Lautstärke bei Rock-/ Popkonzerten

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Claus, 11.Juni.2016.

  1. Claus

    Claus Mod Emeritus

    Mich würde einfach mal ein Erfahrungs- und Meinungsbild interessieren:

    Am letzten Mittwoch hatte ich meiner lieben Frau zum Geburtstag Karten für ein Elton John Konzert in Krefeld geschenkt.

    Um es kurz zu machen: es war ein schönes Konzert. EJ war absolut in Spiellaune, hat 2,5 Stunden ohne Pause durchgemacht und auch die Band war prima.

    Aber....es hätte nicht nur ein schönes, sondern sogar ein großartiges Konzert sein können, wenn die Tontechnik die Pegel etwas runtergedreht hätte. Insgesamt war es viel zu laut (mir klingelten noch Stunden nach dem Konzert die Ohren) und teilweise schmerzhaft übersteuert. Beim Song "Rocketman" gab es z.B. ein langes Klavier-Intro, bei dem man merken konnte, dass EJ auch ein exzellenter Pianist ist. Leider klang der Flügel einfach nur plärrig.

    Aber die Meinungen waren nach dem Konzert sehr geteilt. Während einige das so empfanden wie ich, gab es offensichtlich auch viele, die sich daran kein bisschen störten und die Lautstärke normal fanden.

    Ist das die Erwartungshaltung des Publikums bei einem solchen Konzert? Oder bin ich nur zu empfindlich? Wie sind da Eure Erlebnisse, Erfahrungen, Meinungen?
     
  2. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Du bist zu alt! Zumindest denke ich das immer, wenn mir ein Konzert mal wieder zu laut war. Gut bei AC/DC ist das erwartbar. Aber bei Trombone Shorty hätt ich erwartet, dass der Tontechniker die Sache moderater aussteuert. Das Konzert 2014 war nur mit Gehörschutz erträglich, dabei hat dann aber leider der Sound gelitten. Ausserdem haben die Gitarren und das Schlagzeug Shorty lautstärkentechnisch an die Wand gespielt und das Tenorsax ist völlig untergegangen. Es wäre trotzdem genial gewesen, wäre es nicht so laut gewesen. Die Erfahrung mache ich immer wieder.

    Aerophon
     
  3. JürgenB

    JürgenB Schaut nur mal vorbei

    Vielleicht hat es etwas mit dem Alter zu tun, aber meiner Erfahrung nach sind Konzerte generell zu laut ausgesteuert. Es geht nur noch mit speziellen Gehörschutz. Eigentlich schade, da so viel Akustik verloren geht.

    Jürgen
     
  4. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Ja, da ist was dran. Mit der Zeit braucht man es nicht mehr so heftig. Wenn ich mir überlege was für mich früher normal war :confused: Motörhead war laut aber schon okay, AC/DC, Metallica , etc. war eher " leise". Da würde ich heute die Krise bekommen.

    Wobei ich die etwas gesetzteren Band auch heute noch erträglich finde, z.b The Boss oder gestern Paul C. in München.

    LG Stefan
     
  5. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ich kenn das auch, hatte meiner Frau Pink-Karten geschenkt (sie liebt Pink, auf Jazz steht sie leider gar nicht), das war auch nicht ohne Gehörschutz zu ertragen.Habe Elacin mit 15dbDämpfung , die nehmen die Lautstärke einigermaßen gleichmäßig weg, dann geht es.
    Bin allerdings auch extrem empfindlich gegen Lärm, bekomme richtig schlechte Laune davon.
    Wenn wir mit der ganzen(lauten) Familie feiern, nehme ich mir immer so alle zwei Stunden eine Auszeit und gehe , ein paar Minuten bis halbe h, nach draußen, dann geht es wieder.
    Meine Familie kennt das schon und wundert sich nicht mehr wenn ich plötzlich weg bin ;)
     
  6. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Tontechniker drehen gerne mal laut... lauter als "nötig". Schon klar, dass ein Rockkonzert einen gewissen Pegel braucht, um zu "wirken". Problematischer als die Lautstärke ist aber die Verzerrung. Unverzerrt sind auch hohe Pegel gut erträglich, und verzerrt tun weniger hohe Pegel schon weh.

    Bei uns gibt es oft schon einen Stand mit Einweg-Gehörschutz bei Konzerten.

    Und es gibt Apps für Smartphones für Pegelmessung - man muss nur ein wenig schauen, welchen Maximalpegel sie können. 105dB ist auf Konzerten nach meiner Erfahrung absolut üblich. Darüber weiß ich nicht, ob da einfach nur mein Handy nichts mehr angezeigt hat, oder obs nie lauter war...
     
    Rick und claptrane gefällt das.
  7. SomethingFrantic

    SomethingFrantic Ist fast schon zuhause hier

    Nee, bei Bierzeltbesuchen ist es bei uns mittlerweile üblich, dass man Ohrstöpsel mitnimmt, und wir sind alle noch jung.
    Wenn die "Froschhaxn" (falls das jemandem ein Begriff sein sollte) spielen, dann hauts das Dach fast vom Zelt runter. Die drehen auf, dass man sich selbst hinten nicht mehr unterhalten kann und dass das Bier in den Krügen durch die Basedrum vibriert. Da kann man die Songs aus einem Kilometer Entfernung noch genau mithören, dann wäre die Lautstärke auch angenehm...
     
    Rick gefällt das.
  8. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Mache die gleiche traurige Erfahrung seit Jahren. Scheint voll der Megatrend zu sein.:eek:
    Vermute mal. dass viele einfach schon tauber sind als ich, was angesichts einer allg verbreiteten Beschallung in Geschäften und gerne auch privat über angewachsene Ohrstöpsel etc kein Wirkliches Wunder wäre. Ins Kino traue ich mich eist nicht mehr...
    In dieser Beziehung kulturpessimistisch
    quax
     
  9. RomBl

    RomBl Guest

    Ich habe in der Vergangenheit sehr häufig Rockkonzerte besucht und mir haben jedesmal stundenlang die Ohren geklingelt danach. Vor nicht allzu langer Zeit habe ich einen Hörtest machen lassen und meine Ohren sind trotz meines hohen Alters :D noch sehr gut.
    Spitzenreiter bei der Lautstärke waren für mich eindeutig die Stones (Open Air) und Yes (Halle) - die Konzerte habe ich als extrem laut in Erinnerung.

    Ich kann aber nur jedem raten, sein Gehör ausreichend vor Überbeanspruchung zu schützen.
     
    Rick gefällt das.
  10. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Kann mich erinnern, dass das in meiner Jugend (80er) auch schon so war... Die subwoofer waren vielleicht etwas schwächer damals, aber die sind eh nicht das Problem... flattern halt die Hosenbeine...
     
  11. 112dB

    112dB Ist fast schon zuhause hier

    Tja, ich nehme auch immer Elactin Gehörschutz mit auf Konzerte. Eigentlich gibt es neue gesetzliche Regelungen dass die Konzertlautstärke begrenzt werden muss. Oft halten sich die Tontechniker sogar da dran (zumindest am Anfang). Die gesetzlich vorgeschriebene Lautstärke ist aber eigentlich zu leise und das wird wohl der Grund sein warum sie von vielen ignoriert wird....
     
  12. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Deswegen gehe ich ungern auf derartige Konzerte....

    CzG

    Dreas
     
  13. gaga

    gaga Gehört zum Inventar

    Ich muss mal die Tontechniker in Schutz nehmen. Die haben die Wünsche ihrer Auftraggeber zu erfüllen, leider auch oft gegen gesetzliche Vorgaben.

    Der Trend "Immer-Lauter" passt zum hier auch schon diskutierten Trend "Immer-Höher". Wer in der Masse der Dauerbeschallung noch gehört werden will, muss aufdrehen und höher schrauben.

    Oder aber leise werden - den Trend zur rein akustischen Musik gibt es ja auch.
     
    last gefällt das.
  14. KUS

    KUS Ist fast schon zuhause hier

    Ich kann Dir nur zustimmen. Aber selbst bei Doldinger neulich in Köln (Philharmonie) war es nicht besser. Eine halbe Stunde vor Ende hatte meine Frau die Nase voll und ist rausgegangen. Nicht die einzige. Kommentar ihrerseits: das war nur noch Krach. Ganz Unrecht hatte sie, denn die Musik ging in der Lautstärke unter.

    LG Kai
     
  15. abraxasbabu

    abraxasbabu Ist fast schon zuhause hier

    Schuld sind die Guitarristen. Die sagen immer nur "Ich hör mich nicht"
     
  16. GelöschtesMitglied11073

    GelöschtesMitglied11073 Guest

    Nein,falsch. Schuld ist niemand. Das muss so sein. Es geht hier um rockmusik und nicht um kindergarten.
    Ich war bei AC/DC und das war von der Lautstärke genau richtig,die Hosenbeine müssen flattern und es muss voll in den Bauch,dann ist es geil.
    Klar,beim schnöden Jazzgedudel brauchs das nicht,aber wer will das schon live hören ;-)
     
  17. last

    last Guest



    :D last
     
  18. Sa(x)bine

    Sa(x)bine Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich mags auch laut, will die Musik schon körperlich spüren. Ich finde es auch immer toll im Orchester quasi in der "Klangblase" zu sitzen und dann ja noch selbst mitzuspielen, das flasht schon. Aaaaber: Zuviel Lärm schädigt eben auch das Gehör und zwar unwiederbringlich! Das merkt man bei Leuten, die praktisch ständig ihre Ohren mit In-ear-Stöpseln beschallen und auch Berufs(orchester)musiker haben damit Probleme. Vor allem diejenigen, wo die Tonerzeugung "im Körper" (Bläser) stattfindet und die daher, wenn überhaupt nur mit einem ganz speziellen Gehörschutz spielen können. Arbeitsmedizinisch ist das ein echtes Problem und die fast zwangsläufig entstehende Hörminderung eine Berufskrankheit.
    Von daher würde ich für die entsprechenden Konzerte schon Ohrstöpsel mitnehmen, aber das kanns ja eig. auch nicht sein. Ich finde schon, dass auch das Musikerlebnis unter zuviel Lautstärke leidet, vor allem, wenn der Krach dann noch unausgewogen ist.
     
    Rick gefällt das.
  19. RomBl

    RomBl Guest

    Passendes Video zum Thema:



    Dem ist nichts hinzu zu fügen ... :D
     
  20. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Yeah! yeah! yeah! Musik als Ganzkörpererlebnis :)

    Danke für das Video. So geil!
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden