Zoom H2/H4 als Audio-Interface für Webkonferenz nutzen

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von schroe, 30.Januar.2021.

  1. schroe

    schroe Kann einfach nicht wegbleiben

    Meine Tochter muss im Februar eine Gesangsprüfung ablegen.... leider online!
    Benutzt wird die Plattform Webex.
    Wir haben gestern statt des Computermikros das Zoom H2 als Mikro angeschlossen, was bereits eine enorme Verbesserung brachte - das Playalong läuft aber nach wie vor über eine Bluetooth Box, die dann über das H2 aufgenommen wird, was aber nicht optimal ist. Der Gesang wird gut aufgenommen, das Playalong klingt wie Unterwassermusik......Ich habe versucht, das Handy über Aux mit dem Zoom zu verbinden (Handy Kopfhörerbuchse an Line-In beim Zoom) und dann das Playalong über das Zoom abzuspielen, was aber auch nicht funktioniert hat.
    Ich habe es auch mit dem H4 versucht, bin aber zu doof.
    Deshalb die Frage: Ist es möglich, über den Zoom das Playalong abzuspielen, das Playalong vom Zoom über Kopfhörer abzuhören und gleichzeitig aufzunehmen bzw. zu streamen?? Vielen Dank!!
     
  2. ppue

    ppue Mod Experte

    Vielleicht kann man mit dem Zoom das Playalong erst aufnehmen und dann dazu singen? Ich hab's noch nie probiert, aber eigentlich sollte das doch gehen.
     
    Rick gefällt das.
  3. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Wer immer die Gesangsprüfung abnimmt: kann derjenige nicht auch das Playalong als file zur Verfügung stellen?

    Alternativ müsste es möglich sein, das gestreamte Playalong unmittelbar am Computer aufzuzeichnen - ohne den Umweg über Lautsprecher und Zoom.
     
    Rick gefällt das.
  4. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Er spielt doch das Backing selber ab? Wieso sollte er es vorher aufnehmen?

    Du kannst das Backing auch am Computer abspielen, es über den Kopfhörerausgang hören, mit dem H2 die Stimme aufnehmen und das alles an Zoom schicken.
    Du brauchst allerdings ein Programm wie Voicemeter (virtueller Mixer) dazu.
    Kostet auch nichts und gibt gute Videos dazu online.
     
  5. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Dann habe ich die Beschreibung des Problems falsch verstanden. Wenn das Playalong vorhanden ist, spricht alles für die von @saxchrisp beschriebene Vorgehensweise.
     
  6. Ralph

    Ralph Ist fast schon zuhause hier

    Ist nicht ganz richtig. .
    Habe mir das vor einigen Wochen installiert,
    ganz hervorragendes Programm, wenn man sich erstmal damit warmgespielt hat.
    Das ist schon sehr leistungsfähig und spart einem die Ausgabe für das Hardware-Mischpult.
    Zoom-Micro, USB-Soundstecker (sog. USB-Soundkarte, auch mehrere für mehrere Micros und mehrere Kopfhörer, kosten je um die 8€),
    USB-Bluetooth-Stecker für die Stereoanlage, aus der Datei oder vom online-Stream, Skype, ... geht alles, wirklich klasse.
    Musik aufnehmen kann es übrgens auch ('virtueller Kasettenrecorder')

    Die sogenannte Donationware fängt aber nach einiger Zeit an, sehr nachdrücklich die Donation einzufordern,
    und stellt, wenn man nicht reagiert, irgendwann den Betrieb ein.
    das Minimum bei mir (für Potato, also die größte Version) war ~ 10€,
    nahegelegt werden einem je nach Nutzung etwa 20-80€.
    Ist das Geld aber allemal wert.
     
    bebob99 und Rick gefällt das.
  7. wolfsclarinet

    wolfsclarinet Ist fast schon zuhause hier

    Es sollte auch in webex die Einstellung geben: Computer Audio teilen, meist bei Bildschirm teilen. Dann aber externes Audio Gerät (für extra Klingeltöne gedacht) verwenden, einschalten. Damit das Mikro weiterhin gehört wird.
    So geht es auf Zoom
     
    Rick gefällt das.
  8. Ralph

    Ralph Ist fast schon zuhause hier

    @schroe , zu Deiner Frage:
    Zoom lässt sich als Audio-Interface am PC oder Tablet etc. betreiben.
    Ich nutze es am PC (s.o., geht vervorragend.
    Betrieb mit IPad ging auch, interessanterweise aber nicht mit Skype.
    Nutze das Zoom (bei mir H5) aber gerne am PC (Einstellung: Audiointerface !!),
    zum Aufzeichnen, zum Skypen (auch Onlineunterricht).
    Die oben beschriebene Software ist dabei sehr hilfreich, aber es gibt viele andere Möglichkeiten
    (z. B. Audacity, kostenlos, auch sehr gut als DAW ('digital audio workstation', geht auch mit externem Zoom)

    Auf dem Zoom lokal aufzeichnen und abspielen geht, (auch mit extern eingespieltem PA), ist mir aber zu fummelig. Habe die Daten lieber gleich auf dem PC.
     
  9. saxchrisp

    saxchrisp Ist fast schon zuhause hier

    Ah ok. Ich benutze es anscheinend so selten, dass noch keine Donationaufforderung kam :)
     
    Rick gefällt das.
  10. philipp_b

    philipp_b Ist fast schon zuhause hier

    Habt ihr Empfehlungen für ein Äquivalent, das auf mac Os läuft?
     
  11. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ich wollte jetzt kein neues Thema erstellen, hab nur eine Frage :
    Gibt es beim Zoom H2 die Möglichkeit eine Aufnahme bis zu einem bestimmten Punkt abzuspielen, das Gerät dann auszuschalten und später ab dem Punkt der Unterbrechung fortzusetzen ohne vorspulen zu müssen ?
    Die Aufnahmen starten immer wieder bei Null.
    Ich habe im Menü jedenfalls keine Möglichkeit gefunden.
     
  12. philipp_b

    philipp_b Ist fast schon zuhause hier

    @claptrane Bei der älteren Version war die Playtaste auch die Pausetaste. Die kann das, was du suchst
     
  13. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Moin @philipp_b , vielen Dank für die Antwort, aber ich glaube das ist ein Missverständnis.
    Mein Gerät hat die Play/Pause-Taste , die untere Taste ist das. Welche Version, weiß ich allerdings nicht.
    Mein Anliegen: Wenn ich auf Pause drücke und das Gerät danach ausschalte (der kleine Schiebeschalter an der linken Seite), zb um die Batterien zu schonen oder zu wechseln, und dann, nach dem Wiedereinschalten weiterhören möchte fängt der Titel von vorne an .
     
  14. philipp_b

    philipp_b Ist fast schon zuhause hier

    @claptrane Verstehe... Ich weiß nicht, wie das funktioniert und es würde mich wundern, wenn das Gerät das kann.
     
  15. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Wenn man das Gerät an lässt halten die Akkus leider nicht sehr lange. Einige Stunden ja aber nicht Tage
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden