D springt schlecht an und häufige Quietscher.

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Mrs Sax, 7.Juli.2015.

  1. Mrs Sax

    Mrs Sax Schaut nur mal vorbei

    Hallo, liebe Mitsaxophonisten!
    Ich habe in den letzten Tagen immer häufiger das Problem, dass mein d und d' schlecht anspringen. Zudem kommt es häufiger zu Quietschern.
    Ich habe mehrere Überlegungen, woran das liegen könnte und wollte euch mal fragen, ob davon etwas wahrscheinlich ist und wie ich es letztlich herausfinden kann?
    Ich dachte, vielleicht
    - schließen die Klappen nicht mehr richtig (Polster austauschen?? eine Klappe verkrümmt? Sichtbar ist nix...)
    - muss das Sax mal überholt werden (wie oft ist das notwendig?)
    - liegt es an dem heißen Wetter (es ist vor allem in den letzten warmen Tagen so gewesen...)
    - benutze ich die falsche Blättchenstärke oder -marke? (Bin derzeit bei 2 1/2 von Rico Royal)

    Könnt ihr mir Hinweise geben?
    Das wäre großartig!
    LG aus Norddeutschland
     
  2. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    bringt ein reedwechsel etwas ? (vielleicht ist es abgenudelt, oder generell eine 1/2 stufe stärker spielen) viel erfolg. lg
     
  3. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,
    da ich nicht annehme, dass Du einen Leuchtschlauch hast:
    Leuchte doch mal in einem verdunkelten Raum mit der Taschenlampe Deines Mobiles oben rein (ohne Bogen natürlich), schließe die Klappen so fest, wie Du auch normal drückst, und schau ob die Polster die Tonlöcher verschließen (Du siehst einen Lichtrand, wenn nicht).
    Wenn Du den Bogen aufsetzt, schau ob die Oktavklappe am Bogen beim Oktav D (das ist das D2) schließt.
    MPC ok?
    Mehrere Blätter probiert?
    Für den Rest liefert meine Kristallkugel leider zuwenig schlüssige Informationen.

    Viel Glück, Guenne
     
  4. Rick

    Rick Experte

    Hallo Mrs Sax,

    erst mal denke ich, dass es schon an der Hitze liegen könnte - die meisten Saxe sind die meiste Zeit nicht optimal dicht und sprechen deshalb je nach Umweltbedingungen zwischendurch mal schlechter an, kann auch wieder besser werden.
    Was mich allerdings stutzig macht, ist die Tatsache, dass offenbar ALLE anderen Töne gut kommen, auch die unter dem tiefen D, oder irre ich mich?

    Dann wären ein paar mehr Infos hilfreich:
    Alter des Horns, Marke/Modell, wann zuletzt überholt?
    Wie lange spielst Du schon?

    Gut Sax,
    Rick
     
  5. RomBl

    RomBl Guest

    Ich habe das Problem mit dem Quietschen, aber nur beim d´ und i.d.R. bei gebundenen Tönen (deutliches Anstossen geht einwandfrei).
    Bei mir gibt Besserung durch Änderung des Blattes (je härter, je weniger) und in der Stellung des S-Bogen auf dem Sax (nach links drehen verbessert die Lage).
    Ich hatte das Sax auch schon durchschauen lassen - der Fehler scheint, wie fast immer, am Benutzer zu liegen ... :cool:
     
  6. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Wer ist eigentlich dieser Benutzer, der ist bei mir auch immer schuld... :duck:
     
    sachsin und saxolina gefällt das.
  7. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Wie lange spielst Du denn schon? Das passiert regelmäßig allen Neulingen... ;)

    Bei Rombl liegt es an seiner alten Kanne :)
     
  8. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,

    wie sagt Armin immer - das D ist der kritische Ton.
    Von daher wird nur üben helfen und evtl. nimmst du etwas schwerere Blätter.

    LG
    Jürgen


    P.S.
    Bei mir will das d'' auch nicht immer so wie ich will und es liegt nicht an meinem Sax (leider)
     
  9. Toko

    Toko Ist fast schon zuhause hier

    Moin Mrs Sax,

    wenn spielerische und Blätterrechnische Komponenten auszuschließen wären, gibt es unzählige Möglichkeiten woran es liegen könnte. Häufige wären:
    • tief Eb deckt nicht richtig. Wirkt sich aber meist dann auch auf tief C,H,Cis und Bb aus
    • Der Klappenaufgang tief C ist zu niedrig, eventuell durch verbogenen Klappschutz oder Filz hat sich gelöst und verschoben
    • Der Übergang Korpus - Knie ist undicht. Loch in der Lötung oder Abdichtung
    • leichte Undichtigkeit bei den Seitentrillern C un Bb wirken sich auch gerne erst bei den langen Tönen aus
    Seltener kommt vor:
    • generelle Undichtigkeit, die sich besonder bei Deinem d auswirkt
    • Undichtigkeit im Zapfenbereich des S-Bogens, wirkt sich aber meist schon ab tiefes F aus und selten in der Oktave
    • Undichtgkeit bei dem d selbst
    Das wären so die ersten Ansätze die ich mir anschauen würde.

    Gruß,

    ToKo
     
    jb_foto gefällt das.
  10. Mrs Sax

    Mrs Sax Schaut nur mal vorbei

    Hallo!
    Wow, vielen Dank für die vielen lieben Tipps!

    Ich habe das Saxophon (ein Jupiter) bereits seit Juni 2008. Ich habe aber nicht sehr viel darauf gespielt, sondern es nur hier und da auf Auftritten mit meiner Band für die Tischmusikbegleitung benutzt. Jetzt möchte ich aber wieder mehr spielen.
    Wie oft sollte ein Saxophon überholt werden?

    Vielen Dank nochmal!
     
  11. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Da du dieses Jupiter seit 2008 hast würde ich es auf alle Fälle mal durchsehen lassen. Das kostet nicht viel. Und du kannst ja auch vorher tel. fragen wenn du dir nicht sicher bist.

    LG
    Dabo
     
  12. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Eine (general) "Überholung" ist wie das 200.000km Service beim Auto. Je nach Nutzung alle 20 Jahre. Alle ein bis zwei Jahre mal durchsehen lassen und ab und an wird dann eine Kleinigkeit korrigiert. Wenn man geschickt ist, kann man viel Pflege selbst machen. Wenn nicht, lieber Fachmann/frau dran lassen.
     
  13. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Das lässt sich leicht lösen: Die Ente muss weg! :chicken:



    Grüße

    Wanze
     
    sachsin und DiMaDo gefällt das.
  14. last

    last Guest

    Hey! ;)
    Stimmt!!! Funktioniert wirklich! Hab mal eben ohne Entchen probiert - ging auf Anhieb viel besser!!!
    ...spielen ohne quietschen kann so einfach sein! :D

    :Dlv:D
     
    sachsin gefällt das.
  15. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    O weh, wir leidet doch die Sendung (wie so viele) durch die "echt deutsche" Bearbeitung. Die haben fast geschafft, sogar das Namens gebende Quietschen aus der Nummer zu nehmen :(

    Die haben aus einer wirklich coolen Nummer eine – man verzeihe mir bitte den Ausdruck – Piefke Parodie gemacht.

    Kein Vergleich mit dem Original:
     
    cschlote, sachsin und Mugger gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden