Erstaunliche Töne - auch ohne Mundstück!

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von coolie, 24.Juni.2016.

  1. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Hallo Saxer,

    heute habe ich diese junge Saxophonistin auf Youtube entdeckt und bin ziemlich fasziniert von der jungen Dame und ihrem Powerplay!



    Sie hat technisch so einiges drauf (Slaptongue, Grunzen, Piepsen....) und spielt sogar auch ohne Mundstück!
    Das müsst ihr euch anhören - wie ich finde.

    LG
    Uli
     
    Viper, Thomas, bluefrog und 2 anderen gefällt das.
  2. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    da bin ich ganz deiner meinung. so etwas hören wir hier viel zu selten. und gerade von jungen leuten. das freut mich sehr.
    lg und danke.
    helmut
     
    coolie gefällt das.
  3. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Wow, ich mag so etwas !
    Die Dame darf gerne mal zu uns in den Kulturspeicher kommen :applaus:
     
  4. niko005

    niko005 Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich glaube, dass die junge Dame aber doch etwas älter ist, als sie ausschaut. Trotzdem unglaublich!
     
  5. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Wer hat Nachbarn die sich über Euer Üben aufregen? Dann ladet diese Dame mal ein! Nach dem Kontrastprogramm gibt´s keine Meckerei mehr :D

    Dennoch: Hut ab!!!!
     
    Marko74 gefällt das.
  6. Aerophon

    Aerophon Ist fast schon zuhause hier

    Nicht mein Ding. Ich kann mir nicht helfen, aber ich muss dabei an Ikema781 denken.



    Aerophon
     
    last gefällt das.
  7. Guido1980

    Guido1980 Ist fast schon zuhause hier

    Wo ist die Jazzpolizei wenn man sie mal braucht... :D:D:eek:
     
    Werner gefällt das.
  8. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ich bin dann wohl ein Banause. Ich kann mit "moderner Kunst" nichts anfangen. Nach meinem Empfinden hätte sie genauso gut Topfdeckel schlagen oder geräuschvoll Luft aus verschiedenen Körperöffnungen lassen können. Das hätte mich vergleichbar fasziniert.:meh:

    Vielleicht habe ich aber die wirklich spannenden Sachen nicht mitgekriegt, weil ich das nervlich nicht durchgestanden habe, mir die ganze Performance zu geben. Ich habe nach etwa einem Drittel nur noch punktweise vor gespult um zu sehen, ob sich etwas wesentlich verbessert. Ich hab's dabei wohl übersprungen.

    OK, sie kann mit dem Saxophon Geräusche machen, die ich wahrscheinlich nicht machen kann. Es gibt auch Leute die können Glasscherben essen – was ich auch nicht kann. Für mich ist Kunst eben nicht nur das was ich nicht kann, aber die Diskussion hatten wir schon. Der eine mag es, der andere nicht. Ich oute mich für die Fraktion der nicht-möger.

    Da höre ich mir doch lieber an wenn die gute Dame "richtig" Musik macht. Das wird sie doch sicher auch können. :smile:
     
    Gelöschte 11056, flar und last gefällt das.
  9. last

    last Guest

  10. Zebra777

    Zebra777 Ist fast schon zuhause hier

    Sie sollte Nackt spielen... dann wird der Kreis der Bewunderer weiter anwachsen.
     
  11. mato

    mato Strebt nach Höherem

    ?
     
    coolie und niko005 gefällt das.
  12. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Ich gehöre wohl zu den ziemlich naiven Menschen, die über Möglichkeiten noch staunen können, von denen sie noch nichts wussten. Ich würde mir auch kein Konzert in diesem Stil anhören, aber die Möglichkeit auch Geräusche als Stilmittel in das eigene Spiel einzubauen (wie z.B. Growing) empfinde ich schon als solches nicht automatisch als negativ.
    Die Möglichkeit, das Saxophon wie eine Panflöte zu spielen und ohne Mundstück fast wie eine Posaune zu klingen, hat mich überrascht. Und ich lasse mich gerne überraschen, weil ich das spannend finde. Es ging mir eben um "erstaunliche Töne", nicht um einen Musikstil. Außerdem finde ich es recht bemerkenswert, wenn sich ein junger Mensch nicht unbedingt stromlinienförmig produzieren will, sondern ganz wild Dinge ausprobiert. Angepasste Jugendliche habe ich als Lehrer jede Menge erlebt.
    @Zebra 777: Ich schließe mich Mato hier an....
     
    bluefrog und mato gefällt das.
  13. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hoffentlich sieht kein Komponist das Video, sonst wird er sofort diese Techniken in der nächsten Partitur verlangen.:rolleyes:

    LG Helmut
     
  14. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    @bebop 99
    Ich finde nicht, dass es hier um "Kunst" geht - zumindest mir nicht. Es geht (mir) um potentielle Erweiterung des Tonspektrums/der Spieltechniken in Bezug auf das Saxophon. Ein Kunstdiskussion finde ich im Zusammenhang mit diesem Video unangemessen.
     
  15. Nilu

    Nilu Ist fast schon zuhause hier

    An einigen Stellen spielt sie ja "normal", da bekommt man einen Eindruck von ihrem super guten Sound.
    Hut ab! wenn er nicht bereits von ihrem Schalldruck hinweg gefegt wurde.
    Obertonübungen machen´s.
     
    coolie und claptrane gefällt das.
  16. last

    last Guest

  17. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Solche Spieltechniken sind haben schon vor Jahrzehnten(?) ihren Platz in der Musik des 20. Jahrhunderts gefunden. :)

    Hier mal eine nette Übersicht, die ich vor über 10 Jahren mal gefunden habe:
    http://www.jayeaston.com/Composers/sax_techniques.html
    Spielen ohne Mundstück mit Blechbläaseransatz habe ich probiert, den Flötenansatz noch nicht ...

    Von Patrick Murphy gibt's auch Research Paper:
    Extended Techniques for Saxophone
    An Approach Through Musical Examples
    by Patrick Murphy

    Grüße
    Roland
     
    flar und bluefrog gefällt das.
  18. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    +1
     
  19. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ich würde schon sagen, dass es Kunst ist. Ich jedenfalls empfinde es als große Kunst, die vielleicht nicht jedem gefällt, aber mir ;).
    Als ich das erste mal bei einem Konzert von Evan Parker war, (das war damals mein erstes Freejazz-Konzert bei uns im Kulturspeicher, mittlerweile war ich bei bestimmt 30 oder mehr. ) war ich anfangs schockiert aber je länger es ging,desto faszinierter war ich. Habe mittlerweile zwar auch CDs von ihm und vergleichbaren Künstlern, aber es ist kein Vergleich zum Livekonzert!
    Ich lasse mich richtig drauf ein und irgendwann sitzt du da mit geschlossen Augen, der Oberkörper schwingt hin und her, in einem Takt den du irgendwo im Innern spürst und am Ende bin ich wirklich erfüllt von Glück.Hört sich bescheuert an, ich weiß, aber diese Art von Musik muss man live “fühlen“.
     
    mato, coolie und saxfax gefällt das.
  20. coolie

    coolie Strebt nach Höherem

    Absolut richtig, die Bemerkung, dass man diese Art von Musik "live" fühlen muss. Trotzdem glaube ich, dass dieses Video nicht als "Konzert" (= aufgeführe Kunst) zu verstehen ist. Vielmehr zeigt die Musikerin hier einem zufälligen Publikum (von Laien), was so alles möglich ist. Es fehlt hier also die irgendwo doch strukturierte musikalische Aussage, die ja "sogar" im Free Jazz in der Regel intendiert ist.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden