"Gear-Acquisition-Syndrom", kurz: G.A.S.

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Bereckis, 23.Mai.2016.

  1. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Gitarren und Bässe sind SEHR gefährlich für Menschen die für das G.A.S. empfänglich sind.
    Dazu sind sie zu verschieden. Ein Gitarrist der was auf sich hält braucht: Strat, Tele, SG, Paula. Semiakustik à la Gibson 335.
    Das ist schon mal die elementare elektrische Grundausstattung ;-)
    Auf der akustischen Seite Nylon, Western, 12-Saitige. Macht schon mal 7 ohne auch nur eine doppelt zu haben.

    Ich persönlich habe bei 27 Gitarren "den Stecker gezogen" und mich auf die o.g. "üblichen Verdächtigen" plus eine schöne PRS reduziert.

    Da ich aber immer sehr sinnvoll eingekauft habe hab ich nicht einen Euro Verlust an der ganzen G.A.S.-Arie gemacht, im Gegenteil.
    SO kann man G.A.S. prima "überleben. Nur das Beste günstig einkaufen und im Zwiefelsfall mit Gewinn verkaufen :)

    Just my 2 ct.

    Ach übrigens - G.A.S ist auch der Titel eines des besten Bücher die ich kenne.
    G.A.S. - die Trilogie der Stadtwerke von Matt Ruff. Köstlich...
    http://www.amazon.de/G-S-Trilogie-S...UTF8&qid=1464088898&sr=8-7&keywords=matt+ruff
     
    edosaxt und Bereckis gefällt das.
  2. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Diese Lebensphase ist ja bekannt und es gibt verschiedene Alternativen:

    • Nochmal eine jüngere Frau heiraten und eventuell eine neue Familie gründen.
    • Eine Harley kaufen und die "Freiheit" suchen.
    • Eine Rockband gründen.
    Wer über 50 hier im Forum hat sich nicht schon mal die Gedanken gemacht: "Und was kommt nun? War das alles?"

    Dies ist aber ein anderes Thema!
     
  3. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Na ja, Jim Morrison hat ja schon mit Mitte zwanzig gesungen "The Future's Uncertain and the End is Always Near". Das Ende ist immer nah, und bei vielen Fünfzigern kann aus dem G.A.S. schon mal ein T.A.S. (= Teeth Acquisition Syndrom) werden, wo man für ein paar Implantate Gelüste auf ein weiteres Instrument schnell vergisst. Von solchen Problemen bin ich mit 65 Gott sei Dank bisher verschont geblieben, deshalb darf bei mir der G.A.S.-Wert im Blut gerne höher sein als der PSA-Wert.
     
    Sandsax, ehopper1 und Bereckis gefällt das.
  4. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Wenn man bekloppt iss, wie meiner einer...kauft man derzeit laufend gut gebrauchte Sax-Ständer in der Preisklasse +/- 8 Euro. o_O

    Warum denn wohl das ;)
     
    Bereckis gefällt das.
  5. Jogi

    Jogi Ist fast schon zuhause hier

    Ach Du bist das, der mir die Dinger in der Bay vor der Nase wegschnappt - Einmaliger Gebrauch reicht ja auch! So mach ich das mit den Durchziehwischern. :D
     
    quax und Bereckis gefällt das.
  6. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Du schaffst immerhin Werte für die Ständer. :)
     
  7. saxfax

    saxfax Strebt nach Höherem

    Hier ist meine Lösung - - - und die Band nach 12 Jahren wieder zusammenzuhaben ist wunderbar :)

    [​IMG]
     
    Bereckis gefällt das.
  8. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich mag den Film sehr!

    Ich möchte aber nicht in meiner alten Bands spielen; denn da konnte keiner gut kochen... :)
     
  9. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    die hier schon heftigst gescholtenen Psychologen werden Dir das mit den Ständern sicher erklären können :)

    LG
    Thomas
     
  10. ppue

    ppue Mod Experte

    Ich halte eine psychologische Kategorisierung unter dem Namen G.A.S. für wenig brauchbar, denn sie baut Grenzen auf, wo keine sind, schert ganz verschieden motivierte Angewohnheiten und Vorlieben über einen Kamm und individualisiert ein Massenphänomen.

    Ein jeder erkennt sich mehr oder weniger wieder in der Krankheit, weil ja ein jeder hier und da solche Ticks hat. Der eine aber ist Sammler, der andere ist einfach interessiert, der dritte sucht tatsächlich nach den letzten Verbesserungen in seinem Sound oder Ergonomie, der vierte hat einfach Kohle und Spaß, der nächste will angeben und ein weiterer ist einfach nie zufrieden.

    Das ist schon unterschiedlich motiviert und ich möchte das nicht einer generellen Sucht unterstellen. Das ist aber nur ein Aspekt.

    Eine Konsumgesellschaft wie die unsere lebt geradezu davon, dass wir kaufen wie jeck. Wenn wir das nicht tun, stimmt das Bruttosozialprodukt nicht. Vor ein paar Jahren sollten wir sogar unsere Autos verschrotten, damit es uns wieder besser geht.

    Ich halte das ganze für ein gesellschaftliches Phänomen. Das Reduzieren dieses Vorgangs auf eine individuelle Krankheit mit Namen G.A.S. ist selber krank und verstellt die Sicht auf die wirklichen Zusammenhänge.
     
  11. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Das hat sich so entwickelt:
    drei Baugrößen
    Das zusätzliche Alt, weil das erste Alt jenes Keili ST90 ist, das eigentlich eine GÜ braucht, die nicht viel weniger kostet wie das zusätzliche Alt, zu der ich mich aber noch nicht entschließen konnte.
    Das zusätzliche Tenor ist ein billig erstandenes, praktisch ungebrauchtes C.Giant als Ersatzgerät, wenn das primäre Hohner in der Werkstatt ist (meine Werkstatt hat keine Leihinstrumente).
    das zusätzliche Bari, weil das erste nur tief-A hat und seine ergonomischen Tücken - eines davon kommt dann wieder weg, dazu schreib ich einmal mehr.
    Und noch ein Tenor, ein Amati, weil es auch billig herging, in der Hoffnung, damit das C.Giant zu ersetzen - das hat bereits wieder seinen Käufer.
    Interessieren tut mich ein New King Tenor, für das dann das C.Giant weichen muss, wenns was wird.
    Und alle zusammen, die dann letztlich da bleiben, kosten vielleicht grad einmal so viel wie ein neues "teures".

    Nein, natürlich weil ich auf der Suche nach "dem richtigen" bin und es finanziell nicht weh tat, hier ein paar Sachen auszuprobieren.
    Beim Bari war ich auf Anhieb zufrieden, da habe ich nie was dazugekauft, beim Tenor bin ich jetzt recht zufrieden, da hat die Suche jetzt einmal ein Ende, und beim Alt bin ich zwar noch nicht angekommen, aber es geht mal so, und jetzt ist da einfach einmal Pause. Darauf hat die Anzahl der vorhandenen Mundstücke sicher einen Einfluss...
     
  12. visir

    visir Gehört zum Inventar

    @ppue: keiner redet von "Krankheit". Krank ist man erst, wenn man im normalen Lebensvollzug eingeschränkt ist. In dem Fall: wenn man besessen davon ist.
     
    Bereckis gefällt das.
  13. ppue

    ppue Mod Experte

    Ein Syndrom ist das Vorliegen mehrerer Symptome, sprich Krankheitszeichen.
     
  14. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ob Krankheit oder gesellschaftliches Phänomen ist mir doch egal! Für Programmierer sind Namen eh wie Schall und Rauch.

    Mich interessiert doch eher, was da in uns abgeht.

    Dies ist mir zu banal. Da passiert mehr!
     
  15. Claus

    Claus Mod Emeritus

    @ppue Stimmt schon, nur darfst Du nicht vergessen, dass der schöne Begriff G.A.S. wahrscheinlich nicht von Psychologen stammt, sondern irgendwann bei SOTW auftauchte...

    Also sollte man das auch nicht zu ernst nehmen.
     
    Juju gefällt das.
  16. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Warum? Ich finde die Aufzählung treffend.
     
  17. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    ???

    Ich beziehe mich auf einen aktuellen Artikel in der "Gitarre + Bass".
     
  18. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Aber der dort befragte Psychologe hat vermutlich den Begriff vorgesetzt bekommen und nicht selbst geprägt, oder täusche ich mich?
     
    Bereckis gefällt das.
  19. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Dann erkläre mir doch bitte dies:

     
  20. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Michael, was soll ich Dir daran erklären? Der Psychologe hat eine (wahrscheinlich häufig sogar zutreffende) Erklärung für ein bestimmtes Verhalten geliefert, ppue hat m.E. zu Recht darauf hingewiesen, dass es auch noch andere Motive geben kann.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden