Hiiilfe - ich habe Riesenfrust

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Elly, 19.November.2015.

  1. Elly

    Elly Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Ihr "Saxis" - guten Morgen!

    Ich möchte mich mal vorstellen und muss mal meinen aktuellen Frust etwas los werden.
    Quasi heimlich lese ich schon seit drei oder vier Jahren mit und hatte mal einen Account, zu dem ich den Zugang jetzt leider nicht mehr gefunden habe.

    Jetzt brennt mir eine Frage auf der Zunge, die aus meinem aktuellen Frust erwächst. Mein Saxophon und ich haben bereits eine recht lange andauernde, gemeinsame Geschichte und kennen und seit knapp fünf Jahren. Ich kam ganz zufällig dazu und dann war es Liebe auf den ersten Ton.
    Anfangs hatte ich recht regelmäßig bei einem sehr pedantischen Lehrer Unterricht. Ich war dann wirklich lange krank und hatte dadurch bedingt immer wieder Phasen, in denen ich nach längeren Pausen immer wieder neu einsteigen musste. Ich habe es aber immer sehr gerne gemacht, obwohl das teilweise wirklich mühsam war. Immer wieder zurückschauen und sehen, was schon gegangen war und jetzt neu "erübt" werden muss.
    In dieser Zeit ist auch der regelmäßige Übebetrieb mit meinem Lehrer so irgendwie ausgeschwommen. Es hat auch einfach nicht zwischen uns gepasst. Ich bin kein Naturtalent, gerade nicht beim Rhythmus, und das "auszuhalten" war jetzt nicht so ganz das Ding meines Lehrers.

    Jedenfalls habe Anfang 2015 wieder richtig regelmäßig angefangen, habe einen supertollen Lehrer gefunden und habe das Glück in einem Anfängerkurs spielen zu dürfen.
    Aber da geht es jetzt auch schon los: Ich bin -so glaube ich zumindest- ein Rhythmus Voll-Legastheniker. Ich fliege so oft raus und finde nicht mehr rein. Ich tue mir so schwer z.B. eine 2. oder 3. Stimme sozusagen gegen den Mainstream durch zu halten. Gestern haben wir zum Beispiel zum Einspielen ein Stück sehr langsam gespielt, beim letzten Mal haben wir es sehr rasch im Tempo gespielt - ich habe es gestern natürlich sauschnell gespielt und leider nicht mal gemerkt, dass ich Voraus geeilt bin. Will heissen, ich habe auch Schwierigkeiten das Tempo vom Dirigenten abzunehmen. Auch bei meinen Unterrichtsstücken bin ich gerade so unzufrieden und denke dauernd "verdammt das müsste doch echt schon längst besser gehen".

    Auch wenn ich hier manchmal lese, was für Probleme vermeintliche Anfänger haben ( da hatte neulich jemand eine Version von -oh wie heisst das noch, glaube D´ov é l´amore, reingestellt) - das klang für mich so super, jedenfalls da kommt bei mir so ein Gefühl von Looser hoch. Vielleicht bin ich wirklich so Untalentiert oder so Schwerfällig, dass sich mir derzeit die Frage aufdrängt: SOLL ICH NICHT DOCH AUFGEBEN?

    Versteht Ihr meinen Frust - es ist irgendwie schlimm, wenn man sich so bemüht und doch den Eindruck hat, es reicht einfach nicht?

    Schon mal vielen Dank fürs "Zuhören" und ein großes Lob für dieses Portal, ich habe hier schon ganz viel Interessantes gelesen!

    Liebe Grüße Elly
     
  2. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Hallo Elly,

    hast Du beim Tanzen auch Probleme den Rhythmus zu finden und zu halten?

    Gruss
    kokisax
     
  3. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Hallo Elly,

    als Späteinsteiger und zunächst Autodidakt kann ich nur Mut machen.
    Jeder lernt und spielt individuell - der eine eher nach eigenem Gefühl, der andere streng nach Rhythmus. Beim Spiel mit anderen ist der Rhythmus natürlich sehr wichtig.
    Ich habe lange alleine gespielt und war dadurch zwar grifftechnisch sicher, aber mit rhythmischen Defiziten.
    Da hilft das Üben mit CD s - ruhig mit einfachen Stücken anfangen, dass man sich auf die Rhythmik konzentrieren kann.
    Übrigens -am Samstag ist in OG-Nord der Baden-Württemberg Stammtisch angesetzt. Schau doch mal ungezwungen vorbei. Hier triffst du "alte Hasen" und Anfänger und könntest viele Tipps mit nach Hause nehmen.
    Schau mal unter Workshops und unter Events.

    Vielleicht bis Samstag
    Badener
     
    kokisax gefällt das.
  4. Elly

    Elly Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Kokisax!
    Tanzen? Das habe ich mal mit 14 oder 15 gemacht ... Ein Tanzkurs mit meinem Mann ist gescheitert an Führungskompetenzstreitigkeiten, aber mit anderen ging es eigentlich.
    Hallo Badener!
    Wie Stammtisch OG Nord? Wo ist das?
    Liebe Grüße
     
  5. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Elly,
    wenn du aus dem Takt kommst so liegt es häufig auch daran das Du noch nicht sicher genug im jeweiligen Stück bist.
    Ansonsten übe deine Läufe/Tonleitern mit dem Metronom. Hier gilt aber langsam starten und das Tempo dann steigern.
    Gerade wenn du als Anfänger schon in einer Gruppe spielst passiert es oft das man noch die Finger sortiert und dabei der Takt aus dem Auge verloren wird
    LG
    Jürgen
     
  6. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Hallo,

    wenn Du 'Glück' hast, ist das eine Frage des Gehörs, welches sich entwickeln muss und die Menge der Prozesse, die dann irgendwann automatisiert sind, dass man den Kopf frei hat und zuhören kann, was die anderen und die Musik so machen. Das ist trainierbar und man verbessert sich über die Zeit.

    Wenn Du 'Pech' hast:
    http://www.welt.de/wissenschaft/article134574404/Wenn-Menschen-jegliches-Rhythmusgefuehl-fehlt.html
    http://schnecke-online.de/aktuell/a...-taubheit-wenn-man-den-takt-nicht-trifft.html
    Solche Leute haben das Problem, externen Rhythmus aufzunehmen.

    Ich hatte in der Grundausbildung einen vor mir marschieren, der sechs Wochen brauchte, bis er im Takt marschieren konnte. Immerhin konnte er es dann. Er wurde auch täglich zum Üben gezwungen. :)

    Wenn Du also mit der Zeit schon besser geworden bist, dann ist es mit Üben lösbar. Eine Schülerin meines Lehrers hat tatsächlich angefangen Percussion zu spielen, um Rhythmisch besser zu werden werden.

    Grüße
    Roland
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Sowas gibt es nicht. Es gibt Leute, denen das leichter fällt und manchen macht das mehr Mühe. Letzlich ist es eine Frage der Übung (wie und wieviel). Dein Lehrer sollte Dich in diesem Punkt optimal versorgen können mit Übungen. Wichtig ist es da Geduld zu haben, denn das dauert manchmal einfach etwas länger. Wo die Probleme liegen und woran Du arbeiten solltest lässt sich aus der Ferne pauschal nicht sagen. Manchen hilft etwas Bodypercussion zu lernen, anderen das Laufen zum oder gegen das Metronoem etc. etc. etc. es gibt sehr viele Übungsmöglichkeiten, sprich mal mit deinem Lehrer drüber.

    Vollkommen normal, wenn es noch schwierig für Jemanden ist. Gerade wenn man nur seine eigene Stimme gewöhnt ist und den durchgehenden Puls noch nicht optimal spürt. Manchmal hilft es auch die anderen Stimmen zu lernen um zu wissen was da passiert und wo die Stimmen sich ergänzen oder gegeneinander laufen.

    Hier hilft es nur mit dem Lehrer drüber reden, sich Übungen geben lassen und fleissig üben, sowie einfach Geduld haben, das wird schon, dauert aber eventuell länger als Du gedacht hast.

    Wenn Du übst und einen guten Lehrer hast, wirst Du auch besser werden, garantiert. Vergleiche mit anderen würde ich sein lassen. Oft weisst Du auch gar nicht wie lange schon Jemand spielt, da wird dann auch gerne mal behauptet, daß Jemand erst ganz kurz spielt und wenn Du denjenigen hörst weisst, Du er spielt schon länger...
    Hab Spaß, übe fleissig, frag deinem Lehrer Löcher in den Bauch und kümmere Dich nicht darum wie andere spielen, wer weiss wie Du in einem Jahr spielst, wenn Du fleissig übst.

    LG Saxhornet
     
    flar und Jazzica gefällt das.
  8. Dööpdöpp

    Dööpdöpp Kann einfach nicht wegbleiben

    Hast du ein Metronom? Wenn nicht, gibt's auch ganz gute Apps. Übe damit, immer und immer wieder. Erst sehr langsam mit Augenmerk auf richtigen Tonwechsel. Dann etwas schneller. Man kommt sich zwar urst doof voir, wenn man auch "einfache" Stücke langsam dudelt, aber es hiolft! Noch ist Kleinmeister vom Himmel gefallen! Jeder hat etwas, an dem er sich die Zähne ausbeist.
     
  9. Elly

    Elly Ist fast schon zuhause hier

    Ohhhhh weeeeeh, das unter "Pech haben" ist ja das pure Grauen. Aber es stimmt schon, mit rhytmischem Klatschen habe ich es nicht so... Aber so ganz gar nicht, kann es ja auch nicht sein, denn manches gelingt ja auch wieder. Es sollte nur viel mehr sein. Gerade wenn ich sehe, wie sich manche wirklich leichter tun.
     
  10. Dööpdöpp

    Dööpdöpp Kann einfach nicht wegbleiben

    Achja: nimm dir den Druck! Das ist ein Hobby, keine Pflicht!
     
    last gefällt das.
  11. Elly

    Elly Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Saxhornet,
    mein Lehrer ist mit mir weniger unzufrieden, als ich selbst. Wir spielen oft Duette und da habe ich hin und wieder das Erfolgsgefühl das Zusammengehören der zwei Stimmen zu hören und zu fühlen. Er setzt mehr auf Fühlen und meint, immer wenn ich mich nicht so auf das Zählen fixiere, wäre es viel besser.
    Mir selbst ist auch schon aufgefallen, dass ich quasi Taktfiguren, die ich aus anderen Übungen oder Stücken kenne, dann viel aufgrund des bekannten aufnehmen kann. Aber verzweifelte Versuche mit dem Fuss mit zugehen und daran den Takt abzunehmen, misslingen häufig. Ich bekomme dann schon mal Phrasen gut hin, die mit Punktierungen und 1/16 gespickt sind, aber dann finde ich nicht zurück in den Basistakt, wenn z.B. der Nächste Takt ganz schlicht mit Vierteln wäre....
     
  12. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    Hallo nochmals wegen Stammtisch,

    siehe hier unter Events, oder im Thread Baden-Württemberg Stammtisch, auf der Startseite steht es auch in der rechten Spalte (kommende Events).
    Es ist in OG-Windschläg, Windschlägerstr. 39, alte Schule hinter dem Rathaus, ab 14 Uhr. A5 Ausfahrt Appenweier, Richtung Offenburg fahren, 1. Ampel rechts.:welcome:

    Badener
     
  13. nkmer

    nkmer Kann einfach nicht wegbleiben

    @Badener

    Leider ist es in allen Foren (und leider auch im analogen Leben) eine Unsitte, nicht alle vorhandenen Informationen preiszugeben. Nach dem Motte: Ich weiß da was und den Rest kannst Du ja googlen....

    Also hier Infos zu dem Stammtisch:

    http://www.saxophonforum.de/threads/baden-wuerttemberg-stammtisch-november-2015-offenburg.24442/
    Tschüssi
     
  14. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Zweite und dritte Stimmen sind oft undankbar, was das Üben angeht. Man denkt "Was klingt das schräg" und es fängt erst im Zusammenspiel mit den anderen an, Sinn zu machen. Nimm doch mal ein einfaches Aufnahmegerät und schneide eine Probe mit. Spiele dann zu Hause zu den Aufnahmen. Dann hast Du auch gleich die unterschiedlichen Tempi, die Du beschrieben hattest.

    Ansonsten suche hier mal nach den threads, in denen nach Tipps zur Steigerung der rhythmischen Sicherheit gefragt wurde - dort findest Du eine Menge wertvolle Hinweise.
     
  15. Badener

    Badener Strebt nach Höherem

    ......dann bin ich wohl ein EDV -Legastheniker - lasse mir mal von meiner Tochter das Zitieren von Funstellen beibringen.....
     
  16. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem


    Hallo Elly,

    Aufgeben is nich!! :)

    Wenn Du wie ich ein Mensch bist, der am besten "über den Körper" (haptisch) lernt,
    dann empfehle ich Dir für den Rhythmus: TROMMELN!

    Nimm extrem rhythmische Musik, z. B. aus Afrika oder Irish Folk oder ... ?
    und trommel den Rhythmus mit:

    Mit der Hand auf dem Tisch oder Oberschenkel,
    oder den Füßen auf dem Boden, wie nachtanzen,
    oder mit einer Rassel o. ä.
    Kochlöffel auf Kochtopf geht auch ;-)

    Mach irgendwas in diese Richtung, aber OHNE SAX!

    FÜHLE Dich in den Rhythmus ein,
    FÜHLE die Beats - bevor Du sie hörst ;-)

    Das ist die Methode, wie bereits kleine Kinder den Rhythmus erlernen (= erfahren).

    Viel Erfolg und herzliche Grüße
    Saxamo
     
  17. saxhornet

    saxhornet Experte

    Du kannst nicht gleichzeitig zählen und spielen, das geht nur bei längeren Noten, die Du aushälst oder bei längeren Pausen. Beim Spielen macht das Zählen gleichzeitig keinen Sinn, da es den Kopf meist überfordert.

    LG Saxhornet
     
    JazzPlayer, giuseppe, Hewe und 2 anderen gefällt das.
  18. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Hallo Elly,
    du scheinst wirklich sehr viel Spaß am Saxophon zu haben! Aus deinem Schreiben lese ich, dass du an dich selbst und dein Können sehr hohe Erwartungen stellst. Ich kann mir vorstellen, dass du schon eine sehr genaue Vorstellung davon hast wie du einmal spielen, bzw. klingen möchtest. Das ist toll!
    Leider ist es beim Saxophon meist so, dass man gewisse Fortschritte selber erst recht spät bemerkt. Eigene Aufnahmen die man sich später anhört helfen enorm dem Frust abzubauen.

    Lass dich von der Gruppe nicht unter Druck setzen. Das kommt mit der Zeit und es ist ja auch kein Wettbewerb sondern ein schönes Hobby.

    Den Tipp mit dem Metronom gebe ich dir auch. Zusätzlich noch den Hinweis ein sehr lautes zu kaufen (zb. für Schlagzeuger) oder es an Boxen anzuschließen.
    Playalongs können dir evtl. auch helfen. Da gibt es sehr schöne wo du deine Stimme mit einem Saxophon zusammen oder nur mit der Rhythmusgruppe alleine spielen kannst.

    Und was Claus zur Zweiten und Dritten Stimme gesagt hat stimmt auch! Sie spielen sich meist viel schwerer als die Hauptstimme.

    Also Kopf hoch und weitermachen!!!
    LG
    Dabo
     
  19. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Elly,

    Saxhornet hat Recht - BEWUSST zählen und spielen wird ein schwieriges Konzentrationsproblem.
    ABER - es gibt meines Erachtens eine Abhilfe.

    Du musst "die Musik hereinlassen". Ich beobachte manchmal Leute die beim Hören von Musik nicht EINEN Muskel regen. Das kann ich nicht. No way.
    Irgend ein Fuß oder Finger zuckt immer mit. Mein Körper tickt mit Clock der Musik. Voraussetzung dafür ist natürlich zum einen VIEL Musik hören und
    sich darauf einlassen, und zum anderen natürlich auch beim Spielen HINzuhören. Das ist eine reine Übungssache und kein Talent denke ich.

    Wenn Du also Musik hörst lass Deinen Körper auf den Takt reagieren. Dann läuft diese Clock bald völlig automatisch.
    Und die "1" findest Du auch schnell - meistens wenn die Bassdrum "Bumm" macht ;-)

    Just my 2 ct...
     
    Jazzica und CBlues gefällt das.
  20. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Zur Musik im Radio klatschen und/oder dazu im Takt laufen (marschieren).
    Viele Kinder im Kindergarten haben auch oft ihre Mühe damit.
    Später auch viele "Tänzer" die völlig taktfrei ihre Figuren drehen.
    Für einen musisch Begabten ist es sehr anstrengend dabei zuzuschauen übrigens....
    Aber gebe die Hoffnung nicht auf und übe hören.

    kokisax ;)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden