THE Improvisation Academy - Pre-Opening

Dieses Thema im Forum "Improvisation - Harmonielehre" wurde erstellt von peterwespi, 7.April.2015.

  1. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    @edosaxt:
    Danke für die verbalen Blumen :)

    Ich hatte soeben Impro-Unterricht zu zufällig wollte der Posaunist MACK THE KNIFE spielen. Wir haben uns ein in ein Korsett bestehend aus den ersten drei Tönen des Themas (grosse Terz, reine Quinte und grosse Sexte der Basic Scale) gezwängt und fast 20 Minuten damit experimentiert. Die Rhythmus-Patterns und Motiv-Verarbeitungen wurden mit jedem Chorus cooler und der Kunde meinte anschliessend, dass es "unglaublich ist, wie viel Freiheit man gewinnt, wenn man das Tonmaterial einschränkt". Ich musste mir diese Satz umgehend notieren... ;-)
     
    bluefrog, deraltemann, 47tmb und 3 anderen gefällt das.
  2. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Genauso empfinde ich es - muß ich aber noch weoter dran arbeiten :-D
     
  3. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Asche auf mein Haupt...warum mache ich das einfach leider viel zu wenig, obwohl ich weiss, wie gut es zu klingen vermag und wieviel Spass es auch machen kann.

    antonio
     
  4. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ach Quatsch! Warum sollte man nicht alle Farben aus dem Kasten nehmen und auch noch die Rückseite der Leinwand damit vollmalen?! ;-)
     
  5. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Es geht ja darum, die Farben bewusst einzusetzen und nicht alle wahllos durcheinander zu werfen. Immer nur braune Bilder sehen kacke aus :)
     
    antonio gefällt das.
  6. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Ouja! Mit dieser Taktik mutiert selbst die strammste Marschkappelle zu einem ausdruckstanzenden und "Kumbaja, My Lord"-singenden 70s-Hippie-Haufen! :-D
     
    ehopper1 gefällt das.
  7. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Stimmt, dann kann man den Helgen erst noch umdrehen, wenn man von der einen Seite genug hat :)
     
  8. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Endlich ist es soweit – das Datum der Eröffnung ist gesetzt! Wir öffnen die Tore der Improvisation Academy am FREITAG 06.06.2015! :)

    Mehr Infos und das Beispiel eines Additional Training Tips, in dem ein Motiv rhythmisch verschoben werden soll, sind im neusten Post des TIA-Blogs zu sehen:
    http://www.improvisation-academy.ch/serendipity/index.php
     
  9. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    06.06. 6 Uhr 66, ja? :)
     
  10. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Die Spannung steigt ;-) :woot::woot::woot:
    Freudige Grüße
    Dabo
     
  11. too-saxy

    too-saxy Ist fast schon zuhause hier

    Yeah! ... Gute Nachricht!

    Weiterhin gutes Gelingen!
     
  12. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Vielen Dank @too-saxy, dabo & 47tmb :)

    06.06. um 06:06 ist irgendwie noch cooler :sensatio: Und zudem wird die Teufelszahl "666" vermieden :-D
     
  13. macpom

    macpom Ist fast schon zuhause hier

    Hab mich mal an Mack the Knive versucht. Aber ich werde mit dem Konzept nicht richtig warm. Die Beispielimpro der ersten Stufe hat mit dem Stück in meinen Ohren kaum etwas zu tun.
    Aber genau darum geht es doch irgendwie?!
    Aber jeder hat individuelle Konzepte. Deshalb, viel Erfolg für diese Idee!!!

    Andreas
     
  14. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    @macpom: Danke für das Feedback. Die drei Tips von Level 1 unterliegen nur den Basic- und Blues-Scales und haben nichts mit dem Thema zu tun. Der Vorteil dabei ist, dass man nicht wissen muss, wo die Begleitung gerade spielt.
    In Level 2 sind Tip 1 und 2 Themen bezogen: In Tip 1 wird das Thema rhythmisiert, in Tip 2 tonal ornamentiert. Weil man dabei man einen Bezug zur Begleitung haben muss, sind diese Tips nicht in Level 1 platziert.
    Das Konzept ist halt sehr umfangreich, beginnt bei Level 1 mit null Ahnung und führt zu Level 5, wo's dann schon ziemlich komplex ist. Wir bemühen uns, das Ganze so übersichtlich wie möglich zu gestalten, setzen jedoch voraus, dass man das Lern-System der Academy kennt. Dies wird in der finalen Version dann ausführlich erklärt und mit Personal Checks kann man feststellen, wo man beim Improvisieren (welcher Level) und bei der Theorie (welche Section) beginnen soll. Zudem gibt es einen Check für das Instrument und die Stimmung, damit man mit den richtigen Noten spielt.
     
    Ginos gefällt das.
  15. KUS

    KUS Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Peter,

    Dein Konzept hört sich für mich sehr spannend und erfolgsversprechend an. Ich freue mich auf den 6.6., da ich es unbedingt ausprobieren möchte.

    LG Kai
     
    Ginos gefällt das.
  16. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Jubel! Die Additional Training Area ist erstellt und der Demo-Song bereits damit ergänzt! :) Wer Lust hat, kann hier mal ausprobieren...
     
  17. Reference54

    Reference54 Ist fast schon zuhause hier

    Sehr sehr cool, ich hab grade ein bisschen über die Playalongs gedudelt. Ich freu mich auf den Rest !
     
  18. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hallo Peter,

    habe es soeben auch mal getestet.
    Funktioniert ganz gut ... dein Konzept könnte auch für mich sehr interessant sein um den Bogen von der "Bauch Improvisation" hin zu "Musik-theoretisch korrekter" Improvisation zu spannen.

    Bin gespannt.

    Wichtig wäre auch zu wissen wie viel Zeit man hierfür zu investieren hatte, investieren sollte.
    Ob man an zeitlich feststehende strukturierte Lektionen gebunden ist oder ob man sein Lernpensum abhängig von der persönlich zur Verfügung stehenden (knappen Frei)zeit selbst steuern kann.

    Gruß
    Oswald
     
  19. Claus_6

    Claus_6 Ist fast schon zuhause hier

    :D:D

    4 Stunden in der Woche weniger im Forum und das klappt sicher!

    :duck:
     
    47tmb gefällt das.
  20. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    @Ginos: Danke für das Feedback. Ich kann mir vorstellen, dass es dir helfen könnte, zumal du von der Theorie nicht quasi überfahren wirst, sondern mit dem Level-System selber bestimmen kannst, wie viel Theorie du dabeihaben möchtest.
    Parallel zum Improvisieren kannst du im KNOWLEDGE CENTER die Theorie nach Belieben in deinem Tempo durcharbeiten. Dieser Theorie-Kurs ist auf das Wesentliche reduziert, was man benötigt, um Stücke oder Parts selbständig zu analysieren und so das Tonmaterial für Improvisationen zu definieren. Beispielsweise ist es nicht nötig, dass man wie bei vielen der dicken Theorie-Büchern den Bassschlüssel lernen muss. Das ist für jemand, der nur improvisieren will, nur unnötiger Ballast :)

    Betreffend Zeit: Der Aufwand wird ausschliesslich von dir und deinen Vorstellungen bestimmt. Denn auch hier gilt unser Slogen "play music and feel free!!!" :) Es gibt keine zeitlichen Vorgaben – die Improvisation Academy ist ein Lern-Gefäss, in dem alle nach ihren Möglichkeiten trainieren können.
    Wichtig ist einfach, dass man das Level-System nicht als ein Wettbewerb betrachtet, bei dem es das Ziel ist, möglichst schnell Level 5 zu erreichen. Wir legen grossen Wert auf das DESIGN von Impros und je sicherer man die ELEMENTS (das Tonmaterial) eines Levels intus hat, desto mehr kann man sich auf darauf konzentrieren, was man damit anstellen will.
    Im DESIGN liegt enorm viel Potenzial, das mit dem Wettbewerbs-Gedanken unbenutzt auf der Strecke liegen bleibt. Oftmals tönen DESIGN-Anweisungen simpel, wie z.B. "schliesse eine Phrase mit einem Tonsprung nach oben ab". Dennoch ist es interessant zu beobachten, dass dies für viele Lernenden ein Parameter ist, auf den sie sich wirklich konzentrieren müssen. Aber sie lernen dabei, eine Phrase bewusst abzuschliessen und realisieren, dass eine mit Tonsprung nach oben beendete Phrase einen anderen Charakter hat, als mit einem Tonsprung nach unten. Und sie haben somit das Potenzial, damit zu spielen und so nicht nur bewusst gewählte Töne zu spielen, sondern damit auch Phrasenn mit gezieltem Charakter zu produzieren.
     
    Claus_6 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden