YTS-62 vs. Selmer Mark VII

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von last, 17.Oktober.2014.

  1. last

    last Guest

    Hallo!

    Vielleicht erinnert sich der eine oder andere ja noch an mein "Experiment" mit einem China-Horn...

    http://www.saxophonforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?start=0&topic_id=19534&order=ASC&status=&mode=0

    ...welches ja missglückt ist.
    War aber unproblematisch, da ich einfach vom Kauf zurückgetreten bin und das Geld erstattet bekommen habe.

    ICH MUSS ABER JETZT EIN TENOR HABEN!!! ;-) ;-) ;-)

    Zufällig habe ich die Möglichkeit ein gebrauchtes Selmer Mark VII zu kaufen. Es ist optisch in Ordnung und technisch einwandfrei. Soll ca 2000 Euro kosten. Meine gedankliche Alternative ist ein neues YTS-62...
    Klar - ich weiß...ausprobieren und dann entscheiden. Dennoch wüsste ich gerne, was Ihr so bevorzugen würdet... Also mal angenommen, mir würden beide "gleich gut liegen" - wie würdet Ihr Euch entscheiden?

    LG

    lastvisitor
     
  2. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Für das, was am besten klingt, of course ;)

    Lg Juju
     
  3. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ lastvisitor

    Dann würde ich das Selmer bevorzugen. (sofern da keine Nacharbeit oder GÜ fällig ist). Einfach deshalb, weil Du an einem gebrauchten Mark VII kein Geld mehr verlierst. An einem neuen YTS 62 aber schon.

    Du weißt ja nie, ob das Dein letztes Sax ist....

    CzG

    Dreas
     
  4. last

    last Guest

    Ja :) ...na ich meinte doch, wenn mir beide gleich gut gefallen - also sowohl Handling als auch Klang...

    :)
     
  5. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Frei jeder esoterisch angehauchten und merkwürdigen Mythen-/und Legendenbildung, die den Selmer-Mark-Kannen umwehen, würde ich beide Instrumente unvoreingenommen prüfen.

    Du solltest Dich daran orientieren, welches Instrument Dir hinsichtlich Klang, Ansprache, Intonation und Haptik/Ergonomie Dir(!) persönlich am meisten zusagt.

    Yamaha würde ich persönlich schon wegen der guten Intonation, Ergonomie und Verarbeitungsqualität vorziehen. Klang ist sowieso Geschmackssache. :cool:
     
  6. rbur

    rbur Mod

    Ich hab mich für das Yamaha entschieden. Das Selmer liegt auf dem Speicher.
    Ich hol's morgen mal wieder runter ...
     
  7. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Verstehe, mit Deiner Aussage "gleich gut liegen" habe ich das Handling assoziiert...
    LG Juju
     
  8. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab sie beide (gehabt) - das Mark VII habe ich noch.

    Mein Nachbar ist einer der besten Soulsänger Deutschlands, Prof. für Jazzgesang an der Uni Weimar, Trompeter in der Till-Brönner-Liga.
    Und der Mann hat wirklich gute Ohren.

    Wir machen regelmäßig Shootouts mit verschiedenen Hörnern, und ich vertraue seinem Urteil. Und das über mein YTS62 C war nicht so schön ;-)
    Ich hab dann mal Aufnahmen gemacht und mit Aufnahmen vom MK7 verglichen und muss zugeben - der Mann hat leider Recht.

    Was das Handling betrifft schlägt das Yamaha ALLE Selmer hands down.
    Keine Frage. Nur leider nicht vom Sound her...

    Just my 2 ct.
     
  9. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich würde wahrscheinlich das Yanagisawa nehmen...oder das Keilwerth?! Ach, ich weiß es nicht. :)
     
  10. last

    last Guest

    hast recht - war ungeschickt ausgedrückt. :)
     
  11. altblase

    altblase Strebt nach Höherem

    Im Zweifelsfall beide Hörner kaufen ! :cool:
     
  12. last

    last Guest

    :-D ich fürchte, damit wird "Frau lastvisitor" nicht einverstanden sein...

    ;-) :-D
     
  13. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    kein Horn ist wie das andere (kenne ich diese Aussage?).
    Auch wenn die Streuung bei den Yamahas wahrscheinlich sehr gering sein wird...

    Die Mechanik der Mark VII sind nicht jedermanns Sache, man kann da aber bei einem kundigen Saxdoc einiges machen lassen (danke Armin!).

    Ich hab mir für 1700,- ein zu überholendes Mark VII gekauft, das bereits in dem bemitleidenswerten Zustand als gutes Instrument zu erkennen war.
    Nach der GÜ, die mich under the table 650,- (nicht bei Armin!) gekostet hat, habe ich ein Instrument, das selbst in einem Shootout in Marburg gegen Mark VI (für meine und Armin's Ohren) gute Figur gemacht hat.
    Intonationsprobleme hatte ich keine, was einerseits an mir und andererseits am Können und Wissen meines Saxdocs liegt.

    Da ich einige Wochen vor diesem Treffen bereits einmal in Marburg war und ich da noch mein nun in Tröterine's Besitz befindliches 62er Purple Logo hatte, konnte ich dieses mit Armin's Hupen vergleichen.

    Es hat sehr gute Figur gemacht, der Sound ist halt weniger erdig, "heller" und sehr fokussiert.
    In gewissem Sinn, auch wenn kein Mark VI wie das andere klingt war es so, dass es mehr nach Mark VI klang als manches Mark VI :).

    Hätte ich die Wahl, könnte ich mir beide Instrumente als sinnvolle Ergänzung vorstellen, ein gutes PL für 1700,-, ein gutes Mark VII für 2500,-.

    Die neue Serie, nun, ich bin kein rechter Freund davon, für mich sind sie immer "braver" und leichter zu bedienen geworden.
    Aber wie gesagt, das gilt für die Instrumente, die ich probiert hab.
    Es gibt durchaus auch hörenswerte Exemplare zwischen Purple Logo und den ganz neuen.

    Disclaimer:
    Sehr persönliche Meinung:

    Das Mark VII fühlt sich ein meinen Fingern eine Klasse solider an, hat ein wesentlich interessanteres Spektrum, ich fühle mich in Combo und Bigband viel stärker.
    Daher: Wenn es die Finger vertragen, und das checkt man eventuell (so wie ich) nicht gleich, da muss man lange am Stück drauf spielen, erste Wahl Mark VII.
    Es verlangt aber mehr an Kraft, was bei meinem Spiel- und Übeausmaß ok ist, aber sicher nicht everbody's cup of tea.
    Wenn Du ein leichter zu bespielendes Instrument willst, check das Yamaha auch gegen Yanagisawa (901, 902, 991, und die neuen).

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ja aber das hilft dem Fragenden auch nicht. Denn nur weil bei dem Vergleich zwischen genau diesem Mark VII und genau diesem 62er von Dir klanglich das Mark VII besser ist, kann man das generell so nicht sagen, da es wirklich immer vom jeweiligen Instrument abhängt. Allein die Streuung, die man auch bei Mark VII und beim 62er hat, macht es unmöglich allgemeingültige Aussagen zu treffen. Nur ein direkter Vergleich und Test der wirklich zum Kauf zur Verfügung stehenden Instrumenten kann da helfen.

    LG Saxhornet
     
  15. Mugger

    Mugger Guest

    Hey saxhornet,

    auch wenn ich Dir teilweise Recht gebe, es gibt Tendenzen.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  16. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das dachte ich auch mal, bis ich dann die Chance hatte übers letzte Jahr recht viele 62er (neu und alt)und andere Yamahas anzutesten. Auch da gibt es Licht und Schatten und es lohnt sich immer mehrere des gleichen Modells auszuprobieren.

    Lg Saxhornet
     
  17. saxhornet

    saxhornet Experte

    Und welche wären das? Und bei welchem Instrument?

    Lg Saxhornet
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ihr antwortet im wesentlichen an der Frage vorbei.

    "lastvisitor" wollte wissen, welches Horn ihr nehmen würdet, wenn ihr beide in allen Belangen als gleichwertig betrachten würdet. (Spielgefühl, Ergonomie, Intonation, Sound, Wohlfühlfaktor, etc. )

    (Das es das wahrscheinlich nicht geben wird, ist mir auch klar. Aber danach war nicht gefragt).

    CzG

    Dreas
     
  19. saxhornet

    saxhornet Experte

    Dann wäre die Frage sinnlos. Denn wenn beide in allen Belangen gleich sind, ist es egal welches Horn Du nimmst.
    Da dies aber nicht der Fall sein wird.......

    Man kann es nur jeweils vom den Instrumenten abhängig machen und solche theoretischen Überlegungen sind sinnlos bzw. führen zu nix.

    Lg Saxhornet
     
  20. last

    last Guest

    Stimmt - das ist (für mich) auch ein interessanter Gesichtspunkt!

    :)

    LG

    lastvisitor
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden