Literarisches Rätsel: Saxofon in der Weltliteratur

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Rick, 20.August.2012.

  1. Rick

    Rick Experte

    Ist das aus "The Horn" von dem "Beatnick" John Clellon Holmes?

    Hab's leider nur gegoogelt... :oops:

    But of all the Beats, it is probably John Clellon Holmes who admired jazz musicians the most. He dedicated an entire book to the story of a down-and-out tenor sax player named Edgar Pool, entitled 'The Horn'.
    Holmes also extrapolated an incredible amount of meaning from the aforementioned Dexter Gordon song, "The Hunt," saying "listen there for the anthem in which we jettisoned the intellectual Dixieland of atheism, rationalism, liberalism--and found our group's rebel streak at last".
    Holmes' 'Go' is full of religious imagery linked to jazz; his use of words such as "testament," "sacrament," "holy," "mystery," "prophecy," "ritual" and "altar" assign a divine quality to jazz.

    Quelle:
    http://www.litkicks.com/Topics/Jazz.html


    Klingt aber viel versprechend, bin ja zumindest ein alter Kerouac-Fan ("On The Road" wurde vor ein paar Jahren ganz gut verfilmt, finde ich, mit viel Jazz im Soundtrack).
    (Nun gut, ich bin ein noch größerer Film-Fan...) :roll:

    ------------------------------------------------------

    Das ist doch aus "Once Upon A Time in America" von Sergio Leone mit Robert De Niro et al., oder nicht?


    Schöne Grüße,
    Rick
     
    Marko74 gefällt das.
  2. philipp_b

    philipp_b Ist fast schon zuhause hier

    Ja, es ist John Clellon Holmes. Auf meiner Ausgabe steht aber "Der Saxophonist"
     
    Rick gefällt das.
  3. Marko74

    Marko74 Ist fast schon zuhause hier

    Bingo!
    Ok, war ja nicht so schwer. ;-)
     
    Rick gefällt das.
  4. Rick

    Rick Experte

    Das ist dann eben die deutsche Ausgabe.
    Und wie liest sich das? Empfehlenswert? :woot:
    ---------------------------------------------------

    Wenn man den Film gut kennt, jedenfalls nicht.
    Ist die Szene, wo die von De Niro gespielte Figur aus dem Gefängnis kommt, stimmt's? ;)

    Schöne Grüße,
    Rick
     
    Marko74 gefällt das.
  5. Marko74

    Marko74 Ist fast schon zuhause hier

    Jo. In Peggy`s Edelbordell.
     
    Rick gefällt das.
  6. Marko74

    Marko74 Ist fast schon zuhause hier

    Die Musik hat für mich einen entscheidenden Anteil daran, dass dieser Film so einen großen Wiedererkennungswert hat.
    Authentisch zu der Ära.
    Solche Filme mag ich, auch wenn ich keinen großen Bezug zum Jazz habe.
    So richtig bewusst wurde mir das, als ich die Neuverfilmung vom ,,großen Gatsby,, gesehen habe.
    Nichts gegen den Film an sich, aber die Musik hat alles, aber wirklich alles versaut.


    ....dann lieber Schnitzel mit Soße... ;-)
     
    Rick gefällt das.
  7. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Rick gefällt das.
  8. Rick

    Rick Experte

    Durch solche Filme aus den 1940er und 50er Jahren entstand mein Bezug zum Jazz. :)

    Danke für die Warnung - habe glaube ich mal Ausschnitte aus dem Soundtrack gehört und war entsetzt. Jetzt weiß ich, dass das keine Re-Mixe waren, sondern offenbar die tatsächliche Filmmusik. :eek:

    Umgekehrt nicht zuletzt wegen der äußerst authentischen Musik sehr zu empfehlen: die Serie "Boardwalk Empire".
    Da bekommt man auch sehr schön über die verschiedenen porträtierten Jahre hinweg die musikalische Entwicklung des Jazz in den 1920ern mit.


    Viele Grüße,
    Rick
     
    Marko74 gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @Rick

    Also halten wir fest:

    Auch Du bestreitest nicht, daß es klangliche Unterschiede zwischen Saxophonen gibt.

    Damit gibt es doch einen breiten Konsenz!

    Also geht es letztlich nur um die RELEVANZ dieser Unterschiede, wie weiter oben von mir auch schon erwähnt.

    Für wie relevant ein Spieler diese Unterschiede hält ist äußerst subjektiv.

    Für's Publikum dürfte es eh keine Rolle spielen. Da ist es für viele nicht mal relevant ob der Musiker Alt oder Tenor spielt. "Da hat ein klasse Saxophonist gespielt!" "Was hat er gespielt, Alt, Tenor" "Weiß ich doch nicht, Saxophone halt."

    Für mich sind die Unterschiede wahrnehmbar und für eine Beurteilung eines Sax relevant.

    Für Dich eben nicht.

    Das kann mal also gar diskutieren.

    CzG

    Dreas
     
  10. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Sorry, falscher Thread.....irgendwie spinnt mein iPad.....ich hatte diesen Thread gar nicht angeklickt... ts, ts...

    CzG

    Dreas
     
  11. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Der kürzeste iPad Witz: "Ich kann's"

    Wanze :angelic:
     
  12. philipp_b

    philipp_b Ist fast schon zuhause hier

     
    Rick gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden