"Gear-Acquisition-Syndrom", kurz: G.A.S.

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Bereckis, 23.Mai.2016.

  1. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Dann müssen Korpus und Mundstück dran glauben. :D
     
    Gelöschtes Mitglied 1142 und Wanze gefällt das.
  2. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Wenn ich mich im Keller, den Garagen und dem Speicher so umschaue, hab ich da für die nahe Zukunft keinerlei Bedenken :)

    LG Bernd
     
    Bereckis und Wanze gefällt das.
  3. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    In meiner Bekanntschaft gibt es Menschen, die jede Kreuzfahrt mitnehmen, die irgendwie finanziert werden kann. Ist dies auch G.A.S.?
     
    peterwespi gefällt das.
  4. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Da geht es mir besser, weil ich mit gut von Dingen trennen kann...
     
  5. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    G.A.S. Ist doch nur wieder typisches Psychologengeschwafel.
    Da wird Neugierde und Freude an einer Sache gleich zur Kaufsucht gemacht. Das darf man nicht zu ernst nehmen.
     
  6. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Das G.A.S. kommt dann wohl eher bei den Fressorigen an den Buffets zum tragen. Ich hab mir mal vorgenommen, dass ich mal auf Kreuzfahrten gehe, wenn ich über 90 bin und nichts mehr höre und nichts mehr sehe. Vorher wird getaucht :)
     
    SchlauerDet gefällt das.
  7. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Dies finde ich eine sehr oberflächige Haltung.

    Psychologengeschwafel ist es sicherlich nicht...
     
  8. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    ich kenne diese Neigung gut. Einmal bei meinem Vater, der in 10 Jahren 11 Autos kaufte, dazu alle naselang eine neue Kamera, neue Stereonlage etc. Jetzt hat er mir ca 50 Blockflöten hinterlassen, die meisten davon kaum gespielt. Nun ja, ebay freut sich.

    Auch ich tendiere dazu, wenn ich was sehe, mache ich große Kinderaugen und der Reflex ist "Haben wollen". Natürlich bei Allem, was mit Saxophonen zu tun hat, aber auch andere Instrumente, Kameras und PC-Sachen.

    Ich habe mir dann eine einfache Methodik angewöhnt, damit umzugehen. Ich stelle mir ganz intensiv vor, was wäre, wenn ich das Teil tatsächlich besäße. Ich habe nämlich auch die Erfahrung gemacht, dass es nur der unmittelbare Kinderwunsch des Besitzens ist, der mich so rappelig macht. Ist dieser Wunsch erst mal gestillt erfolgt meist nicht das Glück des Besitzes, sondern ein neuer Besitzwunsch.

    Also stelle ich mir ganz intensiv die Frage, würde ich mehr fotografieren mit der neuen Kamera, oder bessere Bilder machen ?
    Würde ich mehr und vor allem angenehmer Musik hören mit der neuen Anlage ?

    Und auch Saxophone betreffend habe ich mich mal gefragt, was wohl wäre, wenn mir die absolute Superkanne über den Weg laufen würde ?

    Würde ich wirklich auch nur einen relevanten Tick besser spielen ?

    In der Quintessenz bleibe ich in den meisten Fällen bei dem was ich habe, und Neukäufe werden sehr sorgfältig überlegt und nie spontan vorgenommen. Ich bin auf diese Weise zufriedener, ruhiger und komme mit meinem Geld auch besser klar.


    Gruß,
    Otfried
     
    Wanze und Bereckis gefällt das.
  9. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Gibt es ein Unterschied zwischen Konsum und G.A.S.?

    Wenn ich mich am Buffet voll fresse, dann hat dies schlicht mit Gier zu tun.

    Wenn ich ein "besseres" Mundstück kaufe und dann immer weiter suche, sollte dies andere Gründe haben.
     
  10. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Michael,
    ich habe auch kein Problem, mich von Sachen zu trennen, die ich nicht mehr brauche. Es ist nur der notwendige Akt, dieser Prozess, ein Teil in die Hand zu nehmen, zu fotografieren, eine Beschreibung zu erstellen und bei eBay einzustellen.
    Diesen Akt vorzunehmen erfordert eine gewisse Energie, die ich manchmal scheue. Durch die gegenseitige Vereinbarung "zwinge" ich mich aber, aktiv zu werden.

    So habe ich doppelte Freude. Einmal Freude an dem neuen Teil, zum Anderen Freude darüber, dass wieder 2 Teile das Haus verlassen.

    LG Bernd
     
    Bereckis gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Neugierde und Freude an einer Sache ist eine Sache.
    Frustkauf oder Lustkauf wieder eine andere. Und da kommt schon viel Psychologie ins Spiel.
     
  12. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo Ottfried,

    Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Im Prinzip muss ich etwas nur gehabt haben.

    Ich hatte mal eine Kontrabassklarinette, ließ eine GÜ machen und konnte sie drei Monate später ohne Verluste verkaufen. Ich habe überhaupt kein Bedürfnis nach diesem Instrument mehr.

    Beides würde ich mit einem klaren NEIN beantworten.

    NEIN! Im Prinzip kann mir dies bei Saxofonen nicht passieren, weil ich für mich keine Saxofone mehr ausprobiere. lange wollte ich wieder ein Selmer Baritonsax haben, weil ich mit meinem Weltklang unzufrieden war. Nun habe ich ein für mich optimaleres Mundstück und das Thema ist bei mir wirklich durch.

    Meine "Kauforgie" bei der Thematik Bass waren auch eher sorgfältig überlegt und nicht sonderlich spontan, sondern entsprachen einer inneren Logik. Der Drang des Optimierens war aber groß und ich ließ ihn zu.

    Das Problem ist aber eher das "Überoptimieren".

    Z.B. wollte ich unbedingt einen deutlich teueren und größeren Bass-Amp kaufen, damit ich in einer Band autark und gut zu hören bin.

    Irgendwann kam ich zur Ruhe und stellte fest, dass ich für PISA solch einen Amp überhaupt nicht benötige und ich eigentlich auch in keiner anderen Band Bass spielen will. Dies ist ähnlich mit dem Fotografen, der unbedingt ein Nachtsicht-Objektiv haben möchte, aber überhaupt nicht nachts fotografieren will.

    Wie viele Männer kaufen Werkzeug, was sie nie wirklich nutzen werden?

    Aber allzeit gerüstet sein! Man könnte es ja vielleicht doch mal gebrauchen...
     
  13. ehopper1

    ehopper1 Strebt nach Höherem

    Ich war letztes Jahr mit meiner Frau und ein paar Freunden auf Mittelmehrkreuzfahrt.
    Deshalb gingen mir zwei tolle Gigs flöten, worüber ich mich wahnsinnig ärgerte.

    Die Kreuzfahrt war aber total relaxed und überraschend schön.
    Es war auch ein Schiff mit nur 2000 Leuten, die sich gut verteilten.
    Die meisten rannten nach dem Anlegen eh sofort zu den Landausflügen, die man ja buchen MUSS, damit man daheim zeigen kann wo man überall herumstreunte.
    Wir machten meistens einfach nur einen gemütlichen Stadt- oder Strandspaziergang.
    Einmal trafen wir einen Saxophonisten, der auf seinem alten Grassi Tenor wunderbaren Latin Jazz spielte.

    Die Küche an Bord war übrigens hervorragend. Z.B. gab es täglich am Abend es andere Spezialitäten.

    Und abends spielte in einer der Bars ein hervorragendes, junges ungarisches Trio hauptsächlich ältere englische Popmusik.
    Vor allem die Police- und Beatles-Titel waren der absolute Hammer!
    So konnte ich mich prima von der ewigimmergleichen abendlichen Halligalli-Disco auf dem Oberdeck ausklinken.

    Am schönsten waren aber die morgendlichen Sonnenaufgänge auf dem Oberdeck, die wir meistens ganz alleine genießen konnten.

    Ich bin aber jetzt nicht zum Oberkreuzfahrer geworden. Das kann wieder eine Weile warten.

    Lg
    Mike
     
    peterwespi und Bereckis gefällt das.
  14. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Bei Ebay-Kleinanzeigen nervt mich total die "Geiz-ist-geil"-Mentalität. Vermutlich hänge ich den einen Thomann-Bass nun an die Wand...
     
  15. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    In meinen Jahren mit dem Saxophon hatte ich ganz am Anfang (man weiß es ja nicht besser) den Wunsch mir ein ganz tolles Saxophon zu kaufen.
    Der Glaube ein teures Sax macht aus mir gleich einen Profi war auch in meiner Anfängerzeit etwas vorhanden:oops:. Zum Glück hatte ich einfach nicht das passende Kleingeld (G.A.S. brutal ausgebremst) und so wurde aus dem SuperSax ein gebrauchtes Yamaha25 Tenor:D.
    Damit kam ich aber absolut super zurecht und habe in Kombination Standard 4C mehrere Jahre ohne Verlangen nach mehr gespielt.

    Erst nach 7Jahren Spielpraxis und und etwas mehr Kleingeld in den Taschen habe ich mir ein YanagisawaTenor (auch gebraucht beim Fachhändler) gegönnt. Dieses hat mir sogar damals besser als ein günstig angebotenes Selmer gefallen. Dieses Sax ist bis heute mein Liebling und hat aus Sicherheitsgründen (da es mir beim Auftritt mal vom Ständer geschubst wurde) zweifach Gesellschaft bekommen. Zwei Saxophone muss man meiner Meinung schon haben da ja auch die Zeiten für eine GÜ oder Überholungen überbrückt werden müssen.

    Ob sich so G.A.S ankündigt? Egal!
    Ich finde Saxophon und Musik überhaupt ist ein sehr schönes Hobby und wenn man darin aufgeht und es liebt....ist alles erlaubt.

    Die Hauptsache ist es macht Spaß
    LG
    Dabo
     
  16. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    Ich bin nicht mehr so gefährdet. Denn ich weiß das ein schlechter Saxofonist auf einem guten Horn schlechter klingt, als ein guter auf einem schlechten Sax.
    Allerdings habe ich auch gemerkt das ich nur zwischen meinem Alto und meinem Bari unterschiedliche Sounds habe. Und das ist gewollt....
     
    Bereckis gefällt das.
  17. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Nicht wirklich, weil ich zumindest vom Sax-Doc immer ein Ersatzinstrument bekommen könnte.

    Man kann meines Erachtens auch mehrere Saxofone haben, ohne dass es um G.A.S. geht.
     
    dabo gefällt das.
  18. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Die Erfahrung teile ich mit dir.

    Interessant ist aber doch, dass ich als Anfänger-Bassist wieder anders verhalten habe.

    Ich hätte ja auf den Thomann-Bass auch locker Bass erlernen können. Aber der Fender Jazzbass hat einen schmaleren Hals und ich relativ kurze Finger... Du findest immer Gründe zu "optimiern".

    Die Effektgeräte benötige ich auch nicht wirklich, aber machen Spaß und lassen mich träumen, wie gut ich diese mal irgendwann einsetzen werde.
     
  19. rbur

    rbur Mod

    Besonders schön finde ich die Lebensphase "Mittelalte Männer mit ausreichend Kohle für Equipment gründen eine Band".
     
  20. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Ich hoffe die Lebensphase gibt es auch für Frauen :D Hab ich mit ü50 vor wenn sich bis dahin nichts schon vorhandenes findet :cool:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden