YTS-480 oder YTS-62 Kaufberatung

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Saxjonah, 27.Januar.2023.

  1. Saxjonah

    Saxjonah Ist fast schon zuhause hier

    Hallo erstmal,

    Ich bin neu hier im Forum und spiele seit ca. 4 Jahren ein gebrauchtes Yamaha YAS-275. Nun möchte ich mir ein neues Saxophon zulegen und würde gerne bei Yamaha bleiben. Nun ist die Frage, ob mir vielleicht ein Erfahrener Sax-Spieler der vielleicht ja sogar schon eines der beiden Instrumente gespielt hat(Oder sogar beide) gespielt hat und mir dabei weiterhelfen kann. Zur Auswahl ständen für mich eben das YTS-480 für ca. 1500€ und das YTS-62 für ca. 3000€. Wobei das eine ja in der mittelkalsse, das andere in der Profiklasse spielt.

    Es wäre schön wenn mir da jemand helfen kann.

    MfG SaxJonah
     
  2. GelöschtesMitglied14876

    GelöschtesMitglied14876 Guest

    Liegt ja bei dieser Auswahl wohl mehr am Musiker, als am Instrument
     
    GelöschtesMitglied5507 gefällt das.
  3. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Ich weiß, solche Videos sind mit Vorsicht zu genießen, aber ich hatte es vorhin zufällig gefunden. Die „Message“ schlägt in die gleiche Richtung wie Alexanders.

     
  4. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Gehts jetzt um Alt oder Tenor?? (YTS ist Tenor und YAS ist Alt!!)

    Unabhängig von den Marketing-Bezeichnungen: wenn Du vom 275 wirklich aufsteigen willst, solltest Du das 62 nehmen. Das ist anerkanntermaßen ein sehr gutes, solides Instrument mit sehr gutem Wiederverkaufswert.
     
  5. Saxjonah

    Saxjonah Ist fast schon zuhause hier

    Es geht sich beim Kauf um ein Tenor also YTS. Mein momentanes ist ein Altsax. Eben das YAS 275.

    MfG
     
  6. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Wenn beide Instrumente im gleichen Zustand sind, würde ich in diesem Fall das 480er bevorzugen. Das 480er ist ein unterschätztes Saxophon und geht wirklich gut.

    Aber natürlich würde ich beide Saxophone anspielen. Wenn das 62er in der Ansprache und im Klang doch mehr überzeugt, heißt es, tiefer in die Geldbörse zu greifen.:cool:
     
  7. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich würde es vom konkreten Exemplar abhängig machen.
    Wobei - eigentlich nicht. Ich hab für einen Schüler ein 480 ausgesucht, und mir sind die Plastik-"Pearls" auf die Nerven gegangen. Edit: Ich lese grad, dass auch bei den "Stamped Logo"-62ern auf Plastik gewechselt wurde.

    Das Horn selbst fand ich sehr brauchbar.
    Ich würde mir aber auch nicht unbedingt ein neues 62 kaufen, sondern eher eines aus einer ganz alten Serie. Das geht aber wieder eher in's Popcornland.
    Du hast aber auch noch nicht gesagt, was Du damit spielen willst. Als reiner Klassiker wäre mir auch ein neues lieber.
     
  8. Saxjonah

    Saxjonah Ist fast schon zuhause hier


    Ich möchte damit auf der einen Seite in einer BigBand spielen was eher Richtung Jazz/Blues geht aber seltener auch mal Klassik.

    MfG
     
  9. Sebastian

    Sebastian Ist fast schon zuhause hier

    Mal eine Positionierung:


    Wohingegen ich wahrscheinlich mit einem 480er glücklich werden könnte, wenn eben nur das im Budget drin wäre...
     
  10. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Mit Klassik meinte ich nicht eben mal ein klassisches Stück, sondern wirklich Klassisches Saxophon.
    Es sind sicher im Laufe der Zeit einige Verbesserungen in Bezug auf Intonation und Gleichmäßigkeit der Töne passiert. Ich als Popularmusiker würde mir ein 62er aus der alten Serie kaufen - vielleicht generalüberholungsbedürftig. Dann zu meinem Saxdoc gehen, die 800,- draufrechnen und dann glücklich sein.
    Dann wären wir bei maximal 2500,- für ein neuwertiges 62er.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 28.Januar.2023
  11. scenarnick

    scenarnick Admin

    Hi @Saxjonah und willkommen hier

    Ich spiele jetzt seit 3,5 Jahren und hab mir damals ein YTS 280 geholt. Auf einem Workshop hatte ich die Möglichkeit, als mein 280er durchgesehen wurde, gleich den vollen Weg zu gehen und ein 82 Custom zu spielen - wenn auch nur eher kurz. Mit meinen Fertigkeiten am Instrument habe ich keinen Unterschied feststellen können und mir wird auch im Ensemble immer wieder bescheinigt, dass auch das 280 sehr ordentlich klingt und auch ordentlich verarbeitet ist. Da ich keine Profi-Ambitionen habe (und es dafür auch zu spät ist) werde ich bei meinem 280 bleiben. Mundstück und Blatt-Kombi hab ich für mich und meine Schnute auch gefunden.

    Ich glaube, Du wirst mit einem 480 durchaus lange Zeit glücklich sein - wenn nicht sogar mit einem 280 (Tipp: Der Klappenschutz / Kleidungsschutz am 280 nervt. Der am 480 ist deutlich besser, also wenn ein 280 auch in Frage kommt wäre das eine Modifikation für ca. 20 Euro, oder eben gleich 480 wie angedacht)

    Gruß, Nico
     
  12. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Der redet ja nur!:cool:
     
    Bereckis gefällt das.
  13. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich würde dasjenige nehmen, welches mir von Zustand, Haptik und Spielgefühl am besten gefällt. Unabhängig davon, was vorne draufsteht.
     
  14. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Wenns ein 289/480 oder stamped 62er wäre würde ich zu meinem Glück noch kleinen Betrag mehr an Saxdoc für Plastiktausch geben
     
    GelöschtesMitglied11524 gefällt das.
  15. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Warum?
     
    altblase gefällt das.
  16. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Weil es sich nicht gut anfühlt.
     
    Bereckis, Frau Buescher und Sandsax gefällt das.
  17. Phil-Tone

    Phil-Tone Schaut öfter mal vorbei

    Warum Upgrade ist eine gute Frage. Hat der Spieler das Mundstück aufgerüstet? Mehr Unterschied wird für weniger Geld gefunden.
     
    Frau Buescher gefällt das.
  18. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    kann man aber schnell ersetzen und kostet nicht die Welt.
     
  19. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Bei den Yamahas wo ich es selber gemacht hatte war es bombenfest geklebt, mechanisch ohne Erhitzung Klappe (Kleber) fast nicht möglich.
    Klappen alle ausbauen und erhitzen übersteigt mein Können, gerade vor allem unter Prämisse dass Polster unbeeinflusst bleibt. Beim Saxdoc weit über 100 Euro aber würde ich wieder machen lassen.

    62er auf Plastik ärgert mich deshalb nach wie vor, bei darunterliegenden Modellen ist diese Wahl für mich seitens Hersteller zu verstehen
     
  20. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Da der tatsächliche Unterschied zwischen den Modellen nicht besonders groß sein dürfte, würde ich den Gebrauchtmarkt nach einem 62 absuchen.
    Das Modell gibt es (in mehreren Generationen) schon ewig und dementsprechend sollten da gute gebrauchte Hörner zu finden sein. Und der Werterhalt ist vermutlich besser als bei einem 480, das in ein paar Jahren dann vielleicht 485 heißt.
     
    Badener gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden