Sax aus dem Rucksack gefallen :(

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Saxoryx, 7.März.2016.

  1. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Tja, da denkt man, man passt auf, und was passiert? Nach der letzten Probe mit dem Jazzensemble unterhielt ich mich mit meinen Mitmusikerinnen (alles Frauen, wenn auch aus Zufall), packe das Sax in den Rucksack usw., wir lachen und verabschieden uns, ich schwinge mir den Rucksack auf den Rücken - knall! Vergessen, Reißverschluss zuzumachen ...

    Sah erst gar nicht so schlimm aus, aber zu Hause merkte ich dann, dass es sich nicht mehr spielen lässt. Das h, der oberste Finger, geht gerade noch so, schon ab dem a wird es richtig dumpf, und ich muss wahnsinnig blasen, um etwas herauszubekommen, weiter unten geht es dann nicht mehr tiefer, sondern es spielt nur noch eine Oktave höher, als ob ich die Oktavklappe gedrückt hätte. Mist.

    Da ich nichts sehe, weiß ich auch gar nicht, was kaputt ist. Falls es nur eine Kleinigkeit ist, könnte ich das ja vielleicht beheben, aber ich weiß nicht, wo ich was machen soll. Von außen sieht es völlig unbeschädigt aus, nicht mal eine Delle.

    Glücklicherweise habe ich ja noch ein paar andere Saxophone, so dass ich heute wieder zur Probe gehen kann, jetzt aber mit dem Tenor. Ist auch nett. Bisher hatte ich mich wegen meinem Schlüsselbein da noch nicht wieder richtig getraut und nur Alt gespielt, aber Tenor geht auch. Kein Problem mit der Schulter. Insofern hatte das Ganze noch etwas Gutes. Aber nur halb. Denn mein schönes Buffet liegt nun ganz traurig im Koffer.
     
  2. TitusLE

    TitusLE Ist fast schon zuhause hier

    Das liest sich nicht schön. Aus diesem Grund haben wir unsere Instrumente versichert. Das bringt sie im Zweifelsfall auch nicht wieder zurück, vermindert aber den wirtschaftlichen Schaden.

    Vielleicht ist dein Sax verzogen, so dass keine/kaum eine Klappe mehr richtig schließt?
     
  3. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Oh was für ein Mist :(

    Mir ist mal das Alt von Ständer gefallen. Für mich war nix zu sehen, es hat sich auch gut gespielt. Erst nach einem halben Jahr als es beim Saxdoc war (ich mache alle 12-15 Monate einen Routinecheck dort) hat der gemeint, eine Achse sei leicht verbogen. Er hat es gerichtet und seither spielt es sich noch besser. Nur mit der Intonation hatte ich anfangs Probleme, die hatte unter dem Sturz gelitten und ich hatte mir das Ausgleichen angewöhnt, das ich mir erst aufwändig wieder abgewöhnen musste.

    Wenn man nix oder kaum was sieht, heißt das also leider nicht, das auch nichts ist, wie Du nun schmerzlich selbst erfahren musstest. Ich würde jetzt natürlich sagen ab zu Saxdoc, aber das ist bei Dir ja nicht so einfach ...:(

    Ich fühle mit Dir, auch wenn das nicht wirklich hilft...
    LG
    Stefan
     
  4. hoschi

    hoschi Strebt nach Höherem

    echt ein riesen mist!

    solltest den sax doc konsultieren, auch wenn es ein langer weg werden könnte...
    denn ein intrument ohne funktion ist ein echt trauriger anblick...
     
  5. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Wenn man überhaupt nichts sieht ist es mit ziemlicher Sicherheit mit der S - Bogenhülse zuerst aufgekommen. Bei fast jeder anderen Stelle hätte es deutliche Spuren (Dellen) gegeben. Leider bewirkt eine Landung auf dieser Stelle fast immer dass der Korpus und damit die Tonlöcher sich verziehen und die Polster damit undicht werden. Auch wenn die Mechanik sich noch bewegt. Wenn Du genau hinsiehst kannst Du das an einzelnen Tonlöchern sogar mit blossem Auge sehen. Oder mit ner Taschenlampe. Ist was für den Saxdoc. Wenn es sich noch lohnt (abhängig vom Zeitwert).


    SlowJoe
     
  6. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    ... wollte gerade fragen ... wird doch nicht Dein geliebtes Buffet sein, aber dann hab ich's ganz unten gelesen.
    Oh nein, das tut weh ... und gerade auch wo die Saxdoc's nicht so dick gestreut sind bei euch.

    Das ist aber auch immer wieder der Fluch der modernenTaschen die nur den Reißverschluss haben.
    Mittlerweile sind ja viele Hersteller dazu übergegangen zusätzlich wenigstens eine Überwurflasche mit Klettverschluss dran zu machen ... na ja, hilft ja nu' auch nicht mehr.

    Du kannst Dir nicht zufällig mal so eine Lampe aus LED-Streifen basteln und es mal auszuleuchten, oder?
    Mir hat das sehr geholfen, denn mein Sax hatte selbst direkt nach dem Einstellen beim Saxdoc irgendwie ein Problem.
    Ich habe mir dann solche LED-Streifen besorgt und mal ausgeleuchtet und siehe da sofort noch zwei Undichtigkeiten gefunden; nochmal hingefahren und er hat's sofort gemacht und war auch kein Problem.
    Aber so ein Lichtchen hilft immer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7.März.2016
  7. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem


    Ausleuchten hätter der Saxdoc das Instrument müssen bevor er es Dir als "repariert" zurückgibt,,,,,


    SlowJoe
     
    last gefällt das.
  8. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    Du hast Recht und das hatte er eigentlich auch. Keine Ahnung wieso es so war.
    Aber er hat es auch ohne irgendwas sofort gerichtet. War also auch wirklich kein Ding und die Leck's minimal. Aber die Klappen sollten eben zu sein ohne Druck ... und das waren sie nicht ganz.
    Das sind aber Luxusprobleme im Gegensatz zu dem was Saxoryx da nun hat. ...
     
  9. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ja, das mit dem S-Bogen könnte sein. Aber heute auf der Probe habe ich erfahren, dass es jetzt vielleicht eine Möglichkeit gibt, dass das Sax nicht gleich bis nach Kapstadt geschickt werden muss oder man nach Kapstadt fahren muss (ca. 1500 Kilometer), sondern dass angeblich jetzt ein alter Mann in Swakopmund sein soll, der Saxe repariert. Das ist wesentlich kürzer, nur 350 Kilometer, also praktisch um die Ecke. Ich muss jetzt noch rausfinden, wo der ist, und dann mache ich mal wieder einen Ausflug an die Küste. ;)
     
    Rick gefällt das.
  10. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Good luck!


    SlowJoe
     
  11. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Danke. Hab schon Kontakt mit ihm aufgenommen. Das ist auch ein Joe. ;) Und seine Werkstatt heißt "Joe's Saxclinic".
     
    GelöschtesMitglied4288 gefällt das.
  12. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Das gefällt mir!

    Ähhh, das Bild in Deinem Avatar .......
    das ist doch wohl nicht Dein Sax nach dem Unfall??? :eek::eek::eek:

    SlowJoe
     
  13. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Nein, mein Sax sieht ganz normal aus. Von außen sieht man nichts. Das Sax auf dem Avatar ist aus Papier. Das könnte man dann wohl nur noch zum Anzünden des Kamins verwenden, wenn es runtergefallen wäre. ;)

    Ich muss jetzt nur mal Zeit finden, um ans Meer zu fahren. Momentan etwas schwierig, denn so zwei, drei Tage muss ich ja dann doch rechnen. Einen Tag hin, einen Tag zurück, und zwischendrin noch die Reparatur abwarten.
     
  14. Rick

    Rick Experte

    Hm, wenn es etwas Aufwendigeres ist, wäre ein Tag für die Reparatur vielleicht etwas zu knapp kalkuliert.
    Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Erfolg! :)

    Schönen Gruß,
    Rick
     
  15. Peter1962

    Peter1962 Ist fast schon zuhause hier

    Mein Bari ist auch aus dem Ständer gefallen. Es ging nichts mehr.Ich habe es
    nach Hamburg (250km) zum Saxdoc gebracht. Mein Freund wohnt dort? Gester habe ich
    die Rechnung bekommen. Es war wohl gar nichts mehr gerade. 450,-€. Das mit der Versicherung
    werde ich prüfen. Guter Tipp.

    Schönen Tag von der Ostsee Peter
     
  16. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Ist das gerade eine Epidemie? Ich habe gestern mein Sax vom Doc abgeholt. Der hatte gerade ein Bari zur OP auf dem Tisch. War in einem Musikgeschäft (!) aus dem Ständer gekippt. Zu allem Unglück stand dieser Ständer auch noch auf einem Ausstellungspodest mit Schubläden, so dass die Fallhöhe noch höher war. Sah sehr beeindruckend aus: Schnecke komplett hinüber, Knie eingedrückt und Klappenschutz abgeplatzt, Gestänge komplett verzogen. Allerdings habe ich als Laie dem Gestänge nicht angesehen, dass es völlig dejustiert und verzogen war. Kostenvoranschlag rund 400 €. Gerade der Schaden an der Mechanik lehrt mich, dass es oft Schäden gibt, die man nicht sofort erkennt. Bei einem Sturz auf die S-Bogenaufnahme würde ich auch mal den Korpus unter die Lupe nehmen, ob er noch ganz gerade ist.

    Aerophon
     
  17. Sa(x)bine

    Sa(x)bine Kann einfach nicht wegbleiben

    Ach menno, das ist echt bitter! Mein Sohnemann hat mein (!!!) Alto mal schnell vor dem Vorspiel auf einem Stuhl abgelegt - rumms... Das geht so schnell, irgendwie haben die Saxe halt auch einen ungünstigen Schwerpunkt. Delle im Knie, Klappenkorb verbogen. Sohn bekam Ärger mit mir und ich die Rechnung vom Saxmeister.
     
  18. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Oh, das klingt nicht gut!
     
  19. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Wie sich das manchmal so fügt, ist der Saxdoc nach Windhoek gekommen. :) Verwandte besuchen. Und auch noch ein paar andere Saxe aus der Bläserklasse der deutschen Schule und aus dem College of the Arts reparieren. Die Kinder in der Schule gehen natürlich nicht gerade zimperlich mit ihren Instrumenten um. Das sind alles Standard-Yamahas, aber selbst deren Robustheit hat Grenzen.

    Heute rief er mich an (er ist jetzt wieder an der Küste zurück - herrliches Wetter dort, sagt er) und sagte, dass er das Sax völlig auseinandergenommen hätte und der Oktavmechanismus wohl einen ziemlichen Schlag bekommen hatte. Kein Wunder, dass ich nur noch in der oberen Oktave spielen konnte. Die Cis-Klappe unten war auch verbogen und hat nicht mehr gedeckt. Er bringt das jetzt wieder in Ordnung, und dann muss ich mal schauen, wann ich das Horn abholen kann. Kostet 3500 Rand. Ist nicht gerade ein Pappenstiel, aber ein neues Sax wäre teurer. Außerdem will ich ja meins zurückhaben.
     
    Rick gefällt das.
  20. Taiga

    Taiga Ist fast schon zuhause hier

    = gut 200 Euro.
    Ja, nicht billig, aber was will man machen ... wichtig ist, es läuft wieder, ist dicht und funktioniert hoffentlich mindestens so gut wie zuvor.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden