Was motiviert euch live aufzutreten? Warum macht ihr das?

Dieses Thema im Forum "Eigene (musikrelevante) Themen" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 5328, 20.Juli.2016.

  1. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich mach dann höchst professionell keine Promotion
    für die Nicht-Band!

    Ihr könnt dann sicher sein, daß ihr höchst erfolgreich keinen Medienhype haben werdet.

    Mein Honorar orientiert sich an den von euch nicht live performten Stücken....:cool::cool::cool:

    Und ich bin auch nicht der Bandkoch....;)...igenießt es...:rolleyes:

    CzG

    Dreas
     
  2. Marko74

    Marko74 Ist fast schon zuhause hier

    Du wirst Bandkoch der speziellen Art.
    Man hat dann morgens schon Mundgeruch, weil du uns an dem kommenden Abend was mit Zaziki kochst. :)
     
  3. Rick

    Rick Experte

    ... Die er in dem Video jedenfalls nicht hören lässt, sofern sie außergewöhnlich sein sollen.
    Ich habe hier auch nur das vorgestellte Video nach meiner individuellen Meinung beurteilt und KEINE allgemeinen Aussagen über die Mitwirkenden gemacht, die sicher allesamt Könner sind.

    DIe Geschmäcker sind nun mal verschieden und glücklicherweise existiert noch kein KANON, dass man dies oder jenes gut finden muss, nur weil sich mal irgendein Prominenter darüber positiv geäußert hat. :)
     
    last und stefalt gefällt das.
  4. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Danke @annette2412, dass Du die Umfrage so schnell nicht eingerichtet hast!

    LG Bernd
     
  5. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Das hast Du jetzt genau an den falschen adressiert... sollte wohl an die Nicht-Band-Mitglieder gehen...
     
  6. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Übrigens spiele ich hervorragend nicht Cello, Fußball, Schach und vieles mehr! Ich weiß gar nicht, wann ich das alles nicht tun soll... so "lustig" jetzt dieses Kalauern sein mag - über etwas lang und breit zu reden, das man nicht tut, ist ziemlich sinnbefreit, denn tatsächlich tut man fast alles nicht.
    Tatsächlich lautet das Thema, warum man etwast tut, nämlich auftreten, und nicht, warum man nicht auftritt, Boccia spielt, jagen geht, Aquavit trinkt, Briefmarken sammelt,...
     
  7. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Das war der Sinn der Beiträge. Einfach einmal sinnbefreit über etwas zu blödeln.
    Machen hat´s gefallen. Manche haben mitgeblödelt.

    Manchen hat´s nicht gefallen. Auch das finde ich völlig in Ordnung.
    Diejenigen, denen es nicht gefallen hat, dürfen gerne weiterhin die Dinge nicht tun, die sie nicht können :)

    Und ich gehe jetzt zu meiner Quartett-Probe in dem echten Saxophon-Quartett, in dem ich spiele.
    Bis später!

    LG Bernd
     
    last und Gelöschtes Mitglied 5328 gefällt das.
  8. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Vergiss den Notenständer!
     
    Gelöschtes Mitglied 1142 und visir gefällt das.
  9. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Genau. :D Mit dem Sax habe ich das nur wenig erlebt, weil wir ja kaum Auftritte hatten mit der Band, die es nun ohnehin nicht mehr gibt, aber früher als Sängerin in Opern, Operetten, Musicals ... das war der Hammer. Das war wirklich ein Gefühl wie Wolke 7 oder noch höher. Klar, wenn die Leute jubeln und klatschen ist das toll, aber irgendwie ist allein schon auf der Bühne zu stehen ein tolles Gefühl. Insbesondere auf einer riesigen Opernbühne in einem Opernhaus, wo man ewig weit von der einen zur anderen Seite laufen muss, Kulissen hat usw.

    Wenn man dieselbe Aufführung zum hundertsten Mal abspulen muss in einer Spielzeit, lässt das natürlich schon nach, es wird Routine, aber trotzdem ist es immer wieder ein erhebendes Gefühl, diese Bühne zu haben. Wenn man sein Leben lang in irgendeinem kleinen Büro am Computer sitzt, wird man das nie erleben. Und Geld kann dieses Gefühl auch nicht ausgleichen. Es ist eben etwas Besonderes.
     
    Gelöschtes Mitglied 1142 und Rick gefällt das.
  10. HanZZ

    HanZZ Ist fast schon zuhause hier

    Heutzutage habe ich hauptsächlich Spass am Adrenalin, an der Musik.

    Ich habe aber ja als Hottentott mit einer E-Gitarre oder einer Mundharmonka in der Hand meine ersten live-Auftritte hnter mich gebracht.

    Und zu der Zeit (Das war, BTW, Ende Sptember 1985) war meine Begründung dieselbe, die Billy F. Gibbons gegeben hat: "Women. Easy access to women".

    Heute, in politisch korrekten Zeiten und im vorgerückten Alter, geht das latürnich so nicht mehr.

    [​IMG]

    [​IMG]

    Cheers
    HanZZ
     
    flar, Rick, Marko74 und 2 anderen gefällt das.
  11. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    War ne geile Probe. Sogar "öffentlich". Die Fenster des Proberaums im 2. Stock des Parkhauses zeigen Richtung ZOB (Zentraler Omnibus-Bahnhof) und waren wegen der Wärme geöffnet. :)

    LG Bernd
     
  12. Marko74

    Marko74 Ist fast schon zuhause hier

    Angst. (Unsicherheit) war aber auch ein Thema.
    Und das kann man nur im Zaum halten, wenn man merkt, dass der Rest der ,,Band,, auch nur Menschen sind.
    Von daher fand ich unsere (zugegeben ;-)) alberne Abschweifung gar nicht mal so Threadentfremdet.
     
  13. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    ja, es ist halt wichtig auch mit persönlichen antipathien oder so etwas auf die technisch saubere aktion schauen zu können.

    was von "stimmungsvollen selbstverwirklichern" öfters auf der bühne geboten wird, ist schwer anzuhören.

    naja und daß stievies lied so viele strophen hat ist ja nicht schuld des pianisten ...

    :-D
     
  14. prinzipal

    prinzipal Ist fast schon zuhause hier

    ja, sind sicher gelackte durchschnittsarrangeure...

    :-D
     
  15. Rick

    Rick Experte

    Wen interessiert denn die "technisch saubere Aktion" außer vielleicht andere Musiker, um mal anerkennend die Augenbraue heben zu können?
    Songs wie "I Wish" von Herrn Wonder haben ihre Qualitäten nicht in den raffinierten Voicings und der akkuraten Ausführung.

    Hör doch mal rein zum wissenschaftlichen Vergleich die Originalaufnahme aus den 1970ern: da ist keine Glätte geboten, sondern schnarrende Basssaiten, "undisziplinierte" Variationen, Keyboard-Geklimper, Drums Fills, Humor, Lebensfreude - und ein Sänger, der wirklich jedes Wort LEBT, das er da singt, jeder Ton kommt aus seinem tiefsten Inneren, genau deshalb wird auch keine seiner vielen Strophen langweilig!



    Umgekehrt - was von stupiden Perfektionisten geboten wird, ist meistens unerträglich. Hier mal eine "Selbstverwirklicherin" par excellence, Lady Gaga, und die Stimmung, die sie erzeugt, indem sie ihre Mitmusiker und das Publikum durch ihr Temperament mitreißt:



    Da erkennt man auch viel davon, was Live-Musik wirklich ausmacht, nämlich der Willen, etwas auszudrücken, musikalisch zu kommunizieren. :cool:

    Groovige Grüße,
    Rick
     
    Zuletzt bearbeitet: 24.Juli.2016
  16. Rick

    Rick Experte

    Nun aber zur Ehrenrettung des von mir gescholtenen Jacob Collier - wobei ich wie gesagt nicht IHN kritisiert habe, sondern ausdrücklich nur die vorliegende Studio-Aufnahme von "I Wish".

    Hier ein Beispiel dessen, was er WIRKLICH kann, wie seine Live Performances ablaufen, und dass sein Ding weder Einfallslosigkeit noch Glätte ist:
    Eine völlig abgefahrene Version von Michael Jacksons "P.Y.T" - das muss man erst mal auf der Bühne so hin bekommen!

     
    Bereckis gefällt das.
  17. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Irgendwie ist das zwischen musikalischer Genialität und Zirkusakrobatik!
     
    Rick gefällt das.
  18. Bereckis

    Bereckis Gehört zum Inventar

    Auch wenn tolle Musiker, mir ist die zu glatt...
     
  19. annette2412

    annette2412 Strebt nach Höherem

    gestern habe ich auf dem weg zum einkaufen diese jungs an einer ecke entdeckt...


    das motiviert mich....hätte ich auch mal lust drauf (wenn ich besser spielen kann)

    liebe grüße
    annette
     
    Zuletzt bearbeitet: 24.Juli.2016
  20. Rick

    Rick Experte

    :D

    Wer, die Originalaufnahme oder Lady Gaga?
    Die besten Aufnahmen sind natürlich die von Stevie Wonders eigenen Live-Auftritten, aber ich wollte mal eine andere Version zeigen.
    Lady Gaga hat mich mit ihrem Temperament überzeugt, wenn auch der Anlass (Ehrung für Stevie Wonders Lebenswerk) eher formell-steif ist, was man schon den Musikern anmerkt - ich bin sowieso ihr Fan seit der Zusammenarbeit mit Tony Bennett.

    Ansonsten gilt ja immer: Die Geschmäcker sind verschieden, das ist auch gut so. ;)

    Schönen Gruß,
    Rick
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden