TIA mit PFO und Saxophon

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Rubax, 18.April.2015.

  1. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Liebe Mitforisten,

    Anfang der Woche hatte ich einen "Mini-Schlaganfall" (TIA),
    als mögliche Ursache wurde eine Öffnung in der Scheidewand der Herzvorkammern (PFO) festgestellt.

    Hat jemand Erfahrung mit dem Saxophonspielen in dieser Konstellation?
     
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    So ein Mist. Gute Besserung und geh es vorsichtig an. Ich habe persönlich damit auch keine Erfahrung aber was ich mal gehört hatte von Ärzten zum Thema Schlaganfall oder Hirnblutung und Sax: Nichts spielen an Mundstück oder Blatt das zu höherem Druck auf das Hirn führt (Blaswiderstand eher niedrig halten).
    Toi Toi Toi,
    Saxhornet
     
    Zuletzt bearbeitet: 18.April.2015
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Hey Rubax,

    ich habe leider keinerlei Erfahrung, freue mich aber von Herzen, dass Dich diese Frage im Moment beschäftigt.

    Alles Gute für die vollständige Genesung.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  4. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Hallo Rubax,
    am besten Deinen Kardiologen fragen, ob Druck durch Blasen in Deinem Fall erlaubt ist.
    Musst Dich wahrscheinlich vom "Funky Style" mit vielen Top Tones verabschieden und Dich eher Smooth Jazz zuwenden.
    Hoffe Du bist bald wieder vollkommen hergestellt.
    Gute Besserung !

    Gruss vom Bodensee
    kokisax
     
  5. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Hi Rubax,

    wenn es eine ischaemische Attacke war, dann ist erhöhter Druck beim Spielen eigentlich nicht das Problem, es geht ja hierbei um paradoxe Embolien, die durch den Rechts-Links-Shunt hervorgerufen werden, also Blutgerinnsel, die vom venösen ins arterielle System rüberwandern und den Verschluss von Gefäßen verursachen. Ich weiß jetzt nicht, was Dir als Therapie empfohlen wurde. Wenn Du beispielsweise Marcumar bekommst, ist die Blutungsneigung generell erhöht und somit auch die Gefahr einer Hirnblutung. Ansonsten würde ich mir da keine Sorgen machen.
    Gute Besserung!

    Lg Juju
     
  6. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    hi @Rubax
    ich wünsche dir von herzen alles gute!! auf das sich alles wieder normalisiert!

    liebe grüße
    annette
     
  7. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Hallo Rüdiger,

    Ich hoffe auch sehr, dass Du Dich bald und vollständig wieder erholst!

    Das passt dann ja zum neuen Bariton! (Ich hab die Neuigkeit schon im Piccolo gehört ;))

    Grüße,

    Wanze
     
  8. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hallo Rüdiger,

    auch von mir die besten Wünsche für eine "rückstandslose" Genesung.

    Scheint ja Gott sei Dank noch mal glimpflich verlaufen zu sein.

    CzG

    Dreas
     
  9. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Der Ratschlag von JuJu hört sich vernünftig an - das leben soll ja auch weiterhin noch Spaß machen!

    Also gute Besserung und pass gut auf Dich auf! ;-)
     
  10. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Hallo Rubax,
    nach dem, was man so im Netz liest, z.B. Apotheken-Umschau, Vorsicht walten lassen. Nach meinen Erfahrungen immer am besten, den behandelnden Arzt unter genauer Schilderung der zu erwartenden Belastung befragen.
    Ich wünsche Dir gute Besserung und drücke all Daumen.
    LG, Woliko
     
  11. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Einfach nur: Gute Besserung.Cool bleiben.

    :cool:

    LG quax
     
  12. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Ich wünsch dir gute Besserung und dass du weiter uneingeschränkt musizieren kannst!
     
  13. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hallo Rubax,

    auch von mir gute Besserung!

    Eine Frage an die mitlesenden Ärzte: Ist der (Luft-) Druck beim Saxophonspielen überhaupt so groß, dass es nennenswerte Schäden geben könnte. Ich habe den Eindruck, dass er in anderen Fällen, beispielsweise beim Nase-Schneuzen höher ist.

    LG Helmut
     
  14. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Nun, es kommt ein wenig auf das zugrundeliegende Problem an. Und leider weiß man oft nicht, welcher Faktor das Faß zum Überlaufen bringt (also jemand raucht, ist übergewichtig, bewegt sich zu wenig etc...). Aber Du hast Recht, grundsätzlich sind andere Faktoren gewichtiger und andere Situationen potentiell risikoreicher als Saxophonspielen...

    LG Juju
     
  15. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    zu erst einmal herzlichen Dank an alle für die ausgesprochenen und auch unausgesprochenen aber gedachten guten Wünsche!

    Die Eigenart einer TIA ist ja das sich alle erlebten Einschränkungen in kurzer Zeit und vollständig zurückbilden. Die Frage die bleibt ist die: wie geht es weiter, wie kann man ein erneutes Auftreten verhindern, was muss sich ändern? Das Spielen meines Instrumments ist für mich eines der wichtigen Elemente meiner Lebensqualität, die Frage ist für mich sehr wichtig!

    Wenn man in der Klinik liegt, und es geht einem eigentlich subjektiv sehr gut, dann hat man auch Zeit sich hierüber Gedanken zu machen...

    So wie ich verstanden habe wird der Durchgang von einem zum anderen Blutkreislauf durch erhöhten Druck im Bauchraum begünstigt, wenn nicht gar provoziert. Bei der OFO-Ultraschall Untersuchung wurde ich aufgefordert einen Bauchdruck aufzubauen der einer Stütze recht nahe kam. Du hast den Grund meiner Frage sehr gut erfasst! (Das war ja auch nicht anders zu erwarten :) )

    Ja, ich habe einen "Blutverdünner" verschrieben bekommen, nicht Marcumar sondern ein anderes Mittel, das offenbar leichter in der Handhabung ist, dafür aber auch andere Risiken birgt, Xarelto. An die Problematik einer Hirnblutung habe ich noch nicht gedacht. danke für den Hinweis auch an Saxhornet, aber ich glaube nicht das das für mich aktuell ein Problem ist.

    @Alle, bitte nicht hier die echten oder vermeintlichen Risiken von Medikamenten diskutieren, das werde ich im direkten Gespräch mit meinem Arzt und anderen Vertrauenspersonen tun, z.B. mit meiner Nichte, die Ärztin ist.

    Wie bereits gesagt, bei einer TIA bildet sich alles zurück, trotz allem ist es ein erschreckendes Erlebnis, Danke nochmal für die guten Wünsche.

    Grüße,

    Rüdiger (seit heute nachmittag auch wieder zu Hause :) )
     
  16. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Rubax

    Ich glaube wir sind hier grade alle ganz happy, daß Juju nicht professionell bei Dir tätig werden mußte....:D

    Das wird schon....:-D

    Halt die Ohren steif....

    CzG

    Dreas
     
  17. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Auch von mir noch die besten Wünsche für eine nachhaltige Genesung!

    Besten Gruß
    tmb
     
  18. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Du hast Recht, der Durchgang wird begünstigt, aber dann muss auch gleichzeitig was da sein, was durchgeht, also eine Emboliequelle im venösen System.
    Wenn man da die Literatur durchforstet, findet man nicht so viel. Hier http://www.neurology.org/content/55/6/865.short sind zwei Fälle beschrieben im Zusammenhang mit Blasinstrumenten, sind aber Karotisdissektionen. Die zitieren noch einen weiteren beschriebenen Fall von paradoxer Embolie in dem Abstract, aber das ist es dann schon.
    Und ein offenes Foramen haben viele. Aber falls Du konkrete Fragen hast, auch gerne per pm.
    LG Juju
     
  19. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Hatte sowas Ende 2010.


    Hab mir das PFO verschliessen lassen. Für ein Marcumar-freies Leben.
    Do einchecken, Fr PFO-Verschluss, Sa und So Beobachtung, Mo Entlassung, Di wieder auf der Arbeit.

    Grüsse
    Roland
     
    Juju gefällt das.
  20. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    @Rubax

    Auch von mir noch die besten Wünsche für eine nachhaltige Genesung!

    Grüsse
    Stefan

    PS: h
    Nur als kleiner Mutmacher: ich habe einen Verwandten der nach TIA mittlerweile wieder voll Trompete spielt. Er hat das auch mit dem Arzt abgeklärt, der sah da bei ihm kein Problem.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden