Papa ante portas, Titelmarsch, ein Labyrinth ... Hilfe

Dieses Thema im Forum "Anfänger Forum" wurde erstellt von Böörni, 10.Juni.2016.

  1. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    Welchen Weg muss ich denn nun eigentlich gehen ????
    Da steht D. S. Segno al Coda Coda.
    ----
    In der zweiten Zeile Segno.
    Dann kommt in der sechsten Zeile kommt eine Coda.
    Nächste Zeile ein TRIO
    Dann in der neunten Zeile ein Dixie
    Vor den letzten zwei Zeilen der Vermerk ---- D. S. Segno al Coda - Coda
    Vorletzte Zeile ein Coda.
    ----

    In welcher Reihenfolge muss ich das spielen
     
  2. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    ganz durchspielen bis D. S. Segno al Coda - Coda
    dann zurückspringen zum Segno in der zweiten Zeile
    spielen bis zum Codazeichen in der sechsten Zeile
    springen zur Coda in der vorletzten Zeile und spielen bis zum Schluss
     
    Taiga gefällt das.
  3. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Sa(x)bine gefällt das.
  4. Sa(x)bine

    Sa(x)bine Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich hasse das!!! Warum muss man ein 6-seitiges Stück auf zwei DIN A4 Blätter quetschen und dann Wiederholungszeichen, 1., 2., 3. Schluß, Dal Segno, Coda da capo undundund??? Meine Noten sehen, nachdem ich sie dann mit Rotstift und Textmarker spielfreundlich aufgehübscht habe, immer aus wie der 5er Aufsatz aus der Grundschule :)
    Saxbine, die sich aufregt und sich regelmäßig bei sowas verspielt...:confused:
     
    Böörni, murofnohp und last gefällt das.
  5. ppue

    ppue Mod Experte

    Ja, das ist oft ein Kreuz mit den "Vereinfachungen". Meist dienen sie nur dem Schreibenden. Aber sechs Seiten habe ich auch ungern auf dem Notenständer.
     
  6. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Wäre ja kein Problem, wenn die Stücke gut sichtbar Absschnitte A-H hätten und dann einfach die Form I - AABA - C - AABA- CC - ABA- D stehen würde. Wie wir es z.B. in den Bands machen.

    Vermutlich ist das zu einfach und vulgär. :Und 'dal segno al fine senza repitione con testa rossa' klingt einfach gebildeter. :)

    Grüße
    Roland
     
  7. ppue

    ppue Mod Experte

    Genau, mache ich auch oft. Und man kann auch das Layout entsprechend einfach halten. Wenn es möglich ist, immer viertaktige Prasen plus der eventuellen Klammer in die Zeile. Teile immer am Anfang der Zeile beginnen lassen und mit großen Buchstaben kennzeichnen.
     
    rbur und Roland gefällt das.
  8. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Richtig lustig wird es erst, wenn ausgerechnet in der eigenen Stimme ein Wiederholungszeichen fehlt.
     
  9. Sa(x)bine

    Sa(x)bine Kann einfach nicht wegbleiben

    ...oder wenn man statt der Es-Stimme die Bb-Stimme bekommen hat und das erst nach 10 Takten merkt...:eek:; da helfen auch keine Wiederholungszeichen...
     
  10. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Stimmt. Ich durfte mal bei einer Big Band aushelfen am Bari. Ich bestand mehr oder weinger darauf, trotz einfacher Noten bei einer Probe dabei szu sein. Bei einm Stück klang es sehr komisch.
    Ich 'Können wir mal einfach den Schlussakkord spielen, bitte?"
    Diri: "Ja, OK"
    Ich warte, bis die Band spielt und spiele meinen Ton dazu, und der klang daneben.
    Des Rätsels Lösung: Ich hatte Bariton-Noten. Kein Baritonsaxophon-Noten. :)

    Grüße
    Roland
     
  11. Böörni

    Böörni Ist fast schon zuhause hier

    Danke, Dein Beitrag hat mir wirklich geholfen, ich werde mir auch eine Wegbeschreibung in die Noten machen. ----
    Es sind ja herrliche Beiträge von euch gekommen, die mir total aus dem Herzen sprechen.
     
  12. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    das sollte der Leader dann aber schon vor dem Schlussakord merken
     
  13. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Hm,

    die sind doch sicher im Bass-Schlüssel?

    Hab ich das nicht von Dir, @Roland , hier gelesen und damit gelernt (und heute zum erstenmal selbst angewandt): Die kann man direkt vom Blatt spielen, nur 3 Kreuze dazudenken (oder in die Noten schmieren...)
     
  14. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Bariton ist Violinschlüssel in B, Euphonium ist Bassschlüssel in C

    Bigbandnoten mit Baritonstimme, naja ...
     
  15. Sa(x)bine

    Sa(x)bine Kann einfach nicht wegbleiben

    Drei # # # dazudenken??? Klar, ich transponier ja auch mal schnell im Kopf drei mal ums Eck :D Ehrlich, ich bin doch erleichtert, dass der ganz alltägliche Schlamassel nicht nur mir alleine täglich passiert.
     
  16. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Also genauer:

    den Baßschlüssel (F-Schlüssel) durchstreichen und durch den Violinschlüssel (G-Schlüssel) ersetzen. Die Noten einfach stehen lassen :)
    Und eben 3 Tonarten im Qintenzirkel nach rechts (= 3 Kreuze dazu), dann passt es...genau für ein Barintonsaxophon :)
     
    Timpani gefällt das.
  17. Timpani

    Timpani Kann einfach nicht wegbleiben

    .......das habe ich früher schon gemacht - immer wenn ich mein " Marschbuch " vergessen hatte habe ich beim Es-Klarinettisten mitgespielt und die Noten im Bassschlüssel gelesen . Es hat sich keiner beschwert und die Vorzeichen.....? Mit der Flöte mindestens 3 b ......den Rest macht das Gehör ! .........;o)........
     
  18. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Theoretisch ja. Praktisch war das ein Probenwochende für ein Schulbigband und seine Aufmerksamkeit was nicht bei mir, da er davon ausgegeangen ist, dass ich mit dem Notenmaterial keine Probleme habe. :)

    Und ja, die Noten waren im Violinschlüssel, sonst hätte er sie mir gar nicht erst gegeben.

    Grüße
    Roland
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden