Hallo zusammen, am vergangenen Freitag war ich mit meiner Frau zusammen in Köln beim Saxdoc unseres geringsten Mißtrauens. Bei meinem Flatterich (Keilwerth Toneking Engelsflügel Tenor) müssen die Klappen für die großen Löcher (rechte Hand und "Tisch") nochmal abgedichtet werden. Es hat sich herausgestellt, dass das YAS275 meiner Gattin an vielen Stellen leck ist wie ein Sieb und es ausserdem in absehbarer Zeit einer GÜ bedarf(das kommt davon, wenn man für alles offen ist). Wir haben das Yamaha deshalb erstmal nicht zum abdichten dagelassen, sondern den nächstmöglichen Termin für eine GÜ reservieren lassen. Das dieser frühestmögliche Termin erst nach Karneval im Februar 2013 ist, gibt uns Zeit und Gelegenheit die Sache mal zu durchdenken. Hier also die Facts: - Das Sax habe ich als Geburtstagsgeschenk für meine Frau vor 2 Jahren für ca 550€ aus der Bucht gezogen. (Die Idee war übrigens ein Volltreffer, sie lernt mit viel Spass und gutem Fortschritt). - Die GÜ soll knapp 500,- Festpreis kosten, ungefähr dafür, evtl sogar etwas günstiger, könnte man auch wieder eins ersteigern. (allerdings dann ohne genaue Kenntnis des Zustandes) - Bis zum Termin kann sie mein Alto (Keilwerth EX90-II) spielen. Da stellen sich mir doch ein paar Fragen: - Sollte man wirklich 500€ in die GÜ eines YAS275 stecken? - Kann man ein 275er unGÜ't verkaufen und wenn ja, für wieviel? - brauche ICH eigentlich ein Alto? Fragen über Fragen.......was tun? Cheers HanZZ
Hallo HanZZ, war das YAS schon in dem Zustand, als Du es gekauft hast ? Wenn ja, dann beantwortet das ja wohl Deine 2. Frage. Soo viel schlechter wird es doch in den 2 Jahren nicht geworden sein ? Wie alt ist es denn ? Kommt Deine Frau ansonsten gut damit zurecht ? Wenn alles gut geht, hättet Ihr dann für etwa 1000 Euro ein perfekt eingestelltes YAS 275. Nicht mehr und nicht weniger. Wie Du weisst, kriegt man für 1000 Euro schon bessere gebrauchte Altos. Bei einem weiteren YAS aus der Bucht hättet Ihr wieder dasselbe Risiko. Allerdings kann man die Angebote schon ein bisschen einschätzen. Gerade die Yamahas werden oft neuwertig wieder verkauft, weil der hoffnungsvolle Sprössling keinen Bock gehabt hat.
Hallo HanZZ, war das YAS schon in dem Zustand, als Du es gekauft hast ? Wenn ja, dann beantwortet das ja wohl Deine 2. Frage. Soo viel schlechter wird es doch in den 2 Jahren nicht geworden sein ? Wie alt ist es denn ? Kommt Deine Frau ansonsten gut damit zurecht ? Wenn alles gut geht, hättet Ihr dann für etwa 1000 Euro ein perfekt eingestelltes YAS 275. Nicht mehr und nicht weniger. Wie Du weisst, kriegt man für 1000 Euro schon bessere gebrauchte Altos. Bei einem weiteren YAS aus der Bucht hättet Ihr wieder dasselbe Risiko. Allerdings kann man die Angebote schon ein bisschen einschätzen. Gerade die Yamahas werden oft neuwertig wieder verkauft, weil der hoffnungsvolle Sprössling keinen Bock gehabt hat.
Hi Hanzz, stehe im Moment vor der gleichen Frage mein Yana500 nochmal einer GÜ zu unterziehen. Da ich bei meinem Sax(Schülerinstrument und 25 Jahre alt) schon diverse Bedenken hatte, habe ich in den vergangenen 14 Tagen alles angespielt was mir in die Finger gekommen ist und mich zum Schluss für die GÜ entschieden weil ich mit diesem Instrument mehr als zufrieden bin. Lass deine Frau entscheiden ob sie ihr Instrument gegen ein neues tauschen möchte. Ich würde auch einige neue anspielen - evtl. hat sie ja dauerhaft Freude am Saxen und ihr entscheidet euch das Geld der GÜ nicht in ein gebrauchtes Ü-Ei zu investieren. Manche Saxophone begleiten ihre Besitzer ein Leben lang.... LG Dabo
Da ich ihr das YAS geschenkt habe und wir eine moderne Ehe führen, darf und muss sie das auch selbst entscheiden. Bevor wir aber ein neues Instrument in Erwägung ziehen, versucht sie sich erstmal an das Keilwerth zu gewöhnen, das ansonsten eigentlich ungenutzt hier 'rumsteht. Cheers HanZZ
Noch was: ich hab ein altes Tenor 32er von Yamaha auch ein sehr gutes Sax. Hab es jetzt für meine Kinder überholen lassen und eingemottet. In der Hoffnung das sie es mal brauchen... Dabo
Also, mit den Aussagen für mich auch. Saxe soll man doch spielen. Und bei modernen Ehen teilt man doch auch, oder? Auf der anderen Seite: ich habe mein altes Amati (Baujahr 67) für 550.- GÜen lassen und bereue es nicht, obwohl der Kaufpreis drunter lag: es war nötig, keine alternative vorhanden (außer, ein neues zu kaufen), es ist ein gutes Sax, weite 10 Jahre damit (und meinem Bedarf: ca. 5h/Woche) sind laut SaxDoc gut drin. Arne
wie ist es wenn ihr einfach ein YAS 280 anchafft .. sollen schon mit allem tüddelüt für 950 euronen geichtet worden sein... und bissi besser als das 275 solls auch sein dann das 275 schönn auf polieren optisch herrichten und an die wand hängen
Hallo HanZZ, Florentin hat recht. Vor zwei Jahren wird es mit Sicherheit einen ähnlichen Zustand bereits gehabt haben und der Verkäufer hat das vielleicht auch gewußt. Die Frage ist, würde Deine Frau es denn die nächsten - sagen wir mal - 5-6 Jahre weiterhin spielen wollen? Das YAS275 ist ja bekanntermaßen die Einsteigerklasse, was ja nicht heißt das es qualitativ nicht auf adäquatem Niveau ist. Wenn Sie damit gut klar kommt und es ihr von der Ergononie her zusagt, sie zudem noch vom Sound und Ansprache her zufrieden ist, dann würde aus meiner Sicht nichts gegen eine GÜ sprechen. Ich kenne ja Dein Gewissen nicht, aber wenn Du es jetzt verkaufst mit dem Wissen das es "nicht 100% i.O." ist, dann hat halt ein anderer das Problem. Aber wer verkauft mit gutem Gewissen etwas von dem er weiß das es nicht ganz i.O ist? Andererseits hat dies der Verkäufer aus der Bucht vermutlich so gemacht. Hmm... Wie gesagt, die Frage ist die nach der Zufriedenheit. Es gibt viele, die von Anbeginn "ihr" 275er spielen und es nie eintauschen wollen würden. Zu wem in Köln willst Du es denn bringen? (Wenn Du's nicht posten willst kannst Du's mir auch als PN sagen; wenn Du magst.) Aber vielleicht gibt es ja auch einen Kompromiss und eine komplette GÜ ist nicht wirklich notwendig, sondern "nur" eine "verbesserte" Einstellung?? Dann wäre auch ein Verkauf für Dich evtl. leichter. Ob Du ein Alt brauchst kann ich Dir nicht sagen, aber neu eingestellt kannst Du ein YAS275 gut verkaufen. Auch wieder (oder besser) für EUR 550,00. Dann hat Deine Frau zwei Jahre ein gutes Instrument für den Preis einer Einstellung gespielt und kann dann Dein Keilwerth übernehmen. Vorausgesetzt sie mag Dein Keilwerth. Nur nochmal eine Kleinigkeit - Erfahrung von mir. Als ich mein Keilwerth Toneking Tenor von einem Berufsmusiker gekauft habe hatte ich gleich beim Anspielen ein kleines Problem mit dem g. Als er es spielte war das Problem nicht da. Ich schob das auf meine mangelnde Spielpraxis und -erfahrung mit einem Tenorsaxophon. Aber ich hatte immer die Probleme mit diesem g. Im nachhinein muß ich sagen: Der hat gewußt, was er verkauft. Und er hat mir damit keinen Gefallen getan. Jetzt, nach etlichen Jahren als ich wieder einstieg habe ich mir das Keilwerth wieder vorgenommen und als "kleiner Wuffy" unter die Lupe genommen. Im Endeffekt deckte die Klappe nicht richtig. Hier und da fehlte ein kleines Stück Kork oder ein Stückchen Filz. Ich konnte es selbst richten und plötzlich war mein Keilwerth ein ganz anderes Instrument. Damals bin ich nur verzweifelt und war traurig, habe geübt und geübt und dachte es liegt an mir, weil: Der als Berufsmusiker konnte es ja auch!! Heute weiß ich, der hat die betreffende Klappe beim Spielen so fest "zugehauen", die konnte nur dichten, dann. (Das ist aber nicht der Sinn.) Außerdem hat er mit seiner Spielerfahrung kleine Unstimmigkeiten ausmerzen können. War das fair, mir als Anfänger gegenüber? Hmmm... Was ich damit sagen will; ein kleiner Eingriff kann große Wirkung haben. Wenn die Polster nicht ausgehärtet sind und die Mechanik nicht klappert und schlappert ist vielleicht eine GÜ nicht wirklich notwenig um das 275 in guten Spielzustand zu versetzen, sondern vielleicht nur eine "erweiterte" Wartung. Grüße, Taiga
Ich fühle mich bei Hoppmann sehr gut aufgehoben. Klang und Handling vom EX90 sind prima, sie kommt gut damit zurecht. Der optische + technische Zustand ist fast wie neu (eben anlässlich des Tauschs vom Hoppmann durchsehen lassen). Aaaber: Es "suppt" beim Spielen Kondenswasser auf den linken Zeige- und Mittelfinger. Das ist ein Punkt der mich auch immer gestört hat. Und ohne dass ich ihr davon erzählt hätte, stört es meine Frau auch dermassen, dass sie es nicht dauerhaft spielen möchte (da war ich fast ein bisschen beleidigt). Stimmt. Genau das ist der Fall. Aber die erweiterte Wartung wird ~100€ kosten und die GÜ im Endeffekt nur einige Monate, vielleicht 1-2 Jahre herausschieben. Und wenn man dann die GÜ doch irgendwann machen lässt, sind die 100€ vergeblich ausgegeben worden. Im Moment geht die Tendenz dazu, das YAM überholen zu lassen. Cheers HanZZ
@HanZZ WENN es eine wirklich gute GÜ ist....kann das Sax danach besser spielen als im Neuwertigen Zustand.....WENN Deine Holde sich darauf wohlfühlt....dann ist es IHRE Hupe...und sollte gemacht werden....anstatt ne neue zu besorgen.... Falls das NICHT zutrifft....schenkt sie einfach MIR... Ich könnte gerade ein Alto gebrauchen LG CBP