Zum Alto jetzt auch noch Tenor

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von SchlauerDet, 9.Dezember.2013.

  1. SchlauerDet

    SchlauerDet Ist fast schon zuhause hier

    Liebe Leute,
    mein Yamaha YTS-62 Tenor-Sax ist auf dem Weg zum mir :-D :-D :-D .
    Bisher spiele ich ein YAS-280 Alto, das Tenor möchte ich zusätzlich nutzen.

    Auf dem Alto fahre ich derzeit ein Expression 6* aus Kautschuk und Vandoren Superieure (blau) in Stärke 2; dazu auch Legere Studio 1,5.
    Mein Ziel ist ein satter, warmer und weicher Ton in den Bereichen Jazz und Bossa Nova, Richtung Paul Desmond auf dem Alt, Stan Getz, Coleman Hawkins auf dem Tenor.

    Was empfehlen die Experten hier für eine Kombination von Mundstück und Blatt, wenn ich auch noch verrate, dass ich jetzt seit dem 18.09.2012 (also etwas mehr als ein Jahr) versuche zu spielen???
    Wie ich schon rausgekriegt habe, sollte ich wohl in Richtung eines offenen, konkaven Mundstücks mit großer Kammer gehen. Unklar ist mir dabei die Bahnlänge. Sollte die eher länger sein?

    Vielen Dank im Voraus und Grüße von der grauen Nordsee
    Det :)
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Zunächst Glückwunsch zum Yamaha. Da hast Du Dir was Gutes gegönnt.

    Da wäre ich nach gut einem Jahr vorsichtig. Große Öffnung heißt auch immer schwierigere Kontrolle von Ton und Intonation. Besser wäre es ein gutmütiges, nicht zu offenes Mundstück zu nehmen, z.B. ein Vandoren V16 T6, oder eben auch ein Experssion, und darauf erstmal Soundvorstellungen und einen stabilen Ton entwickeln.

    Ich habe das Vandoren auch längere Zeit gespielt und hab da auch einen schönen warmen Tenorton hinbekommen.

    Aber wie immer: Selber austesten! (Am besten mit Deinem Lehrer.)

    CzG

    Dreas
     
  3. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Herzlichen Glückwunsch!

    Dann nimm doch ein Expression auch für das Tenor. (Die Expression-Mundstücke sind aus Kunststoff, nicht Kautschuk)

    Ja klar, wer will das nicht. ;-)


    Gruß an die Nordsee
    bluefrog
     
  4. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Hi,

    kann mich Bluefrog nur anschließen.

    Ich spiele meist auf beiden Hörnern Expression MPCs mit annähernd den selben Blättern, jweils Rico Royal 2,5.

    Grüße
    Stefan
     
  5. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Die werden aber nicht grün.

    :duck:
     
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Für mich sind Getz und Hawkins zwei unterschiedliche Soundkonzepte. Erstmal solltest Du Dir ein Jahr mit einem preiswerten einfachen Mundstück gönnen um erstmal mit dem Horn klarzukommen, das ist nämlich anders als ein Alto. Und dann fängt irgendwann die quälende Suche nach dem richtigen Blatt und Mundstück an.

    Was verstehst Du bitte unter einem konkaven Mundstück?
    Es macht keinen Sinn Dir konkret Mundstücke zu nennen. Warum? Weil jeder mit einem Mundstück unterschiedlich klingt und auch das Blatt und das Horn darauf zusätzlich Einfluss haben. Was bei einem anderen Spieler funktioniert um den Sound zu bekommen, wäre eventuell für Dich komplett falsch. Wenn Du mit Ansatz und Stütze sicherer bist, solltest Du mit deinem Lehrer zusammen mal losziehen und verschiedene Mundstücke ausprobieren und dabei mal schauen was Dir gefällt, was funktioniert und welchen Effekt welche Bauart auf deinen Sound hat. Mit Themen wie Bahnlänge, Kammer etc. sollte man sich ruhig beschäftigen, Du bist aber nach einem Jahr noch nicht an dem Punkt daß das für Dich wirklich relevant wäre und Du eben auch noch gar nicht wissen tust was für einen Effekt welcher Bereich des Mundstücks hat.

    Lg Saxhornet
     
  7. Weltklänger0815

    Weltklänger0815 Ist fast schon zuhause hier

    Servus!

    Ganz einfach: Nimm dein Tenor und deinen Lehrer oder einen anderen guten Saxkundigen und probiere im Geschäft deines vertrauens in Ruhe diverse Mundstücke aus.
    Ich habe es genau so gemacht und das war für mich die beste und erfolgreichste Lösung!!!

    Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Mundstücksuche und mit deinem neuen Tenor!!! ;-)
     
  8. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hi,

    bei dem neuen(?) Tenor ist doch eine Mundstück dabei. Wahrscheinlich ein Yamaha 4c. Nimm erst mal dieses. Wenn Du wirklich ein offeneres willst, kannst Du ja ein Expression 6* probieren. Das ist recht gutmütig und außerdem preiswert. Von einer großen Mundstückvergleichsorgie würde ich - wie Saxhornet - abraten.

    LG bluefrog
     
  9. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Kreiere da spontan mal einen kleinen Vergleich:

    Kommt Einer innen Musikladen,

    Hey Mann, bin Sänger inner Band und wir proben gerade einen neuen Song ein,

    Bräuchte jetzt unbedingt das passende Mikro, damit ich wie Joe Cocker klinge,

    Der Verkäufer....ja, kein Problem, da hätten wir Einige da. :)

    Teste und vergleiche immer selbst und finde Deinen eigenen Sound !!

    LGr Wuffy

     
  10. Gast

    Gast Guest

    :-o :-D :-D :-D :hammer: :pint:



    sound kaufen, never ending story...
     
  11. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Ich würde auch erstmal bei dem MPC bleiben was beim Horn dabei ist.

    Das Tenor ist anders zu spielen als ein Alt. Gewöhne dich erst einmal an deinen Neuzugang und nach einiger Zeit...

    In der Ruhe liegt die Kraft ;-)

    Dabo
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Hi,

    ich habe selber ein Yamaha YTS 62C bei mir liegen.

    MPCs die (nach meiner Erfahrung) sehr gut damit funktionieren sind:

    -Bari #8/#9 Metall mit Hemke oder Plasticcover Reeds
    -Runyon Custom #18 mit Plasticcover Reeds
    -Vandoren T97 mit Fibracell Reeds

    Zinner haben nicht so gut funktioniert.
    Achtung: Das ist meine Erfahrung, jedem liegt jedes MPC anders.
     
  13. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ich hatte mal ein YTS 62. Das funzte bestens mit:
    OL STM 10 und Hemke 4
    Berg Larsen 85 und Vandoren 1,5
    Runyon16 mit Forestone 1,5

    Ne, alles klar?
    Viel Spaß wünscht B Rille
     
  14. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ach, übrigens: Das ist meine Erfahrung, Jedemdasseine,......
     
  15. Gast

    Gast Guest


    welche luft hast du genommen B rille?
     
  16. SchlauerDet

    SchlauerDet Ist fast schon zuhause hier

    Liebe Gemeinde,

    herzlichen Dank für Eure Diskussionsbeiträge. Das hat mir schon um Einiges weiter geholfen :-D.

    @Dreas, @bluefrog, @stefalt, @Gallitz:
    Danke für die konkreten Hinweise.

    @dabo:
    Danke für den Durchhalte-Apell :hammer: .

    @saxhornet:
    Den Begriff "konkaves Mundstück" habe ich mir im Forums-Guide "Mundstücke" vom 15.02.2008 angelesen. Ausserdem ging es mir nicht darum genau so wie Desmond, Getz oder Hawkins zu klingen. Dies war nur als Hinweis auf meine bevorzugte Richtung gedacht.

    @Weltklängler:
    Wenn ich Deinen Avatar sehe, fällt mir der Witz ein, wo der Arzt zum Skelett sagt: "Sie kommen aber spät." :lol: Danke für Deine Unterstützung.

    @bluefrog:
    Es ist kein neues Sax, aber es liegt ein neues Original Yamaha 4C bei. Da ich schon auf meinem Alto das 4C beiseite gelegt habe und jetzt ein Expression 6* pfeife, denke ich mal, dass das für den Anfang auch für das Tenor die richtige Wahl wäre.

    @Wuffy:
    Es geht mir nicht darum, "einen Klang zu kaufen". Stattdessen will ich mich in eine bestimmte Richtung entwickeln, d.h. aber nicht, dass ich die Altmeister exakt kopieren will. Ich weiss schon, dass man seinen eigenen Stil finden sollte und muss. Und ich weiss auch, dass es kein "Wunder-MPC" für einen bestimmten Stil gibt.

    Nochmals herzlichen Dank an alle Beiträger. Herrlich, dass Ihr so hilfreich seid.


    Grüße vonne grauen See
    Det :applaus:

     
  17. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das konkav dort bezieht sich auf den Baffle, dort Gegenwand genannt, nicht auf das Mundstück insgesamt.

    Es ist trotzdem nicht möglich Dir genau zu empfehlen was für Dich funktionieren wird (ich kann Brilles Antwort so gut nachvollziehen), deswegen spiele wirklich erst was preiswertes, gewöhn Dich ans Tenor und dann geh testen anders wirst Du nicht rausfinden mit welchem Mundstück Du deine Klangvorstellung umgesetzt bekommen wirst.

    Viel Spaß

    Lg Saxhornet
     
  18. SchlauerDet

    SchlauerDet Ist fast schon zuhause hier

    Danke Saxhornet, das mit dem Konkav habe ich jetzt verstanden und ich habe vor, zunächst einmal auch auf dem Tenor (wie bereits auf meinem Alto) ein Expression 6* anzublasen, bis dass mein Lehrer und meine Intuition mir sagen, dass es Zeit für einen Wechsel ist.

    Grüße
    Det :)
     
  19. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Bravo, Schlauer! Du hast verstanden, denke ich.

    @nimo und hornet:Danke euch für eure Kompetenz!
     
  20. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    na dann reihe ich mich auch ein:

    Ich hatte ganz früher mal ein YTS 62 mit nem Lawton B9* gespielt.

    Hatte prima gefunzt!!! Alle Lagen von ppp bis fff.

    Blätter weis ich leider nimmer, glaube Lavoz Med hard...

    Lg Claus
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden