440 Hz oder 442 Hz?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Bereckis, 25.Mai.2016.

  1. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo was ist in euren Blasorchestern und Bigbands üblich?
     
  2. Claus

    Claus Mod Emeritus

    442
     
  3. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

  4. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ich hatte die Wahl. Ich habe mich bei meinem "Swingtett" (5 Bläser) für 440 Hz entschieden, obwohl in den Blasorchestern der Region durchgängig 442 üblich sind. Weiß der Teufel warum. Modernität durch pitchrising :)

    Gaga
     
  5. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Bläserlastig 442 sonst (Rock Blues ) 440
     
  6. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    442
    einmal mit Symphonieorchester (ja, mit der Bigband) mussten wir sogar auf 444 stimmen
     
  7. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Stimmgeräte waren in unserer Brassband unbekannt ! :duck:
     
    Bereckis und niko005 gefällt das.
  8. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Wir stimmen auch nie, so stimmt es besser.

    kindoftuning
     
    last und Bereckis gefällt das.
  9. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    z.B. Keyboard kann aber meist nicht so spontan umstellen, oder?
     
  10. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Ich kann mich entfernt daran erinnern, dass sich über das Hochstimmen in anderen Orchestern mal einer meiner Dirigenten aufgeregt hatte...
     
  11. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Was für ein Orchester?
     
  12. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Was für ein Orchester?
     
  13. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Antwort von Radio Eriwan: Kommt darauf an...
     
  14. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Unser Flügel ist in 443 gestimmt, alles andere muss sich wohl fügen...
     
    nkmer gefällt das.
  15. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Zuletzt bearbeitet: 25.Mai.2016
  16. ppue

    ppue Mod Experte

    Das geht schon seit Jahrhunderten so mit der Stimmung. Und dann gibt es wieder Konferenzen, man einigt sich und dann geht es doch wieder nach oben mit der Stimmung.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Kammerton

    Sehr lesenswert und ein unglaubliches sowie unnötiges Spektakel.

    Ich habe ein mehrere Buffet Crampon Saxophone. Eines hat ein E eingestanzt und ist auf 442 Hz gestimmt. Die anderen sind auf 440 Hz getuned. Mir ist das Wurscht, intoniere selbst.
     
    giuseppe und Bereckis gefällt das.
  17. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Hallo @ppue , vielleicht habe unbewusst in einem Orchester auch mal nach 442 Hz gespielt und es einfach nicht gemerkt...

    Ich höre Töne immer im Bezug zum anderen Ton. Höre ich da überhaupt heraus, ob 440 Hz oder 442 Hz? Im Prinzip müsste dies doch nur für die problematisch sein, die ein absolutes Gehör haben?
     
    nkmer und last gefällt das.
  18. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Dazu sagt Wikipedia:

    Mir ist es relativ egal ob 440 oder 442 Hz, aber wenn es noch höher ginge, hätte mind. eine Satzkollegin große Schwierigkeiten, ihr Mundstück noch weiter reinzuschieben. Außerdem stimmt irgendwann das Instrument in sich nicht mehr (oder besser gesagt: noch weniger, als es das bei 440 Hz tut).
     
    Rick und Bereckis gefällt das.
  19. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Saxophon-Quartett
     
  20. ppue

    ppue Mod Experte

    440 zu 442 Hz, das sind mal knapp 8 Cent. Das ist nicht viel.

    Und da viele Instrumente nach Gehör intonieren müssen und es auch tun, spielen sie gerne in reiner Stimmung. Da ist die Abweichung mitunter wesentlich größer als diese 8 Cent.

    Mal konkret:

    Spielt ein Instrument ein C von 264 Hz und ich darüber ein E. Dann klingt es am Besten, wenn ich 330 Hz spiele. Eine reine große Terz steht nämlich im Verhältnis 4:5. Lese ich dann am Stimmgerät ab, dann bin ich 14 Cent zu tief.

    Wie kann das???
    Und was soll dann die Diskussion um 440 und 442 Hz?
    Und wer kann den Unterschied überhaupt hören?
    Und wer kann überhaupt so genau intonieren?

    Wir hatten eine wunderschöne Tour über Pfingsten mit dem Blasorchester. Stimmen tuteten wir nach Gehör. Viel wichtiger war die Stimmung, die wir verbrighteten. Sie kam einfach saugut an.

    Just meine 8 Cent.
     
    Rick, Jazzica, edosaxt und 5 anderen gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden