Altsaxophon oder der Feind im Kopf

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von GelöschtesMitglied4288, 8.Februar.2016.

  1. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Ich glaube es gibt nicht viele Sachen, die für die Gelenke schädlicher sind, als Laufen. Wenn man dann noch eine falsche Haltung hat, oder z.B. ein Bein länger ist als das andere oder ähnliches, kann man schon einiges schrotten.
     
    Rick gefällt das.
  2. Nordstern

    Nordstern Ist fast schon zuhause hier

    Aha.
    Wozu hast Du dann Beine?
     
  3. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Für die Pedale im Auto :ironie:
    Ich meine nur, dass man eher als Laufen, Schwimmen oder Rad fahren sollte, da das für die Gelenke deutlich gesünder ist.
     
    Zappalein R.I.P. und Isachar gefällt das.
  4. Isachar

    Isachar Guest

    somethingfrantic

    stimmt !
    daß joggen garnicht unbedingt so gesund ist, wie man lange zeit behauptet hat, das ist ja nun allgemein bekannt.
    wenn man muskeln, knochen, gelenke usw aber nicht beansprucht, gehen sie auch kaputt. also alles immer in maßen und mit köpchen dabei !

    isach
     
  5. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Sehr schonend ist Schwimmen.
     
  6. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Ich habe noch eine Frage.
    Hast du mal probiert das Saxophon auf einen Hocker oder Tisch zu stellen. Also spielen ohne Gurt. Die Höhe natürlich vorher genau checken.
    Ist doch irgendwie komisch das es mit dem Tenor klappt und trotz leichtem Mundstück und Blatt beim Alt nicht.
    Film dich mal mit Tenor und dann mit Alt.
    Evtl. hilft dir auch der andere Blickwinkel selbst etwas festzustellen was dir aus der Ich Perspektive entgeht.

    LG
    Dabo
     
  7. Nordstern

    Nordstern Ist fast schon zuhause hier

    Ja, das stimmt.
    Das Brustschwimmen kann aber für Leute mit Nackenproblemen die Beschwerden erheblich verschlimmern.
    Das permanente "Herausheben" des Kopfes aus dem Wasser führt zu einer ungünstigen Haltung, die Schmerzen im Nacken entstehen lassen, bzw. verstärken kann.
    Dann lieber Rückenschwimmen, oder Brustschwimmen mit dem Gesicht auf dem Wasser und nur zum Atmen den Mund über Wasser bringen.

    Liebe Grüße
     
    Rick gefällt das.
  8. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Der Witz ist, dass der Mensch gerade fürs Joggen eigentlich gemacht wurde. Allerdings ohne Schuhe. Probiert mal aus zu laufen ohne Schuhen und mit Schuhen. Was passiert? Das ist der Grund warum Joggen als ungesund angesehen wird.
     
  9. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    @jazzwoman:

    Zur Hypothese Blaswiderstand: spielst Du auch Sopransax oder Klarinette? Wie ist es da?
     
  10. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Hallo Lille
    Deine Therapeutin wird schon nicht ganz falsch liegen. Solche Frettchen hier sehe ich eigentlich als eine Art Brainstorming-Plattform. Bei ausgefallenen Problemen ist das ganz sinnvoll. Beleuchtet die Sache von sehr vielen verschiedenen Seiten.

    off topic
    Deine Argumentation ist in der Form nicht ganz ohne. Erinnert etwas an: Das haben wir immer so gemacht, daran kann es nicht liegen. :)
    Klar spielst Du schon lange Alto. Und in dieser Zeit hat sich aber auch Dein Ansatz etc verändert, Du klingst ja nun wirklich nicht mehr wie eine Anfängerin. Diese Veränderung zum gewissermaßen Besseren wird akzeptiert, eine anders geartete komplett ausgeschlossen?? (Nichts bleibt wie es ist. Die Leute laufen jahrelang Marathon und ganz plötzlich bricht das Wadenbein.. :-( Kann aber eigentlich nicht sein, das machen die schon lange.)

    Jedenfalls wünsche ich Dir gute Besserung und das Dir das Alto erhalten bleibt !

    LG quaax
     
    Bereckis und Isachar gefällt das.
  11. Isachar

    Isachar Guest

    quax

    analog dazu könnte man - auch bezugnehmend auf eine kleine nebendiskussion in einem anderen thread- sagen - ich habe doch schon immer geraucht und mir ist nix passiert !
    wieso habe ich plötzlich krebs ?

    clownfisch

    ich bin mir nicht so sicher, ob der mensch fürs joggen gebaut wurde.
    auf jeden fall für das gehen, klettern, und auch kurze sprinte, schließlich waren wir ja angeblich alle mal jäger und sammler - aber ist denn joggen eine wirklich natürliche fortbewegungsform - so wie bei den pferden das traben ?

    was das barfußlaufen angeht, kann ich dir aber voll zustimmen ! das ist eine völlig andere welt !
    da habe ich in afrika mal einen rastamann kennengelernt, der seit seiner ankunft dort nur noch barfuß herumlief. er war blind und hatte fast einen zentimeter hornhaut unter den füssen- aber der war fit wie turnschuh - eben ohne turnschuh- und ist blindlings jedem anderen davongelaufen, wenn er wollte. dafür kam er sogar ins fernsehen !
    der ist aber gewandert, geklettert, gerannt aber nie gejoggt !

    grüßle

    isach
     
  12. Gelöschtes Mitglied 11378

    Gelöschtes Mitglied 11378 Guest

    Noch eine kleiner (NICHT FACHMÄNNISCHER) Anstoß: Wie ist so dein Verhältnis zum Altsaxen? Ich habe gelegentlich Migräne, das hat psychosomatische Gründe und die Symptome sind ähnlich.
    Nur ein Anstoß, es klingt bei dir eher nach einem körperlichen Problem.
     
  13. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    ja, man rollt dann automatisch besser ab, was die Stöße mindert.
    Ich hatte eine Zeit lang MBT Schuhe zum Laufen und Gehen und hatte automatisch einen sehr aufrechten Gang und alle Rücken Probleme waren weg.
    Nur arbeiten und Saxofon spielen konnte ich nicht damit, weil immer sehr viel Aufmerksamkeit vonnöten war um nicht umzukippen, wenn man stand ;)
     
  14. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Man rollt barfuß nicht ab, man kommt gar nicht mit der Ferse auf sondern mit dem Vorderfuß, das ist der Unterschied, Stöße werden viel besser abgefedert. Ja, der Mensch ist dafür gebaut lange Strecke zurückzulegen und das im seichten Laufen, Neudeutsch Joggen. Kann ich nicht beweisen, ich war nicht dabei, ist aber irgendwie logisch.
     
    Gelöschtes Mitglied 172 gefällt das.
  15. bernd_rossini

    bernd_rossini Ist fast schon zuhause hier

    Ferndiagnosen sind wenig hilfreich, genauso wie eigene Erfahrungen. Es wird sich meistens nicht eine oder zwei Ursachen finden für solche Phänomene. Man spricht hier im therapeutischen Sprachgebrauch von Ursachen-Folgeketten. Abgesehen davon ist jeder Mensch anders, was seine Dysfunktionsmuster betrifft.
    Bei meiner Arbeit beziehe ich z.B. folgende "Ebenen" ein, welche alle miteeinander Verbunden sind und gegenseitig Beeinflussen:
    -lokale Ebene (dort wo das Problem sich zeigt)
    -vegetative E. (autonomes Nervensystem)
    - viszerale E. (Organe)
    - fasziale E. (Bindegwebe)
    - segmantale E. ( Wirbel, Spinal Nerven usw)
    - craniosacrale E
    - psycho-emotionale E.
    Bei Komplexen Krankheitsbildern oder Symptomen sind meist auf mehreren Ebenen Dysfunktionen zu finden.
    Im Optimalfall erwischt man einen Therapeuten, der, falls er mit dem Problem nicht mehr weiter kommt, einen Spezialisten weiterempfiehlt.
     
  16. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    hab heute zum ersten Mal hier reingeschaut.

    Schon mal was von HWS gehört?

    Typische Symptome sind dumpfe, schlecht zuzuordnende Schmerzen in Armen, Schultern oder Nacken. Die Muskeln in dem betreffenden Bereich können hart und verspannt sein. Zusätzlich können Funktions- oder Bewegungsstörungen der Gelenke auftreten. Aufgrund von Nervenreizungen sind Kribbeln und "Ameisenlaufen" in Händen und Armen ebenfalls mögliche Anzeichen des HWS-Syndroms. Eventuell kommen Kopfschmerzen, Schwindel, Seh- und Hörstörungen (Tinnitus) zum Beschwerdebild hinzu.

    Ursache können ua Abnutzungserscheinungen an den Wirbelkörpern sein und daraus resultierend Druck auf Nerven. Ich hatte lange
    mit dem Alt einen der typischen Gurte benutzt so nach dem Motto das Alt wiegt ja nichts da kann ich doch nicht mit
    dem Freeneck oä ankommen. Tatsache ist aber, dass diese einfachen Gurte ganz schön auf die Wirbelsäule drücken können, ich hatte
    dann nach dem Spielen öfter Schmerzen in der rechten Schulter, die bis in die rechte Kopfhälfte strahlten. Diese Schmerzen konnten
    Tage anhalten. Seit einiger Zeit spiel ich auch das Alto mit einem Freeneck und die Probleme sind deutlich abgeebbt.
    Vielleicht ein Tip für dich.

    Was für dich vielleicht auch interessant ist, dass ich mal gehört hab, dass ein Gurt, der auf die Halswirbelsäule drückt auch
    ein Glaukom verursachen kann.

    Ich hoffe du findest eine Lösung.

    Alles Gute.
     
    Nordstern gefällt das.
  17. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    @jazzwoman
    Ich habe bei den meisten deiner Beschwerden (Nackenschmerzen, Kopfschmerzen, Kribbeln in den Fingern) auch zuerst an Bandscheibenprobleme in der Halswirbelsäule gedacht.
    Bei erhöhtem Blaswiderstand könnte es natürlich auch mit Atemwegen, Stirnhöhlen usw. zusammenhängen, aber da wollen die anderen Symptome nicht so recht dazu passen - sofern wir es mit einer einzelnen Erkrankung zu tun haben und hier nicht zwei Dinge gleichzeitig auftreten. Ein Fachmann bin ich aber nicht.
    Ich würde mal die Idee von quax aufgreifen und das Spielen nur simulieren. Also nur das Blasen weglassen. Alternativ könntest du auch versuchen, dir eine Papprolle o.Ä. zu basteln, die den Blaswiderstand kopiert, aber von der orthopädischen Belastung her bedenkenfrei ist.

    Mich wundert, dass die Probleme beim Alt, nicht beim Tenor auftreten, wo doch letzteres schwerer und größer ist. Könnte es sein, dass du beim Alt den Nacken weiter nach vorne/unten fallen lässt, um so dem kürzeren S-Bogen entgegenzukommen, also da eine Fehlhaltung hast? Eigentlich müsste das Alt ja näher am Körper als das Tenor sein, der Gurt also kürzer eingestellt.
     
  18. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Nochmals vielen Dank für die Antworten. Ja, HWS wurde diagnostiziert. Durch die Gegend bleiern wegen Schwindel, das tue ich auch.
    Es tritt im übrigen auch beim Tenor auf, wenn ich mich in Rage spiele und mich im Flageolettbereich aufhalte, was ich aber selten mache (wegen des Bauchbruchs :(). Es hat nichts mit einer anderen Haltung beim Altsax zu tun. Ich greife oft nur wenige Sekunden zum Horn. Dafür tritt es an Tagen, an denen ich schon morgens mit Nackenschmerzen aufstehe, auch in der Nacht auf.
    Dass es mit 40 so bergab geht, hätte ich nicht gedacht :oops:
    Aber keine Angst, ich bin nicht zu stoppen. :D

    Das mit dem Altsaxophon und dem Druck ist allerdings spannend, aber ich werde schon noch eine passende Erklärung finden.
    Danke Euch allen.
     
  19. Bloozer

    Bloozer Strebt nach Höherem

    och, das geht schon mit 20 mit permanenten Haltungsschäden los. Der Kopf wird nicht
    ausbalanciert auf der Wirbelsäule getragen sondern zerrt dauernd an irgendwelchen
    Muskeln im Halsbereich, sehr beliebt sind Haltungsfehler im Sitzen mit hochgezogenen
    Schultern oder eingezogenem Hals, krummen Rücken etc. Bildschirmtätigkeiten sind
    auch sehr förderlich. Das fatale ist, dass die Beschwerden ganz langsam kommen und
    mit den Ursachen nicht mehr im Zusammenhang gesehen werden.
     
  20. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Och, ich hatte mit 15 meinen ersten und bisher einzigen Bandscheibenvorfall. Mal schauen, wo ich mit 40 sitze.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden