De gustibus non est disputandum...

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Claus, 26.Dezember.2015.

  1. saxhornet

    saxhornet Experte

    Und wer hat das getan und so gesagt?
    Was aber Fakt ist, daß sich Vorlieben, Geschmäcker verändern können, wenn man sich weiterentwickelt und mit bestimmten Dingen auseinandersetzt. Was man gestern gut fand, findet man morgen vielleicht doof, was man heute doof findet gefällt einem morgen eventuell deutlich besser.
    LG Saxhornet
     
  2. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Mach Dir keinen Kopf, es reicht völlig, wenn es EINEN gibt, der so etwas Komplexes innerhalb seiner Lebenszeit zu verstehen lernt...
     
  3. Claus

    Claus Mod Emeritus


    Peter, mit der Aussage habe ich Null Probleme, darf aber noch einmal auf einen früheren Beitrag von mir hinweisen:

    http://www.saxophonforum.de/threads/de-gustibus-non-est-disputandum.25583/page-2#post-351512

    Aber sagen, dass mir etwas nicht gefällt, kann ich, auch ohne es verstanden zu haben. Vieles von der Musik, die mir gefällt, verstehe ich wahrscheinlich auch nicht vollständig (siehe die Beiträge von @Rick). Ich kann überhaupt nicht ausschließen, dass ich mein Musikgeschmack noch ändert (auch wenn ich es für unwahrscheinlich halte, dass es so gravierend sein wird). Ich mag nur dieses subkutane "Du musst Dir das erarbeiten" oder "das ist das erstrebenswerte Ziel" nicht.
     
    last, bluefrog, Rick und 2 anderen gefällt das.
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Mir ist es egal ob ich mit einer Musikrichtung vertraut bin oder nicht, will ich einen anderen Musiker beurteilen, versuch ich mich mehr mit ihm vorher auseinanderzusetzen um die Aufnahme in einen Kontext setzen zu können.

    Da scheinen wir anders zu sein.

    LG Saxhornet
     
  5. Rick

    Rick Experte

    Ja, das sind Veränderungen, doch wie ich letzte Nacht dargelegt habe, erfolgten sie im Jazz nicht als eine eigenständige Entwicklung, sondern auf Anregung durch die europäische Moderne hin, die sich hingegen aus sich heraus entwickelt hat.

    Der Free Jazz wurde in den 1960er Jahren von der Jazzkritik gern als Entwicklungsziel im Sinn von @quax angesehen, doch das ist meiner Meinung nach auch nur eine europäisierte, evolutionistische Betrachtungsweise.

    Alles, was Du da anführst, gilt meiner Ansicht nach allein für die europäische Kunstmusik, genannt Klassik.

    Der Jazz ist hingegen auf seiner eklektischen Reise weiter gegangen, hat sich über die ganze Welt verströmt in Form zahlloser regionaler Anpassungen.
    Er hat elektronische Sounds integriert, es gab interessante Experimente mit DJs, unterschiedliche Folklore-Richtungen flossen ein, da sehe ich keinen Stillstand.
    Nur der Aspekt der europäisch geprägten harmonischen Komplexität ist am Ende, doch das macht nichts, denn das war ja nach wie vor nur EIN Element von vielen: Rhythmik, Melodik, Tongebung, Klang... ;)


    Schönen Gruß
    Rick
     
    Zuletzt bearbeitet: 29.Dezember.2015
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wer sagt hier denn ganz konkret das wäre das erstrebenswerte Ziel?
    Wer sagt hier, Du musst Dir das erarbeiten?
    Müssen muss man gar nichts.
    Es geht darum, daß wenn man sich weiterentwickelt und sich mit bestimmten Dingen auseinandersetzt daß das auch auf deinen Geschmack und wie Du bestimmte Dinge wahrnimmst Einfluss nehmen kann.

    Lg Saxhornet
     
  7. Rick

    Rick Experte

    Wir reden immer noch aneinander vorbei: Ich WOLLTE niemanden BEURTEILEN, sondern habe nur meinen EINDRUCK von dieser einen Performance wiedergegeben.
    Es tut mir Leid, wenn Du das damals missverstanden hast, aber allmählich könntest Du es bitte endlich mal zur Kenntnis nehmen!
    Grrr!
    ;)
     
  8. Isachar

    Isachar Guest

    Ein sehr guter Punkt !
    Bei einigen klassischen Sachen sehe ich ganz andere Bilder, als der Komponist gemeint hat. Man kann auch sagen sie erwecken andere Assoziationen in mir als angedacht oder man kann sagen ich interpretiere sie falsch und verstehe sie nicht.
    Meine Assoziationen gefallen mir aber bzw die Musik passt dazu und genau deswegen mag ich diese Stücke dann auch. Viele sind es eh nicht.

    Wer würde bei Mozarts "Türkischem Marsch" schon an das kuriose Flugbild eines afrikanischen Hornbills denken ? Aber bei einer Tierdokumentation über diese Vögel würde die Musik als Filmmusik so genial zu passen, als hätte Mozart sie extra dafür geschrieben.

    Verstehe ich jetzt Mozart nicht ? Mißbrauche ich seine Musik ? Habe ich ungebildete Fehlinterpretationen, weil ich mich mit seiner Musik nicht genug auseinandergesetzt habe ?
    Kann ja alles sein, trotzdem gefällt mir das Stück !

    Isach
     
    Claus gefällt das.
  9. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Oder anders gefragt: darf es Dir überhaupt gefallen, wenn Du eigentlich die "falschen" Gründe dafür hast?
     
    edosaxt, Roman_Albert und Isachar gefällt das.
  10. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Ich hab Dir lieber mal ne PM geschickt....
     
  11. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Um das noch weiter zu denken: und wenn Gefallen aus den falschen Gründen ok wäre, warum dann nicht auch Nichtgefallen?

    Es scheint mir, dass im Titelspruch des threads viel Weisheit steckt....
     
    edosaxt, last und bluefrog gefällt das.
  12. last

    last Guest

    ...und ich fahre jetzt nach Marburg. :D
     
    Mugger und RomBl gefällt das.
  13. Isachar

    Isachar Guest

    Oh Claus, jetzt sollten wir mal wieder zu den Philosophen umziehen ! ;-) ;-)

    Völlig berechtigte Frage !

    Denn bleiben wir bei meinem Beispiel : Wenn man Hornbills , also diese Vögel nicht mag, Mozarts Stück aber mit ihnen assoziiert, dann mag man vielleicht auch das Stück nicht !
    Welch Frevel !

    ;-)

    Isach
     
  14. Isachar

    Isachar Guest

    Hmm

    Und den Faden könnte man noch weiterspinnen: Manche Jazzstücke mit sehr schnellen Läufen erinnern mich an die hektische New Yorker Rushhour und die mag ich auch nicht.
    Vielleicht muß ich Assoziationssynapsen in meinem Bregen ja mal neu verstöpseln ?

    Isach

    PS solche musikalischen Assoziationen wären ja fast einen eigenen Thread wert !
     
  15. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Andreas,
    ich finde, Du steigerst Dich da in etwas hinein, was von niemandem so geschrieben oder gar gedacht war.

    Wer etwas schreibt, ist nur dafür verantwortlich, was er schreibt. Nicht dafür, was der Empfänger daraus macht - spricht: hineininterpretiert.
    Warum ich das schreibe? Weil ich glaube, dass wir beide uns saxophontechnisch auf ähnlichem, sehr niedrigem Niveau bewegen.
    Zudem ähnliche Vorlieben haben, was Sound und Stilistik anbelangt.

    Ich jedoch fühlte mich bislang noch mit keinem einzigen posting angegriffen. Ich habe bislang nichts gelesen, was ich entsprechend werten könnte, um mich verletzt zu fühlen.
    Bislang konnte ich lediglich meinen Horizont ein klein wenig erweitern, indem ich mich ein wenig mit einem Saxophonisten befasst habe, den ich bislang überhaupt nicht kannte.

    Sorry für´s off topic - aber mir war gerade danach, den thread auch durch eine andere saxophonistische "Amöbe" zu kommentieren.

    LG Bernd
     
  16. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Noch weiter gesponnen: vielleicht gefällt zeitgenössische Musik nicht, weil einem die heutige Zeit nicht gefällt?

    Dann sollte man daran arbeiten, dass sich was ändert! ;-)
     
    edosaxt gefällt das.
  17. Claus

    Claus Mod Emeritus

    @Bernd

    Andreas ist nicht der Einzige mit dieser Wahrnehmung, sorry.
     
    last gefällt das.
  18. Isachar

    Isachar Guest

    @Bernd

    Auch ich bin auf dem Sax kein Crack und werde wohl immer Mittelklasse bleiben. Das hat doch aber nichts damit zu tun, wie ich mich mit der Musik anderer auseinandersetze !

    Auch ich habe mich hier noch nicht "angegriffen" gefühlt zumindest nicht in punkto meines Musikverstandes ( in anderen Bereichen schon eher ) aber auch ich lese hie und da in manchen Postings eine gewisse ""Überheblichkeit"" heraus.
    Auch dieses Gefühl mag eine Fehlinterpretation sein, aber das es ja wohl mehreren hier so geht wird da vielleicht auch was dran sein oder ?

    Grüßle
    Isach
     
    last und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Bernd

    Mag sein, dass ich es etwas auf die Spitze treibe....ich bin aber nicht der Einzige, der so empfunden hat, wie man in diesem und dem Ausgangs-Thread auch nachlesen kann....sonst hätte @Claus den Thread auch nicht eröffnet.

    Es steht ja auch außer Frage, dass die Profis und Experten hier mehr von Musik verstehen als ich....das ist Fakt...

    Die Frage ist, wie geht man miteinander um, wie kommt etwas beim Adressaten an....da kann man sich schon Gedanken machen, finde ich....

    Mich haben dann zwei, drei Beiträge besonders angefressen....


    "Weil ich glaube, dass wir beide uns saxophontechnisch auf ähnlichem, sehr niedrigem Niveau bewegen.
    Zudem ähnliche Vorlieben haben, was Sound und Stilistik anbelangt.

    Ja, empfinde ich genauso....;)

    CzG

    Dreas
     
  20. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Gucken oder Einkaufen?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden