Windows 10 wird unverschämt

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von coolie, 22.Mai.2016.

  1. summertime

    summertime Ist fast schon zuhause hier

    Hmmm. Eigentlich haben wir bei jeder neuen Windows Version auf die alte geschwört und haben nicht loslassen wollen. So war es bei WIN 98, WIN ME, VISTA (na, vielleicht weniger), WIN XP, WIN 8.

    Allerdings, ein WIN 12 wird es nach Microsofts Plänen nicht geben. Die 10er Version soll in den nächsten Jahren alle Änderungen an HW und so und auch Neuerungen regelmäßig durch Updates implementiert bekommen. Ach ja, der kostenlose Update auf WIN 10 endet am 29. Juli 2016. Siehe CHIP.

    Gut WIN!

    Jürgen
     
    Rick gefällt das.
  2. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Dann kriegt ihr die Inkompatibilitäten also scheibchenweise?
     
  3. summertime

    summertime Ist fast schon zuhause hier

    Ach, eigentlich ist es überall das Gleiche. Ob Windof, Linux Derivate, Apples IOS, Android, etc, etc, etc, ... Weiter über Virtualisierungs Supervisor, CISCOs IOS, EMCs, usw, usw, usw

    Wir leben alle mit dem daily patch. Und die Regel "never change a running system" war gestern.

    VG Jürgen (ITler)

    P.S.

    Morgen ist wieder patch day o_O
     
    Rick und bluefrog gefällt das.
  4. murofnohp

    murofnohp Ist fast schon zuhause hier

    ... kann man die update-Installation (von win7) auf Windows 10 ggf. wieder rückgängig machen (ohne Verrenkungen)?
    Gruß
    Hans
     
  5. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ja. Das Update kann man über "Programme" normal deinstallieren. Das geht aber nur begrenzt lange, da Windows nach einiger Zeit die alte Windows Version automatisch entsorgt. Ich hab's nicht im Kopf, aber es war glaub ich bisher zumindest eine Woche. Weniger war es auf keinen Fall, eher mehr. Kann aber sein, dass die Funktion eingeschränkt wird oder wurde.
     
    murofnohp gefällt das.
  6. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    Linux? Ja, da haste Recht :)
     
  7. reiko

    reiko Strebt nach Höherem

    Sie konvertiert gerade zur Regel "never run a changing system"
    :)
     
    deraltemann, bluefrog, Thomas und 2 anderen gefällt das.
  8. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Keiner braucht Linux.

    Grüße
    Roland

    PS:
    Genauso wie keiner Windows braucht. Oder OS X.
     
  9. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    offensichtlich nicht... als Desktop wurde das mal vor ein paar Jahren gehyped, da hatten die 20 % Marktanteil 2009 oder so in der Zwischenzeit ist das mausetot, die dümpeln irgendwo bei 1% rum irgendwie .. während die Äppler immer ca zwischen 5 und 8 % liegen, die kriegen den Hintern auch nicht richtig hoch in dem Segment.
    also irgendwie schimpfen immer alle ganz arg über Windows, aber kaum jemand benutzt was anderes... seltsam :)
    LG
    THomas
     
  10. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Liegt daran, dass heutzutage jeder min. 1 Rechner hat, die große Mehrheit aber nur die absoluten Grundlagen der Bedienung beherrscht. Das reicht aber dann schon nicht mehr, wenn kleine Probleme auftreten.
    Ich kenne meinen Rechner sowohl in Belangen von Hard- wie auch Software sehr gut und bin auch in der Lage (ggfls. mit Schützenhilfe aus dem Netz) Fehler zu finden und zu beheben. Das ist dann meistens keine große Sache, höchstens des Zeitaufwandes wegen ärgerlich. Geht das der Mehrheit genauso? Eher nicht. Wer schon Gespräche der Sorte "Was hast du für einen Prozessor?" - "Ganz normales Windows" mit Leuten geführt hat, die eigentlich glauben, sich ein bisschen auszukennen, weiß, was ich meine.
    Von der Notwendigkeit von PC-Kenntnissen kann man überzeugt sein, oder auch nicht. Das schlimmste Geschimpfe über Windows kommt aber fast immer von Leuten, bei denen die Fehlerquelle vor dem und nicht im Rechner sitzt. Die Fachleute, die sich beschweren, tun das entweder auf hohem Niveau über einzelne Features, oder sind Cracks, die binär oder in Assembler denken und am liebsten ihr eigenes OS basteln würden, wenn die Zeit dafür da wäre.

    Nachvollziehbare Gründe, wie mangelnde Kompatibilität von Programmen oder Hardware, sind da in meinen Augen eher die Ausnahme - und auch ein Grund, mal über eine Modernisierung nachzudenken.
     
  11. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Nö, ich schimpfe selten über Windows. Wenn es nach dem Hochfahren 30 mal als Hauptbildschrim den linken benutzt und beim 31. den rechten, frage ich mich WTF!?

    Hauptsächlich benutze ich zwei Rechner:
    Auf der Arbeit Windows 7.Gibt's ein Problem, mit dem ich nicht weiterkomme => IT-Abteilung. Damit ist das Schimpfen auf Windows auch direkt outgesourced. :)
    Zuhause: Linux, seit 10 Jahren. Da konnte ich mir immer selbst helfen.

    Grüße
    Roland
     
    deraltemann gefällt das.
  12. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ich hab daheim alles 3 im EInsatz, man soll ja schon mal gucken, warum man das eine will und das andere nicht.... Ich nehme zur Zeit OSX, meine wesentlich bessere Hälfte will das nicht, die will win10 und dann gammelt da noch ein Linux Laptop rum.... klar könnt ich was damit tun.. aber ich hab ja auch keine PKW GRube in der Garage ... :) aber mal im Ernst: wie macht ihr Linux-Leute das mit der Musik? DAWs, Synths, Audiointerfaces , das Zeug gibts doch hauptsächlich für Win und Mac, oder gibts da auch etwas richtig Gutes für Linux?
     
  13. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Definiere 'richtig Gutes'. :)

    Da wird es immer Fraktion A geben, die sagen wird, dass es einfach unter Windows viel mehr und viel besseres gibt. Und Fraktion B, die sagt, man muss mal über den Tellerrand schauen. Das ist auch nicht konsenzgefährdet.

    Ich habe bis jetzt noch nix mit DAW *) gemacht, weil ich nicht dazu komme ... bis jetzt nur mit Supercollider herumgespielt. Von daher weiß ich auch nicht, welche Audio-Interfaces funktionieren.

    Grüße
    Roland

    *)
    "...
    Recommended: Ardour, Qtractor, Audacity, LMMS
    ..."
    http://wiki.linuxaudio.org/apps/daw_apps

    Hier mal ein Erfahrungsbericht:
    http://www.gearnews.de/kolumne-linux-als-daw-ein-selbsttest-ueber-mehrere-monate-teil-3/
     
  14. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Ich nutze Windows nur, wenn ich Geld dafür kriege. Das entschädigt dann für manche Unannehmlichkeit.
     
    DiMaDo gefällt das.
  15. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Apple läßt sich seine Hardware sehr gut bezahlen. Einen Apple umbauen, weil sich die Anforderungen an den Rechner geändert haben, ist schwierig und richtig teuer. Zusätzlich, und da beißt sich die Katze in den Schwanz, bekommt man auch die notwenige Basissoftware nicht für kleine Münze, wie weit man mit den mitgelieferten Programmen komm, k.A.. Eine Sicherheitskopie von einem Freund ist aber nicht.
    Und Linux: naja, man kommt von einem Deppensystem, welches alles für einen übernimmt, also alle Treiber installiert, alle Einstellungen vornimmt, zumindest so, dass es halbwegs läuft, in eine Welt, in der User sich plötzlich kümmern muss. Das fängt mit der Distribution an und fängt bei Hardwaretreibern auf. Zusätzlich ist dann das Office nicht 100% so, wie man es kennt oder braucht, und schon....Linux, nein danke.
    Microsoft hat sich da geschickt ein Monopol geschaffen :)
    JEs
     
  16. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Ich hab unter Linux schon mindestens 5 Jahre keinen Treiber mehr installiert. Nach dem Windows 10 Update lief allerdings mein Zweitbildschirm nicht mehr ...
     
    bluefrog gefällt das.
  17. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Vor ungefähr 20 Jahren habe ich den Linux-Kern noch selbst kompiliert. Inzwischen installiert es (Ubuntu) sich vollautomatisch mit allen Treibern etc. pp., .... besser als Windows 7 auf dem Laptop, wo ich die Bildschirmauflösung per Hand einstellen musste.

    LG Helmut
     
  18. JazzPlayer

    JazzPlayer Ist fast schon zuhause hier

    Ich hab mich vor ein paar Jahren auch mal als absoluter Neuling an Linux rangetraut. War erstmal ein riesiger Aufwand, meine Tastatur und Maus zum Laufen zu bringen (Logitech Bluetooth). Ich hab dann schnell den Eindruck bekommen, dass Linux für einen Gamer wie mich einfach nicht in Frage kommt.
     
  19. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    ...bei unserem Betriebsrechner war es leider schon zu spät. Als unser Azubi mich fragte was er da jetzt machen soll war die Installation schon abgeschlossen...:confused:...

    Ich finde es jedoch auch ziemlich dreist. Zumal viele ältere Geräte oder auch Programme nicht unter Windows 10 laufen und die Nutzer den unnötigen Spaß mit der Rückinstallation haben oder zum Neukauf gezwungen werden.

    LG
    Dabo
     
  20. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Wo ist das Problem? Die Leute, die Office 98 eingesetzt haben, mussten zwischendurch auch dreimal umlernen, wo die Optionen denn jetzt sind. Die GUI ist ja nicht betoniert. Da kann ich auch auf ein anderen Office-Paket gehen.

    Und dieselbe Manager-Kaste, die 'Out-of-the-Box' denken will, kreative Lösungen sucht, dynamisch, problemorientiert und einen auf flexibel macht, bekommt plötzlich Schockstarre, wenn man ihnen ihr MS Office durch etwas anderes ersetzen will. Für mich jedesmal eine innerliche Lachnummer. :) Noch nie war Vendor-lock-in so schön, wie heute.

    Grüße
    Roland
     
    rbur, bluefrog und ehopper1 gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden