An Anfänger und Fortgeschrittene...spielt mit anderen Muisikern!

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 1.Mai.2015.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @dabo

    Du findest andere...ich dachte ja auch "hier gibt es niemanden"...man spricht hier, spricht dort...und plötzlich lernt man jemanden kennen, der auch Musik macht...der kennt auch wieder jemanden...und auf einmal funzt es...

    CzG

    Dreas
     
    wdh und dabo gefällt das.
  2. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    @Dreas

    danke für die aufbauenden Worte und meine Hoffnung stirbt zuletzt ;-)
    Dafür saxe ich einfach viel zu gerne!!!

    LG
    Dabo
     
  3. wdh

    wdh Schaut öfter mal vorbei

    Dreas und die Anderen!

    Ich kann alles bisher geschriebene nur unterstreichen.

    Allerdings ist es nicht so einfach Mitspieler, egal welche Instrumente, zu finden.

    Ich habe schon seit geraumer Zeit Anzeigen geschaltet, aber gemeldet haben sich wirklich nur wenige
    Interessenten. Irgendwie habe ich das Gefühl das der Wunschgedanke bei vielen Musikern schon vorhanden ist,
    allerdings wenn es dann ins Detail geht, klappt es nicht.

    Also, wenn hier jemand aus dem Raum Köln, Bergisch Gladbach, Gummersbach, Siegburg usw. ist, der auch noch
    Interesse am gemeinsamen Musik machen hat, ich bin dafür zu haben.

    Würde mich über reges Interesse freuen.
    Bis dahin

    Wolfgang
     
  4. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Das kann ich bestätigen. Ich habe vierzig Jahre lang (von 1966 bis 2016) teils in Amateurbands, teils auch semiprofessionell Musik gemacht.
    Als ich blutiger Anfänger war und gerade mal 3 Akkorde auf der Gitarre schrammeln konnte, wollten mich die anderen nicht haben.
    Jahre später war es dann gerade anders herum. Wenn wir mal einen neuen Drummer oder Keyboarder brauchten, musste der meinen (unseren) mittlerweile gehobenen Ansprüchen genügen.

    Es macht meist wenig Spaß, jemanden "mitzuschleppen". Genau so wenig Spaß macht es, der musikalische Depp in einer Gruppe zu sein.
    Die Kluft im spielerischen Niveau sollte nicht zu weit auseinander klaffen.

    Dann sollte auch die Chemie noch stimmen. Dazu kommt der Stress, die Termine zu koordinieren. Immerhin hat doch jeder noch familiäre, andere private und berufliche Verpflichtungen.

    Ich finde es spannend, dass z.B. in meiner letzten Band alle Mitglieder selbständig waren und die Möglichkeit hatten, zumindest ihre beruflichen Termin weitgehend frei zu gestalten.

    LG Bernd
     
    zwar und Gelöschtes Mitglied9218 gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied9218

    Gelöschtes Mitglied9218 Guest

    Genauso ist es. Gerade als Anfänger ist es schwer jemanden zu finden, der auf ähnlichem Niveau spielt. In eine eingespielte Gruppe zurecht zu kommen ist eh nicht einfach. Und gesagt zu bekommen das es noch nicht reicht, ist ebenso nicht gewollt.
    Deshalb finde ich Anettes Gruppenbildung über die Lehrerin super.

    LG
    Paedda
     
  6. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Das Problem kenne ich gut. Und das besteht nicht nur bei Anfängern.
    Ich glaube, ich bin in den letzten Jahren immer der musikalische Depp in den Bands gewesen, in denen ich mitgespielt habe.
    Ich kann aber inzwischen damit umgehen, und es spornt mich an und ich bereite mich entsprechend mehr vor, um dabei sein zu können.
    Das Problem ist, wenn einer das Niveau wirklich runterzieht, weil er die entsprechende Mehrarbeit aus welchen Gründen auch immer nicht auf sich nehmen kann. Das führt zur Frustration auf allen Seiten.
    Leider finde ich hier kaum Leute, die einfach aus Spaß mal zusammen spielen wollen (außer meinem Lieblingsschlagzeuger, aber Schlagzeug und Sax Duo ist ziemlich anstrengend :D). Da muss man schon selbst einen Gig organisieren (oder warten, bis man angerufen wird für einen Gig). Letzteres kommt vor, aber da bin ich dann doch in der Hackordnung sehr weit unten... :(
    LG Juju
     
  7. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hier mal ein Beispiel von uns (PISA) vom heutigen Gig....live mitgeschnitten...

    "Blues is my favorite Color"



    Am Sax, Tomaso und Dreas....am Piano Eckart...an der Gitarre Manfred...

    Habt Spass!

    CzG

    Dreas
     
    saxokuller, sachsin, wdh und 2 anderen gefällt das.
  8. Tinka

    Tinka Ist fast schon zuhause hier

    Ist auch mein Wunsch, regelmässige Treffen 1 mal die Woche und dann einfach zusammen etwas imporvisieren. Ist aber wohl wirklich schwer, Musiker zu finden die alle in der Nähe wohnen und dann auch noch einen Raum, wo man ungestört spielen kann. Wir treffen uns ja zwar mit einigen aus dem Workshop von damals, aber da kommen alle auch von weiter her, je nachdem wo unsere Treffen stattfinden.
    Aber besser wie nichts. Denn es macht nichts mehr Spass wie gemeinsames musizieren. das beflügelt und spornt einen an. Ausserdem entdeckt man manchmal ungeahnte Fähigkeiten an sich und bringt einen unglaulich weiter. Dazu noch etwas fachsimpeln und sich Rat holen, für allerlei " Probleme" ............einfach das Beste
     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Das - so finde ich - ist auch der eigentliche Knackpunkt für den Erfolg von Workshops.
    Ah, der Kollege kann was, was ich nicht kann. Oder: Das kann ich ja viel besser als der oder die.
    Und weniger das Können, das von einem berühmten Dozenten (der, wenn er Routine hat, eh nicht versucht, Kandidaten innerhalb von 3 Tagen umzudrehen) überspringt.
    Insoferne finde ich auch, dass regelmäßiges Proben z.B. in Blasorchestern mehr bringt (und billiger ist).
    Ist nur meine bescheidene Meinung,

    Guenne
     
    kokisax gefällt das.
  10. Tinka

    Tinka Ist fast schon zuhause hier

    Naja der Dozent muss ja schon auch drauf haben eine Gruppe von unterschiedlichen Spielern mit ihren Stärken und Schwächen auf einen Nenner zu bringen und auch entsprechend zu motivieren.
    Muss ja doch am Ende etwas harmonisch klingen ;-)
    In unserem Workhsop war das alles super. Unser Dozent hat niemanden umgedreht sondern bei jedem seine Stärke gefördert und unauffällig die Fehler behoben. Also ich konnte eine Menge mit nach Hause nehmen.
    Schade das dieser Dozent so weit weg ist. Wer bei ihm regelmässig Stunden nehmen kann kann sich echt glücklich schätzen
    So wie da, hätte ich es gerne einmal die Woche :D
     
  11. Mugger

    Mugger Guest

    Die Fehler beheben kannst nur Du selber.
    Und das ist wahrscheinlich nicht die Arbeit einer Woche.
    Motivation, die Fehler beheben zu wollen, kann es natürlich schon bringen.

    Grüßle,
    Guenne
     
    zwar gefällt das.
  12. Tinka

    Tinka Ist fast schon zuhause hier

    Genau das :D
    Man muss zu Hause natürlich weiter daran arbeiten. Da reicht 1 Workshop natürlich nicht. Desswegen meinte ich ja, Jede Woche sowas, wäre super
     
    wdh gefällt das.
  13. wdh

    wdh Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Tinka,
    Dein Gedanke ist gut, aber leider finden sich (oder melden sich) die interessierten Spieler nicht.
    Also mir würde es nichts ausmachen nach Bochum zu fahren.
    Wenn es möglich wäre, würde ich mich gerne der Gruppe anschließen.
    freundliche Grüsse
    wdh - Wolfgang
     
  14. Tinka

    Tinka Ist fast schon zuhause hier

    Hi Wolfgang
    Oh gut wieder einer. Dann müssen wir nur noch einen geeigneten Raum finden. Bin schon dabei mal meine Fühler auszustrecken. Irgendwas was man bezahlbar für länger mieten könnte wäre ideal.....leider nicht einfach, wenn man nicht weiss wo man suchen muss.........
     
  15. zwar

    zwar Ist fast schon zuhause hier

    gerade bei musikern, die sich ihrer fähigkeiten noch nicht so sicher sind, ist die hemmschwelle sich aktiv zu melden nach meinen erfahrungen sehr hoch. da kannst du lange warten. wenn man selber tatsächlich im detail - also ganz gezielt aktiv wird - finden sich auch leute. obs dann die richtigen sind, sieht man dann...

    gruß
    zwar
     
  16. Tinka

    Tinka Ist fast schon zuhause hier

    Ja gut das kenne ich. Ich denke auch immer das ich mich nicht melden kann, weil ich evt. nicht gut genug sein könnte für die Gruppe, wenn eine Gruppe einen Musiker sucht. Desswegen kann ich das schon verstehen. Man muss eben genau definieren. Was man in der Gruppe macht und das eben jeder Willkommen ist. dann kann man ja schauen ob es passt oder nicht. Aber versuchen sollte man es halt.....Zusammen Spass haben ist ja das wichtigeste. Dann kann die Musik ja erstmal trotzdem schräg klingen ;-)
     
  17. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Zum Thema "Mitschleppen"

    In jeder (!!!!) Truppe ist eine(r) der/die "Schlechteste" oder besser gesagt die/der am wenigsten Beste :) . So what? Die Diskrepanz sollte halt nur nicht zu groß sein, denke ich
     
  18. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Ist doch gut, der Schlechteste kann am meisten lernen und die größten Fortschritte machen ;)
     
    47tmb gefällt das.
  19. Tinka

    Tinka Ist fast schon zuhause hier

    Genau, ihr habt beide recht. In einer Gruppe kann für jeden Platz sein, oder? Jeder der will und sich Mühe gibt kann sich in eine Gruppe integrieren. Man muss es einfach nur mal versuchen. Man muss nur jedes Talent einbringen und dann ein Ganzes drausmachen. Ist halt ein Abenteuer, aber man will ja nicht in der Berliner Symphoniker Konkurenz machen, sondern den gemeinsam Spass am musizieren teilen
     
    47tmb gefällt das.
  20. Tinka

    Tinka Ist fast schon zuhause hier

    Ich weiss noch damals beim Workshop. Da dachte ich erst auch: " um Gottes Willen was willst du da? Du machst dich sicher zum Affen, du kannst keine Noten lesen" und war es ein Problem? Nein im Gegenteil..........
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden