Wer gibt seinem Saxophon einen Namen?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 1142, 6.Juli.2015.

  1. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Was alles keine (individuellen) Namen hat: so ziemlich das ganze Sortiment eines Vollsortimenters (Lebensmittel, Kleidung, Haushalt), Möbelhauses, Sportgeschäftes, Büroartikel- und Buchhandlung, Apotheke, ... da kommst auf eine sechsstellige Zahl unterschiedlicher Gegenstände - denen man keine individuellen Namen, insbesondere Personennamen gibt.

    Und was sagen uns jetzt unsere beiden Beiträge? Dass man vielleicht genauer hinschauen sollte: z.B. alle benamsten geografischen Kategorien haben einen Sinn, nämlich den der Orientierung.

    Jeder kann natürlich benamsen, was er will, von mir aus auch seine Zahnbürste, die haben die meisten Menschen sogar öfter im Mund als ein Sax. Aber es ist immer unterhaltsam, mit welchen Rechtfertigungen die Leute daherkommen, nur weil man sagt, dass man selbst sein Instrument nicht benamst. Als gäbe es was zu verteidigen...
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @visir

    "Aber es ist immer unterhaltsam, mit welchen Rechtfertigungen die Leute daherkommen, nur weil man sagt, dass man selbst sein Instrument nicht benamst. Als gäbe es was zu verteidigen..."

    Hier hat sich doch niemand gerechtfertigt...die einen haben Namen für ihr Sax, die anderen nicht....mehr war nicht....

    bis Du die Namensfebatte losgetreten hast...

    Connie grüßt,

    Dreas
     
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Miss Piggy grüßt Connie :p
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9.Juli.2015
  4. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Meine Frau amüsiert sich immer, wenn ich vor einem Auftritt sage, ich gehe jetzt mal das Geschirr richten.
    Wobei die Zuordnung der Instrumente, Noten und Zubehör (also = Geschirr) vielleicht einfacher wäre, wenn meine Saxophone Namen hätten.
    Denn Bigband und diverse Kleinensembles runter bis zum Duo bringen mich beim Geschirr vorbereiten manchmal ziemlich durcheinander.
    Besonders kritisch sind Noten. Da kann man schon mal danebenlangen. Bisher hatte ich aber nur einmal in einer Bigbandprobe die falschen Noten dabei. Beim Auftritt wäre das ja katastrophal.

    Also Namen für die Instrumente? Muss nicht sein. Ich bleib beim Geschirr. :)

    Lg
    Mike
     
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Nein, muss nicht sein. Wirklich nicht. Kann aber sein und darf sein.

    Miss Piggy grüßt Geschirr :p
     
    ehopper1 und EstherGe gefällt das.
  6. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Nein...muss nicht sein, aber Dinge die man eben sehr liebt und mit denen man seine Gefühle und Emotionen ausdrückt, kann man auch einen Kosenamen geben. :)

    Klaro, man könnte seine Lieblinge auch nach den Serien-Nummer benennen...sachlich-quadratisch-gut....würde vl. eher in unsere digitale, gefühlsverarmte Zeitepoche passen.o_O

    Zicky Leandros grüsst ;)
     
  7. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Das geht bei Miss Piggy nicht, die hat keine Seriennummer. Kein Herstellerlogo. Nichts dergleichen. Nur nacktes, pigmentiertes Messing :)

    LG Bernd
     
  8. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich habe geschrieben, dass ich es unsinnig finde. Und auf das sind halt einige recht eifrig eingestiegen... alleine debattieren hätte ich nicht können...
     
  9. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Ich kenne kein Saxophon, welches von innen nicht mit "Bierdämpfen"
    oder gar mit hochprozentigeren "Atemalkoholen" getauft wäre.....
    Manche sind zudem auch noch zusätzlich von aussen getauft worden. :-D

    kokisax :pint:
     
  10. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    [QUOTE="visir, post: 325742, member: 10095" alleine debattieren hätte ich nicht können...[/QUOTE]

    Stimmt. Deswegen: [​IMG]
    Der threadtitel lautet: " Wer gibt seinem Saxophon einen Namen?" und nicht: "Wer findet es doof, einem Saxophon einen Namen zu geben?"
     
  11. Viper

    Viper Ist fast schon zuhause hier

    jahrelang habe ich mein Selmer nur "Hupe" genannt.:D
    Heute möchte ich mich dafür fast schon entschuldigen...
     
    DiMaDo gefällt das.
  12. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    :) Hupe - ich habe immer Tröte gesagt, wass ich auch nicht besser finde -
    nur :
    da muss ich doch mal mein Veto einlegen. Also natürlich unterschreibe ich den ersten Satz von dir, nur finde ich, dass nicht jeder, der seinem Sax keinen Namen gibt automatisch in die Spate gefühlsarm ein zu sortieren ist. Ich finde es herzerwärmed, wenn jemand seinem Sax einen Kosenamen gibt, ich finde es sogar klasse, aber ich kann mein Sax doch auch als Tenor oder Bari lieb haben :oops: und ich könnte mich nicht von ihnen trennen - niemals, so sehr sind sie mir an's Herz gewachsen.:D auch wenn das manche Menschen nicht verstehen - aber die tun mir eher leid :yuck:
     
    kokisax gefällt das.
  13. visir

    visir Gehört zum Inventar

    da ist aber wer empfindlich...
    Als ob das jetzt sonderlich themenfremd gewesen wäre... da driften andere Diskussionen ganz anders vom Thema ab
     
  14. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Dass Geschirr wird zwar nach Gebrauch nicht gespült, aber immer sorgfältig gereinigt. :lol:

    Geschirr grüßt Miss Piggy! :p

    Lg
    Mike
     
  15. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Pfffrtttt...
    sowas von Wumpe, ob jemand sein Saxophon nen Namen gibt, oder nicht.
    Ob es oder er/sie dann besser spielt, wage ich zu bezweifeln. Niedlich ist´s, ich bin dafür zu profan und nenne sie Alt und Bari.
    Obwohl mein Bari hat ja von Werk aus nen Namen, also:

    Alexandre grüßt Zicki, Connie und Co
     
    last, visir und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  16. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Der tomaso spielt grundsätzlich nur NO NAME - Saxe .:finger:
     
    edosaxt gefällt das.
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Stimmt doch gar nicht @tomaso....als Mopedfahrer hast Du doch Dein Alto nach einer renomerten japanischen Motorradarke benannt....:lol:

    Connie grüßt,

    Dreas
     
  18. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Sopran: Wilhelmina
    Tenor: Lisbeth
    mein Name, wenn mich die Kinder rufen: he Bimbo, komm und mach

    kindofnames
     
  19. Isachar

    Isachar Guest

    @visir
    Was die reine identifikation im heutigen Flugverkehr betrifft, ja.
    Ansonsten haben und hatten fast alle Flugzeuge Namen,ähnlich wie Schiffe. Man beachte die Albatros, die Spitfire, Die Tante Ju, Phantom oder Starfighter. Eine Bell uh19 wird meist liebevollt "Huey"genannt. Dazu hatten zu diesen Eigennamen in Serie, viele Flieger dann noch einen extra Namen.
    Die B29, die Hiroshima bombardierte hieß"Enola Gay" und hatte die paßende Dame auch noch auf den Bug gemalt.

    Die Bomben hatten auch Namen: Little big man oder little fat man oder so ähnlich. Also es scheint doch im Bedürfnis der Menschen zu liegen, auch toten Gegenständen Namen zu verleihen.

    Gruß

    Isachar
     
    deraltemann gefällt das.
  20. visir

    visir Gehört zum Inventar

    "Bedürfnis" ist halt relativ. Manche benamsen halt "alles", und manche nur die Gegenstände, wo man es zur Identifikation braucht.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden