Windows 10

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Bloozer, 29.Juli.2015.

  1. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Da hast du wohl einen alten Drucker, sei froh!
     
  2. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Sodele.

    Auf dem ersten von drei Rechnern läuft W10 bei mir problemlos.

    Cheerio
    tmb
     
  3. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    Das Problem ist nicht Google. Das Problem ist das immer mehr nicht zwei Minuten nach denken und statt dessen googlen.
    Das Gehirn lebt nur wenn es benutzt wird.
     
    last gefällt das.
  4. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Nein, genau das greift zu kurz. Es geht sehr wohl darum, auf welcher Plattform ich es wieweit in der Hand habe.
    Auf FB und Twitter hab ich zu 100% selbst unter Kontrolle, was ich reinschreibe - wenn nicht, wäre Therapie angesagt. Dass alles, was ich da reinschreibe, im Prinzip öffentlich ist, muss jedem klar sein. Da ist bekannt, dass diese Daten nach Strich und Faden ausgewertet werden. Was ich nicht ausgewertet haben will, darf ich halt nicht reinschreiben. Zur Not teile ich die entsprechenden Inhalte den zugedachten Menschen persönlich mit - das funktioniert ja nach wie vor.
    Auf smartphones - jedenfalls am iPhone - werde ich gefragt, wenn eine App auf dies oder jenes zugreifen will. Wenn es ein Programm oder System ungefragt tut, fliegt das früher oder später auf - bei Win10 eben zum Glück gleich am Anfang. Wenn man die Berichte in den Medien nicht ganz ignoriert, bekommt man mit, was los ist, und kann entsprechend reagieren.
     
  5. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Bitte zu den Philosophen verschieben .....

    Leute blast in eure Hörner !
     
    Woliko gefällt das.
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Mit Computerthemen lässt sich mehr Traffic generieren
     
    Woliko gefällt das.
  7. ppue

    ppue Mod Experte

    Ach ne, nich immer alles gleich wegschieben.

    In dem zitierten Bericht steht:

    Deshalb sollte das Mantra jedes Bürgers lauten: "Ich habe eine Menge zu verbergen!"

    Was für eine fatale Aussage! Sie sollen also weiter unkontrolliert weiterschnüffeln dürfen? Es wird höchste Zeit, zu fragen, wofür überhaupt der Geheimdienst zuständig ist bzw. was er darf und wie das kontrolliert wird. Es ist nicht damit getan, dass ich nichts mehr schreibe im Netz.

    Ich bin dafür, dass wir eine vertrauenswürdige Gesellschaft aufbauen und nicht eine, die auf Misstrauen basiert.

    Dass die Nazis die Erhebungen in Amsterdam für ihre Zwecke nutzten, ist schlimm. Ich kann mich aber nicht präventiv vor allem schützen, was eine Gefahr dar stellt. Das ergibt keine freie Gesellschaft, sondern eine, die auf Angst gebaut ist. Halte ich für ungesund.

    Google und Microsoft sind auf ihre User angewiesen. Und da es viele sind, haben sie Macht. Es wäre also sehr viel vielversprechender, wenn wir diese Macht nutzten und die Firmen dazu aufforderten, ihre Machenschaften völlig transparent dar zu legen.
     
    Rick gefällt das.
  8. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Im Gegenteil, ist weiter und differenzierter gedacht.
    Und dann lese mal in den AGB, was zusätzlich zu den Informationen an Metadaten abgegriffen wird.

    Meist später, und dann noch unvollkommen.

    Dazu empfehle ich u. a. folgenden Link:

    http://www.faz.net/aktuell/technik-...ben-heimlich-nutzerdaten-weiter-13731586.html

    Was wolltest Du mit Deinem urspünglichen Hinweis, dass Windows 10 viel telefoniert, denn eigentlich sagen?

    Woliko
     
    Zuletzt bearbeitet: 8.August.2015
  9. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Wegen diesem historischen Beispiel habe ich auf den Artikel verlinkt. Ich wusste das vorher nicht, und ich gestehe, dass es mich ziemlich erschreckt hat. Natürlich können wir uns nicht präventiv vor allem schützen, aber die Ausschnüffelei im Netz hat inzwischen ein gigantisches Ausmaß erreicht, und im Vergleich zum NSA sind Microsoft u. Co. noch die harmloseren Schnüffler.
    Ja gerne, aber mein Vertrauen in NSA und BND ist gestört. Da werden Daten (nicht einmal inhaltliche sondern Metadaten) gesammelt um Profile zu erstellen. Hast Du vielleicht unwissentlich eine falsche Adresse in Deiner Adressdatei, macht dich das schon verdächtig: islamistischer Kontakt, schon kannst Du nicht mehr in die USA einreisen.
    Sehe ich auch so.

    LG Helmut
     
    Rick gefällt das.
  10. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ja, gigantisch. Und ich habe allergrösste Zweifel, dass diese ganze Datensammlerei, permanente Fremdnutzung jedes Klicks den wir tun, noch jemals wieder kontollierbar wird. Da herrscht schon längst Wildwest und Anarchie. Gesetze? Die hinken irgendwo ganz weit hinten nach. Und es wird ja munter weiter ausgebaut im schönen Datenstromland. Allein die letzten Monate zeigten ja auch einiges auf, zu der vielgerühmten Daten-Sicherheit. Noch nie wurde wohl in diesem Umfang Daten geklaut, missbraucht, als sicher geltendde Institutionen gehakt. Nein, ich denke damit werden wir leben müssen und können uns nicht mehr entziehen. Allein das Stichwort "big data" möge da genannt sein...

    antonio
     
  11. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Nicht nötig - mein Bruder hat mir aus einer "social media marketing"-Schulung erzählt, was auch noch darüber hinaus alles gemacht wird. Und unter "Informationen" verstehe ich nicht nur das, was wir an Text eintippen.
    Daten sind mittlerweile ein großes Geschäft, und zu einem nicht unerheblichen Teil ein illegales Geschäft - jenseits aller AGB und Datenschutzrichtlinien.

    Kannst Du dieses "meist später" durch irgendwelche Quellen stützen?

    Android (= Google, deren Geschäft "Daten" ist) zu benützen ist an sich schon vergleichbar mit sich nackt auf den Hauptplatz zu stellen.
    Auf dem iPhone kann ich pro App (auf OS-Ebene) einstellen, ob sie Netzzuganng haben... hab das bei allen, deren Funktion keinen Datenverkehr braucht, abgestellt. Manche davon meckern natürlich...

    Das war ein "früherer" Hinweis (im obigen Sinn) auf Software, die Daten ungehörig saugt.
     
  12. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    @visir
    Ich glaube, das waren genug Denkanstöße. Bitte um Verständnis, wenn ich mich aus der Diskussion zurückziehe.


    Woliko
     
  13. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Und damit mehr Werbeeinnahmen?
    Woliko
     
  14. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Wenn dementsprechend auch mehr auf die Google-Banner geklickt würde, klar.
     
  15. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Den Saxholder habe ich mir daraufhin schon gekauft. Bin begeistert.:)
    Woliko
     
  16. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Lustigerweise bekomme ich gerade Reklame vom Druckerpartonen Shop.

    Dabei habe ich doch einen Brother mfc 9840cdw

    (Mal sehen ob das klappt...) o_O
     
  17. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    und auf den zweiten von drei Rechnern läuft W10 problemlos (Dies war/ist jetzt der Muaiskrechner) Alle SW (achnee, das heißt jetzt ja "äpps") tum ihren Dienst :)

    Cheerio
    tmb

    (Habe im W10 ganz viele Schalter auf "Aus" gesetzt :) )
     
  18. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    also ehrlich gesagt wer mit win 7 unterwegs ist, sollte laut MS bis in den Herbst warten, bevor er updatet....
    Und ich hatte heute den erst Kontakt
    :asshat::poop:
    zunächt war es so, dass das Netzteil gesteckt wurde, der Bildschirm aus ging ....
    im "Energiemanagment" wurde das mit einem Maus klick beseitigt...
    jetzt geht der Bildschirm aus, wenn man das Netzteil nicht ein gesteckt hat .... sinnvoll beim Laptop:troll:
    Aber Vater hat ihn eh immer am netz....
    Nächtes Drama sind die nicht mehr geliefrten Spielen ... Solitär gibts dan nur noch als online Variante
    selbst verständlich nur über MS Live account

    Ich muss ehrlich gestehen an der Stelle dachte ich schon dran Vaters Lapi auf ein neues System umstellen-
    Aber egal:pigeon:
     
  19. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

  20. Rick

    Rick Experte

    Wenn man das hier so liest (sitze gerade in einem Hotel bei Zürich, habe morgen in der Nähe einen Tagesgig und bin lieber früher angereist, um nicht direkt davor stundenlang in der Hitze unterwegs sein zu müssen), drängen sich in puncto Fan-Potenzial durchaus Parallelen zwischen Apple und Selmer auf... :rolleyes:

    Ich habe da auch eine Parallele: Mir war beides immer zu teuer, "Wiederverkaufswert" hin oder her. Man muss den Kaufpreis ja erst mal aufbringen.
    Und als ich vor der Wahl stand, gab es einfach viel weniger Programme für die Macs, die Masse lief unter Windows. Und will man up-to-date bleiben, dann MUSS man sich eben alle paar Jahre einen neuen Rechner kaufen, so war das jedenfalls in den Jahrzehnten seit 1994, da gab es so viel technischen Fortschritt, dass man den alten Computer einfach irgendwann nicht mehr WOLLTE, völlig ungeachtet dessen, ob er noch funktionierte oder nicht.
    Vintage bei Rechnern? Hat sich in meiner Umgebung bisher noch nicht abgezeichnet, da kenne ich nur den Spruch: "Was willst du denn mit dem alten Schrott, viel zu langsam, sowas braucht keiner mehr, wirf's weg!"

    So war das zumindest eine gewisse Zeit lang. Inzwischen findet der technische Fortschritt mehr bei den "Handhelds" statt, die neuen Desktops wie auch Laptops haben starke Umsatzeinbrüche, möglicherweise wird das Alte dann doch allmählich sexy.
    Ich persönlich finde nach wie vor die Open-Source-Idee sehr gut, verwende immer mehr kostenlose Programme dieser Art. Mag sein, dass MS dann irgendwann pleite geht und auch Apple nach einer Weile "komisch riecht", aber so ist das nun mal im Marktkapitalismus, kein Mitleid für niemanden. Die Reichen von heute können die Bettler von morgen sein, das hat auch etwas Beruhigendes. :-D

    Windows 10?
    Ich habe noch nie ein neues Betriebssystem auf einem alten Rechner installiert und fange das nicht ohne Not an. Irgendwann ist mein jetziges Equipment verschlissen, dann gibt's etwas Neues, "State of the Art", vielleicht mit Windows 12 oder was-auch-immer, was eben irgendwo günstig angeboten wird, wenn es pressiert. Bisher bin ich letztlich mit jedem Betriebssystem irgendwie klar gekommen.
    Nur die Macs sind mir immer noch unheimlich - ich kenne einige Musiker, Grafiker, Tontechniker, die damit seit Jahrzehnten arbeiten, und was die in letzter Zeit zunehmend fluchen...:confused:

    Schöne Grüße,
    Rick
     
    Zuletzt bearbeitet: 9.August.2015
    rbur gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden