YTS 475 oder (Tenor)EX90 Serie III ???

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von tRickyP, 25.September.2005.

  1. tRickyP

    tRickyP Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo!
    Ich spiele jetzt schon 9 Jahre Klarinette und jetzt mittlerweile 3 Jahre Alt und 2 Jahre Tenor Saxophon jetzt wird es Zeit dass ich mir ein Tenorsax zulege, weil ich in der Big Band meiner Schule als Tenorist gebraucht werde. Bis jetzt hab ich mir immer ein SA80 II Tenorsax von meinem Lehrer ausgeborgt aber jetzt will ich ein eigenes! Ich will mir ein mittelklasse T-Sax zulegen ersten weil ich kein Anfänger mehr bin und zweitens weil ich als Schüler noch zu wenig Kohle hab mir ein Profiinstrument zu kaufen ich hätte nämlich gern selber ein Selmer aber mein Lehrer will sein SA80 II nicht verkaufen weil er es für andere Schüler noch braucht.
    So ich brauch jetzt eure hilfe! Ich bevorzuge zur Zeit YTS 475 und EX90 Serie III welches ist besser für einen Big Band Sound und coole Solis könnt mir aber noch andere Modelle von anderen Herstellern vorschlagen bin da ganz offen! DANKE! :cool:
     
  2. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    @tRickyP

    Zunächst einmal: herzlich willkommen im Forum!! :)

    Was ich noch nicht so recht verstanden habe ist, ob du beide von dir genannten Instrumente schon mal in Händen hattest, oder sie dir aufgrund Preis und/oder "Papierform" als die geeignetsten erscheinen. Solltest du noch nicht daran gedacht haben, würde ich dringend empfehlen, neben Yamaha und Keilwerth auch noch Yanigasawa auf deine Recherche-Liste zu setzen.

    Ansonten möchte ich Jerry beipflichten: schnapp dir dein Mundstück und deine Blätter, geh in einen Laden deines Vertrauens und probiere möglichst viele der Tenöre aus, die dort herumstehen...und lege dann erst deine Präferenzen fest.

    Vielleicht muss es ja auch nicht unbedingt ein ganz neues Instrument sein, oder doch? Der Gebrauchtmarkt ist sehr groß, und für Spieler wie du mit Sax-Erfahrung und Ambition, aber leider begrenztem Budget, eigentlich eine sehr gute Möglichkeit, zum Wunschinstrument zu kommen.

    Viel Erfolg! Es wäre sehr schön, wenn du bei Gelegenheit diesen Thread mit einem Erfahrungsbericht von deiner Saxauswahl bereichern würdest :)

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  3. tRickyP

    tRickyP Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hy!
    Danke - Jerry und Holger für eure Einträge!
    Ich werde bereits am Montag in den Laden meines Vertrauens hineinmaschieren und viele T-Hörner testen.
    Ich hab mich eben gefragt YTS 475 oder EX90 III weil sie für mich zur Zeit in der engeren Auswahl stehen. Leider hab ich noch keines von den beiden testen können sonst wüsste ich schon mehr ich hab nur viel bis jetzt von diesen Modellen gehört und sie wurden mir von anderen Kollegen empfohlen. Deshalb hab ich mich an euch gewendet weil die meisten von euch noch viiiieeel mehr Erfahrung haben als ich.
    Aja...ich hab mich schon am gebrauchtmarkt umgeschaut aber ich tendiere eher zu einem neuen Instrument.

    DANKE !! im vorhinein die mir schreiben und damit weiterhelfen.
     
  4. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    @tRickyP

    Nur nicht so bescheiden! Bei der Spielerfahrung bist du - zumindest mir gegenüber - klar im Vorteil!! :)

    Also: die von dir genannten Saxophone sind schon recht gute Instrumente, die einen sicher über eine längere Zeit begleiten können.

    Nur der Vollständigkeit halber verweise ich auf das YTS 62 von Yamaha, das "nur" etwa 300 Euro über dem YTS 475 liegt; in dieser Preisklasse liegt dann auch das T-901 von Yanagisawa, das bei deinem Vergleichstest nicht fehlen sollte.

    Viel Erfolg bei der Auswahl!

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  5. tRickyP

    tRickyP Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hy !
    Ich hab mir endlich ein Tenorsax zugelegt. Ich habe alle Modelle die ihr mir empfohlen habt bzw. die ich in aussicht hatte getestet. Aaaaber jetzt kommts... keines von den 4ern ist es geworden ich habe mich für ein Schagerl Modell Academica T 920 ML entschieden. Es ist gebürstet und mit einem großeren Schallbecher ausgestattet. Das Sax klingt in jeder Lage voll und kernig, sehr leichte Ansprache und sehr gute Intonation.
    Alle anderen Modelle sowie Yam, Keil und Yani waren auch sehr gute Instrumente aber mein Schagerl hat mich nicht nur optisch sondern auch praktisch klanglich überzeugt weil es auch sehr gut mit meinem O. Link 7* NY und mir selbst harmoniert. Ich kann die Academica Serie nur weiter empfehlen dass ist nämlich kein Horn nur für Studenten. :cool: :-D

    Mfg tRickyP
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden