Windows 10

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Bloozer, 29.Juli.2015.

  1. rbur

    rbur Mod

    Stimmt. Updates von OSX auf Windows muss man manuell durchführen.
     
  2. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    @Clownfisch gleich komm ich dir rum da -.... :mad:

    es ist insofern dramatisch da er nicht telefonieren kann , skype eröffnet ihm zumindest mit seinen Kindern zu komunizieren...
    oder Freunden ...
    Und er hat alle Notfallfunktionen auf seinem Handy.... zum Glück o_O
    ich suche nach eine App die einfach auf dem Handy gesprochens auf einem Zettel geschriebn darstellt.... Ich weis Google und siris können Sprache, aber nur Gesprochens Wort auf ein blanko Zettel quasi
     
    GelöschtesMitglied3606 gefällt das.
  3. RomBl

    RomBl Guest

    Mich nervt zwar dauernd Microsoft mit dem Upgrade, ich werde es aber erstmal zurückstellen, da aktuell alles rund läuft ( in Bezug auf den Rechner) und ich das Ding beruflich brauche.
    Da gehe ich definitiv kein Risiko ein.

    Früher hatte ich auf meinen Privatrechnern immer Linux (Suse bzw. Ubuntu) laufen, was ein echte Alternative war. Ich möchte aber nicht bspw. Ein Audio-Interface an eine Linux-Umgebung anbasteln wollen ...
     
  4. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Das war kein Problem bei meinem M-Audio. Nur mein alter Scanner von Canon läuft nicht, auch wenn Linux ihn korrekt erkennt. Ich bin dem aber nicht weiter nachgegangen.

    LG Helmut
     
  5. RomBl

    RomBl Guest

    Ich habe mein Steinberg UR 22 nicht zum Laufen gebracht und habe daraufhin zu Windoof Vista gewechselt....:(
     
  6. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Guter Hinweis für meinen möglichen Wechsel irgendwann, auf solche Geräte zu achten...
     
  7. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    hmmm.., ich konnte nicht ruhen, hab mir Windows 10 wieder installiert und dann den Intel HD Treiber
    manuell deinstalliered und gelöscht und hab mir dann direkt von Intel einen Treiber vom 25.7. für
    den I5 4000 Audio-Video chipset besorgt und installiert. Nun geht Audio:)
     
    Rick gefällt das.
  8. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Was ich so gelesen habe, telefoniert Windows 10 viel zuviel nach hause, und die Einstellungen, das abzustellen, sind gut verteilt...
     
    last gefällt das.
  9. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Da ist Apple auch nicht viel zurückhaltender; und wenn es nicht das iOS macht, dann die Apps. Wenn Du das vermeiden willst, hilft nur eine Linux-Version.
    Ich verstehe ohnehin nicht: beim Betriebssystem sind die Nutzer so kritisch, machen aber bei Twitter oder Facebook bedenkenlos mit; und auch die öffentlichen Medien, die sonst so für den Datenschutz werben, spielen hier mit.

    Letztlich muss den Abwäungsprozess, "Was bekomme ich?" und "Was liefere ich?", jeder für sich selbst entscheiden.

    Woliko
     
    bluefrog, RomBl und cschlote gefällt das.
  10. last

    last Guest

    Stimmt - nur leider tun das nur die allerwenigsten... :eek:
    (und oft: je jünger die "user", desto unkritischer)
     
  11. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Nur ist das leider auch zielich schwierig für Ottilie NormalverbraucherIn, weil man kaum durchblickt und alles völlig intransparent daherkommt.

    antonio
     
  12. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Die gute Ottilie müsste ja nicht den ganzen Tratsch samt Photos ins Netz stellen. Das kann man ihr schon erklären.

    LG Helmut
     
    last gefällt das.
  13. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Springst Du jetzt grad zwischen Desktop und Smartphone hin und her?

    ...und jetzt noch zu Information, deren Verbreitung ich selbst unter Kontrolle habe?
     
  14. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Es geht hier doch um die geräte- und anwedungsunabhängige Grundsatzfrage, wie weit auf mich beziehbare Daten mehr oder weniger automatisch abgesaugt und für andere Zwecke verwendet werden können. Auch bei der Windowsinstallation könnte ich durch Löschen der zahlreichen Häkchen einiges unterbinden, muss dann aber u.U. auch auf entsprechende Features verzichten. Und wenn Du mal die AGB von Twitter oder Facebook liest, wirst Du feststellen, was die sich alles so an Daten holen dürfen. Natürlich kannst Du das kontrollieren, indem Du garnicht erst einen Account bei denen anmeldest und nutzt. Das kann man aber analog für die Programme auch sagen.
     
  15. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ja, einverstanden, Ottilie tut das äusserst niederschwellig, aber Teilnahme an Social Media ist ja heutzutage schon fast zwingend für ganze Generationen um überhaupt noch dazuzugehören. Was dann aber mit den Daten geschieht wird nur sehr verklausuliert oder gar nicht transparent gemacht - bzw. man hat kaum die Wahl, will man teilnehmen. Um einiges an privaten Inhalten unterdrücken zu können - dazu muss man beinahe Informatikprofi sein. Was solls...schöne neue Welt, halt :)

    antonio
     
    bluefrog gefällt das.
  16. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab jetzt mal das einzige Windows-Notebook im Haus auf Windows 10 pro geupdated.
    Ich habe Schaum vor dem Mund. Ich versuche jetzt seit 2 Stunden das Windows-Mailprogramm dazu zu bekommen sich mit meinem Mailserver auf meinem MacMini auszutauschen.
    Erfolglos, muss ich das extra erwähnen? Senden per SMTP geht, nur IMAP synchronisieren geht nicht. Ich kann nirgendwo als Authentifizierung MD5 Challange/Response einstellen,
    und damit sind Mailserver auf dem Mac aussen vor. Gut gemacht, Redmond...
     
    Tinka gefällt das.
  17. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Zwei Aspekte zu dem Umgang mit Daten im Internet:

    1. Gab es vor Internet auch schon einen florierenden Handel mit
    personifizierten Daten. Ich konnte gezielt personifizierte Daten
    kaufen um dann unsere Zielgruppe genau anzusprechen. Ja,
    geht heute noch besser, ist aber nicht neu.

    2. Auch wenn man nicht in den sozialen Medien ist, können
    Experten erstaunliche Dinge herausfinden, nur wenn sie die
    Mobilfunknummer haben.
    Ein Freund von mir, nicht bei Fatzebook, Zwitscher, etc., war
    neulich beruflich bei einer renomierten Beratungsfirma. Es ging
    um Datensicherheit.
    Sie hatten nur seine Mobilfunknummer...keine 30 Minuten später Adresse, Alter, Geschäftskontakte, Bankverbindungen selbst alle Kontostände....:eek:

    Klar, nicht legal...aber es geht offensichtlich.. auch ohne intensive
    Internetnutzung..,.

    CzG

    Dreas
     
    Tinka gefällt das.
  18. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Klar, das ist es ja: Das Zeugs wird immer vernetzter und arbeitet selber im Hintergrund, ohne dass man was davon ahnt. Oh ja, das wollten wir doch so, oder? Schliesslich sangen wir lange schon das Loblied auf die ach so netten Errungenschaften der digitalen Welt.

    Sry-b.t.t.
    antonio
     
    bluefrog gefällt das.
  19. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich bin von berufswegen gläsern. Das Internet möchte ich nicht missen und ich bin auch froh, wenn die Werbung, so sie mir den kostenlosen Zugang zu vielen Programmen ermöglicht, auf mich abgestimmt ist. Ich brauche keine Babywindeln mehr, sondern suchte gestern einen Sonnenschirm. Hab mich schon geärgert, dass das keinem Internetvertrieb vor mir aufgefallen ist. Meine schwarze Druckerpatrone ist auch fast leer. Verstehe nicht, warum das HP nicht merkt und mir tolle Angebote macht.

    Sicherlich gibt es kriminelle Internetaktivitäten im Netz, aber ich bin heilfroh, alles mit ein paar Mausklicks, bisher vollkommen unfallfrei und problemlos, im Internet bestellen und auch bezahlen zu können. Was war das für ein Kampf mit den Überweisungen oder Rechnungen, was für eine Fahrerei, wenn man eine Hose, zwei Saxblätter und eine Tintenpatrone kaufen wollte.

    Ich wüsste auch nicht, warum ich mich nicht in sozialen Netzwerken tummeln sollte, geschweige denn, welche Daten sie da sammeln sollten, die für mich schädlich sind. Das war zu Zeiten der RAF etwas anderes. Solange ich nichts zu verbergen habe, stört es mich nicht, wenn alle Welt sieht, was ich tue. Und wenn ich etwas zu verbergen habe, kann ich das immer noch.

    Mir ist der Hype um den Datenschutz zuviel, denn eines ist klar: Ich kann mich nicht einerseits mit der ganzen Welt vernetzen wollen und andererseits auf ein völlig abgeschottetes Privatleben pochen.
     
    Rick, rbur und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  20. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden