H-Dur - wie greife ich von h nach ais nach gis

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Böörni, 29.Mai.2015.

  1. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    das kann ich nachvollziehen...... wechsel von Bb auf A und wie dünn sind deine finger bei mir hat mein mittel finger kein platz da.....
     
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    @matThiaS

    So gehts mir auch, daher mein Beispiel, bei dem ich froh bin, es auf dem Alt spielen zu dürfen.

    Gruß,
    Otfried
     
  3. flar

    flar Guest

    Moin, moin

    Ich bin schon etwas erstaunt wie dogmatisch Mugger und Saxhornet mit dieser Griffvariante um gehen.
    Ich bin da schon eher etwas konservativ, aber bei mir tanzt da am Sax ja auch das Laientheater. Wenn es um meinen Beruf geht bin ich eigentlich ständig auf der Ausschau nach, evtl. auch nur für mich, neuen Techniken. Wenn etwas schneller und einfacher mit dem gleichen Ergebnis geht ist das mein Gewinn. Da stecke ich auch mal etwas Zeit in die Anlaufschwierigkeiten.
    Klar gibt es da auch Dinge die ich sofort verwerfe wenn es offensichtlich ist das etwas den Ablauf eher erschwert als erleichtert.
    Das kann ich bei der Methode von Greg Fishman so nicht er kennen.
    Das man seinen Schülern nicht unbedingt alles auf einmal zeigt ist normal und zum erlernen von Abläufen, ob nun am Sax oder anderswo, oft auch sehr wichtig.
    Allerdings sollte man auch Dinge vermitteln die man weiß, selber aber nicht anwendet weil man nicht so gut damit klar kommt, für den Lernenden kann das unter Umständen die Offenbarung sein!

    Viele Grüße Ralf
     
  4. Mugger

    Mugger Guest

    Das verstehe ich jetzt nicht.
    Was ist ein Dogma daran wenn ich sage, dass ich - solange mir das Laufen von der Geschwindigkeit reicht - nicht lernen will, mich mit Sprungfedern unfallfrei fortzubewegen?
    Ich spiele das Doppel-B häufig, aber nicht in Kombination mit H.
    Und wenn ich gegebenenfalls Instrumente ändern lassen muss, damit ich mich diesen neuen Trick lehren kann, ist es für mich uninteressant.
    Unterrichten würde ich es so schon mal gar nicht.

    Cheers,
    Guenne
     
    deraltemann gefällt das.
  5. flar

    flar Guest

    Moin, moin Mugger

    Das finde ich durchaus verständlich!

    Das eher nicht!
    Zu zeigen, die Variante gibt es auch, mir gefällt sie nicht weil ich nicht so gut damit klar komme, aber probiere es aus vielleicht paßt es für dich, kann ab einem gewissen fortgeschrittenen Ausbildungsstand für den Schüler eigentlich nicht schädlich sein. Wenn er oder sie sich dann total damit vertüdelt und es sich negativ auswirkt kann man meiner Meinung nach immer noch eingreifen und von der entsprechenden Technik abraten!

    Ich gebe Dir recht darin finde ich auch kein Dogma weil es zwei völlig unterschiedliche Fortbewegungsmethoden sind.
    Wenn man es beim Laufen beläßt und darauf besteht das man nur richtig laufen kann wenn man mit dem rechten Fuß beginnt wäre das, für mich zumindest, ein Dogma. Ähnlich würde ich das bei zwei verschiedenen Griffmöglichkeiten sehen, von denen man eine gänzlich ausschließt.

    Dogmen generell als negativ anzusehen halte ich allerdings auch für falsch. Es gibt wirklich Leute die lernen besser wenn man ihnen keine Wahl läßt sondern sagt, das ist amtlich, so wird es gemacht und nicht anders. Die kommen oft ohne klare Anweisung, das ist der richtige Weg, zu keinem befriedigenden Ergebnis.
    Viele andere wider bleiben beim "einzig richtigen Weg" irgendwo hängen und kommen nicht zum Ziel, da kann eine Alternative das große aha auslösen. Das schließt ja auch nicht aus das man danach nochmal den "einzig richtigen Weg" probiert, vielleicht klappt es dann auch damit und man kann je nach Situation den günstigeren nutzen.

    Viele Grüße Ralf
     
  6. Isachar

    Isachar Guest

    Hallo Flar

    Ich sehe es ähnlich, wie Du.
    Zu Anfang habe ich nur mit dem Zeigefinger gewippt und die kleine Hb Klappe so bedient.
    Später als ich schnellere Läufe spielte,habe ich die Option eines Fingers der rechten Hand dazugenommen z.B. die rechte F Klappe gedrückt und für schnelle chromatische Läufe benutze ich auch mal das Seiten Hb ansonsten nehme ich es nur als Trillerklappe.
    Ich bin froh,daß ich alle Varianten kenne und nach Bedarf einsetzen kann.

    Gruß

    Isachar

    PS Das Kippen des linken Zeigefingers auf die Hb Klappe geht beim Sopransaxofon aber auch sehr einfach und auch schnell. Vielleicht ist es bei größeren Saxophonen nicht so gut, das kann ich schlecht beurteilen.
     
  7. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Also ich hab mal alle drei Varianten aufgenommen - wenn nach dem B KEIN A kommt ist mir die Mittelfinger-Variante die liebste...

     
  8. Rick

    Rick Experte

    Es gibt ein historisches Foto von Charlie Parker, wo er die Finger genau so auf den Klappen liegen hat. Dies wiederum hat einen Heidelberger Bekannten von mir dazu inspiriert, die gesamte Sax-Mechanik so umzubauen, dass der linke Mittelfinger ausschließlich den "Bis-Drücker" bedient, Ring- sowie kleiner Finger entsprechend hochrücken (A und G) und der linke Daumen die Becherklappen übernimmt, ähnlich dem Tief-A beim Bariton. Er hat dafür sogar ein Patent bekommen, seine Konstruktion wurde meines Wissens vor Jahrzehnten von Keilwerth auf besonderen Wunsch gebaut.
    Das habe ich aber bereits öfter erwähnt.

    Nichtsdestotrotz habe ich auch schon mal links so gegriffen wie gerade geschildert, um flexibel zu bleiben. Ist nichts für die Dauer, kann man aber bei entsprechenden Stellen gerne machen.


    Schöne Grüße,
    Rick
     
  9. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Ja, bei "Wenn der Hund mit der Wurscht übern Eckstein springt" (auch als 'Radetzkymarsch' bekannt) geht das sehr gut. :)

    Aber Deine Kippel-Methode ist nicht optimal. Vergleich mal mit dem Video von Greg Fishman. Du rollst mit dem Finger zum Bis-Key, während Greg das äußerste Fingerglied permanent auf beiden Knöpfen lässt. Dadurch hat er viel kleinere Bewegungen zu machen. Allerdings ist es bei Dir immer noch viel besser als mit Rutschen. Das geht IMHO gar nicht.

    LG Helmut
     
  10. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    Hast Du gedacht, ich kaufe mir eine Klarinette, wenn ich schon ein teures Altsax habe?
     
  11. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    Hi ...
    vielen Dank für diese vielen Beiträge zu meinem Thema. Oftmals habe ich h-ais-fis-gis usw... wie ihr mir vorgeschlagen habt geübt und es ist wirklich so, ich komme nicht immer ohne aus. Manchmal allerdings ist das (Kippel)b einfacher und präziser zu spielen. Das Seitenklappen-b mag ich nicht so gern und ich drücke mich davor, aber ich brauche es halt doch hin und wieder.
    Ich habe auch schon mal überlegt, ob mir eine Klarinette auch gefallen würde, halte es aber nicht für dringend notwendig.
     
  12. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    Sorry, hatte mich über diesen Beitrag geärgert.
     
    last gefällt das.
  13. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich habe mit dem Beitrag ja auch gegen die eigene Netiquette verstoßen.
    Also muss ich mich entschuldigen.
     
    last gefällt das.
  14. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Na, dann bin ich ja enttäuscht dass ich das nicht erfunden habe! ;-)

    Zumindest befinde ich mich damit nicht in der schlechtesten Gesellschaft...
     
    Rick gefällt das.
  15. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    Servus,
    angeregt durch die hiesige Unterhaltung habe ich überlegt, wie eine dis - Bb - dis Folge an der ich grad übe (Tonart des Stückes D-Dur) besser zu greifen wäre. Mir scheint die (mir bisher nur theoretisch bekannte) Variante h/f bzw. h/fis für's Bb die flüssigste, (aber meinen Fingern -bisher- nicht)?
    Gruß
    Hans
     
  16. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    ... Gruß
    Hans
     
  17. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich würde das Einfinger-Bb nehmen
     
    GelöschtesMitglied3606 gefällt das.
  18. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

  19. Nordstern

    Nordstern Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    ich habe es grad probiert, in diesem Falle wäre die h/fis Kombi eher komplizierter.
    Mit dem "ein Finger Bb" bist Du schneller und kannst den kleinen Finger für "dis" sogar liegen lassen.:)

    Grüße,
    Nordstern
     
  20. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Meines Erachtens macht alles andere als das Front-B keinen Sinn...

    Just my 2 ct.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden