Livemusik im Kaufhaus

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 1142, 23.November.2015.

  1. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo...
    mir kommt es so vor, als müssten alle großen Kaufhäuser, Breuningerland, diverse Center etc. ihre KundInnen in der Vorweihnachtszeit mit Live-Musik "beglücken".

    Wobei dies natürlich sehr angenehm sein kann, wenn z.B. ein guter Pianist gefühlvoll Jazz-Standards spielt.

    Vorgestern allerdings konnte ich nur ungläubig den Kopf schütteln. Ich war im neuen City Center in Calw, da ich dringend etwas für die Firma brauchte. Auf einem der Geschosse stand ein Flügel, den ein "Pianist" ziemlich gefühllos malträtierte und dazu völlig out of tune und mit dünner Stimme sang. Begleitet von einem "Gitarristen", der die Bünde seiner Gitarre ziemlich plan- und hilflos nach passenden Akkorden absuchte. Grausam für meine Ohren!

    Nie wieder ins City-Center. Das nächste Mal fahre ich lieber 30 km weiter zum Breuningerland....
     
    Rick gefällt das.
  2. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    Naja, is halt Jazz..... :)

    LG

    Mixo
     
  3. saxhornet

    saxhornet Experte

    Bei den geringen Summen, die solche Center oft nur bereit sind zu zahlen, darf man sich dann über die Qualität nicht wundern und ernsthaft, die Mehrheit hört die Unterschiede eh nicht. Ich bin immer wieder entsetzt bei welchen Darbietungen Leute applaudieren. Qualität ist heute irrelevant.

    LG Saxhornet
     
  4. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Elevator Music vom Band ist aber auch nicht besser. Vor allem wenn sich das Band irgendwann wiederholt.

    Apropos Breuningerland: Da gabs/gibt es ab und zu sehr gute Pianisten. Meine Frau freut sich dann, weil ich versorgt bin und sie sich mit den Einkäufen mehr Zeit lassen kann. :)

    Lautsprechergesäusel brauche ich nicht. Ich will ja einkaufen und kein Gedudel hören, unterbrochen von Durchsagen, die man häufig sowieso nicht versteht.

    Und die meisten Ladenketten, die es inzwischen in allen Einkaufszentren gibt, sind eh nicht mein Fall.
    Aber jede/r wie sie/er will.

    Übrigens steht Weihnachten ja bevor. Da werden wieder die Kassen und aus den Lautsprechern die Glöcklein klinge(l)n. ;-)

    Viel Spaß wünscht
    Mike
     
    Rick gefällt das.
  5. Rick

    Rick Experte

    Genau, da spielt oft ein befreundeter Kollege, guter Pianist und super Sänger, der hat bestimmt kein "dünnes Stimmchen"! :)
     
  6. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Wie lange bist Du denn in so nem Konsumtempel?

    Cheerio
    tmb
     
  7. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Immer eine gefühlte Ewigkeit!
    Es kommt auf den Einkaufszettel meiner Frau an und hängt von der Menge an Klamotten- und Schuhgeschäften ab. ;-)
    Mediasaturn und ähnliches war in den Anfängen dieser immer größer werdenden Tempelanlagen interessant, überfordert mich aber inzwischen. Gehöre eben der Generation 50+ an, bin also "voll oberalt".
    Die Ess-Ecken mit ihren glutamatgeschwängerten Plastikgerichten laden auch nicht gerade zum Verweilen ein. Wobei da inzwischen prima Läden Einzug gehalten haben, in denen man tatsächlich etwas konsumieren kann. Ist aber nochmal eine andere Baustelle. ;-)
    Wenn es geht, suche ich mir ein ruhiges Plätzchen und lese ein hundsgewöhnliches Buch (also noch eines ohne Wischblättern). :)

    Lg
    Mike
     
    Zuletzt bearbeitet: 23.November.2015
    Rick und 47tmb gefällt das.
  8. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Aber ob die Kassen so klingeln ist die Frage. Die Nettoeinkommen lohnabhängig Beschäftigter liegen dieses Jahr auf dem Niveau von 1992!
    Da sind für viele keine großen Extrawürste drin!

    Aber Breuninger in Stuttgart hat in der Regel auch einen guten Pianisten. Aber da kauft halt auch vorwiegend zahlungskräftigere Kundschaft ein. ;-)
     
    edosaxt gefällt das.
  9. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Die Aufregung um so etwas verstehe ich nicht. Man muss doch nicht zuhören, und die Umstände wieso die Darbietung so schlecht ist, sind nicht bekannt. Wenn hier eine Erwartung vorgelegt wird, das grundsätzlich ausschließlich Musik auf höchstem Niveau öffentlich vorgetragen werden darf, können hier die meisten auch ihr Sax gleich in die Tonne kicken oder an Profis verkaufen.
    Jeder fängt mal an, und entsprechend schief sind auch die Ergebnisse. Fast jeder, der Musik macht, möchte doch eigentlich auch Ziele haben, und dass ist doch oft eben auch mal live irgendwo zu spielen. Wenn es so eine Chance gibt, why not? Wenn die 2 engagiert und ehrgeizig sind, eben noch nicht lange am „Machen“, werden sie viel Erfahrung mitnehmen. Wenn es doch gänzlich unbegabte Musikmachende sind, wird es beiden auf Dauer keine Freude machen.
    Wenn Musikmachen nur noch für Profis erlaubt werden soll, ist meiner Ansicht nach auch ein wenig Kultur weg. Denn gerade im Hobbybereich gibt es auch gute Amateure, und auch Möglichkeiten, die für Profis ohnehin uninteressant wären. Es wird immer welche geben, die es auch nicht zum guten Amateur schaffen, warum, werden wir nie wissen, wenn wir die Leute nicht kennen.
    Aber ohne solche Möglichkeiten sein Hobby auch mal live zu präsentieren, wäre es doch schon viel fader, oder? Alle Hobbybands ab sofort nur noch in privaten Umfeld erlaubt, öffentlich verboten? Ich fände dies schade, und finde es absolut nicht schlimm, wenn eben auch mal eine „schlechte“ Darbietung zu hören ist.
    LG
    dabird
     
    gefiko gefällt das.
  10. Saxophonia

    Saxophonia Ist fast schon zuhause hier

    Ich bin manchmal im Breuninger in Freiburg, da gab es bis jetzt leider nie Live-Musik, wenn ich dort war. Bei uns ist es nämlich eher andersrum: Mein Mann sucht Hemden (ist anscheinend eine ziemlich komplizierte Sache), während ich rumstehe. Da wäre ein bissel Musik sehr willkommen :rolleyes:
     
  11. saxhornet

    saxhornet Experte

    Früher haben oft solche Jobs gerade zur Weihnachtszeit Profis gemacht. Heute wird man erst gar nicht gefragt oder wenn bekommt man zu hören, das ist aber teuer, wir habe da welche, die machen das für eine warme Mahlzeit, ein Drittel der Gage und bringen noch ihre eigene Anlage umsonst mit.
    Billig will ich, überall. Wenn den Leuten jetzt auch noch die Qualität dauernd egal sein soll, wo soll das hinführen? Wenn musikalische Berieselung, dann bitte auch mit der entsprechenden Qualität oder halt gar nicht, damit kann ich dann gut leben.
    Würde es um Dinge gehen, die den Leuten wichtig wären, würden alle Zeter und Mordio schreien.

    LG Saxhornet
     
    Juju und Gelöschtes Mitglied 1142 gefällt das.
  12. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    @Dabird: Wir haben da wohl unterschiedliche Vorstellungen, ab welchem Niveau Musik öffentlich präsentiert werden sollte. Das finde ich ja okay. Die Leiter des City-Centers sind da wohl auch eher auf Deiner Seite :)
    Ich persönlich finde es eben nicht okay, von Dilettanten zwangsbeschallt zu werden. Zumal der "Pianist" - wie ich schon schrieb - das arme Instrument wirklich malträtierte. Sehr laut und sehr falsch. Mir tut das körperlich weh!

    Bevor ich mich irgendwo öffentlich hinstellen würde, müsste ich die Qualität meines Spiels wenigstens als "befriedigend" einstufen können.
    Mit einer Gitarre oder einem Bass in der Hand würde ich mir das trotz 10-jähriger Pause nach intensivem Üben in gut einem 1 oder 2 Jahren wieder zutrauen.
    Mit dem Saxophon werde ich in diesem Leben kein auftrittsreifes Niveau mehr erreichen.
     
  13. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Habe es nicht richtig geschrieben. Solche Jobs sollten von Profis oder eben nicht gemacht werden. Mir ging es nur allgemein um die Qualität, und gerade im Bereich junge Musiker gibt es eben auch Anfängerbands die mal einen Schritt wagen, der vielleicht einfach zu früh ist. Das wäre aber dann auch nicht gerade als Weihnachts Job in einem großen Handelshaus :)
    Keinesfalls wollte ich einen Aufruf schlechtes darf immer und überall spielen, und Jobs den Hobby und Nix-Kosten Musikern geben. Sorry für meine falsche Darstellung!
     
  14. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Da sind wir doch schon wieder beieinander :)
     
  15. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Heute muss alles immer schnell oder schneller gehen.

    Schnell wohin fahren möglichst viel mitnehmen, natürlich bevorzugt umsonst oder billig.
    Ich frage mich sehr oft: Warum ist das eigentlich so?

    Beispiel aus einer anderen Ecke:
    Ich hatte am Samstag die Gelegenheit ein tolles Theaterstück an einer Schule zu besuchen.
    Wir waren etwas früher dran und mussten vor dem Einlass etwa 20 Minuten warten.
    Das Häufigste was die immer wieder durcheilenden und sehr aufgeregten jungen Darsteller gefragt wurden, war: "Wie lange dauert denn eure Aufführung?".
    Sollte wohl mal wieder schnell gehen.
    Da kann ich nur den Kopf schütteln.
    Wobei ich mal irgendwo gelesen habe: "Wer schneller lebt, ist schneller fertig". Ist auch was dran.

    Das Theaterstück dauerte übrigens zwei Stunden und war wirklich großartig! :thumbsup:
    Für mich verging die Zeit wie im Fluge.

    Lg
    Mike
     
    Rick gefällt das.
  16. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Gehört zwar nicht direkt hierher, aber in London braucht man für Busking in den U-Bahn-Stationen eine Lizenz. Um einen der begehrten Slots zu erhalten, müssen die Kandidaten eine Audition machen. Dave war dieses Jahr in der Jury, die aus 4 Leuten bestand (nein, er vertrat nicht die Jazzpolizei sondern die Musikergewerkschaft ;) ). Das Ganze fand auf einem öffentlichen Platz statt, also mit reichlich Zuschauern, und die Kandidaten hatten etwa 10 Minuten, um die Jury zu überzeugen. Da war von "geht gar nicht" bis zu "warum hat die nicht schon längst einen Top-Plattenvertrag" alles dabei. Finde ich schon ganz gut, wenn eine kleine Vorauswahl stattfindet und nicht jeder auf die Leute losgelassen wird :D
    LG Juju
     
  17. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Um auch mal ein positives Beispiel zu erwähnen:

    Am Wochenende vor Advent ist bei uns in den Gartencenters jede Menge los. Die Deko muss ja beschafft werden. Und da hat gestern ein wirklich sehr guter Trompeter / Flügelhornist gespielt, mit einem Gitarristen und einem Keyboarder. Alles schon alte Herren. War mir ein Vergnügen, denen zuzuhören. Sie haben einfache Sachen gespielt, die üblichen Weihnachtslieder und ein paar Evergreens. Aber mit wunderschönem Ton, Phrasierung, dezenten Verzierungen. Man hat bei jedem Ton gemerkt, dass das ein Könner ist, und dazu noch mit Freude bei der Sache ...
     
  18. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    Hi zusammen,

    Das gejammere "früher haben das die Profis gemacht", "heute wird nicht mehr auf Qualität geachtet" kann ich nicht mehr hören. Diese Behauptung stimmt auch nicht.

    Wenn allerdings Profis für eine halbe Stunde auf ner Hochzeit klavierbegleitmusik 3000.- Euro aufrufen, hält sich mein Mitleid in grenzen, wenn so was nicht bezahlt wird.

    Das wirft auch nicht das allerbeste Licht auf Kollegen, die ebenfalls Musik anbieten, vielleicht sollte man das auch mal in den Überlegungen einbeziehen.

    LG

    Mixo
     
  19. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Gibt´s in Deutschland in einigen Städten auch. Siehe hier: Straßenmusik in München
    LG Bernd
     
    prislop gefällt das.
  20. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    So kenne ich das normalerweise auch. Zumindest von den "besseren" Häusern.
    LG Bernd
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden