"Gear-Acquisition-Syndrom", kurz: G.A.S.

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Bereckis, 23.Mai.2016.

  1. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Von diesem Syndrom hab ich mich schon seit geraumer Zeit verabschiedet. Vor allem bei Tenor-Mundstücken hatte ich einen geistigen Totalschaden, bis mir mal ein Workshop-Leiter gesagt hat "kauf etwas, das du gut oder annähernd gut findest und dann spiel mal 10 Jahre damit". Das hat ziemlich Ruhe in den Karton gebracht.

    Saxex? Ich habe vier Saxes, 1x Soprano, 1x Alto, 1x Tenor und 1x Baritone und es ist schon eine zeitliche Herausforderung, diesen vier die notwendige Aufmerksamkeit zu schenken. Daher sehe ich den Sinn nicht, die notwendige Zeit zu investieren, mich auf einem Parallel-Instrument fit zu machen. Kommt ein neues Baritone Sax, dann muss das alte weg. Mundstücke? Kein Thema. Nicht mal antesten. Funktioniert ein Setup, dann wird gespielt - es hat noch genügend Baustellen ;)

    Elektronik? Mein altes iPad hätte ich noch mehrere Jahre behalten, aber ich habe von Anfang an gesagt, dass wenn es ein ca. A4-Teil gibt, ich dann wechseln werde. Nun darf fas 12.7" Teil hier alt werden. Mein Arbeits-Apple ist von 2010 und läuft. Gewechselt wird nur im Notfall, alles andere ist Zeitverschwendung. Ähnlich beim Phone. Das PA-System ist ein d+b und gut. Wenn dieses mal ausgemustert wird, dann miete ich nur noch, entweder von AV-Vermietung oder Kollegen. Es gibt (zu) viele PA-Anlagen, ungebraucht herumliegen, als dass ich nochmals eine eigene kaufen muss.

    Tauch-Equipment? Mein altes Seaquest-Wing-Jacket war ein Traktor und ich machte hunderte von Tauchgängen damit. Einige *Soll-Bruchstellen* wurden mit Kabelbindern geflickt und es sah wirklich schon ziemlich abenteuerlich aus. Bei einem letzten Bruch wurde ich dann von meiner Gemahlin dazu genötigt, ein neues zu kaufen...:rolleyes:
    Es gibt mittlerweile Tauchcomputer, die überfüllt mit Informationen sind. Für das Logbuch benötige ich Tauchzeit und Tiefe - der Rest ist Info, die ich aus Erfahrung nicht benötige oder beachte.
    Das UW-Gehäuse meiner Digi-Kamera war mal defekt und ich hab mich innert Sekunden entschieden, kein UW-Foto-Equipment mehr zu kaufen. Neulich auf den Malediven: Walhai-Teenie, ca. 5m lang. Die Taucher mit Kameras hatten einen Riesenstress, den Fisch zu fotografieren. Jacqueline und ich genossen den Anblick und bekamen am Abend für ein Bier die besten Walhai-Bilder per Mail zugeschickt...;)

    Meine Philosophie:
    - Bringt ein neues Teil einen Mehrwert?
    - Ist dieser Mehrwert für mich wichtig?
    - Ist dieser Mehrwert die Investitionen (Zeit und Geld) wert?

    Wird eine dieser Fragen mit "nein" beantwortet, dann hat sich in 99% der Fälle die Sache erledigt. Mir ist wohl dabei... :)
     
  2. nando

    nando Ist fast schon zuhause hier

    Moin,
    Kenne ich auch. Fährt hier jemand Motorrad? Da gibts den Thomann für Moped. Louis, Touratech u.s.w Die versorgen uns mit Katalogen und fördern die Kaufwut. Ich habe noch drei Sitzbänke und mind. 5 Verkleidungsscheiben im Keller, von den 4 Sorten Kettenfett mal abgesehen.

    Gruss André
     
    Bereckis gefällt das.
  3. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Ja, aber nicht jeder hat den Platz und die Kohle für einen Ampeg SVT10xx + 8x10'' Kühlschrank :)
     
  4. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Peter,
    Deine Philosophie gefällt mir. Speziell bei Dingen, die ich als Hobby bzw. zum Spaß betreibe, hat neues Equipment einen hohen emotionalen Mehrwert :)
    Der ist mir wichtig und "rechtfertigt" meine Investitionen sowohl in Zeit wie in Geld. :)

    Vorausgesetzt, mein Konto fährt nicht in die Miesen. Die Gefahr besteht bei mir nicht, da ich es bei meinen privaten Konten abgelehnt habe, mir einen Dispo einräumen zu lassen.
    Aus der Vergangenheit weiß ich: Hab ich nen Dispo, nutz ich den Dispo.....

    LG Bernd
     
    slowjoe, peterwespi und kokisax gefällt das.
  5. Jogi

    Jogi Ist fast schon zuhause hier

    Tolle Erkenntnis! Aber für den ganz speziellen Sound?...

    Ich genieße meine Anschaffungssyndrome und arbeite (irgendwann) an eventueller Verkaufswut...
    Irgendwann... ja, irgendwann, vielleicht vor Weihnachten, werd ich alles was ich nicht brauche in der Bay an Euch verramschen.

    SAS (SaxophonAnschaffungsSyndrom) wird man ganz schnell los...
    Man ersetzt es einfach durch UAS (UkulelenAnschaffungsSyndrom)...
    Man kann auch Mädels sammeln...
    Aber Ukulele ist billiger.
     
  6. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Die meisten Fotografen, die versuchen, jeden Moment ihres Lebens festzuhalten, vergessen, dass sie ein zweites Leben bräuchten, um all das anzuschauen, was auf den Speicherkarten datentechnisch verschimmelt. Schon lange kommt zwischen meine Augen und das Erleben kein Sucher mehr, und ich bin sicher, dass meine ultraschnelle und riesengroße interne Festplatte (=Gehirn) alle schönen Moment reproduzieren kann.....bis die Demenz kommt.

    "G.A.S." hat mir geholfen, "mein" Equipment zu finden, und da ich weder genug Geld noch genug Raum hatte, 15 Tenöre und 50 Mundstücke (so viel wird's über die Jahre gewesen sein) auf Dauer unterzubringen, ging das nur über Kaufen und wieder Verkaufen. Ein "Bodensatz" bleibt, aber die Kunst besteht darin, wie bei jeder Sucht (das Wort kommt ja bekanntlich von "Suchen") den richtigen Moment für den Ausstieg zu finden. Ich habe allerdings nie Schulden gemacht und auch nie etwas unausgepackt wieder verkauft. Da hätten bei mir alle Alarmglocken geläutet.

    Sammelleidenschaft ist von "G.A.S." zu unterscheiden: ich bin ein überzeugter Anhänger der Art und Weise, wie Thomas Inderbinen seine Instrumente herstellt in einer Zeit, die von der individuellen Handwerkskunst immer mehr Abschied nimmt. Ein Tenor und ein Alto habe ich schon, und wenn ich es schaffe, mache ich irgendwann die Familie komplett mit einem Sopran. Dachte ich.... Jetzt, wo das Bari kommt, zweifle ich doch stark an der Familienaufstellung..... .
     
    peterwespi gefällt das.
  7. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    :applaus:

    ... dem ist nichts hinzuzufügen.

    Danke Peter!

    Lg
    Mike
     
    peterwespi gefällt das.
  8. rbur

    rbur Mod

    Ich habe in den letzten Jahren so viele Instrumente gekauft, die ich alle spielen muss. Da hätte ich gar keine Zeit für G.A.S.
     
  9. visir

    visir Gehört zum Inventar

    "rechtfertigen" kommt nach "leugnen", oder?
    ;)

    ich neige sicher zu G.A.S., und sicher nicht zu Kaufsucht. Wenn ich was kaufe, dann um es zu benützen. Aber wenn etwas passt, dann wars das, dann suche ich auch nicht weiter,und dann habe ich Freude an dem, was ich habe. Am Bari passt mir mein Setup (weitestgehend), da denke ich momentan nicht daran, was zu ändern.
    Aber ich habe eine ganze Reihe Saxophone, sieben momentan - eines ist gerade dabei, verkauft zu werden, ein zweites soll eigentlich auch noch weg, für eines interessiere ich mich gerade, und wenns das wird, dann kommt dafür wieder ein anderes weg. Was mir nämlich mindestens so wichtig ist wie gute Ausrüstung, ist nicht zuviel Krempel zu haben, der nicht benützt wird. Ich kaufe mir schon mal was, weil ich mir einbilde, ich brauche es. Und wenn es dann nur herumliegt, wird es wieder verkauft.
    Und "ins Geld" gehts bei mir deshalb nicht, weil es für mich nicht unbedingt was teures sein muss - ich nehme mir lieber etwas Zeit, um etwas gutes günstiges zu finden. Ich lebe nicht vom Sax spielen, also muss es auch (finantziell) nicht so viel Raum einnehmen. Aber wenn was günstig hergeht...
    Mundstücke hab ich auch einige, die ich günstig bekommen habe, weil ich mir gedacht habe, die krieg ich eh wieder leicht los, wenn sie nicht passen, aber so leicht sind sie jetzt offenbar doch nicht loszukriegen...
     
  10. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich habe kein schlechtes Gewissen. Mich interessiert eher das Verhalten, dass allgemein recht stark verbreitet ist.

    Ich selber habe gestern eine Tabelle für die Käufe und Verkäufe zur Thematik Bass gemacht und werde die offene Summe intern mit tatsächlich kommenden Gagen verrechnen. Kein Problem! Danach könnte ich auch wieder über neue Investitionen nachdenken, die ich aber zur Zeit nicht sehe.
     
  11. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Lieber Bernd,

    die Erkenntnis werde ich wohl in einigen Jahren, wenn ich Bass spielen kann auch haben. Aber genau dies macht G.A.S. aus. Du kaufst Dinge, die du eigentlich nicht benötigst.

    Der Gitarrist in meiner Band (ein guter Musiker) kauft und verkauft immer wieder Effektgeräte und ab und zu auch Amps. Am Besten gefiel er mir vor einigen Jahren ohne Tretminen und mit einen Mesa Boogie, aber dies ist meine bescheidene Sicht.
     
  12. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Meine Frau und ich haben vor langer Zeit folgende Absprache getroffen:

    Für jedes neue Teil, das eine(r) von uns beiden anschafft, müssen 2 andere "gleichwertige" Teile weichen.
    Teile, die noch verkäuflich sind, verlassen via ebay das Haus. Andere wandern auf den Müll.

    So macht es riesigen Spaß, immer mal wieder etwas Neues zu kaufen und dabei zu sehen, wie Speicher und Keller sich quasi wie von selbst entrümpeln.

    LG Bernd

    P.S.: Hab hier noch Teile meines alten Bass-Equipments rumstehen. Ampeg SVP-Preamp, WBE Essence 600 Endstufe, Mesa Boogie 1516 Bassbox.
    Die müssen auch irgendwann weg, da sie seit Jahren nicht mehr benutzt wurden und auch von mir nie mehr benutzt werden. Die müssen dringend weg. Also: Augen auf, was ich anstelle dieser Teile kaufen kann :)

    Edit: 4 JBL-Monitorboxen und 2 Enstufen stehen auch noch im Keller.
    Kann also noch eine ganze Menge G.A.S-Anfälle genießen :)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24.Mai.2016
  13. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Lieber Michael, unser letzter Gitarrist gefiel mir auch am besten ohne Tretminen, nur mit einer Tom Anderson-Strat und einem Mesa Boogie :)

    LG Bernd
     
    Bereckis gefällt das.
  14. Jogi

    Jogi Ist fast schon zuhause hier

    Das gelingt wohl nur Naturtalenten!

    Ich geh lieber "richtig" arbeiten und gönn mir mein Anschaffungssyndrom.
    Meine bisherigen Gagen als Stundenlohn umgerechnet (Incl. Rüstzeiten, wie üben, etc.) entsprachen eher Asiatischem Standard.
     
    rbur gefällt das.
  15. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    G.A.S. ist nicht nur der ständige Kauf, sondern auch der ständige Verkauf. Wieso hast du momentan 7 Saxofone?

    Warum hast du so viele Mundstücke? Doch nicht weil sie günstig waren?
     
  16. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Meiner hat eine Squire-Strat, die er aber schon ewig spielt. Da will er auch keine andere...
     
  17. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    So funktioniere ich als Saxofonist auch.

    So funktioniere ich als Bläser auch.

    Wenn ich Sachen kaufe, die nicht emotional belastet sind oder mein bereits Reiz bereits gesättigt wurde, funktioniert dies bei mir auch.

    Apple-Hardware, Auto, ... kaufe ich z.B. genau nach dieser Checkliste.

    Den Kreislauf des Kaufen und Verkaufen hast du tatsächlich in allen Lebenslagen überwunden? o_O
     
    Zuletzt bearbeitet: 24.Mai.2016
    peterwespi gefällt das.
  18. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Wie soll ich dies verstehen?

    In den letzten Jahren habe ich dies ganz gut hinbekommen.

    Was ist der asiatische Standard?
     
  19. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    In Belangen, die ausschliesslich mich betreffen, kann ich dies zu 99% bestätigen. Wenn ich dies auf die Belange, die mich und meine Gemahlin betreffen, ausweite, dann haben wir noch Möglichkeiten zur Optimierung... :D Es gibt halt Leute, die sind einfach dankbare Opfer von Marketing-Fallen, wie z.B. die Schnäppchen bei der Kasse etc. ;) Und manchmal gibt's kleine lustige Diskussionen, wenn zu den vier noch voll funktionsfähigen Hundeleinen noch eine in grün (was wir scheinbar noch nicht besitzen) hinzukommen sollte. Und bei der nahe gelegenen Gärtnerei mit 24-Stunden-Verkaufsladen kommen wir meistens auch nicht ohne Zwischenhalt vorbei.
    Die durch meine Philosophie optimierten oder minimierten Ausgaben vergleiche ich mit zusätzlichen Tagen auf den Malediven oder Philippinen :cool:
     
  20. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Oh, Oh. irgendwann kommst Du in die Miesen, wenn alles schon weg ist und noch ein neuer Schucht-Bogen her muss :D

    Grüße,

    Wanze
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden