De gustibus non est disputandum...

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Claus, 26.Dezember.2015.

  1. Marko74

    Marko74 Ist fast schon zuhause hier

    Hi Isa,
    es war zumindest mal eine Sichtweise, bei dem nicht irgendwelche Akkordfolgen eine Rolle spielten, sondern einfach nur die persönlichen Eindrücke.
    Und das finde ich toll, auch wenn es nicht meine Eindrücke teilt. ;-)
     
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Zumindest für mich persönlich schließe ich dies nicht aus!
     
  3. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Kann man nicht oft genug wiederholen!

    Langsam wird mir Chris Potter immer interessanter. Ich wusste nicht, dass seine Musik soviel Konfliktpotential hat.
     
    sachsin und Marko74 gefällt das.
  4. Marko74

    Marko74 Ist fast schon zuhause hier

    Was wieder mal beweist, dass schlechte Werbung immer noch besser ist als gar keine. ;-)
     
    sachsin gefällt das.
  5. RomBl

    RomBl Guest

    Na, ich mag ja den Mintzer lieber ... :D
     
  6. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ich schätze, dass Potter hier nur zufällig stellvertretend für alle Neobopstartenöre hinhalten muss. Eine passende Umfrage würde wahrscheinlich ergeben, dass die Ablehner auch Redman, Carter, Mintzer "nicht mögen", und dass sich das meistens auch schon auf die Originalbopper bezieht, also Parker, Gillespie, Stitt und Konsorten auch nicht gemocht werden. Eine klare Stilfrage also.
     
  7. philipp_b

    philipp_b Ist fast schon zuhause hier

    kleine Geschichte am Rande:
    Ich war einmal bei einem Workshop mit Chris Potter, bei dem er folgendes erzählt hat:
    Als Jugendlicher bekam er die Empfehlung, sich doch mal John Coltrane anzuhören, falls er den noch nicht kenne. Kannte er nicht, stiefelte zur Stadtbibliothek und fand dort genau eine CD von Coltrane und zwar "Expressions". Anfangen konnte er mit dieser Musik zu dem Zeitpunkt nach eigener Aussage überthaupt gar nichts und heute wird er im Forum bezichtigt, zu viele Coltrane Licks zu spielen.

    viele Grüße
    Philipp
     
    Bereckis gefällt das.
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Na sicher, das gibt es immer wieder, Hurz. Das er psychotisch und dauerbekifft war, hat in meinen Augen allerdings gar nichts mit seiner Kunst zu tun. Selbst wirres Farbgekleckse kann ich nicht als Kunstkritik verstehen.

    Ein Künstler wird auf Dauer nicht bestehen, wenn sein Werk nicht eine gewisse Substanz hat. Das ist ja nicht von einer kleinen Vernissage abhängig, sondern vom gesamten Kunstpublikum, der gesamten Kunstkritik, von den Galleristen, die die Werke verkaufen wollen etc.. Und das muss Bestand haben, wenn du mit der Kunst erfolgreich sein willst. Kunst ist angewiesen auf diese gesellschaftliche Auseinandersetzung mit ihr. Und in der Regel gehen die Expertenmeinung spätestens nach einem halben Jahrhundert nicht mehr so weit auseinander.
    Zu dem Zeitpunkt, wo Warhol seine ersten Campbell-Dosen malte oder die Jungen Wilden ihre ersten Werke zeigten, gingen die Meinungen über die Qualität stark auseinander. Welche Werke auf Dauer "groß" sind, stellt sich oft erst nach einer gewissen Zeit heraus.

    Als ich zum ersten Mal Albert Ayler hörte, wusste ich nicht, ob ich lachen oder weinen sollte. Heute zählt er für mich zweifelsohne zu einem der Großen.

    Anders herum gibt es natürlich auch Beispiele. Ich habe die Picassoausstellung über seine letzten Jahre gesehen und fand es traurig. Ein großer Künstler, der, seiner Berühmtheit bewusst, schier jede kleine Skizze vermarkten konnte. Er hat in diesen Jahren seine Kunst in meinen Augen selbst diskreditiert.
     
    sachsin gefällt das.
  9. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    @gaga :

    Nein, nicht so ganz.

    Mir persönlich gefällt James Carter gar nicht, ich empfinde ihn als posig, wenn er auch ein brillanter saxer ist, auch das ist mir bewusst.

    Vom stil her präferieren ich
    - Potter
    - Reden
    - Mintzer

    Auch alles top Leute, wobei ich eben nach meinem Geschmack werte.

    Ich bin auch der Überzeugung, daß man sich Stile und Kunst " erarbeiten " kann, wenn man will. Eine grundmotivation dafür braucht es aber, sonst wirde es nix. Wenn man das Interesse nicht mitbringt ist das nicht schlimm, aber vielleicht versäumt man eben was im leben, und das ist dann schade, insbesondere für einem selbst.

    Belehrung anderer oder persönliche Eitelkeiten verbieten sich, das muss jeder für sich entscheiden und die anderen sollten das respektieren.

    Lg

    Mixo
     
    sachsin, quax und claptrane gefällt das.
  10. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Vielleicht sollten wir besser zwischen Veränderung und Entwicklung unterscheiden. Entwicklung setzt ein irgendwie geartetes Ziel voraus.Mir ist zB nicht bekannt, dass in der menschlichen IndividuaeEntwicklung die Präferenz trockener Weine ein Ziel wäre.:) :). Hingegen können sich Ansichten und Vorlieben im Leben durch Erfahrung oder Gewohnheit ändern und häufig schimpfen wir dass dann Entwicklung.Ist aber mehr eine Frage unserer Eitelkeiten.
    Eine Bevorzugung o.g. Weine ist dann gerne eine Entwicklung, eine Bevorzugung harte Spirituosen gilt eher Selten als ein entwickelter Geschmack.
    Der "inkriminierte" guter Potter sagt mit nichts, ist nicht mein Ding. Das mag sich vielleicht mal ändern. Aber bitte: Das ist dann keine Entwicklung. "Potter" ist nicht das Ziel.

    Ach ja... das Gemälde und die Worte: "Das Gekritzel kann ja mein Sohn besser"
    Da bin ich kleiner elitärer Besserwisser vorsichtig geworden. Ich seh ja bloss das Bild in der Ausstellung. Das Gekritzel des Filius kenne ich nicht und wer weiss ...
    alle Maler und Zeichner haben mal klein rumgekritzelt.

    Es grüßt euch der bestimmt eitle, aber hoffentlich nicht überhebliche
    quax
     
  11. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Man kommt sich ja so was von blöde und uncool vor, wenn man nicht mal einen von den Jungs ...geschweige denn ihre Musik kennt.

    Ob ich heute Nacht schlafen kann ?? o_O
     
    last, Gelöschte 11056, bluefrog und 3 anderen gefällt das.
  12. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Diese Differenzierung verstehe ich sehr gut, aber in dem diskutierten Zusammenhang ist das ein Luxusproblem.:)

    Du lehnst ja nicht das "Vielefalschetöneprozeiteinheitspielen" (Neobop, Outside, Sideslipping...) an sich ab. Ich vermute die schroffen Ablehner (nach 30 Sec abgestellt) - wenn schon Jazz - dann eher bei Stan Getz oder so.
     
  13. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Oder alt???
     
  14. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Dauer müsste man definieren, aber grundsätzlich glaube ich dies auch.

    An Brecker kommt man nicht vorbei...

    Mich interessieren aktuell stark:

    • Tore Brunborg
    • Marius Neset
    • Miguel Zenon
    • Ruders Mahanthappa
    • Pierrick Pédron
    • Brian Landrus
    Bob Malach habe ich durch das Forum wieder entdeckt. Andy Sheppard und John Surman höre immer wieder gerne.

    Joshua Redman in der Band "James Farm" finde ich auch klasse.

    Ich höre aber auch viel Jazz ohne Saxofon!
     
    mixokreuzneun gefällt das.
  15. Mugger

    Mugger Guest

    Du könntest auf youtube-Safari gehen.
     
  16. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich empfinde dies ähnlich.
     
  17. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Das sehe ich anders.
    Es gibt mehr als genug bildende"Künstler" deren einzige Kunst darin besteht
    wortgewandt das eigene Kunstwerk als Kunst zu deklarieren.
    Und sobald die Kritiker das Werk "verstehen" ist es keine Kunst mehr sondern Folklore.

    Just my 2 ct.
     
  18. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    darum hatte ich ja geschrieben, dass die Dauer definiert werden müsste.
     
  19. Mugger

    Mugger Guest

    Mir fällt nichts mehr ein als "Gute Nacht" zu sagen.

     
    Gast_13 gefällt das.
  20. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Slow Snow läuft bei mir des öfteren... SEHR geil...
     
    Bereckis gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden