YAS 62?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von tobi, 21.Oktober.2004.

  1. tobi

    tobi Schaut nur mal vorbei

    hi,

    ich wollte mal nachfragen was ihr so vom YAS 62 haltet.

    gruß,

    tobi
     
  2. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    Hallo tobi

    Was hast Du denn damit vor?

    Ich habe mir vor einem knappen Jahr (als blutiger Anfänger) ein ca. 15 Jahre altes YAS 62 gekauft. Dazu habe ich mir ein Yamaha 4C und eine Selmer S80C* MPC gekauft.
    Die Alternative wäre ein neues YAS 275 gewesen. Mein 62er ist nicht mehr das schönste (@Deisterfan: hat wohl zu oft auf Biertischen rumgelegen) aber es spricht gut an, hat eine pefekte Intonation und ist sehr leichtgängig.
    Heute bin sehr froh darüber, dass ich mich für das 62er entschieden habe - das 275 hat hier nicht den besten Ruf. Und als Anfänger denke ich, dass es besser ist zu wissen, wenn das hoch fi[d]e[/d]s nicht kommt, dass es an mir liegt und nicht am Instrument.
    Es gibt aber auch Alternativen z.B.von Yanagisawa oder Keilwerth. Falsch machen kannst du mit 62er nicht (ausser vielleicht zu viel zu bezahlen)
    Wenn du allerding seit 20 Jahren Sax spielst, gibt es Alternativen - aber dann hättes duch sich nicht die Frage gestellt.

    Gruss
    Friedrich
     
  3. Doellcus

    Doellcus Ist fast schon zuhause hier

    Dafür, dass es ein Yamaha ist ein gutes Horn;-) Ein Lehrer hat davon alle 4 und die klingen alle immer löblich.
     
  4. rbur

    rbur Mod

    das 275 ist deutlich billiger als das 62, deswegen auch höchstwahrscheinlich schlechter. Der Vergleich eines 62 mit einem doppelt so teuren Selmer wird zwar oft gemacht, finde ich aber unfair.
    Ich habe ein YTS62 und bin sehr zufrieden.

    Das mit dem fis liegt nur zum Teil an dir.
    Auf dem mitgelieferten 4C kriege ich es gar nicht, auf meinem Selmer E besser, auf dem Pomarico sehr gut.
    Eine Bekannte auch auf dem 4C gar nicht, auf dem Selmer C* gut.
     
  5. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    Naja das fis kommt schon - wenn ich eine Tonleiter oder Chromatik hoch spiele - Nur wenn ich versuche es direkt aus dem Stand, dann ist das eher Glückssache. Auf meinem Tenor ist das übrigens kein Problem.

    Mit dem Mundtsück hast du Recht . Das 4c hatte ich mir zum Anfangen besorgt, da mir das C* zu weit war (auch wenn da kein Riesenunterschied ist). Extra für die hohen Töne habe ich jetzt mal auf das C+ gewechselt und auch etwas festeres Blätter ausprobiert - was deutlich besser geht.

    Zum Preisunterschied 62<->275: Ein gebrauchtes 62er bewegt sich ungefähr in der Preisklasse (z.B. bei ebay) eines neuen 275 (meins war allerdings noch etwas günstiger)
    :-D
    ich denke ein 62er kann man gebraucht besser kaufen als ein echtes gebrauchtes Anfängersax.

    Gruss
    Friedrich
     
  6. saxclamus

    saxclamus Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    seit ca. 8 Jahren besitze ich YAS 62. In dieser Zeit habe ich es nahezu täglich - mit Ausnahme der Urlaubszeit - gespielt, zu Hause, auf unzähligen Tanzmucken, bei vielen Auftritten in der Kirche und während anderer Veranstaltungen

    Bei all diesen Gelegenheiten hat mich das YAS 62 nicht ein einziges Mal im Stich gelassen - und das muss erst mal getoppt werden. Weiter ist bisher noch nicht absehbar,dass eine Generlüberholung demnächst nötig wäre. Auch das verdient m.E. Beachtung.
    Mit dem mitgelieferten MPC Yamaha Standard 4c war ich lange Zeit sehr viel zufriedener als die meisten, die über dieses Mundstück hier geschrieben haben. Vielleicht liegt das an meinem durch die Klarinette beeinflussten Ansatz.

    Seit einiger Zeit benutze ich ein MPC Yamaha Custom 5c.

    Mit dem YAS 62, den beiden genannten Mundstücken und dem damit produzierten Sound waren nicht nur ich(meistens), sondern auch die Zuhörer zufrieden.

    Meine Soundvorstellungen sind überwiegend "klassisch - konventionell" geprägt.

    Mag sein, dass ich das Beste in der Alt-Sax-Welt bisher verpasst habe - aber damit kann ich ganz gut leben.

    Und - an anderer Stelle habe ich´s mehrfach geschrieben:
    mehr und mehr bin überzeugt,dass es auf mich ankommt,mit allem was dazu gehört und schon oft gesagt wurde.

    Mein Fazit: das YAS 62 ist für mich ein sehr gut brauchbares Alt-Sax!

    mfg

    saxclamus
     
  7. Deisterfan

    Deisterfan Ist fast schon zuhause hier

    Ich halte das YAS62 nach wie vor für ein gutes Instrument. Meines ist mit mir 11 Jahre lang -im wahrsten Sinne- über Tische und Bänke gegangen.

    Guckst Du hier (etwas nach unten scrollen)

    Hatte erst überlegt es zu verticken, nutze es jetzt aber weiterhin für Laternenumzüge und
    bin mal gespannt, wann die ersten Polster schlappmachen :-D
     
  8. steffi

    steffi Schaut nur mal vorbei

    Hallo,

    Dazu hätt' ich dann auch ne frage:
    Wieviel kostet den so ein YAS 62 ungefähr??

    steffi
     
  9. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    http://www.pms-music.de/Instrumente/Saxophon-Alto/saxophon-alto.html
    1740 Euros



    http://www.sander-saxophon.de/
    1769 Euro

    Vielleicht noch handeln bei Sander :)
     
  10. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Wenn schon handeln, dann bei PMS.
    Der Herr Ibrahimoglu hat nunmal orientale Mentalität.
     
  11. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Mit mir wollte er nicht. Aber ich kann es auch nicht besonders.
     
  12. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Da ging es ja auch um ein Bari von Yanagisawa, und da hört selbst für den Orientalen der Spaß auf...
     
  13. rbur

    rbur Mod

    Musik Produktiv 1595,-
     
  14. Deisterfan

    Deisterfan Ist fast schon zuhause hier

    Thomann

    1.595,00 EUR

    Teuer geworden...
    Ich habe Anno 1993 für mein YAS 62 etwas über 2.700,00 DM bezahlt :oops:
     
  15. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    Und natürlich bei eBay

    1410,00€

    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=46598&item=3756666235&rd=1&ssPageName=WDVW



    ... wenn mans mag.

    Gruß Friedrich
     
  16. liz

    liz Nicht zu schüchtern zum Reden

    hey! spiele seit 6 jahren yamaha (mehr od weniger freiwillig... n selmer waer schon toll...), seit 2 jahren yas 62, muss sagen, dass ich gut mit dem zurechtkomme. 4c ist auch nicht das tollste, aber hoch fis gut machbar, das ist denk ich übungssache. bzgl. preis: wenn ich ein gutes selmer angebot krieg, biete ich meins gerne an (1500...?) :)
     
  17. freejazzer

    freejazzer Ist fast schon zuhause hier

    Ich besitze seit drei Jahren das aktuelle YAS 62 und bin absolut zufrieden, ebenso wie mein Lehrer (der ausschließlich Selmer spielt). Ich werde immer wieder von ihm für meinen Sound und meine Intonation gelobt! Die Verarbeitung ist klasse, nichts klappert, alles läuft leicht und der Lack ist dick und unempfindlich. Vor allen Dingen in Anbetracht des Preises ein sehr, sehr faires Angebot.
     
  18. msausm

    msausm Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi,

    www.musik-bertram hat momentan ein YAS-62 in mattem Finish
    für den Hammerpreis von 1370 EUR!!!! Einfach anrufen.
    Hatte es zumProbespielen und es ist einfach super für den Preis.
    Habe es nur deshalb nicht genommen weil ich keine signifikanten Unterschiede zu meinem Yana 901 hören und spüren konnte!
     
  19. freejazzer

    freejazzer Ist fast schon zuhause hier

    Das mitgelieferte Mundstück hab ich übrigens gleich wieder verkauft, lag mir sogar in meinen Anfängerjahren nicht. Jetzt spiele ich mit einem Meyer M6 und Vandoren Java 3 - schon auf dem Papier eine kraftvolle Kombination, die einen fetten und runden aber auch klaren Sound ergibt.

    Dem 62 wird meiner Meinung nach nicht selten Unrecht getan. Es ist nun mal ein sehr populäres und vergleichweise günstiges Instrument, vielleicht sorgt das für eine abneigende Haltung gegenüber dem "harten Kern". Aber mein Saxophonlehrer beispielsweise ist absolut angetan und mir gleich nach dem Kauf bestätigt, dass ich mit einem Selmer wie seinem nur minimale Vorteile hätte.
     
  20. freejazzer

    freejazzer Ist fast schon zuhause hier

    Das mitgelieferte Mundstück hab ich übrigens gleich wieder verkauft, lag mir sogar in meinen Anfängerjahren nicht. Jetzt spiele ich mit einem Meyer M6 und Vandoren Java 3 - schon auf dem Papier eine kraftvolle Kombination, die einen fetten und runden aber auch klaren Sound ergibt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden