiesigen Fachhändler, für knapp 800 € und es war perfekt eingestellt.

    Hoffentlich hast Du mit der GÜ Glück, vermutlich wirst Du Dein Instrument hinterher nicht mehr wiedererkennen.

    Grüße
    Saxolina
     
  6. Saxmaus

    Saxmaus Schaut öfter mal vorbei

    Kann es am Dienstag vom Einstellen abholen.
    Für ne richtige GÜ hab ich momentan keine Zeit (Konzertvorbereitung), aber danach geht s zur GÜ.

    Mal sehen was daraus wird. Und wie es am Dienstag aussieht, wenn ich es abhole.

    Was kostet normal so eine Einstellung von einem Sax?
    Der Sax Doc meinte 80-100€. Ich halte das für ok, was meint ihr?

    Gruß

    Saxmaus
     
  7. Saxmaus

    Saxmaus Schaut öfter mal vorbei

    Hab es abgeholt und es spielt sich auch jetzt viel besser.

    Nur ein Problem bleibt:

    Zwei Klappen (die für das a) dichten immer noch nicht richtig. Das geht nur mit neu Polstern also einer GÜ weg.
    Ist das normal? Was muss man gemacht haben, damit sich die Klappen dermaßen zu verbiegen?

    Gruß

    Saxmaus
     
  8. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Neu polstern hat nichts mit Klappen verbiegen zu tun!

    Vermutlich sind die Poster hart. Kommst Du nun damit klar für Dein Konzert? Du könntest auch nachschauen ob die Filze noch in Ordnung sind. Wenn nicht gehts mit einem Stück Papier und Tesa.

    Viele Grüße
    Sven
     
  9. Mario

    Mario Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Saxmaus,

    die für das A.....meinst du gegriffen A? Das ist immer eine problematische Stelle da das front B eben auch mit dranhängt(wird über den Hebel des A mithilfe eines Filzes eingestellt und muss sehr präzise funktionieren). Das sollte dein Saxdoc aber einstellen können auch wenns ein wenig Fummelei ist. Das Polster fürs front B ist sehr einfach zu wechseln übrigens..

    ps...schau mal auf meine Webseite..

    Gruß
    Mario
     
  10. Saxofonschule

    Saxofonschule Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallöchen aus der Schweiz ..........

    es ist doch immer eine Frage der Klappen-Einstellung die mit wenigen Handgriffen - muss man nun ein od. mehrere Polster sowie Unterlagen(Filze/Korken)wechseln - möglich sein sollte. Eine GÜ finde ich jedoch beim YAS 275 als zu deftig, da ein neues Instrument - und an dieser Stelle möchte ich lieber den Erwerb eines besseren Modelles empfehlen - unwesentlich teurer ist. Leider ist erfahrungsgemäss der Reparaturaufwand bei "Billig"-Instrumenten gleich wie bei "Profi"-Modellen.

    Musikalischer Gruss
    Roman

    PS: Übrigens habe ich die Erfahrung gemacht, dass keine Saxofone vom Werk aus schlechter eingestellt sind als die der Selmer. Yamaha ist hierbei direkt vorbildlich!
     
  11. Saxmaus

    Saxmaus Schaut öfter mal vorbei

    warum denkst du das es mein treues horn nicht wert ist eine gü zu belommen, clarosaxer?

    nur weil s ein anfängerhorn ist? oder weißt du ein neues
    was nicht so teuer, sein geld aber trotzdem wert ist?
    sonst werd ich die gü wohl machen lassen müssen oder
    das arme sax so noch ein bisschen spielen bis ich mir ein neues leisten kann.

    gruß

    saxmaus
     
  12. saxoholic

    saxoholic Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo saxmaus,

    obwohl ich nicht der absolute Yamaha-Fan bin, bin ich der Meinung , dass das YAS275 nicht verkehrt für den Anfang ist und sich die GÜ lohnt.

    Das 275er meines Sohnes tut uns jetzt immer noch als "Zweithorn" gute Dienste.

    Aber zur Einstellung an sich. Ich kenne weder dein Horn, noch weiß ich, wie du damit umgegangen bist.

    Sicher ist aber, dass selbst ein optimal eingestelltes Horn nicht zwangsläufig auf Dauer so bleibt.

    Eine regelmäßige Kontrolle beim Saxdoc macht also schon Sinn, kostet nicht die Welt und verlängert den Zeitraum bis zur nächsten GÜ ganz erheblich. ;-)

    lg
    Michael
     
  13. Rick

    Rick Experte

    Zwei Klappen neu zu bepolstern ist doch noch keine GÜ!

    Mir drängt sich das ungute Gefühl auf, der Sax-Doc will Dich da etwas "melken"... :roll:

    Sag ihm, er soll einfach das Sax dicht machen - und kein Stück mehr!


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  14. Saxofonschule

    Saxofonschule Nicht zu schüchtern zum Reden

    Grundsätzlich bin ich der gleichen Meinung wie Michael:
    jedoch weiss ich aus eigener Erfahrung, dass die Yamaha-Hörner - und hier vor allem das YAS 275 - sehr grosszügig betreff Justage sind. Andere Saxofone funktionieren schon lange nicht mehr wo das Yamaha nach wie vor anspricht & keine Probleme bietet. Daher glaube ich, dass eine GÜ auf keinen Fall nötig sein wird und absolut überrissen ist!.

    Auch ich empfehle Dir wie Rick:
    Weisst du denn wie teuer die GÜ kommen soll?

    Lg Roman

    PS: leider spielt es grundsätzlich keine Rolle wie teuer das Instrument bei der anschaffung war, die GÜ und somit der Aufwand des SaxDocs bleibt der gleiche. :-(
     
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    @Roman
    Also wenn die Preise für neue YAS275 nicht deutlich gefallen sind, ist eine GÜ immer noch deutlich billiger als ein neues Horn. Außer vielleicht Du kaufst einen billigen Fernostimport.
    Die GÜ sollte so im Bereich 450-500€ liegen. Eine Vorjustage ist ja bereits erledigt.
    Ob nach 6 Jahren eine GÜ nötig ist kann keiner aus der Ferne beurteilen. Das hängt davon ab, was das Sax in dieser zeit mitgemacht hat (wie feucht spielst Du, spielst Du überhaupt und wenn, wie viel, putzt Du gründlich etc.). Also gleich von Abzocke sprechen .... bischen voreilig. Außerdem ist der Mehraufwand zwischen einer GÜ und dem Auswechseln der Polster einer Lage nicht wirklich größer. Durchjustieren muß der Saxdoc das ganze Sax ja doch und dazu kommt die Mechanik erst mal ab.
    JEs
     
  16. Saxmaus

    Saxmaus Schaut öfter mal vorbei

    Das Sax ist 2003 gekauft und von da ab jede Woche zwischen ein und 5 Stunden im Schnitt gespielt, je nach der Zeit die ich habe, dabei hatte es nicht wirklich mehr als eine Woche Pause, also wird es schon gespielt. Die Polster der Klappen für hoch d,es und f sind sehen schon irgendwie grün aus (igitt).
    Putzen tue ich es aber immer. In den 7 Jahren hab ich das vielleicht 2 oder drei mal vergessen. Allerdings hatte mir niemand gesagt, dass das Sax besser im Koffer bleiben sollte, damit es nicht ein staubt. Weshalb es an manchen Stellen sehr staubig aussieht. Geht leider auch nicht raus ohne das man die Klappen abbaut. Aber das ist ja kein Zweck von einer GÜ. Außerdem können die drei-vier Wochen die das Sax außerhalb des Koffers verbracht hat ja nicht soooo schädlich gewesen sein.
     
  17. Saxofonschule

    Saxofonschule Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Saxmaus

    ist ja richtig erfreulich zu lesen wenn du schreibst:
    so ist mir schon klar, dass die Polster enorm leiden was aber natürlich ist. Wie mir scheint pflegst du dein Saxofon vorbildlich!
    Wenn dir etwas an deinem Sax liegt und du es gerne wieder problemlos spielen möchtest für weitere 5 - 7 Jahre, dann würde ich die GÜ - sollte sie tatsächlich nur
    - unbedingt machen lassen und keine Zeit mehr verlieren :idea:

    Musikalischer Gruss
    Roman

    PS: In der Schweiz würde eine GÜ umgerechnet zwischen 700 & 1000 Euro zu stehen kommen! Deshalb mein vermerk das Neuinstrument sei unwesentlich teurer :)
     
  18. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Hi saxmaus
    also meine Interprätation Deines Posts:
    Du putzt das Sax und packst es in den Koffer, Deckel zu und fertig.
    Wenn dem so wäre, dann schließt Du die Restfeuchtigkeit, die nach dem Putzen immer noch im Sax verbleibt, systematisch ein und erlaubst damit, daß sich Keime, Schimmel und Korrosion so richtig vermehren können. Und durch das häufige Spielen kommt dann immer noch mal Feuchtigkeit dazu (Läßt Du zufällig noch so einen Putzstab a la Staubfeudel im Sax?? Der hilft dann noch ungemein das feuchte Klima zu verbessern).
    Staub kriegt man notfalls mit einem Pinsel vom Sax, auch in den Ecken.
    Ölen sollte man es auch mal von Zeit zu Zeit.
    Das soll jetzt kein Vorwurf sein, bitte nicht so verstehen, aber doch eine Erklärung, warum auch schon mal nach 6 Jahren vielleicht eine GÜ fällig werden KANN!
    JEs
     
  19. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ach so, mal zu den Kosten:
    Also ich habe bisher 3 Altos überholen lassen. Die waren deutlich älter als 3 Jahre, z.T. total runter, verbogen und auch sonst nicht top in Schuß.
    Mehr als 500€ habe ich bisher nicht bezahlt. Die Schweiz scheint da ein teures Pflaster zu sein :)
    JEs
     
  20. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Dein Sax ist absolut keine zweite Wahl!

    Es ist 7 Jahre jung, wenn zwischendurch noch nie etwas an den Polstern gemacht wurde, ist das nun einfach eine Arbeit die an der Zeit ist.

    Der Begriff GÜ ist dehnbar wie ein Kaugummi.
    Hier mal aus dem Netz:
    Instrument zerlegen, Korpus und Klappen reinigen, alle Polster erneuern, Korken und Federn nach Bedarf erneuern, Mechanik ölen und justieren, Ansprache überprüfen.

    Eine GÜ beinhaltet meiner Auffasung nach komplett neu polstern, ob das bei Dir wirklich nötig ist, wäre zu prüfen!
    Für den Staub kannst Du wie genannt einen Pinsel nehmen, oder mit Pressluft rausblasen.

    Der O-Ton, ob es sich wirklich um eine GÜ handelt bezweifel ich. Um preislich sicher zu gehen lass Dir einen Kostenvoranschlag machen wo alle Arbeiten aufgeführt sind.

    Ich kann es nur noch mal betonen, bringt eure besten Stücke 1x im Jahr zur Inspektion! Hier können meist kleine Arbeiten für einen niedrigen Preis gemacht werden. Selbst hatte ich noch keine GÜ in meiner über 20-jährigen Saxzeit.

    Viele Grüße
    Sven
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden