welches sax ist das?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Zappalein R.I.P., 3.Februar.2015.

  1. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

  2. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Sieht nach einem Conn 12M Ladyface aus den 40er Jahren aus.
     
  3. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Sicher Conn; 12M passt auch; sieht, was man so erkennen kann, nicht nach einfacher Ladyface-Gravur aus und was sind das denn für Pinne/Pföstchen unter A- und G-Klappe?
    Hat meins nicht...
     
  4. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    ...meins schon gar nicht, zumal es solche merkwürdigen Strukturen auch weiter oben gibt. Wer fragt den jungen Mann?
     
  5. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    ...vielleicht jemand, der Facebook kann... isch net :cigar:
     
  6. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    besten dank für eure antworten.

    eins noch: ist ladyface gleichbedeutend mit naked lady?

    lg
     
  7. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

  8. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

  9. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Sieht ja aus wie verstellbare Anschläge...aber wozu? Klappenaufgänge individualisieren? :)
     
  10. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Ich habe mal ein Conn 30m (Conqueror) Tenor gesehen, das ebenfalls über ein riesiges Arsenal an Verstellschrauben verfügte, und vermute, dass es sich um ein analoges Bari-Modell handeln könnte. Bin aber kein Conn-Fachmann, deshalb warte ich selber gespannt auf die Auflösung.
     
  11. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ja, vor allem sehen die ja aus wie zum Einschwenken über die Klappen, das ist eher seltsam, oder?
    Also mal abwarten was Matthias Tschopp dazu meint.
     
  12. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Da werden wir tatsächlich auf die Auflösung von Matthias Tschopp warten müssen.

    Original Conn ist es definitiv nicht; ein Conqueror Bari hat es nicht gegeben und die verstellbaren Anschläge beim 26M und 30 M sind auch anders und an anderer Stelle.
    Schon gespannt...
     
  13. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

  14. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Nee, klar; 12 M ist es schon:thumbsup:; keine gerollten Tonlöcher mehr, also ca. ab 1948; nur diese zusätzlichen Pfosten (sehe in der Vergrößerung drei:snaphappy:) sind nicht original Conn, meinte ich...:sleep:
     
  15. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    S´is halt gepimpt.....:D

    Aus bastlerischer, laienhafter Sicht, vermute ich zusätzliche Dämpfer der Klappenanschläge.

    Könnte ja sein, das aufgrund der Größe und der entsprechenden "Schwungmasse" der Klappen beim Bari,
    ein Nachschwingen verhindert werden soll. Könnte dadurch auch mechanisch leiser sein....:beaver:
     
    Sandsax gefällt das.
  16. ppue

    ppue Mod Experte

    Sehe ich auch so. Er gebraucht sie wohl aber nicht und hat sie weg gedreht. Er hat auch eine zusätzliche Gis-Kopplung dran, wie mir deucht.
     
  17. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Du meinst diesen Nupsi unterm Gis -Drücker:


    drücker.PNG

    Interessant auch: Gaffa-Tape für die Feineinstellung:
    tesa.PNG
     
  18. ppue

    ppue Mod Experte

    Jau, genau den Nupsi (-:
     
  19. elgitano

    elgitano Ist fast schon zuhause hier

    ¿Klappenfeststeller für geschlossenen Zustand?
     
  20. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Genau, um undichte Klappen dauerhaft zu schliessen.....;)

    kokisax
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden