Problemton hohes G

Dieses Thema im Forum "Reparatur und Instandhaltung" wurde erstellt von Toko, 25.April.2016.

  1. Toko

    Toko Ist fast schon zuhause hier

    Moin,

    gibt es aktuell den/die ein/e oder andere/n Spieler/in, der/die mit dem G in der Oktave Anspracheprobleme hat? Zum Beispiel, dass der Ton leicht krächtzen mag oder zu einem tieferen Ton abrutscht?

    Gruß,

    ToKo
     
    RuhrpottSaxer gefällt das.
  2. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Hallo Toko,
    ab und zu pfeifft das G2, aber das führe ich eher auf mein Ansatz zurück.
    Konzentriert entspannt geht es dann meistens.

    kokisax
     
    SomethingFrantic gefällt das.
  3. Toko

    Toko Ist fast schon zuhause hier

    Hi kokisax,

    danke für die Info. Ich suche Spieler/innen, bei denen der Ton absolut instabil ist. Ich glaube das pfeiffen fällt nicht ganz in die Kategorie was ich meine. Trotzdem danke.

    Gruß,

    ToKo
     
  4. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Krächzen kenne ich. Wenn ich mal nicht konzentriert bin, dann kann das Oktav g schon mal mit einem leichten Krächzen starten, steht dann aber stabil. Damit es in die untere Oktav wabert muss schon viel passieren. Kann ich aber mit schlaffem Ansatz provozieren. Aber wer will das schon? Gibt es Ideen oder technische Neuerungen, die das reduzieren? Oder warum frägst du?

    Viele Grüße

    Aerophon
     
  5. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Passiert mir schon mal dass ich das G unterblase, also Oktaveklappe gedrückt, an G1 gedacht, krächz :-(
    Aber das passiert mir bei G nur sehr selten, beim D dafür um so öfter...
     
  6. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Dito
     
  7. WoodwindBlues

    WoodwindBlues Schaut öfter mal vorbei

    Soweit ich weiß sollte man das G2 auch mit gedrückter Oktavklappe in der unteren Oktave spielen können (also drücke G2, spiele G1) und zwar als Ansatzübung, damit der schön locker ist. Insofern würde ich, wenn das G2 nicht wie gewünscht kommt, dass auf Ansatzprobleme zurückführen.
     
  8. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Das hohe G ist bei mir ein sicherer Indikator für wegbrechende Konzentration. Wenn ich meinen Ansatz nicht mehr unter Kontrolle habe (weil beispielsweise die Lippen müde werden), dann brechen das G und G# schon mal aus.
     
    SomethingFrantic gefällt das.
  9. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    Noch nie gehabt, noch nie gehört, selmer kratzen nicht...... :sensatio:


    LG

    Mixo
     
    Viper gefällt das.
  10. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    @mixokreuzneun ,

    unter uns und erzähl es nicht weiter : Ich spiele ein SELMER......:rolleyes:

    kokisaxo_O:D
     
  11. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    Deswegen pfeift dein g2 auch und kratzt nicht!


    Hihi

    Mixo
     
    kokisax gefällt das.
  12. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Ich tippe mal darauf, dass @Toko uns die vents aufbohren will, damit wir noch entspannter spielen können. Oder er hat ein sax mit 3 vents gebaut?
     
  13. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Yanis auch nicht, hab ich auch nie gehabt
     
    Tuberich gefällt das.
  14. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    @Toko hat bestimmt mal wieder eine Problemlösung parat.
    P.S.: Schöne neue Homepage mit dem neuen Logo.

    LG Bernd
     
  15. prislop

    prislop Ist fast schon zuhause hier

    Bei mir sind es G und Gis, die in der zweiten Oktave ständig dreckig klingen. Ganz selten ist es mal weg, weil ich glaubte, das Blatt war die Ursache, dann ist es wieder da. Ich spiele eine B&S Medusa.
    Hartmut
     
  16. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Spannend. Hab auch eine Medusa. G und Gis sind vollkommen problemlos. Aber A´´ rauscht ein wenig :)
    Also der Ton, wenn die zweite OK aufgeht. Hab´s eben ausprobiert. War mir bislang nicht wirklich aufgefallen.

    LG Bernd
     
  17. highrange

    highrange Kann einfach nicht wegbleiben

    Das g schmierte vor allem ganz oft beim Selmer Alto Serie 3 ab - deswegen (unter Anderem) musste es gehen. Mit dem Yamaha EX null Probleme, aber auch beim Mauriat Tenor krächzt es hin und wieder-aber immer nur, wenn die Kanne warm gespielt ist. Weiss der Teufel, warum
     
  18. saxpuu

    saxpuu Kann einfach nicht wegbleiben

    G2 - never ending story!
    Hab deswegen schon mal auf Kunststoff gewechselt ... dann auch mal das Sax ein Jahr lang in die Ecke gestellt (hat nicht geholfen) ... und mich nach der langen Pause wieder auf Holz umgewöhnt ...
    Es ist besser geworden, viel besser ... aber an manchen Tagen ... ist es besser wenn ich das Sax wieder vorsichtig abstelle.

    @Toko: Hast einen TIPP ??? Ich probiere fast alles!

    LG Ernst
     
  19. Dööpdöpp

    Dööpdöpp Kann einfach nicht wegbleiben

    Auf meinem Yamaha hatte ich das Problem mit dem g ebenfalls. Hab es da nie richtig in den Griff bekommen. Jetzt auf dem Yani rauscht das a etwas. Ich meine an der OK. Anderen fällt das nicht so auf. Aber sobald ich etwas unkonzentriert Spiele, habe ich das Gefühl, der Ton haut ab.
     
  20. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Hi ToKo,

    ich hatte das anfangs mal an meinem Mauriat Tenor, aber nur mit dem Gis.
    Beim G kann ich mich nicht daran erinnern.
    Nach deiner Überholung war das Gis-Problem aber weg.

    Lg
    Mike
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden