[23. February 2015] Online Harmonielehrekurs mit Schwerpunkt Improvisation (-)

Dieses Thema im Forum "Workshops / Meetings / Konzerte" wurde erstellt von ppue, 31.Januar.2015.

Online Harmonielehrekurs mit Schwerpunkt Improvisation
Erstellungsdatum: 23.02.2015 18:00
Enddatum: 23.02.2015 19:00
Zeitzone: Europe/Amsterdam +01:00 CET

Ort:
zu Hause
-
- -

Erstellt von: ppue

Bestätigte Teilnehmer: 4
Du kannst das Anmelde-System für dieses Event nicht nutzen...

Dieses Event hat schon begonnen oder wurde beendet. Eine Teilnahme ist daher nicht mehr möglich.
Folgende Benutzer möchten teilnehmen: "Ja": 4
Folgende Benutzer möchten teilnehmen: "Nein":
  1. ppue

    ppue Mod Experte

    Viele tun sich schwer mit der Theorie. Ich will euch in einfacher und verständlicher Art an die Grundlagen dafür heran führen. Parallel dazu befassen wir uns ab der ersten Lektion mit der Improvisation, auf dass sich Praxis und Theorie gegenseitig befruchten.

    Spielt man nur nach Gehör, geht es durchs Nachspielen, durchs Üben von Akkorden und Skalen, durchs Erlernen von Licks oder am Besten erst einmal pentatonisch, nur rhythmisch mit wenigen Tönen oder sollte man zunächst mal theoretisch daran gehen?

    Für alle Methoden gibt es gute Gründe und so unterschiedlich der Stand der Fähigkeiten eines Jeden auf diesem Gebiet, so unterschiedlich sind die Antworten. Es scheint gerade so, als müsste jeder seinen eigenen Weg zu tieferem musikalischen Verständnis finden. So will ich auch im neuen Kurs versuchen, jeden dort abzuholen, wo er gerade steht.

    In der Praxis sieht das so aus, dass ich wöchentlich eine Lektion einstelle, die ihr euch durch lest. In der folgenden Woche stellt ihr in einem speziellen Forum eure Fragen, löst Aufgaben, die ich euch stellte oder ladet Improvisationen hoch, die ihr zu Hause zu Playalongs eingespielt habt. Die werden dann gemeinsam diskutiert und analysiert.

    In der Theorie fängt der Kurs ganz vorne an. Beim Ton, Geräusch, dem Klang, dann geht es über Akkorde und Leitern bis zu den Akkordsymbolen und der Analyse einfacher Songs. Alles mit Tonbeispielen und geeigneten Playalongs.

    Voraussetzung ist, dass ihr Noten lesen könnt, mehr nicht. Schön wäre, wenn ihr an eurem Computer Aufnahmen von euch machen könntet. Wenn ihr darin noch keine Erfahrung habt, wird euch aber da auch schnell geholfen.

    Sehr hilfreich auch ein irgend wie geartetes Keyboard, damit ihr Intervalle und Akkorde spielen und hören könnt. Da reicht schon was Billiges oder eine Melodika. Nur mehrstimmig sollte das Teil spielen können (-:


    Die Kursgebühr beträgt 75,-€.


    Anmeldung unter:

    www.duisburg.de/vhs_duisburg/

    Rechts oben nach Harmonielehre suchen oder Kursnummer SZ2411
    eintragen.

    oder hier:

    www.vhs-bochum.net/

    Da müsst ihr euch durch suchen. Stichwort Harmonie sollte aber reichen.


    Die Anmeldung ist auch für Ausländer möglich. Der Kurs geht über 12 Wochen, vom 23.02. - 01.06.15 (exklusive 2 Wochen Osterferien).

    Fragen zum Kurs beantworte ich gerne über PM oder per E-Mail:

    wilmannsp(ät)aol.com.
     
    Ginos gefällt das.
  2. cedartec

    cedartec Ist fast schon zuhause hier

    Kann ich aus eigener Erfahrung nur empfehlen. Ich habe viel gelernt und es hat Spass gemacht, aber man sollte Zeit mitbringen, um auch richtig mitzumachen.

    Grüße, Gerhard
     
  3. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Könnt hr die Frage des Zeitaufwandes für einen Teilnehmer etwas konkretisieren?

    Cheers
    HanZZ
     
  4. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich habe in der Woche ca. 2 Stunden mich mit dem Onlinekurs beschäftigt. Aber du hast keine Zeitnot, weil du deinen Output selber bestimmst.

    Der Kurs hatte mich sehr inspiriert. Letztendlich führte er dazu, dass ich wieder intensiv lerne und nicht nur meine Bands und Projekte mache.

    ppue ist ein sehr guter Mentor.
     
  5. ppue

    ppue Mod Experte

    Das hängt im Grunde ganz von dir an HanZZ. Je mehr Zeit du investierst, desto mehr wirst du davon profitieren. Du kannst dich darauf beschränken, jeweils nur die wöchentliche Lektion zu lesen. Mehr kommt dabei herum, wenn du dich aktiver beteiligst, Einspielungen mit eigenen Improvisationen machst, selber Fragen zu den Lektionen stellst oder eigene Themen einbringst.
    Da der Kurs bis September offen ist und es eine Osterpause gibt, kannst du dir die Zeit selber einteilen.
     
  6. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Die Aussage von Bereckes kann ich kann ich nur unterstreichen.

    Während meiner Kursteilnahme hatte ich leider zu wenig Zeit und konnte nicht jede Woche dabei sein. Hatte also häufig nachzuarbeiten...
    Dennoch war es mir immer möglich mich jederzeit (wenn ICH Zeit hatte) einzuklinken.

    Hinweise, die ich von anderen Teilnehmer erhielt waren durchaus hilfreich.
    Erwähnen möchte ich auch, dass ppue auf alle Fragen, Ideen etc. sehr kompetente Hinweise und das vor allem auch auch zeitnah beantwortet.

    Dass die Teilnahme wirkt und zur persönlichen Weiterentwicklung hilft wurde mir von Big Band Kollegen bestätigt.

    OK, genug gelobt.
    Meldet euch an, macht eure eigenen positiven Erfahrungen.

    Gruß
    Oswald
     
  7. Quaxine

    Quaxine Ist fast schon zuhause hier

    Hallo HanZZ,

    der Harmoniekurs ist eine erschöpfende !!! Lehreinheit ...

    ... sowohl Inhalt als auch Menge

    ... sowohl Fragen als auch die kompeten Antworten

    ... sowohl Darbietung als auch Hausaufgaben

    mitarbeiten kannst Du zu jeder Zeit, die Dir zur Verfügung steht und soviel Du willst bzw. soviel Du erübrigen kannst (Beruf etc. ...).
    Das kannst Du DIr online selbst gestalten, ist sehr angenehm.

    Na, und wie Du an meinen Vorrednern schon siehst, haben wir´s alle überlebt ;)

    Fröhliches Saxen - denn Sax macht faltenfrei ;) Quaxine
     
    Zuletzt bearbeitet: 1.Februar.2015
  8. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Nun eine etwas andere Stimme, ich habe mich nach etwa 3 Wochen ausgeklinkt, da es mir zu aufwändig wurde, bzw. die anderen Teilnehmer offenbar alle schnell folgen konnten, auch wunderschöne Beiträge geliefert haben, während mir doch bei den Improvisationsversuchen immer nur lange tragende Töne einfallen...da hab ich mich einfach nicht mehr getraut...

    Nichts gegen die Qualität des Kurses, die fand ich ausgezeichnet, auch die Betreuung von ppue war excellent, aber nicht jeder wird vollkommen glücklich dabei...
     
  9. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hallo Rubax,

    wirklich schade!

    Ich kann das ja nachvollziehen. In der Schule mussten wir am Ende jeden Halbjahres für die Musiknote vorsingen. Es war für mich immer der Horror, hab dann immer auch eine 3 kassiert, schlechter gab es nicht. Im Kurs sind aber nur gutwillige freundliche Menschen.

    Niemand hat bisher meine Versuche genauer kommentiert als ppue in dem Kurs, auch kein persönlicher Instrumentallehrer.


    LG Helmut
     
  10. a.g.

    a.g. Ist fast schon zuhause hier

    Hallo ppue,

    ich hab mich für den Kurs angemeldet und freu mich schon sehr darauf. Der Kurs beginnt laut VHS
    Mo. 23.02., 18:00 - 19:30 Uhr.

    Da ich es mit Feude erwarte interessiert mich natürlich auch der Ablauf. Bekommen wir Mo. 23.02., 18:00 - 19:30 Uhr eine Email mit Anweisungen?:) Ist sowas wie ein Chatroom vorgesehen, wo wir uns dann Montagstreffen?:)

    Herzliche Grüße

    Andreas
     
  11. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hi Rubax,

    ich hatte mir für den Kurs 2 Dinge als persönliches Lernziel vorgenommen... und die konnte ich erreichen.

    Weniger ist oftmals mehr.
    Das Thema ist unerschöpflich, deshalb werde ich den Onlinekurs sicher nochmals belegen.

    Wie bluefrog angemerkt hat, ppue analysiert sehr treffend und seine Hinweise, Tipps, Empfehlungen, .. sind zielführend und sehr hilfreich - d.h. haben mich persönlich in meinen Improvisationen weiter gebracht.

    Also nicht aufgeben.... einmal ist keinmal :)

    Gruß nach Tübingen
    Oswald
     
  12. joluvi

    joluvi Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo ppue,
    vielen Dank für das tolle Angebot. Ich würde gern mitmachen, traue mich aber nicht so recht, mein Barigehupe aufzunehmen und dann einzustellen. Am Ende denkt noch wer, seine Lautsprecher seien kaputt:(. Außerdem hätte ich fürs Aufnehmen (wenn ich mich überwinde) keine Ausrüstung wie Keyboard - nur ein richtiges Klavier ohne rumtata. Ist das ausreichend?
    Die Idee ist jedenfalls klasse:thumbsup:
    Gruß,
    joluvi
     
  13. ppue

    ppue Mod Experte

    Hallo joluvi,

    "nur ein richtiges Klavier" geht natürlich gar nicht. Da biste arm dran, hehe. Nein, mit Klavier ist die Materie umso besser zu begreifen und zum Aufnehmen bekommst du von mir Playalongs. Wenn dein Barigehupe schlecht klingt, ist das für meinen Kurs nur von Vorteil. Nichts ist schlimmer, als super Aufnahmen, denn, dann trauen sich die anderen nicht mehr (-;
    Außer dem Klavier brauchst du nur ein billiges Mikro und einen Kopfhörer, dann sollte dem Kurs nichts mehr im Weg stehen.

    In diesem Sinne bis bald, pü
     
  14. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Rubax,

    dass nicht jeder glücklich wird, hast du im Prinzip eigentlich immer.

    Wenn du ppue als Mentor gut fandest, aber das Tempo dir zu schnell war, dann melde dich mal bei mir per PM. Wir haben da eine Alternative...

    Lieben Gruß

    Michael
     
  15. ppue

    ppue Mod Experte

    Am Montag geht es los. Leider habe ich von der Bochumer VHS noch nicht die Teilnehmerliste, also werden die, die sich dort angemeldet haben, bis Montag warten müssen. Also keine Panik und nicht wundern, wer noch nichts von mir gehört hat.

    Wer sich noch anmelden will, kann das auch noch bis zur nächsten Woche machen. Die Lektionen laufen nicht weg und sind bis September im Netz (-;

    Beste Grüße, Peter
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Viel Spaß euch allen....den werdet ihr definitiv haben.....:D

    Habe den Kurs auch schon mitgemacht....bringt echt was...

    CzG

    Dreas
     
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich kann den Kurs uneingeschränkt empfehlen! Mir ging es wie Oswald: Ich hatte phasenweise einfach andere Prioritäten (geschäftlicher Stress, Urlaub, Workshop etc.) Doch in der Zeit, in welcher ich aktiv dabei war, habe ich eine Menge gelernt. Wenn ich bedenke, dass ich mich bis dato no way an Improvisationen gewagt hatte, fand ich meinen Fortschritt von den ersten Versuchen bis hin zu ganz brauchbaren Improvisationen sehr beeindruckend. ich bin stolz auf mich!
    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  18. wdh

    wdh Schaut öfter mal vorbei

     
  19. wdh

    wdh Schaut öfter mal vorbei

    Hallo guten Abend!
    Ich würde gerne auch an diesem Impro-Kurs teilnehmen.
    Da ich noch neu in dieser Gruppe bin, und auch keine Erfahrung hier habe, bitte ich mal um Aufklärung wie das funktioniert?
    Oder wen könnte ich mal kontaktieren??
    Danke und LG
     
  20. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Steht doch alles in dem Posting, das Du einen Beitrag vorher zitiert hast.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden