Mein Hund spielt verrückt....

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gundi, 26.Juni.2015.

  1. Gundi

    Gundi Ist fast schon zuhause hier

    .... wenn ich übe.
    Ich hab vor zweieinhalb Jahren eine ältere Hündin übernommen, die sich äußerst seltsam verhält, wenn ich Sax übe.

    Ich hab es ausprobiert in einem großen Haus, habe mich ins hinterste Zimmer verkrochen und die Tür verschlossen, Hund saß jaulend direkt vor der Tür... auch wenn ich sie in den riesengroßen Garten sperre, steht sie direkt vor der Terrassentür. Es scheint also nicht daran zu liegen, dass ihr der Ton Schmerzen bereiten würde, sonst würde sie ja versuchen, dem möglichst zu entkommen.

    Beim Sopransaxophon kommt es mir vor, als wenn sie denkt, die Welpen würden schreien - sie baut ein Nest und leckt sich selbst an den Zitzen. Kann das sein? Und bitte keine Kommentare über mein Können, Danke!

    Beim Tenor jault sie einfach nur mit, scheint ihr Spaß zu machen - bin mir da aber nicht so wirklich sicher. Deshalb der Test mit "Fluchtmöglichkeit".
    Alt geht am Besten, da jault sie nur ab und zu mal mit, einmal kam sie her und hat die Schnauze in den Trichter gesteckt - wahrscheinlich, um rauszufinden, wo's her kommt.

    Sie tut mir halt schon irgendwie leid aber wenn es schon nicht hilft, sie im Garten zu lassen?

    Kennt jemand von den Hundehaltern solches Verhalten?

    Danke und Gruß in die Runde
     
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

  3. Claus

    Claus Mod Emeritus

  4. Gundi

    Gundi Ist fast schon zuhause hier

    Ah, Danke Claus, den hatte ich leider über die Suche nicht gefunden... leider keine scheinträchtige Hündin dabei :)
    Ich seh's mal positiv und nehme an, dass sie es mag.... bleibt mir auch nicht viel anderes übrig.
     
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Moin,

    ..kein Hundeproblem...aber anscheinend haben sich gerade derzeit alle Rasenmäher der lieben Nachbarschaft abgesprochen, genau dann immer dann mitzubrummen, wenn ich ein paar nette Passagen aufgenommen habe..und das empfindliche Mikro hört ja ausser die Flöhe husten auch die netten Motörchen der diversen Zwei-u. Viertakter, die eben nun mal keinesfalls im richtigen Takt jaulen. o_O

    Sodele..Auge um Auge Zahn um Zahn.. gehe nun halt auch raus zum Mähen und schmeiß zur Gegenbekämpfung meinen Honda an :mad:

    Genervt Wuffy
     
    Zuletzt bearbeitet: 26.Juni.2015
  6. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Wenn Dein Hund anfängt zu jaulen während Du spielst, muss das nichts mit Deinem Können zu tun haben. Meiner jault auch, wenn er Saxophonkllänge hört. Egal, ob ich spiele oder Stan Getz oder Charlie Parker. Selbst wenn ich übers iPhone (den kleinen krächzenden eingebauten Lautsprecher) Saxophon höre, geht das Gejaule los. Ich bin wirklich froh und dankbar, dass mein Überaum weit genug von der Wohneung weg ist :)

    LG Bernd
     
  7. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Als ich früher noch in Spanien wohnte und in freier Natur spielte, lockte ich mit meinem Sopran sämtliche Schafe aus den Bergen an. Manche Tiere scheinen das zu lieben!
     
  8. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Mein Hund singt immer begeistert, wenn auch nich ganz stimmig mit. Er kommt sofort, wenn ich mein Bari auspacke und singt vom ersten Ton an mit.
    Ich deute das als "Hurra wir sind ein Rudel!"
     
    mato und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  9. Hot_Dog

    Hot_Dog Ist fast schon zuhause hier

    Meine Wauzis haben sich mit immer zu Füßen gelegt, wenn ich Sax geübt habe - wollte sie anfangs wegen des Lärms aussperren, aber als ich merkte, dass sie sich immer direkt vor die Tür legten, hab ich sie rein gelassen und scheinbar fanden sie es gut :) Haben beim ersten Mal immer lustig geguckt, aber dann entspannt fast auf meinen Füßen gepennt (übrigens gleiches beim Hund meines Saxophonlehrers) :)
     
  10. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ja, das ist "mitsingen":

    Dieser hier trifft sogar den Ton und den Einsatz (teilweise):
    http://www.saxophonforum.de/threads...en-zum-lachen-hinein.5601/page-12#post-296265
     
  11. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Der dogdoc empfiehlt:
    Einfach mit den Wölfen heulen :)

    LG quax
     
  12. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    Ich hatte mal für knapp ein Jahr eine junge Foxterrier Dame ganztägig zu Gast in meinem Laden. Übermütig, wild, wie sie halt so sind. Notgedrungen war sie im Radiurs von 2 Metern in meiner Werkstatt angebunden. Jedenfalls hat das Hündchen differenziert. Sie konnte sich alles in Ruhe anhören, egal was gespielt wurde. Auch wenn mehrere Kunden gleichzeitig ausprobiert haben, war das kein Problem. Das einzige Genre, das sie zu Eigengeräuschen anregte, war die Klassik. Wenn Kunden Klassik Etuden bemüht haben oder das Prüfungsstück fürs Studium oder ähnliches, hat sie mit gesungen (oder geheult). Balladen hat sie sogar gerne gehört (ich glaube, dass der dann geneigte Kopf ein Zeichen von besonderem Genuss war). Bin aber nicht sicher mit diesem Statement, weil kein Hundeprofi. Aber so waren meine Beobachtungen.
     
  13. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Auf vielen meier Einstellungen ist meine eine Hündin zu hören. Mittlerweile jault sie nur wenn ich bei hohen Tönen falsch liege.
     
  14. Isachar

    Isachar Guest

    @jazzwoman

    Ich habe exakt die gleiche Erfahrung gemacht! Sopransaxo oder Melodika und schon schauen sie alle neugierig über die Klippen,wer da unten am Strand wohl spielt.

    Was Hunde betrifft, habe ich unterschiedliche Erfahrungen: Zwei Labradors bei meinen Eltern reagieren völlig konträhr:
    Die eine Hundedame setzt sich direkt vor einen, legt den Kopf schief und freut sich,die andere flüchtet in die entlegenste Ecke des Hauses.
    Das betrifft das Sopran. Mein Keyboard interessiert sie überhaupt nicht,aber bei der Melodika nehmen beide fiepend Reißaus.
    Einen Vorgänger der beiden, ein Schäferhundrüde, den konnte man aber auch in den Wahnsinn treiben, wenn man mal Klarinette zu spielen versucht hat. Bei den tiefen Tönen lag der ängstlich zitternd unterm sofa,wo er sich mit aller Kraft drunterzwängte.
    Den Katzen meiner Freundin aber ist das alles pupsegal. Die reagieren nur auf rythmisches Geschüttel der Breckisschachtel.

    Gruß

    Isachar
     
  15. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Hab einmal ein Video gesehen, wo ein Hund mit der Schnauze auf dem Keyboard rumgedrückt hat, und weil dann Töne gekommen sind, mitgeheult hat, und dann wieder auf die Tasten... sozusagen akustische Selbstbefriedigung...
     
  16. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

  17. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

  18. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Genau! :singing:
     
  19. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Wir müssen bedenken das Hunde und andere Tiere ein Vielfaches besser hören als wir Menschen. Man sagt auch sie hören 7x lauter als Menschen (ob das stimmt weiß ich nicht). Sie hören also ein breiteres Spektru als wir Menschen.
    Ich beobachte das "Phänomen" bei meinem "Chef" zu Hause, bei meinem Kater:
    Spiele ich Saxophon so kommt er in´s Zimmer, legt sich hin und hört zu. Die ganze Zeit. Just in dem Moment wo ich anfange zu spielen läuft plötzlich nachbars Kater (mehrfach beobachtet aus dem Fenster) schnell vom Grundstück weil er das Saxophon einfach nicht ertragen kann.
    Inwieweit Tiere die Klänge als angenehm oder unangenehm empfinden bleibt für mich ein Rärsel. Sie müssen die Töne aber unterschiedlich interpretieren. OK, Neugierde gehört auch dazu: Mal schauen was da so komisch Krach macht ... ;)

    Da fällt mir gerade ein das in manchen Kuhställen mit Musik experimentiert wurde und Kühe besonders auf Mozart und Klassik stehen und dadurch mehr Milch .... .

    Viele Grüße

    René
     
  20. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Mag sein, dass sie unterschiedlich empfinden, ich kann mir aber auch ganz was anderes vorstellen: dass die Tiere die Geräusche interpretieren. Die Laute der Tiere haben ja auch Bedeutung, und viellecht kommen wir mit manchem Musikinstrument bzw. bestimmten Tönen in ihr "Vokabular" - und auch das mag dem hauseigenen Kater gefallen, und den hausfremden verjagen. Mal so vor mich hin spekuliert.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden