Literarisches Rätsel: Saxofon in der Weltliteratur

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Rick, 20.August.2012.

  1. Isachar

    Isachar Guest

    nummer 13

    ich glaube weder die saxmarke noch das mundstück wurden in der geschichte erwähnt - grins - aber es ist doch schon bemerkenswert, daß der autor immerhin ein tenorsax wählte !
    jemanden mit einem sopran oder einer klarinette zu erschlagen, dürfte wohl etwas schwieriger sein !

    jedenfalls kam das wort saxophon im buchtitel vor, daran erinnere ich mich noch gut - an viel mehr leider nicht mehr. ist ja auch schon rund 20 jahre her - da hatte ich selbst erst mit dem sax angefangen und mich deswegen für den titel interessiert. das ganze war so ein weinig im - edgar wallace -stil gehalten, aber mehr ist bei mir nicht hängen geblieben, dafür lese ich zu viel, um alles in erinnerung zu behalten.

    grüßle

    isach
     
  2. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Ich finde das etwas absurd als Tatwaffe. Das ist viel zu unhandlich, da gibt es doch viel bessere Alternativen...
    LG Juju
     
    Gast_13 gefällt das.
  3. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Und vermutlich sind dies Alternativen, die bei einer möglichen Obduktion nur schwerlich nachzuweisen wären... :cool:
     
  4. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Das sowieso, aber soweit hatte ich gar nicht gedacht, ich dachte nur an ein etwas praktischeres Schlagwerkzeug :D
    LG Juju
     
  5. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Zum Beispiel Klarinette.... :)
     
  6. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    tach zusammen,
    dann steuere ich auch mal was dazu. buch und protagonist??

    ...(?) spielte saxofon. das heißt, er wollte saxofon spielen, aber vorläufig hatte er nur diese abgeschabte wandergitarre, weil sein vater sagte: "saxefon? sach ma, spinnst du oder wat? dat kommt übahaupt nich in frage. dat is doch no nimma ´n deutschet instrument."

    das buch erschien im jan. 2015 (1. auflage)

    lg
     
  7. Marko74

    Marko74 Ist fast schon zuhause hier

    Vor der Tat war es ja auch noch ein Heizungsrohr.
    Abgesehen davon spielt die Geschichte in England... ;-)
     
  8. Gast_13

    Gast_13 Guest

    @zappalein : Der Sprache nach könnte es von Helge Schneider sein!?
     
  9. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    könnte, isset abba nich.
     
  10. Isachar

    Isachar Guest

    juju

    natürlich gäbe es weit bessere alternativen, jemanden den schädel einzuschlagen, als ein saxophon hihi
    ich habe das buch aber nicht verfasst, also hatte ich da auch keinen einfluß drauf.
    vor allem - das arme saxophon ! das hatte bestimmt danach auch ne macke weg !
    insofern könnte man das sogar als doppelmord bezeichen - schädel kaputt und sax gleich mit !!

    grüßle in das land, wo leute mit saxen erschlagen werden kicher !

    isach
     
  11. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    Hallo @zappalein

    meinst Du mit "er wollte" , dass der Protagonist aber genau genommen kein Saxophon spielte?

    Ich biete mal als gesuchtes Buch "Résume" von Eberhard Weber an, der als Gitarrist mit Jan Gabarek tourte und leider
    seine tolle Karriere auf der Bühne nach einem Schlaganfall beenden mußte?

    Schönen Sonntag noch,

    Christine
     
  12. Isachar

    Isachar Guest

  13. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    er hatte zu dem zeitpunkt noch kein eigenes.

    nein, -resume- von eberhard weber ist es nicht (obwolhl das buch auch sehr zu empfehlen ist)

    ich löse mal auf.

    trombeck - wie wir den freejazz erfunden haben von dietrich rauschtenberger und der gesuchte saxer heißt: dölfi kampschulte.

    zugegeben, weltliteratur wie im anfangsthread erwähnt, ist es nicht gerade. aber lesenswert.

    lg
     
    Rick und sachsin gefällt das.
  14. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    ok zu spät und sowieso falsch

    geiles Rätsel
     
    sachsin gefällt das.
  15. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    @zappalein
    Danke für den Lesetipp zu Dölfi; hier noch ein Link zum Buch
    http://www.booknerds.de/2015/07/die...eck-wie-wir-den-freejazz-erfunden-haben-buch/

    @edosaxt
    ... ja schönes Rätsel von zappalein

    Wenn auch falsch, so doch lesenswert. Hier ergänzend für die Jazzfreunde von Eberhard Weber zu "Résume"
    http://www.spiegel.de/kultur/musik/...entlicht-buch-resume-cd-encore-a-1015468.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 14.Februar.2016
  16. saxolina

    saxolina Strebt nach Höherem

    Kleine Korrektur,
    Eberhard Weber ist Bassist :)
    Ich habe ihn letztes Jahr in Darmstadt gehört, wo er einem Gesprächskonzert über sich, seine Musik und den Schlaganfall und die damit verbundene Änderung seines Lebens sprach.

    LG Saxolina
     
    stefalt und sachsin gefällt das.
  17. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    Korrekt :D

    Danke
     
    saxolina gefällt das.
  18. philipp_b

    philipp_b Ist fast schon zuhause hier

    "Edgar Pool bließ wohlüberlegt, die Augen glitzernd und wach und er streckte sein Tenorsaxophon fast waagerecht von sich fort."
    Wer hat's gelesen?
     
    Rick gefällt das.
  19. Bari-Karin

    Bari-Karin Kann einfach nicht wegbleiben

    Moin Ihr Lieben,

    ich habe auf meinem SuB (Stapel ungelesener Bücher) noch mehrere Romane/Krimis mit Saxophon-Themen liegen. So etwas bekomme ich von Freunden geschenkt.
    Gelesen habe ich "Jazz" von Martin Schüller, ein Köln-Krimi ums Saxophon: keine große Schreibe aber viel Musikgeschichte zwischendrin - und spannend.
    Auch gelesen habe ich "Bird Lives!" von Bill Moody, ein Krimi in der amerikanischen Jazz-Musik-Szene ebenfalls eingepackt in viel Jazz-Historie. Ich fand das Buch spannend und lehrreich.
    Noch liegen habe ich von Stefan Sprang "Fred Kemper und die Magie des Jazz". Habe eben mal die Rezensionen gelesen und sollte nach diesen begeisterten Kommentaren eigentlich sofort anfangen, es zu lesen.

    Schönen Abend noch!
    Da eh nichts Interessantes in der Glotze läuft, könnten wir auch lesen.

    LG

    Bari-Karin
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  20. Marko74

    Marko74 Ist fast schon zuhause hier

    Wer kennt diesen Film noch?

    Allein schon wegen der Musik für mich eine absolute Legende.

     
    zwar und Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden