Wer gibt seinem Saxophon einen Namen?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 1142, 6.Juli.2015.

  1. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Mit der Namesfindung für das Schuchtsche Taiwan-Saxophon bin ich jetzt wieder ganz am Anfang. Mein Saxlehrer meinte gestern, Pati (als Kurzform von Patina) wäre keine gute Idee, da Saxophon spielen nichts mit Leiden zu tun haben sollte.
    Ich stimme ihm da vollkommen zu. Also: Tina solls nicht sein, Pati auch nicht.

    Freude heißt auf Lateinisch laetitia. Wenn ich das jetzt mit der Patina kombiniere, käme Patritia (gesprochen Patrizia) in Betracht. Aber was mache ich mit dem überzähligen "r" ?
    Habt ihr einen Vorschlag, wie das Teil heißen könnte?

    LG Bernd
     
  2. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Schuchti !
     
  3. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Oder Achmed. Achmed the dead terrorist (Achtung, fiese Gefahr für die Bauchmuskulatur!)

     
  4. RomBl

    RomBl Guest

    Obwohl ich mein Saxophon echt mag, es häufig benutze und ich wohl auch eine wie auch immer geartete Bindung zu ihm habe, ist mir noch niemals in den Sinn gekommen, dem Instrument einen Namen zu geben ... :oops:
    Das liegt vermutlich daran, dass ein Sax kein alleine funktionierendes und handelndes "Dingens" ist, sondern meine (noch wachsende und gedeihende) Musikalität vermitteln und transportieren soll und damit beim Spielen Teil von mir wird.
    Oder bin ich einfach nur zu gefühlskalt ?? ... :confused:
     
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich bin auch noch nie auf die Idee gekommen, einem normalen Gebrauchsgegenstand einen Namen zu geben. Aber es gibt durchaus vereinzelt materielle Dinge, die mir am Herzen liegen. Da kann es schon mal sein, dass die einen Namen erhalten. Mein drittes Auto z.Beispiel. 1972 kaufte ich einen frisierten Käfer. Der hatte Doppelvergaser, war tiefergelegt und röhrte aus einer Sauer & Sohn Auspuffanlage. Für mich war er etwas Besonderes. Ich wollte ihm einen Namen geben. Da mit keiner einfiel, nannte ich ihn kurzerhand Anonymus Tertius. Seither hat kein Auto mehr einen Namen von mir erhalten.

    Als Kleinkind schenkten mir meine Eltern ein Kuscheltier. Er war ein Teddybär von Witt Weiden. Der kriegte selbstverständlich einen Namen. Petzi. Petzi teilte viel Freud und viel Leid mit mir. War immer für mich da. Hörte mir stets aufmerksam zu, unterbrach mich nie und gab nie Widerworte.

    Wäre das Schucht-Saxophon irgendeines von der Stange, würde ich auch nie auf die Idee kommen, ihm einen Namen geben zu wollen. Mein YTS 62 hatte keinen, mein Reference 54 hatte keinen, mein SA 80 II und alle anderen, die ich je hatte, hatten keine Namen. Aber dieses Teil fasziniert mich auf eine ganz besondere Weise. Es sieht mit seiner Vielzahl an Flecken auf dem rohen Messing geil aus. Nicht so schnieke und schnöde wie ein lackiertes Saxophon. (Geschmacksache!) Es fordert von mir sehr viel mehr Aufmerksamkeit um dann das zu tun, was ich von ihm erwarte. Im Gegensatz zur Medusa. Etwas überspitzt formuliert: Da huste ich rein und es kommen brauchbare Töne heraus. Das Schucht verlangt, dass ich intensiver auf seine Eigenheiten eingehe.

    LG Bernd
     
  6. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Ich vermute Du spielst ein Instrument dessen Hersteller mit Y beginnt, die haben ja bekanntlich keine Seele und können deswegen auch keinen Namen haben
     
    ehopper1 gefällt das.
  7. last

    last Guest

    Yanagisawa? ;)

    :)lv:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 8.Juli.2015
  8. RomBl

    RomBl Guest

    Nö, ich spiele ein Martin Committee III (The Martin), Baujahr 1963.
    Eigentlich liegt da ein Name gar nicht soooo fern .... Vielleicht verbinde ich aber auch mit dem Namen Martin negative Assoziationen ... :eek:
    Und da mir das zu kompliziert wird, bleibt meine Kanne einfach namenlos ... und lieben tue ich ES trotzdem, mein Sax ... :D
     
  9. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Also Flecki

    LG Helmut
     
  10. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Endlich erkannt. :D
     
  11. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Saxophon?

    es hat ihn sogar schon! Eben als Markennamen.

    Und zur Seele: ein Mensch hat eine Seele, meinetwegen auch ein Kabel und bestimmte Korkenzieher, aber ein Sax...
     
  12. Amopehe

    Amopehe Ist fast schon zuhause hier

    Meine Saxe hatten nie einen Namen (ich muss auch sagen, dass ich vorher nie auf die Idee gekommen bin), aber seit ich "The Dragon" von P. Mauriat mein eigen nennen darf, heißt er auch bei uns zuhause nur noch "Der Drache".
    Liegt an der Gravur und ich bin zum echten Drachenfreund geworden (schöne Grüße an Hagrid ... :D)
     
  13. RomBl

    RomBl Guest

    Ich kenne auch Leute, die haben keine ... :confused:
     
  14. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich habe auch keine. Ich bin eine Seele und habe einen Körper. Der Körper zerfällt irgendwann...
     
  15. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem


    Also der Lack ist ab..... , nenn es INGE

    und als Ergänzung noch ein kleines Wortspiel über „Messing“ mit einer Empfehlung:
    besuche Messina (eine ital. Provinzhauptstadt in Sizilien oder Meerenge zwischen Sizilien und Kalabrien) mit Inge / Inga / Inka / Inke :D

    Viel Spaß mit Schuchtens Inge
     
  16. Mugger

    Mugger Guest

    Was genau ist Deine Mission?
    Gut, man könnte mit Korkenzieher spielen natürlich berühmt werden.
     
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Oder Pubra (Abkürzung von pure brass) oder Messi oder Piggy (weil es aussieht wie Sau :) )
     
  18. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Also wenn es nach der Gravur geht, müsste mein Alt "Blümchen" heißen, meine kleine Tochter hätte ja lieber Benjamin (Blümchen) ...:D;)

    Ich nenne es aber einfach s'Alt und das andere s'alde Alt und das Dritte s'Tenor, das reicht mir :p
     
  19. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Ach ja, nachdem die meisten ja mehr Mundstücke als Saxe haben, wie @Dreas hier kürzlich erhoben hatte.
    Gibt auch jemand seinen Mundstücken Kosenamen? Mit denen ist die Beziehung ja noch intimer ...
     
  20. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    @Bernd
    wie wäre es mit Paffly (Pa-tina, Fl-ecken und ein y fürs Gefühl) im schwäbischen könnte man auch paffle draus machen.

    Grüße
    Stefan
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden