Zoom Aufnahmegerät

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von hanjo, 13.Juli.2014.

  1. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Guten Tag,

    ich denke, es ist an der Zeit, mein Kassettenaufnahmegerät in den wohlverdienten Ruhestand zu verabschieden.

    Ich habe ein Zoom 8 bzw. 16 Kanal Aufnahmegerät gesehen. Ich möchte dieses Gerät in meine Anlage integrieren, Aufnahmen über meine Anlage realisieren.

    Arbeitet jemand von Euch mit diesem Ding und kann mir raten?

    Gibt es etwas geeigneteres für meine Zwecke?

    Wozu würdet Ihr tendieren?

    Welche Mikrophone würdet Ihr einsetzen?

    Ich bitte höflich um Eure Antwort.

    Eine schöne Zeit wünsche ich.

    Gruß
    Hanjo



     
  2. SweetSugarBaby

    SweetSugarBaby Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Hanjo,


    meinst du den Zoom R16?

    Gelegentlich habe ich Zugriff auf das Gerät. Es ist ein einfaches Stand-Alone-Gerät. Zu dem Preis kann man aber nicht viel erwarten.
    Die Wandler könnten natürlich besser sein und die Displays größer. Es gibt (wenn ich mich recht erinner) nur zweimal die Möglichkeit für Phantomspeisung. Das schränkt die Mikrofonauswahl grundsätzlich ein, wenn man keine zusätzlichen Geräte zur Verfügung hat.
    Für spontane mobile Aufnahmen finde ich das Gerät super. Für eine Festinstallation dürfte es besseres geben.

    Geholfen?

    Grüße, Jürgen
     
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Hi Hanjo,
    liess mal was die Leute so bei Thomann als Kritik geschrieben haben, das kann manchmal informativ sein.

    Lg Saxhornet
     
  4. hanjo

    hanjo Strebt nach Höherem

    Guten Tag,

    bedanke mich.

    Geholfen? ja, Jürgen hat geholfen.

    guter Einfall, Florian, mach ich.

    Gruß
    Hanjo
     
  5. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich habe das R16 und bin sehr zufrieden. Sicherlich ersetzt es kein Profi-Studio, aber die Qualität und Flexibelität ist schon großartig für den Preis. Mir war es wichtig Mehrspuraufnahmen einfach und übersichtlich ohne einen Computer machen zu können, und dafür ist es echt perfekt. Die A/D-Wandler sind ok, einziger Minuspunkt aus meiner Sicht ist der miese Kopfhöhrerverstärker des Gerätes. Aber wenn man es am Mainout abnimmt ist alles ok.
     
  6. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    Servus Hanjo

    das Zoom R16 benutze ich schon seit einigen Jahren und bin immer noch begeistert.
    Ich nutze die zwei Eingänge mit Phantomeinspeisung für das Kleinmembrankondensatormikro Rode NT5
    (Blech- und Holzblasinstrumente) und das Großmembrankondensatormikro Rode NT1-A (Gesang und Harmonica). An einem hochohmigen Eingang (umschaltbar) hängt die E-Gitarre, bzw. der E-Bass.
    An den anderen Eingängen sind Keyboard und Drumcomputer angeschlossen.
    Alle Spuren lassen sich frei verschieben, so dass man auch nacheinander ohne Umstecken immer über
    die gleichen Eingänge einspielen kann, d.h. hier genügen die zwei Eingänge mit Phantomeinspeisung völlig.
    Das R16 hat sehr viele Effekte, die man während der Aufnahme und/oder auch nachträglich nutzen kann.
    Zum Anhören und Üben hängen am Ausgang zwei Aktivmonitorboxen (ADAM F7).
    So lassen sich nach Belieben Begleitung, Playalongs oder komplette Musikstücke erstellen.
    Abgespeichert werden WAV-Dateien auf einer normalen SD-Card, aus der sich dann leicht mittels PC
    MP3-Files kreieren lassen, oder man brennt sie direkt auf (s)eine CD.

    L.G.
    klaus
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden