Meine erste Aufnahme... Sollte man nach zwei Jahren nicht besser sein?

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 11184, 5.Juni.2016.

  1. hergo

    hergo Schaut öfter mal vorbei

    Ein Tipp zur Nervösität: Vielleicht einfach zu Beginn der Übe-Session das Gerät einschalten und dauerhaft mitlaufen lassen. Dann vergisst man mit der Zeit vielleicht ein bisschen das rote Aufnahme-Lämpchen. Im Nachhinein kann man dann ja die Aufnahme sichten und gewünschtes Material extrahieren.
     
    deraltemann und bebob99 gefällt das.
  2. KUS

    KUS Ist fast schon zuhause hier

    Also wenn mein Sohn - vorausgesetzt er würde noch spielen - schneller lernen würde als ich, wäre ich nicht frustriert sondern sehr, sehr stolz und glücklich ;-)
     
  3. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    Ja das bin ich auch ... er spielt jetzt (nach einem Jahr) Sopran und Alt und spielt nach drei oder vier Versuchen Lieder aus den "Jazz Ballads" von Juchem. Wenn der sie dann ein paar mal gespielt hat, dann kann er sie auswendig ... da ist der Papa schon mächtig stolz!
     
    quax gefällt das.
  4. EstherGe

    EstherGe Ist fast schon zuhause hier

    Das ist halt der Fluch der guten Tat!
    Hättest ein anderes Instrument zu einem anderen Zeitpunkt lernen müssen - aber es ist wie es ist ;-)
    Mein Lehrer sagte dann zu uns "alten" die jungen überholen uns im Tempo, nicht aber so schnell im Ausdruck.
     
  5. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Tönt gut - für zwei Jahre absolut cool! :cool: Achte mal bei ausgehaltenen Schlusstönen von Phrasen, was der Zeiger des Stimmgeräts macht. Man hat oftmals die Tendenz, den Ton stabil zu halten, indem man ein wenig mit dem Kiefer nachdrückt (z.B. bei 00:27). Dabei wird der Sound flacher und dies wirkt sich dann auch auf die Intonation aus...;)
     
    Rick und Gelöschtes Mitglied 11184 gefällt das.
  6. Saxfreundin

    Saxfreundin Strebt nach Höherem

    Frage 1: Wer ist "man"? ;-)
    Frage 2: Was ist "besser"?

    Du bist so gut, wie Du gerade bist.
    Also gut für die Spielzeit! :)
    *Man* kann Dir jedenfalls gut zuhören.

    Am besten "einfach weitermachen".
    Der schöne Ton formt sich mit der Zeit.
    Bei entsprechendem Training ;-)
     
  7. nkmer

    nkmer Kann einfach nicht wegbleiben

    Hab' jetzt mal reingehört.......Und was gefällt Dir "irgendwie" nicht
     
  8. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    Ich hab eine Schülerin, 39 Jahre alt, die hat nach zwei Jahren ihren Sohn, der 14 ist und seit 5 Jahren spielt überholt. Geht also auch. Ich finde deine Einstellungen durchaus entsprechend und auch sehr gut. Erwachsene können das genau so wie Kinder, wenn sie es schaffen, wie ein Kind zu lernen. Kopf also nur bedingt einsetzen... :)
     
    KUS und kokisax gefällt das.
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Seh ich anders...natürlich hört sich das gut an zu sagen "hey ihr alten Säcke, behaltet euch das kindliche bei und ihr lernt besser und schneller"

    Man kann aber nicht sein Leben ausblenden...seine Erfahrungen, seine Geschichte, ich stehe zu neinem Alter, zu meinen Erfahrungen, daher auch zu meinen
    Limitierungen....mit diesem Bewusstsein kann ich dann aber gezielt üben und mit neinen Möglichkeiten auch besser werden.

    Mit der Idee "denk wie ein Kind" kann ich nichts anfangen, weil, so meine Meinung, wir nicht wie Kinder denken können.

    Meine Meinung....jeder kann...

    Dress
     
    stefalt gefällt das.
  10. deraltemann

    deraltemann Strebt nach Höherem

    Man kann sich aber auch das unbefangene wieder an eignen. Und dann ist Musik auch wirksam. Sie schafft den Abstand zum täglichen Krampf.

    Wenn man sich mit Musik profilieren will oder muss ist es schade... dann ist auch der Druck da und man kann genauso gut arbeiten gehn....:pigeon:
     
    KUS und Rubax gefällt das.
  11. GelöschtesMitglied3606

    GelöschtesMitglied3606 Guest

    @Dreas ich hab nicht gesagt, dass das leicht ist. Aber wenn man sich darauf einlässt ist vieles möglich. Außerdem hab ich ja auch gesagt, man soll wie ein Kind lernen und nicht, wie ein Kind denken. Unbefangenheit und Offenohrigkeit sollten sich gerade beim Musiklernen Erwachsene bewahren bzw. es wiederfinden.
     
  12. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Klasse! Musik ist ein Bauchgefühl ...meine Söhne machen auch vieles automatisch richtig. Und sie hören soooo gut!
    Als mein Mann gestern zu einer Melodie gesungen hat meinte unser großer (10) nur: "Papa du singst schief":cool::D

    LG
    Dabo
     
  13. peterwespi

    peterwespi Ist fast schon zuhause hier

    Kürzlich gelesen: "Immer, wenn meine Frau singt, gehe ich auf die Strasse. Nicht, weil es mich stört, sondern um den Nachbarn zu beweisen, dass ich sie nicht schlage."
     
  14. Gelöschtes Mitglied 11184

    Gelöschtes Mitglied 11184 Guest

    Warum klingt das so viel schöner.... Was mach ich anders....Wenn ich so klinge, daneben ich zufrieden

     
  15. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    :peace:
    Der spielt halt ein CONN.....:lol::-D

    CzG

    Dreas
     
    kittene gefällt das.
  16. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Warum klingt das so besser.
    Erstens : proffesionelle Aufnahmetechnik
    Zweiten: der spielt länger wie zwei jahre,häng noch ne null hinten dran

    Was sagt dir das,wenn du lange genug und konsequent genug übst,klingst du vielleicht auch irgendwann mal so
     
  17. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Ja und das professionelle Sax tut auch seinen Teil dazu bei,die klingen eben doch nicht alle gleich die Saxe,auch wenn das manche hier behaupten
     
  18. DiMaDo

    DiMaDo Ist fast schon zuhause hier

    Ha ha ha - den Effenkt kenne ich auch. Auch bei Torsten Skringer, und meine Tochter war da 13. :)
    So ist das Leben eben.

    Golf-Profi Henry Beard:
    "Wenn Sie wirklich besser werden wollen im Golf, gehen Sie nochmal zurück und fangen Sie jünger an."
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Im Ernst. @Huuuup hat sicher Recht. Der Mann spielt sicher schon einige Jahrzehnte.

    Um dahin zu kommen mußt man viel üben und vor allem ganz viel Geduld haben.

    Es gibt keine Abkürzungen. Die Entwicklung eines schönen und stabilen Tons dauert nicht Wochen oder Monate sondern Jahre!

    Wenn einem das klar ist, geht man mit seinen Fortschritten auch Gelassener um.

    Du hast doch schon viel erreicht. Rhythmisch z. B. bist Du viel sicherer als ich es z. B. nach zwei Jahren war.

    CzG

    Dreas
     
  20. last

    last Guest

    ...ich hab hier aber auch schon ziemlich "schräge" CONN-Töne gehört... :p :duck:

    :) last
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden